amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Jan.2004
Murakami (ANF)


Magazin: aMiGa=PoWeR 25 erschienen
aMiGa=PoWeR ist ein französisches Magazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt.

In der aktuellen Ausgabe 25 lesen Sie unter anderem Berichte zu den folgenden Themen:
  • AmigaOS4
  • Pegasos II
  • Gorky 17
  • Bourriquet
  • AmiTradeCenter v1.4
  • fryingPan v0.3
  • Arak Attack v0.93
  • GoldEd Studio AIX SP14
(snx)

[Meldung: 17. Jan. 2004, 20:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: LAME V3.95.1 unter Verwendung von libnix neu kompiliert (Update)
Die aktuelle Version 3.95.1 des MP3-Encoders LAME (amiga-news.de berichtete) wurde von Christian Rosentreter unter Verwendung von libnix neu kompiliert (296 KB) - hierdurch wird die ixemul.library nicht mehr benötigt. Jedoch muss der Anwender selbst für einen ausreichenden Stack sorgen (siehe Readme-Datei).

Update: (18.01.2004, 07:04, snx)
Am 17. Januar um 22:43 Uhr wurde das Archiv aktualisiert - eine manuelle Anpassung des Stack ist nun nicht mehr erforderlich. (snx)

[Meldung: 17. Jan. 2004, 18:09] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2004, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2004
Olaf K. (ANF)


Amiga Magazin: Vorbericht zu AmigaOS 4
Auf der Website des Amiga Magazins wurde ein Vorbericht über das kommende AmigaOS 4.0 veröffentlicht, der von Martin Steigerwald verfasst wurde und ursprünglich in der Ausgabe 01/2004 erschien: "Allen Behauptungen, AmigaOS 4 werde nie das Licht der Welt erblicken, zum Trotz: AmigaOS 4 läuft auf dem AmigaOne ebenso wie bereits vorher schon auf Amigas mit PPC-Turbokarten!" Lesen Sie den kompletten Bericht bei unseren Kollegen vom Amiga Magazin unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 17. Jan. 2004, 14:32] [Kommentare: 96 - 22. Jan. 2004, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Kray: Version 1.4 des Raytracers nun auch für MorphOS erhältlich
Der Raytracer Kray liegt nun in der Version 1.4 (1,4 MB) auch für MorphOS vor.

Neben Optimierungen und Fehlerbereinigungen zeichnet sich die neue Version vor allem durch Neuerungen wie materialinterne Lichtstreuung ("subsurface scattering") und strahldifferenzierte Texturvorauswahl ("texture prefiltering based on ray-differentials") aus. (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 18:25] [Kommentare: 17 - 17. Jan. 2004, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future 46 (Januar/Februar 2004) erschienen
Heute ist die Amiga Future 46 (Januar/Februar 2004) erschienen. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, wahlweise mit oder ohne LeserCD, direkt bei der Redaktion erhältlich. Inhalte: Kurztest vom Pegasos 2, Logitech TrackMan Wheel, TFT AOC LM919, Image Installer, Hyper Cannon, Gladiator, Desert Racing u.v.m. (nba)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 16:23] [Kommentare: 11 - 18. Jan. 2004, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
Timo Kloss (ANF)


Neue Alphaversion 0.3 vom Horny Midi-Sequencer
Horny wird ein Midi-Sequencer im Stil von z. B. "Logic" oder "Cubase", dessen einfache und unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht. Anders als seine Vorbilder wird Horny jedoch vorerst ein reines Midi-Programm bleiben und nicht Audio-Spuren aufnehmen können. Die aktuelle Version wurde stark erweitert und besitzt neben dem Arrangierfenster nun auch einen Piano-Editor. Des Weiteren kann das Programm nun konfiguriert werden (Screen, Midi-Ports, Metronom etc.).

Eine Download-Möglichkeit und weitere Informationen finden Sie auf der Produkt-Website unter dem Titellink.

Änderungen seit 0.2:
  • Piano-Editor
  • Konfigurationsfenster für System, Midi-Ports und Metronom
  • Eigener Bildschirm benutzbar
  • Tempo-/Taktartwechsel überarbeitet
  • Erweiterte Tastatursteuerung
  • Sprungliste für Textmarkierungen
  • Diverse Überarbeitungen
  • VIELE Fehler behoben
Änderungen seit 0.1:
  • Tempo- und Taktartwechsel
  • Textmarkierungen
  • Erweiterte Editiermöglichkeiten
  • Notenanzeige in Sequenzen
  • Loop-Funktion
  • Keine Programmblockierung während Play/Rec
  • SMF Import/Export
(nba)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 14:51] [Kommentare: 19 - 18. Jan. 2004, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
Dirk Stöcker (ANF)


XAD ist Open Source
Seit Anfang des Jahres ist das XAD-Entpacksystem Open-Source-Software. Seit gestern ist das CVS-Verzeichnis in den wichtigsten Bereichen komplett. Wer also Interesse daran hat, bei der Weiterentwicklung von XAD mitzuhelfen (insbesondere bei der Portierung auf UNIX), ist recht herzlich eingeladen, sich beim Entwickler Dirk Stöcker zu melden ("XAD" im Subject garantiert das Passieren des SPAM-Filters).

Eine Keyfile-freie Version wird wahrscheinlich in den nächsten Tagen veröffentlicht werden. (nba)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 14:49] [Kommentare: 16 - 18. Jan. 2004, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
Charlene/VHT (E-Mail)


Änderungen am VHT Online Help Forum
Nach andauernden Problemen mit dem Bravenet-Service hat das Virus Help Team Änderungen am VHT Online Help Forum durchgeführt. Sie erreichen das Forum unter der URL http://vht-can.shadow-realm.org/forum.html. Das VHT Amiga Help Forum finden Sie weiterhin unter der URL http://www.vht-dk.dk. (nba)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 14:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
ANN (Webseite)


Umfrage: Beste neuartige Plattform
Scene.org veranstaltet eine Umfrage, welche neuartige Plattform die beste sei. Zur Wahl stehen die nachfolgenden Optionen:
  • Mobiltelefon / PDA
  • X-Box / Game Cube / Playstation 2
  • AmigaOne / Pegasos
  • TI-Taschenrechner
  • Verschone mich mit diesem neuartigen Zeug! Oldschool forever!
  • Hierauf zu antworten verstieße gegen meine religiösen Überzeugungen.
(snx)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 10:32] [Kommentare: 56 - 18. Jan. 2004, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
AMIGAplus Redaktion


AMIGAplus 01/2004 (#143) - Amiga hits MTV
Am 16. Januar 2004 erschien die Ausgabe 01/2004 (#143) der AMIGAplus (Versand am 14.01.2004) unter anderem mit folgenden Themen:

Amiga hits MTV
Er war das Video-Monster einer ganzen Dekade. Dass so mancher Clip auf MTV noch heute auf dem Amiga entsteht, dürfte dem gekränkten Stolz einer verbliebenen Anwenderschaft gut tun. "Amiga hits MTV" - und noch viel mehr zum Thema Video ab Seite 8 in dieser Ausgabe der AMIGAplus im Vor-Ort-Bericht bei iMagic Films in London.

Emu-Special
Der Amiga-Emulator UAE existiert nicht nur als WinUAE-Variante, sondern auch für Linux, Unix, Mac OS, BeOS und diverse andere Plattformen, ja, gar für das AmigaOS selbst. Aber nicht auf allen Systemen arbeitet der virtuelle Amiga fehlerfrei. Wer selbst Hand anlegen und optimieren möchte, erfährt in unserem Kurzworkshop, wie man UAE selbst kompilieren kann. Außerdem berichten wir über die Amiga-Emulation unter Mac OS X im Speziellen.

MorphOS-Tools
MorphOS, das Betriebssystem des Pegasos, ist eine durchaus ausgereifte Lösung auch für den Computer-Alltag. Wir haben einen Blick in die Zukunft geworfen und stellen die Büro-Software papyrus Office und die CD-/DVD-Brenner-Suite BurnIt Evolution 3 in Previews vor.

Lesen Sie außerdem:
  • TurboPrint: Drucken im Netzwerk
  • Review: eTeacher 6.2
  • Amiga Status Report: Verwandtschaft
  • Web komplett: Siteway
  • Top 10 Shareware-Tools
  • Quake 2 MOD: Nighthunters
  • News: AmigaOS 4, Software & Hardware
  • Marktübersicht (Neu- und Gebrauchtpreise)
  • Demoscene: Interview with Darkhawk
  • und vieles mehr
Sie können die AMIGAplus für 5,- Euro inklusive Versandkosten bei falkemedia bestellen oder im Abonnement beziehen. (nba)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 03:20] [Kommentare: 31 - 18. Jan. 2004, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004



AtariST-Emulator: Amiga-Portierung von "STonX"
Frank Wille veröffentlicht mit "STonAmiga" eine Amiga-Portierung des AtariST-Emulators "STonX". Es stehen Versionen für AmigaOS3 (inklusive WarpOS und PowerUp), AmigaOS4 und MorphOS zur Verfügung. Zur korrekten Funktion des Emulators wird noch ein ROM-Image benötigt, welches der Distribution aus rechtlichen Gründen nicht beiliegt. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:50] [Kommentare: 9 - 16. Jan. 2004, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
ann.lu (Webseite)


MorphOS: Neue Version von "TranspoClock"
"TranspoClock" ist eine transparente Uhr für MorphOS. Die neue Version 1.0 kann jetzt auch an Termine erinnern. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004



Weitere Änderungen bei amiga.org
Das Team von amiga.org wird ab morgen mit der Umstellung auf eine neuere Version des verwendeten "Content Managament Systems" beginnen. Es ist eventuell mit Einschränkungen beim normalen Betrieb zu rechnen.

Man verspricht sich von der Umstellung u. a. bessere Kompatibilität mit Amiga-Browsern, zahlreiche neue Features sowie ein individuelleres Erscheinungsbild.

Der E-Mail-Service ("benutzername@amiga.org") wird dagegen aus technischen (SPAM) und rechtlichen Gründen (Missbrauch durch Raubkopierer) eingestellt. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:34] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2004, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
anonym (ANF)


Beat'em up: Sourcecode zu "Beats of Rage" erhältlich
"Beats of Rage" ist ein Tribut an die Beat'em Up-Spiele der "Streets of Rage"-Reihe. Neben einer neuen Version des Spiels, die kürzlich für MS-DOS freigegeben wurde, steht auch der Quelltext des Programms zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:12] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2004, 03:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 838 1670 ... <- 1675 1676 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 1684 1685 -> ... 1690 2262 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.