amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Dez.2003
Christian 'tokai' Rosentreter (ANF)


MorphOS: Euph0ria 0.24 veröffentlicht
Auf diesem Wege wünscht Christian Rosentreter allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und veröffentlicht pünktlich zum Fest die Version 0.24 von Euph0ria!

Christian schreibt: Besondere Grüße auch an alle amiga-news.de-Mitarbeiter (Vielen Dank für die interessante Zusammenarbeit!), an alle Besucher des #amiga-news.de IRC-Channels (Wir sind nicht viele, aber das kann ja 2004 noch werden! :-P ), an #amigazeux (Whoohoo!) und alle, die ich jetzt auf die Schnelle vergessen habe. :)

Über Euph0ria:
Euph0ria ist ein visuelles Plug-in mit MUI-GUI für AmiNetRadio, Kaya oder AmigaAMP. Es wurde bisher ausschließlich unter MorphOS 1.4 getestet, sollte aber auch unter älteren MorphOS-Versionen problemlos laufen. (nba)

[Meldung: 24. Dez. 2003, 14:57] [Kommentare: 5 - 24. Dez. 2003, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2003
Guido Mersmann (ANF)


ArakAttack USB-Treiber-Update v0.94 erschienen
Die Version 0.94 des USB-Treiberpakets für Amithlon und OpenPCI ist nun im Aminet und auf VMC.de unter dem Titellink verfügbar.

Guido Mersmann wünscht allen Amiga-Usern und -Entwicklern und natürlich auch dem Amiga-News-Team frohe Weihnachten!

Hier die Änderungen der Version 0.94 von ArakAttack:
  • CHANGED: Das Archivlayout wurde leicht geändert. Die Install-Schublade wurde entfernt.
  • BUGFIX: Das Installerskript kopiert jetzt auch unter MorphOS die Devices in die passenden Ordner.
  • BUGFIX: Das Keyfile wird jetzt auch unter MorphOS korrekt eingebunden.
  • BUGFIX: Habe den mysteriösen Fehler im UHCI Code gefunden, der dazu führte, dass einige Geräte nicht funktionierten, wenn sie direkt an den Kontroller angeschlossen wurden.
  • CHANGED: Der UHCI Root HUB Programmcode wurde überarbeitet.
  • BUGFIX: Fehler in der SPD Behandlung behoben.
(nba)

[Meldung: 24. Dez. 2003, 14:54] [Kommentare: 6 - 25. Dez. 2003, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2003
Thomas Unger (E-Mail)


kickstart archives v3.1 - DVD-Release
kickstart archives ist eine Sammlung von historischen und aktuellen Websites, von Informationen, Dokumenten, Patenten, Schaltplänen, Handbüchern, Hardware-Bibliotheken und vielem mehr rund um den Amiga - zugänglich gemacht über einen html-basierten und nach Themen gegliederten Index. Mit Hilfe einer Suchmaschine kann das Archiv nach Schlagworten durchsucht werden.

kickstart archives läuft unter allen gängigen Betriebssystemen und kann problemlos auf Festplatte kopiert werden. Dafür werden ca. 1,8 GB freier Speicherplatz benötigt. Einzig die Suchmaschine ist unter AmigaOS nicht funktionsfähig, da derzeit kein Browser die erforderliche vollständige JavaScript1.2-Implementierung bietet und außerdem die Hardwareanforderungen recht hoch sind.

kickstart archives enthält unter anderem die aktuellen Versionen des Big Book of Amiga Hardware von Ian Chapman und der Amiga Hardware Database von Alex Luptak. Viele Bereiche wurden überarbeitet und erweitert. Weitere Informationen über aktuelle Neuerungen sowie Kritiken, Rechtliches, Autoren, Bezugsmöglichkeiten und ein Online-Angebot sind über der Homepage des Archives zugänglich.

kickstart archives kostet auch weiterhin EUR 10,- plus EUR 1,44 Porto. Für alle Bestellungen bis zum bevorstehenden Jahreswechsel entfällt das Porto.

Thomas Unger wünscht allen Lesern und Redaktionsmitgliedern ein erholsames Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2004. (nba)

[Meldung: 24. Dez. 2003, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Weihnachtsgrüße von Coyote Flux und individual Computers
Frohe Weihnachten wünscht ein neues Team im Amiga-Markt: Coyote Flux und individual Computers arbeiten auf Basis eines am 1. Oktober 2003 unterzeichneten Vertrages zusammen.

Das junge Programmierer-Team hat auch eine neue Webseite unter www.coyoteflux.nl. Die zwei Brüder Sharwin und Rakesh Raghoebardayal wurden in der Amiga-Community bekannt durch Projekte wie PPC680x0 (ein 68K zu PowerPC Assembler-Übersetzer), das Audio-Schnittsystem Coyotesound, die Fotogrammetriesoftware J Miner, und viele andere qualitativ hochwertige Software.

Individual Computers ist bekannt für viele Hardwareprodukte für den Amiga, PC-Hardware für Spezialanwendungen und retro-Computing Projekte. Die Firma produziert sowohl eigene Designs, als auch Auftragsarbeiten von anderen Firmen. Zielgruppe sind Endkunden und professionelle Anwender wie z. B. die Abteilung für Computerkriminalität des US Verteidigungsministeriums.

Mit mehr als 50 Mann-Jahren Erfahrung und genauem Wissen über die Zielmärkte ist das neu gegründete Team bestens gerüstet für die Entwicklung neuer Hard- und Softwareanwendungen. Die Verkaufs- und Marketingkontakte von individual Computers werden die Produkte in mehr als 40 Ländern verfügbar machen.

Das erste Projekt dieser Kooperation ist Kickflash OS4, das bereits gestern an unsere Handelspartner verschickt wurde. Wir hoffen, dass sich viele Benutzer eines Classic Amiga an einer schnellen Startzeit ihres Computers erfreuen werden, und freuen uns bereits auf neue Projekte in naher Zukunft.

Pünktlich zum Fest sind auch die Toplevel-Domainserver Probleme in Gabun gelöst, so dass unsere Domain http://ami.ga wieder funktioniert. (nba)

[Meldung: 24. Dez. 2003, 11:35] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2003, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2003
ANN (Webseite)


AmiDiction: Version 2.6c des Wörterbuchs verfügbar
Lorence Lombardos AmiDiction liegt nun in der Version 2.6c (31 KB) vor.

Bei AmiDiction handelt es sich um ein englisches Online-Wörterbuch, welches sich die Dienste von dictionary.com zunutze macht und von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden kann. (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2003, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2003
(ANF)


Update: DriverDescriptorBox V5 für den HardwareAssistent
Die DriverDescriptorBox ist heute in der Version 5 erschienen.

Gegenüber der letzten Version wurden ein paar Fehler bereinigt. Die DriverDescriptorBox stellt dem Nutzer entsprechende Treiberinformationen für die Nutzung mit dem HardwareAssistent bereit.

Wir wünschen allen Amiga-Fans ein frohes Fest und erholsame Feiertage. (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2003, 08:23] [Kommentare: 2 - 24. Dez. 2003, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Sylvio.k@gmx.de (ANF)


ADA: Alpha-Engine für Soms verfügbar
Das Anime Development for Amiga-Team wünscht allen Amiga-Usern mit der Xmas-Alphaversion der Soms-Engine eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Heruntergeladen werden kann sie über die Hauptseite der ADA-Teampage.

Vorabbemerkungen:
  • Es werden an die 1000 Schneeflocken berechnet, da die Sichtbegrenzung für Partikelsysteme noch nicht implementiert ist. Daher kann es auf manchen Rechnern etwas langsamer laufen.
  • Bei Abstürzen können Sie versuchen, vom CLI aus zu starten.
  • Dies ist eine Alpha-Version!
(snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 19:12] [Kommentare: 17 - 25. Dez. 2003, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Christian Effenberger (ANF)


Aufruf: Betatester für CDRDAO 1.1.7 gesucht
Diego Casorran hat eine funktionsfähige Version von CDRDAO 1.1.7 für 3CaDo portiert. Die Freeware CDRDAO generiert Audio-, Daten- und Video-CD-RWs im Disk-At-Once-Modus mit vielen zusätzlichen Möglichkeiten.

Diego Casorran und Christian Effenberger ist es damit gelungen, mit CDRDAO auf dem Amiga eine CD zu brennen. Da Christian Effenberger jedoch nur über einen CDR-Brenner verfügt (Yamaha 400T), kann er beispielsweise jedoch keine CDRW-Funktionen testen. Daher wird Ihre Unterstützung bei den Betatests benötigt, um auf möglichst vielen CDRW-Brennern die ganze Bandbreite des Programms zu überprüfen. Nach ausführlichen Tests wird dann ein ViCaDo-Update erscheinen.

Wer sich gerne daran beteiligen möchte, sollte eine Anfrage per E-Mail an youcan@gmx.net schicken. Christian Effenberger wird Ihnen dann das Executable gleichfalls via E-Mail als Attachment zuschicken. Erwartet wird von jedem Tester mindestens ein Erfahrungsbericht.

Diego und Christian wünschen allen Amiga-Usern ein fröhliches Fest und einen guten Übergang ins neue Jahr. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Amiga.org (Webseite)


Connect 4: Neues Spiel für AmigaOS und MorphOS
Anarkskt of La Sekta hat mit Connect 4 (Screenshot) ein weiteres bekanntes kleines Spiel für AmigaOS und MorphOS umgesetzt. Ziel ist es, vier Spielsteine in eine Reihe zu bekommen.

Enthalten sind laut Autor verschiedene Level, ein Computergegner, musikalische Untermalung und eine Highscore-Liste. Vorausgesetzt wird die guigfx.library V20.

Download (3 MB) (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 18:51] [Kommentare: 8 - 25. Dez. 2003, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
RetroHQ (ANF)


Buch: GAMEplan 2 Joysticks lieferbar
Endlich ist das neue Buch aus dem Hause GAMEplan verfügbar. Das GAMEplan 2 Buch bringt alles über die Joysticks aus 30 Jahren. Das Buch ist wie bereits das erste dieser Serie komplett in Farbe. Weiterhin gibt es für alle Fans das passende T-Shirt in den Größen M/L/XL dazu. (nba)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 13:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Steffen Nitz (ANF)


Ankündigung: "Die Kleine Gilde II" / Grafiker gesucht
Die Entwicklung der Echtzeit-Wirtschaftssimulation "Die Kleine Gilde" ist wieder voll im Gange. Nachdem ich alle Daten verloren habe, habe ich das Spiel von Grund auf neugeschrieben. Informationen zur alten Version gibt es auf meiner Homepage. Leider ist es mir momentan nicht möglich, die Homepage zu aktualisieren, da ich keinen FTP-Zugriff bekomme.

Ich suche noch einen Grafiker, der ehrenamtlich Bilder für "Die Kleine Gilde" bereitstellen möchte. Bei Interesse schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.

Ich wünsche allen Amiganern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 13:21] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2003, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Steffen Nitz (ANF)


SN-EuroArchiv V1.1 im Aminet verfügbar
SN-EuroArchiv V1.1 ist ab heute im Aminet verfügbar.

SN-EuroArchiv ist eine Verwaltung für Euro-Münzen, die alle gängigen Sachen wie Einzelmünzen, Kursmünzensätze (KMS), Sonder- bzw. Gedenkmünzen, Rollen und Starterkits verwalten kann.

Neu hinzugekommen ist, wie angekündigt, eine Prägequalität-Statistik mit Auszählung der Münzen sowie Wertstatistik und eine Sammlerwert-Statistik, worüber man den Wertverlauf und Ausgaben der Sammlung in Monatsschritten ablesen kann. Weiterhin ist eine Verwaltung für das Münzzubehör und für den Verkauf von Münzen hinzugekommen, sowie kleine Bugbereinigungen.

Download unter:
ftp://de.aminet.net/pub/aminet/biz/dbase/SN-EuroArchiv.lha

Für die nächste Version des SN-EuroArchivs wird eine Druckfunktion angekündigt. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 13:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Guido Does


Vesalia: Auslieferung des Pegasos II hat begonnen
Vesalia Computer hat heute mit der Auslieferung des Pegasos II G3 und G4 begonnen. Bestellungen werden für blanke Mainboards mit Prozessor und für Komplettsysteme entgegengenommen. Bitte beachten Sie entsprechende Lieferzeiten. Die Preise und weitere Informationen können Sie der Website von Vesalia entnehmen.

Technische Spezifikationen des Pegasos II: microATX Motherboard, Marvell Discovery II System Controller, VIA Peripheral-Controller, CPU Daughter-Card, DDR RAM PC 2100/DDR266, 2x Ethernet (1 Gbit und 10/100 Mb), 3x Firewire, USB 1.1, 2x ATA 100, AC97 Audio, AGP x1, 3x PCI-Slots, Floppy-Port, Serial-Port, Parallel-Port, 2x PS/2.

Vesalia wünscht der gesamten Amiga-Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! (nba)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 12:07] [Kommentare: 130 - 26. Dez. 2003, 21:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2003
Genesi S.à.r.l.


Debians offizieller PowerPC-Kernel unterstützt nun den Pegasos
Wie Genesi auf Linux.PegasosPPC.com meldet, wird beim dinstall-Lauf heute abend der 2.4.22-4 kernel-patch-2.4.22-powerpc offiziell ins Debian-Archiv aufgenommen werden.

Es bestehe allerdings in der gegenwärtigen Version noch ein kleines, die Echtzeituhr betreffendes Problem, so dass man sich an diesbezüglichen Schwierigkeiten sowie einer kurzen Verzögerung beim Booten, wenn Linux versucht, die Uhrzeit zu setzen, nicht stören möge.

Ursache hierfür sei, dass die CONFIG_RTC-Option, die im Pegasos-Kernel verwendet wird, sich nicht für die Hardware des Power-Mac eigne, weshalb der zugehörige Programmcode noch entsprechend des PowerPC-spezifischen CONFIG_GENERIC_RTS verändert werden müsse. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2003, 11:51] [Kommentare: 4 - 23. Dez. 2003, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 843 1680 ... <- 1685 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 -> ... 1700 2267 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.