amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Mär.2004
amiga.org (Webseite)


The Big Bash: Photos und Berichte von der OS4-Veranstaltung (Update)
Von "The Big Bash", einer OS4-Veranstaltung, die letzten Samstag in Peterborough (UK) stattfand, stehen jetzt Photos und Reportagen zur Verfügung.

Mick "Sicky" Sutton und Robert Williams von der Amiga-Usergruppe SEAL haben einen kurzen bebilderten Bericht zusammengestellt. Von Darren "Ryu" Glenn gibt es einen ausführlicheren Show-Report sowie zahlreiche Photos.

Update: (15.03.2003, 20:00, cg)

Der direkt von der Veranstaltung ausgestrahlte "Amigaworld Radio Broadcast" steht jetzt als MP3-Datei zur Verfügung:

AmigaWorld Radio Broadcast (MP3, 12 MB) (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2004, 18:38] [Kommentare: 19 - 17. Mär. 2004, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2004
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazine #13 verschoben
Die für heute angekündigte März-Ausgabe des Club Amiga Magazines (CAM) wurde verschoben. Ein neuer Erscheinungstermin wurde noch nicht genannt. Die Redaktion entschuldigt sich hiermit für etwaige Umstände. (nba)

[Meldung: 15. Mär. 2004, 16:22] [Kommentare: 10 - 16. Mär. 2004, 22:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2004
ANF


Einstellung aller Amiga-Projekte von Achim Stegemann
Liebe Amiga-User/innen in aller Welt,

Nach langem Überlegen und Zögern habe ich nun entgültig einen Schlussstrich als aktiver Programmierer im Amigabereich gezogen. Alle kommerziellen und nicht-kommerziellen Projekte, vor allem Digital Almanac und AmiChess werden eingestellt. Ich möchte, um Spekulationen und Gerüchte den Boden zu entziehen, hier an dieser Stelle gerne meine Beweggründe nennen:

Das Studentenleben mit viel Freizeit ist vorbei. Es bleibt mir als berufstätiger Mensch kaum noch Zeit, mich um meine Projekte zu kümmern. Beruf und Familie haben Vorrang.

Die Nachfrage nach Digital Almanac ist - natürlich - stark gesunken. Der Markt ist gesättigt. Wer Digital Almanac haben wollte, hat es. Deswegen kommen ja nicht mehr Kunden, sondern es werden weniger, weil der Amiga-Markt ja ebenfalls schrumpft.

Bis vor ein paar Monaten habe ich mir noch gut vorstellen können, dass DA III als DA IV für OS4 weiterentwickelt werden könnte. Doch dieses Ziel ist wie eine Seifenblase zerplatzt. Wie es scheint, ist meine Amiga-Hardware mittlerweile so in die Jahre gekommen, dass OS4 auf meinem Rechner nicht so funktioniert, wie es eigentlich sollte. Schade drum.

Ein weiterer Grund ist die Zersplitterung und Zerstrittenheit der restlichen Amiga-User. Da gibt es die MOS-Fraktion, die OS4-Partei und die Classic/UAE-Anhänger. Auf die an Dümmlichkeit nicht mehr zu überbietenden Flamewars in diversen Amiga-Foren, bei denen sich Fanatiker - aber auch Realisten - sich schon fast gegenseitig zerfleischen, möchte ich hier nicht eingehen, es wird nämlich langweilig.

Die auf die Classic-Amigas nachfolgende Hardware - Pegasos und AmigaOne - ist für mich zu teuer und vom Stand der Technik mittlerweile schon veraltet. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier nicht. Amiga-Hardware war zwar schon immer teuerer, als Mainstream-Ware, doch das Software-Angebot, das es zu den betreffenden Boards gibt, rechtfertigt den hohen Preis nicht. Es hat sich zwar ein kleiner Nischenmarkt beim Pegasos seit seinem Erscheinen entwickelt, doch sieht die Zukunft für den AmigaOne wesentlich düsterer aus. Mit jeder Woche, mit der die Veröffentlichung von OS4 nach hinten geschoben wird, springen mehr und mehr potentielle Käufer ab. Neue Software ist auf beiden Plattformen nicht zu erwarten. Für den Pegasos erhältliche Software basiert meist auf bereits vorhandenen OpenSource-Quellen, bieten aber keine echten Neuerungen. Oder es handelt sich um OS3-zu-MOS-Portierungen alter Software.

Rechne ich die Anzahl der verkauften Pegasos-Boards auf die Anzahl der DA III-Benutzer unter MorphOS um, so ergibt sich daraus eine nüchterne Tatsache, wenn man das auf die zu erwartenden Verkaufszahlen des AmigaOne hochrechnet... nämlich nichts - keine Nachfrage. Ich bin über diesen Umstand nicht traurig oder enttäuscht, ich habe nichts anderes erwartet.

Was mich ebenfalls nachdenklich gestimmt hat, ist die Tatsache, dass WinUAE auf meinem PC mittlerweile schneller läuft, als mein Amiga 4000 im WarpOS-Modus. Es stellt sich daher die einfache Frage, wozu eigentlich noch extra Programmversionen für WarpOS zu schreiben? Aus wirtschaftlichen Gründen gibt es keinen vernünftigen Grund mehr.

Wie geht es nun weiter mit DA III?

Der Kundensupport und Vertrieb der momentanen Version DA III V5.5 bleibt selbstverständlich erhalten, obwohl es zurzeit weder Anfragen noch sonstige Kundenwünsche gibt.

Ich werde die 68k-Version - wenn ich Zeit und Lust dazu habe! - weiter pflegen. Vielleicht springt ja ein Update dabei heraus. Die PPC-Version wird nicht mehr unterstützt!

Aufgrund der generell mangelnden Nachfrage werden alle englischsprachigen Seiten vom Netz genommen.

Ich bleibe dem Amiga als einfacher Benutzer auch weiterhin treu, werde aber als Programmierer nicht mehr in Erscheinung treten.

Ich möchte mich bei all denjenigen bedanken, die mir geholfen haben, Digital Almanac voranzubringen.

Ihr Achim Stegemann (snx)

[Meldung: 14. Mär. 2004, 13:56] [Kommentare: 203 - 16. Mär. 2004, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2004
Cyborg (ANF)


Neuer IDN-Patch verfügbar
Der IDN-Patch, der auf ISO-8859-1 aufgebaute Internationale Domainnamen auf jedem TCP/IP-Stack verfügbar macht (amiga-news.de berichtete), hat ein Update auf die Version 0.3 erfahren und nutzt damit die idn.library. Hiermit sollten nun einige Probleme behoben sein.

An dieser Stelle Dank an Oliver B. Warzecha für einen NamePrep-Source.

Aufruf: Wenn jemand mehr als ISO-8859-1 haben möchte, brauche ich native Textbeispiele zum Ausprobieren. (snx)

[Meldung: 14. Mär. 2004, 07:41] [Kommentare: 4 - 14. Mär. 2004, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2004
ANF


Amiga-Deutschlandpremiere - Das Video
Mathias Ortmann hat das Video von der Deutschland-Premiere des Amiga als DivX-Video zum Herunterladen bereitgestellt. Auf seiner Webseite schreibt er:

"Vor mittlerweile 18 Jahren scheute Commodore Deutschland weder Kosten noch Mühen, um den neuen Wundercomputer 'Amiga' angemessen in den deutschen Markt einzuführen. Das Resultat war eine 90-minütige Show in gediegenem Rahmen (Alte Oper, Frankfurt/Main), während derer die geladene Prominenz Dinge zu sehen bekam, die man bis dato von einem Computer nicht erwartet hätte. Moderator Frank Elstner führt - im Gegensatz zu einigen anderen Beteiligten - gewohnt souverän durch das Programm.

Die einführenden Worte des Commodore-Deutschlandchefs lassen kaum vermuten, dass nur acht Jahre später Dave Haynie in West Chester das 'Deathbed Vigil'-Video drehen würde...

Ein rührendes Dokument der Computergeschichte - jetzt zum Download als DivX (90 Minuten, 314 MB)!" (snx)

[Meldung: 14. Mär. 2004, 07:33] [Kommentare: 52 - 24. Jan. 2005, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2004
amiga.org (Webseite)


MorphOS: TGEmu emuliert TurboGrafx16/PC Engine
"TGEmu" emuliert die klassische NEC-Spielekonsole "TurboGrafx16" (auch bekannt als "PC Engine"). Derzeit laufen viele kommerzielle Titel ausreichend schnell und mit Soundunterstützung.

Die MorphOS-Version besitzt eine graphische Benutzeroberfläche, die mit "Skins" für den eigenen Geschmack angepasst werden kann. (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2004, 21:59] [Kommentare: 11 - 15. Mär. 2004, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2004



Interview: Oliver Hannaford-Day (Coldfusion)
amigaworld.net hat mit Oliver Hannaford-Day ein Interview geführt. Oliver ist der Entwickler der auf einer ColdFire-CPU basierenden Amiga-Turbokarte "Coldfusion". (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2004, 20:40] [Kommentare: 6 - 15. Mär. 2004, 16:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2004
Jörg Renkert (ANF)


Workbench-Design mit AmiChameleon
Wer bereits versucht hat, das Aussehen der Workbench komplett zu ändern, weiß, wie viel Arbeit das bedeutet. Bilder suchen, Preferences ändern, Skins laden und so weiter. Will man die Oberfläche später nochmal ändern, geht das Ganze wieder von vorne los. Aus diesem Grund habe ich AmiChameleon entwickelt. Es archiviert einmal erstellte so genannte Themes und installiert sie später wieder auf einfachste Art und Weise. So ist es möglich, mit wenigen Mausklicks das Design seiner Workbench komplett zu ändern.

Auf einem Server sind bereits mehrere Themes gespeichert, die (direkt von AmiChameleon aus) betrachtet, heruntergeladen und dann installiert werden können. Ebenso wird das erstellen solcher Themes mit AmiChameleon möglich sein (noch im Beta-Stadium und ohne Anleitung).

Themes: Mit AmiChameleon können folgende grafische Elemente geändert/installiert werden:

Systemeinstellungen:
  • WB-Pattern
  • Fonts
  • Palette
  • Pointer
  • Sound
  • ReAction


Weitere Einstellungen:
  • Magic-Menu
  • VisualPrefs


Skins für folgende Programme:
  • CoolCalc
  • WBClock
  • AmigaAMP
  • AmiNetRadio
  • PlayCD


StartLeisten:
  • AmiStart
  • AmiDock


Sonstige unterstützte Programme:
  • Birdie
  • BenchTrash
  • GarshneBlanker
All diese Teile werden gesamt als Theme bezeichnet und von AmiChameleon unterstützt. (snx)

[Meldung: 13. Mär. 2004, 18:15] [Kommentare: 17 - 23. Mär. 2004, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2004
Genesi (E-Mail)


MorphOS-Vorführung beim Motorola SNDF in Dallas und Frankfurt
Wie Genesi mitteilt, werden der Pegasos und MorphOS bei den diesjährigen Smart Developer Network Forum-Veranstaltungen von Motorola in Dallas (26. - 29. April) und Frankfurt (28. - 30. September) vorgeführt.

Lesen Sie im folgenden die Original-Pressemitteilung:

MorphOS to be demonstrated at the 2004 Motorola Smart Developer Network Forums in Dallas and Frankfurt.

The Motorola SNDF brings together key engineers, architects and executives at the forefront of the embedded systems, networking and communications equipment fields. SNDF also offers the opportunity to connect with key analysts and members of the press. SNDF attracts leading trade press and analysts who cover semiconductor, software and system-level products for the embedded systems, networking and telecommunications industry. Genesi will feature the Open Desktop Workstation, the Pegasos, various versions of LinuxPPC running embedded development tools, and MorphOS.

Details and registration information can be obtained here. (snx)

[Meldung: 13. Mär. 2004, 10:31] [Kommentare: 11 - 14. Mär. 2004, 01:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2004
Christian Geier (E-Mail)


Linux: Image-Installer SE für Pegasos und Amiga-PPC veröffentlicht
Der Image-Installer, welcher die Installation diverser Linux-Distributionen auf dem Pegasos I und II oder Amiga mit PowerPC-Karte auf wenige Minuten verkürzt und deutlich vereinfacht, liegt nun samt einer Image-Datei für SuSE 7.3 auch in einer Special Edition zum Herunterladen bereit.

Die SE-Version soll dazu dienen, die Funktionen des Image-Installers zu demonstrieren und Erfahrungen im Umgang mit Linux zu sammeln. Die Installation erfolgt aus einem vorher angelegten Image, welches von einer korrekt installierten und konfigurierten Linux-Basisinstallation erstellt wurde.

Um weitere Programme nutzen zu können, ist der Erwerb oder Download der vollständigen Distribution notwendig. Das SuSE-Imagefile funktioniert ausschließlich mit der SE-Version, für welche ausdrücklich kein Support durch die SuSE Linux AG oder das Image-Installer-Team geleistet wird.

Hardwarevoraussetzung:
  • Pegasos mit mindestens 128 MB RAM oder Amiga mit PowerPC-Karte
  • CyberGraphX-unterstützte Grafikkarte (Empfehlung Pegasos: ATI Radeon)
  • Festplatte mit 6 GB freiem Speicherplatz
  • CD- oder DVD-Laufwerk
  • CD-Brenner für die ISO-Dateien
(snx)

[Meldung: 13. Mär. 2004, 10:17] [Kommentare: 14 - 14. Mär. 2004, 04:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2004
Ekkehard Brüggemann (E-Mail)


Veranstaltung: Einladung zur Breakpoint 2004
Vom 9. bis 12. April trifft sich die europäische Demoscene erneut in Bingen am Rhein. Die heute erschienene offizielle Einladung zur Breakpoint, der größten deutschen Sceneparty und Nachfolgerin der Mekka-Symposium, steht ab sofort mit allen benötigten Informationen bereit.

Download: bp04invi.zip (nba)

[Meldung: 12. Mär. 2004, 12:28] [Kommentare: 17 - 14. Mär. 2004, 16:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2004
Tom Duin alias Amigaharry (ANF)


SearchStar: Update des Suchprogramms auf Version 0.86
Das Suchprogramm SeachStar von Tom Duin liegt nun in der Version 0.86 (30 KB) vor.

Mit SearchStar können Dateien und Dateikommentare in mehreren Verzeichnissen und Laufwerken gesucht sowie viele weitere Aufgaben durchgeführt werden. In der Version 0.86 ist eine schnellere Verzeichnisscanroutine implementiert sowie eine neue Option des Ersetzens für einzelne Dateien. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2004, 09:44] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2004, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2004
Bjorn Lynne (E-Mail)


Musik: "Statement" von Bjorn Lynne
Mit 14 Tracks hat der norwegische Musiker Bjorn Lynne seine neue Audio-CD "Statement" bestückt und durchwandert dabei diverse Stilrichtungen von Chill-out und Pop-Synth über jazzigen Groove bis hin zu von klassischen Spielen bekannten Soundtracks. Die offenherzige Musik erinnert an die Zeiten, als Bjorn Lynne als Dr. Awesome in Amiga-Diskmags und -Spielen wie Alien Breed 3D oder Worms D.C. für die Sounduntermalung sorgte.

Trackliste:
  1. Kikki
  2. Simplicity
  3. The Giant
  4. Between Friends
  5. Please Me
  6. In Good Company
  7. Nitro Glycerine
  8. Lounge Living
  9. All You
  10. The Jungle Trail
  11. Still Motions
  12. Soundstreamz
  13. Understatement
  14. Bonus track: Soundstreamz Instrumental
Zwei Stücke, "Kikki" und "Understatement", wurden auf der Website von ArtistLaunch zum kostenlosen Download und Probehören online gestellt; außerdem wurde auf der Homepage von LynneMusic ein Medley vorbereitet, in dem in 5 Minuten Länge Auszüge aus dem kompletten Album zusammengefasst wurden. Dort finden Sie auch weitere Informationen, das Cover-Artwork und sämtliche Bestellmöglichkeiten. (nba)

[Meldung: 12. Mär. 2004, 04:32] [Kommentare: 3 - 13. Mär. 2004, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2004
Aminet (Website)


Aminet Uploads bis 12.03.2004
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
microgolded.lha      biz/demo   528K+Simple but powerful editor (30-day trial
ExecuteInShell.lha   biz/dopus   19K+(1.1) ExecuteInShell Arexx script for DO
AmiDiction.lha       comm/tcp    31K+Online Dictionary
BabelDoc.lha         comm/tcp    37K+Translate docs or strings from one langu
idnpatch.0.1.lha     comm/tcp     8K+Patches your stack to use IDN domainname
ANR_run.lha          comm/www    13K+Allows you to start AminetRadio via AWeb
MakeHTMLMap.lha      comm/www   601K+Powerful (Web,HTML) Gallery-, Catalog-, 
jrm-j10v.lha         demo/sound 246K+DA JoRMaS: 10 Year Anniversary Party Inv
ferox_bar.lha        dev/gui      3K+Ferox-like ScrollBar for MorphOS
nocover120.lha       docs/mags  1.3M+Great german diskmagazine
TheCrypt31.lha       docs/mags  4.4M+Issue 31 of "The Crypt" online magazine
TheCrypt32.lha       docs/mags  8.3M+Issue 32 of "The Crypt" online magazine
TurboPrint_FR.lha    docs/misc    5K+French catalogs for TurboPrint 7
Liga2003-04.lha      game/data   29K+League update 2003-04 for SWOS game
TotalChaosAGA.lha    game/misc   34M+640x512 256 colors 50fps Magic & Monster
BoxWorld.lha         game/think 215K+Sokoban clone with many stages.
BF_MPEG2dec.lha      gfx/conv   321K+MPEG2 stream decoder and savers with ful
BF_MPEG2decPRO.lha   gfx/conv   336K+Very powerful MPEG2 video decoder with G
BF_MPEG2encPRO.lha   gfx/conv   115K+Very powerful MPEG2 video encoder with G
BF_MPLEXPRO.lha      gfx/conv    69K+Powerful MPEG2 stream multiplexer with G
BF_AnimMaker.lha     gfx/edit    64K+Vector animation program with full sourc
FlashMandelWOS.lha   gfx/fract  1.8M+The best Mandelbrot & Julia fractals ren
BF_KeyHook.lha       gfx/ifx    123K+ImagesFX Hook with full source
Crystal_Lattic.lha   gfx/misc   281K+Stereoscopic simulation of Bravais X-tal
StIco.lha            gfx/misc    69K+Stereoscopic simulation of Bravais X-tal
FlashPlayer.lha      gfx/show   453K+Flash (SWF) format file player v. 1.0
FlashPlayerSrc.lha   gfx/show   180K+Source Code for FlashPlayer v. 1.0
swfplayer.lha        gfx/show   348K+Standalone player for Amiga (v1.3) 68k+W
ArakAttack.lha       hard/drivr 286K+V0.98 USB Driver for Amithlon & OpenPCI
mdisk363.lha         hard/drivr  16K+Catweasel MK3 PCI driver using openpci.l
acvt.lha             misc/emu    81K+Converts between XFD-SCP-ATR-DCM-DI form
AmithlonUpdate.lha   misc/emu   1.6M+V1.29 Amithlon Update
imdbDiff040220.lha   misc/imdb  3.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
summer-moods.lha     mods/blkha 197K+Techno PT mod by blakkhar
Limes_Napoleon.lha   mods/cust  174K+Custom module from "Limes & Napoleon"
dajormas10year.lha   mods/jorma 212K+DA JoRMaS 10 Years by dA JoRMaS (from 10
jay2004.lzh          mods/misc  128K+Jay's Song Prog-Rock style (Sonix SMUS)
AmySequencer.lha     mus/edit   241K+MIDI sequencer for the AMIGA
EP_DaglishSID.lha    mus/play     7K+EaglePlayer 'Benn Daglish SID' external 
SongPlayer-mor.lha   mus/play   589K+Cool and powerful audio player V1.62 (68
VirgolaMIME.lha      pix/icon   397K+MIME icons in glowicon style by Virgola
VirgolaWB.lha        pix/icon   739K+WB settings inspireb by the upcoming OS4
selectorLooks.lha    pix/illu    73K+Shows how different Selector9.2 can look
obligement-43.jpg    pix/misc    44K+Obligement's cover n 43
Workbench3.9.jpg     pix/wb     396K+Screenshot of emulated Amiga on PowerBoo
MakeGuide3.lha       text/hyper  48K+Create a guide from several small files
selector92.lha       util/batch 351K+Unique script language / launching tool
Loadertune.lha       util/boot   69K+Nice boot song, for Algor/Romulus flashr
mcx256.lha           util/cdity  36K+MultiCX Commodity v2.56 Shareware versio
SRename.lha          util/cli   106K+Advanced rename utility. Version 3.8.1
HotFavBook.lzh       util/conv   22K+Convert Windows favorites to IBrowse-hot
BF_RegEdit.lha       util/misc   15K+A small toy for ENV/ENVARC editing with 
(nba)

[Meldung: 12. Mär. 2004, 01:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 833 1660 ... <- 1665 1666 1667 1668 1669 1670 1671 1672 1673 1674 1675 -> ... 1680 2265 2856 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
.
 Letzte Top-News
.
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
Neue Spiele-Engine: Sevgi Engine (26. Mai.)
Vorschau-Video: Neues E-Mail-Programm "AMail" (26. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.