11.Feb.2004
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: MLDonkey 2.5-10 veröffentlicht
Die MorphOS-Version von MLDonkey liegt nun in der Version 2.5-10 vor.
Die neue Version des Filesharing-Programms beinhaltet den neuen, experimentellen Plugin FileTP, welcher es erlaubt, Dateien mittels HTTP, FTP und SSH herunterzuladen. Informationen zu den weiteren Verbesserungen und Fehlerbereinigungen finden Sie in der im Archiv (2,5 MB) enthaltenen Datei ChangeLog. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2004, 11:06] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2004, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-EuroArchiv V1.2 verfügbar und neue Homepage online
Das SN-EuroArchiv V1.2 ist jetzt auf meiner neuen Homepage online, die unter http://www.sn-archive.privat.t-online.de oder http://www.sn-archive.de.tf zu erreichen ist. Der Aminet-Upload wird noch folgen.
Auf der Homepage sind ebenfalls Informationen und ein Bild zur sich in Entwicklung befindenden Echtzeit-Wirtschaftssimulation "Die Kleine Gilde II" vorhanden. Das Spiel wird in etwa ein bis vier Wochen sein erstes Relase erhalten.
SN-EuroArchiv ist eine Münzenverwaltung speziell für Euro-Münzen. Es verwaltet Einzelmünzen, Kursmünzensätze, Sonder- bzw. Gedenkmünzen, Münzrollen und Starterkits auf einfache Weise. Es ist möglich, Ihren Münzbestand mit vielen Tabellen und Statistiken zu übersehen, damit Ihre Sammlung komplett bleibt beziehungsweise wird.
Veränderungen gegenüber der Version 1.1:
- Speichern und Drucken der Jahrgangs-Tabelle hinzugefügt
- Tabelle mit Anzahl und Wert der Münzen nach Euro-Land (Länder-Statistik)
- Nachschlagemöglichkeit des Auktionswertes der Sammlung im Projekt-Fenster
- Nominal-Zählungsstatistik hinzugefügt
- Genaue Zahlen in der Sammlerwertstatistik
- Eventuelle Probleme mit den Buttons behoben
- Konvertierung der Anleitung ins Amigaguide-Format und Einbindung der History
(snx)
[Meldung: 11. Feb. 2004, 10:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2004
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)
|
Club Amiga Magazine: Februarausgabe erschienen
Die Februarausgabe des Club Amiga Magazine (CAM) ist erschienen.
Aus dem Inhalt:
- Editorial
- AmigaOS 4 Update
- The Boing Case
- My AmigaOne Adventure by Carl Moppett
- My AmigaOne Adventure by Steven Solie
- Backdrops R Us
- Member's Corner
- Letters
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2004, 10:50] [Kommentare: 34 - 11. Feb. 2004, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2004
Captain HIT (ANF)
|
ASoft: Updates von CManager und Calendar.mcc
Alfonso Ranieri (ASoft) hat neue Versionen des Contact Managers sowie der MUI-Klasse Calendar.mcc bereitgestellt. Der CManager liegt nun in der Version 28.5 (450 KB) vor, Calendar.mcc in der Version 15.2 (86 KB).
Beim CManager handelt es sich um eine zentrale Lesezeichen-Verwaltung. Gegenüber der letzten Version wurden mehrere Fehler bereinigt.
Calendar.mcc vereinfacht das Einfügen des Datums in grafische Benutzerschnittstellen, die mit MUI erstellt werden. Hinzugefügt wurde in der aktuellen Version, dass der Tagesname nun mit einer Hintergrundfarbe geschrieben wird. (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2004, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2004
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Veranstaltung: Website zur "Breakpoint '04" online
Sebastian Eichholz schreibt:
"Seit dem 7. Februar ist die Webseite zur diesjährigen Breakpoint-Party online. Die Veranstaltung findet wie immer über Ostern statt (9.-12. April) und wird wohl mal wieder einige exzellente Demos und viel Spaß bringen. Auf der Webseite sind bereits jetzt viele Infos zur Party und Location (in Bingen) zu finden.
Nachdem im letzten Jahr das Mekka Symposium zum ersten Mal seit vielen Jahren nicht stattfand, wurde die Party "Breakpoint" aus den Taufen gehoben, um einen würdigen Nachfolger zur legendären Scene-Party in Fallingbostel zu erschaffen.
In diesem Sinne... "Wer hat dicke Eier?" :)" (cg)
[Meldung: 09. Feb. 2004, 21:37] [Kommentare: 11 - 11. Feb. 2004, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Bericht von der OS4-Demonstration durch NCSCAUG
Unter dem Titellink berichtet ein amigaworld.net-Leser von der OS-Demonstration, die am Samstag von dem User-Club "NCSCAUG" durchgeführt wurde. Die wichtigsten Punkte haben wir kurz für sie zusammengefasst:
Offenbar gibt es jetzt eine Fortschrittsanzeige, die den Initialisierungsprozess des Kickstarts visualisiert ("Kickstart Load Bar"). Von der Installations-CD kann gebootet werden, es wurde auf dem Treffen demonstriert, dass man nach dem Booten der CD in einer vollständigen Workbench-Umgebung landet und Zugriff auf alle Hilfsprogramme hat, die zum Einrichten bzw. zur Wartung des Systems notwendig sind.
Der Autor, der OS4 bereits im Dezember auf einer Veranstaltung ausprobieren konnte, spricht von deutlich sichtbaren Fortschritten. Das Betriebssystem mache jetzt einen schnelleren und allgemein "polierteren" Eindruck. Obwohl mehrmals der "Grim Reaper" (der Nachfolger der "Guru-Meditation") seinen Auftritt hatte, sei insgesamt der Eindruck eines nahezu fertigen Betriebssystems entstanden. (cg)
[Meldung: 09. Feb. 2004, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Bericht von der OS4-Demonstration durch ANT
Unter dem Titellink berichtet ein amigaworld.net-Leser von seinem Besuch bei der gestrigen AmigaOS4-Demonstration des User-Clubs "ANT".
(cg)
[Meldung: 09. Feb. 2004, 16:50] [Kommentare: 70 - 12. Feb. 2004, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2004
ANN (Webseite)
|
UAE Discussion Board wieder online
Nach über einer Woche ist nun das UAE Discussion Board wieder online. Hierbei handelt es sich um ein anonymes und registrierungsfreies Forum für Nutzer aller Portierungen des Amiga-Emulators UAE. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2004, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2004
hawe (ANF)
|
Envoy: Update-Patch auf Version 3.1 im Aminet
Heinz Wrobel hat im Aminet einen Patch (87 KB) für die Netzwerksoftware Envoy 3.0 bereitgestellt.
Der Patch behebt mehrere Probleme von Envoy 3.0 und erhöht die Kompatibilität mit emulierten Amiga-Umgebungen. Die Details hierzu finden sich in der im Archiv enthaltenen Datei "FixedBugs".
Update-Patches für das Envoy-Entwicklerarchiv liegen gleichfalls bei, werden jedoch nicht automatisch installiert. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2004, 13:50] [Kommentare: 13 - 11. Feb. 2004, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2004
Cyborg (ANF)
|
AntiSpam2-Datenbank gesundgeschrumpft
Die Spamdatenbank hinter AntiSpam2 musste aufgrund der mittlerweile
großen Datenbestände geschrumpft werden. Dies bedeutet für die User
nun wieder kleinere Files und damit kürzere Downloadzeiten.
Seit einiger Zeit wird von Problemem mit den großen Datenbeständen
berichtet, in Form von instabilen Systemen, sobald AntiSpam2 gestoppt wird.
Sollte sich dies "erledigt" haben, melden Sie dies bitte dem Autor, dann
wird es in Kürze eine neue AS-Release geben, die das Problem beheben sollte.
Antispam erfordert für eine angemessene Geschwindigkeit mindestens einen 68040/25 und ist in erster Linie auf YAM zugeschnitten. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2004, 13:42] [Kommentare: 10 - 11. Feb. 2004, 22:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2004
Slashdot (Webseite)
|
Videotoaster: Weitere Quellcodes bereitgestellt
Nachdem kürzlich bereits die Quellcodes des Character Generators und Toaster Paints veröffentlicht worden waren (amiga-news.de berichtete), stehen nun auch weitere Bestandteile des Videobearbeitungspakets Video Toaster Flyer auf openvideotoaster.org der Öffentlichkeit zur Verfügung.
- ChromaFX: Echtzeit-Farbbearbeitung wie Sepia-Toning, Farbnegative, Day-for-night, Videochrom und weitere.
- Switcher: Schnitte, Überblendungen und Wipes zwischen vier Video- und drei internen Quellen.
- Flyer und Edit: Nichtlineare, bandlose Videobearbeitung auf der Festplatte, unter anderem mit Drag&Drop-Storyboard und Switcher-View für Live-Produktionen.
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2004, 13:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2004
ppcnux.de (ANF)
|
Verkaufszahlen des Pegasos 1 und 2
Auf ppcnux.de ist eine Top Ten Liste der bisher verkauften Pegasos 1 und 2 Rechnern zu finden. Die Angaben wurden offensichtlich vom Genesi-Management in einem IRC-Kanal gemacht.
- Deutschland - 472
- USA - 292
- Frankreich - 242
- Finnland - 38
- Schweden - 37
- Großbritannien - 32
- Polen - 31
- Niederlande - 29
- Spanien - 15
- Japan - 12
Laut ppcnux seien davon 200 Pegasos 2 aus der ersten Produktion zu Weihnachten. Als Grund für diese geringe Anzahl werden u. a. Lieferzeiten für die 864 Einzelkomponenten genannt.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2004, 21:05] [Kommentare: 132 - 11. Feb. 2004, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2004
|
Veranstaltung: Hyperion nehmen an der AmiGBG teil
Die Veranstalter der schwedischen Amiga-Messe "AmiGBG" (3. April 2004, Gothenburg) teilen mit, dass auch Hyperion Entertainment auf der Veranstaltung vertreten sein werden. Eine Liste aller Aussteller ist auf der Webseite der Organisatoren zu finden. (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2004, 18:46] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2004, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2004
Daniel Miller (ANF)
|
Musikfest: Bilder von der "MicroPalooza"
Am 30. Dezember 2003 fand im "GroundKontrol" Restaurant in Portland (Oregon, USA) die "Micropalooza" statt. Dabei handelt es sich um ein Musikfest für Elektronik- und Retro-Fans, besonders für Fans des C64. Unter dem Titellink finden Sie Bilder von der Veranstaltung. Die Musiker "8bit Weapon", "gotoXY", "Waxin' Wary", "MOS-8", und "Lodus" waren auf der Veranstaltung anwesend. (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2004, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|