04.Jul.2003
Michele C. Battilana (E-Mail)
|
Morgen: Amiga Alpe Adria 2003 in Udine, Italien
Ein letztes Mal wurde die Website der Amiga Alpe Adria 2003, die morgen
in Udine, Italien stattfindet, auf den neuesten Stand gebracht. Aktualisiert
wurde die Liste der Präsentationen ebenso wie das Verzeichnis der Hard- und
Software, die zu sehen sein wird.
Diese Woche bekam der Veranstalter noch das Angebot, einen Commodore
PET 4016, der mit einem PET 3008 verbunden ist, auszustellen. Natürlich hat
er es gerne angenommen. Es werden außerdem Schätzchen wie ein Commodore
65 (ein Prototyp, der nie in Produktion ging) gezeigt.
In Österreich ist Jürgen Schober mit den letzten Vorbereitungen für die
AmigaOS 4.0 Präsentation beschäftigt, während in Deutschland Jens Schönfeld
seine sieben Sachen für die C-One Vorführung zusammenpackt. Genesi hat den
in eine Mikrowelle eingebauten PowerPC Pegasos mit MorphOS zur Verfügung
gestellt.
Viele Leute aus aller Welt haben sich angemeldet und sind bereits unterwegs,
zwei kommen sogar aus Australien und einer hat sich per Anhalter aus dem
Baltikum auf den Weg gemacht. Michele wird mit einem guten Cabernet und
Castello Bier und einem tollen Rahmenprogramm für die Tage nach dem Event
das Seinige zum guten Gelingen der Veranstaltung beitragen.
Machen Sie sich auf den Weg, Sie sind herzlich Willkommen!
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2003, 10:48] [Kommentare: 4 - 06. Jul. 2003, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
Grasshopper LLC (Website)
|
Grasshopper LLC senkt Preise für PageStream
Der amerikanische Software-Hersteller Grasshopper LLC hat die Preise
für die DTP-Applikation "PageStream" gesenkt. Die Vollversion kostet
ab sofort 99 US-Dollar, Upgrades sind ab 40 US-Dollar erwerbbar.
Diese Preise sind für Juli 2003 garantiert, sollen aber nach Möglichkeit
auch weiterhin gehalten werden.
New Low Pricing
Tuesday, July 1st - Grasshopper LLC announces today new low pricing
for PageStream on all platforms. "While the pricing is guaranteed only
through July, it is hoped that it will be warmly embraced by the
community and will be adopted then as our new permanent pricing",
said owner Marna Holt today. "Our move from a brick and mortar business
means lower costs and faster turn around times. We hope passing these
savings on to our customers will not only increase the already tremendous
value our customers get when buying PageStream, but hopefully increase
the number of customers and reach those who could previously not afford
PageStream." Near term plans include a revamped web site,
instant messaging with our sales staff, and a monthly online public chat
with Deron. PageStream now lists for $99 (from $299!!) and upgrades start
out at only $40.
(nba)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 16:39] [Kommentare: 26 - 05. Jul. 2003, 22:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
AMIGAplus
|
Adventure-Treff: Interview mit Ken Williams
Das auf Abenteuer-Spiele spezialisierte Online-Magazin "Adventure-Treff"
hat ein deutschsprachiges, interessantes Interview von Jan Schneider
mit Ken Williams veröffentlicht.
Ken Williams gründete 1979 Sierra On-Line und leitete die Firma fast 20
Jahre lang. Ken und seine Frau Roberta erfanden das, was wir heutzutage
Grafik-Adventures nennen, und waren für viele der besten und bekanntesten
Adventures aller Zeiten verantwortlich, wie z. B. die Larry-, King's Quest
und Space Quest-Serien. Heute betreibt er mit SierraGamers ein Forum, in
dem man sich über Sierra austauschen kann. (nba)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 16:34] [Kommentare: 2 - 04. Jul. 2003, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
Mummert Consulting (E-Mail)
|
Studie: Online-Shops kämpfen mit Vertrauensdefiziten
Rund 50 Prozent der deutschen Surfer verweigern den Einkauf im Internet.
Das Hauptproblem für mehr als die Hälfte von ihnen: Sie können die
Waren vor dem Kauf nicht begutachten und prüfen. Jeder Dritte
verzichtet zudem auf den Online-Einkauf, weil er mit den Angeboten
der realen Geschäfte zufrieden ist.
Auch die Angst vor Datenmissbrauch hält die Surfer vom Einkauf ab.
Rund 30 Prozent nennen Angst vor Datenmissbrauch als Grund, noch nie
im Internet eingekauft zu haben. Knapp jeder Fünfte hat zudem Angst
vor fehlerhafter Abrechnung und lässt daher die Finger vom Geschäft
per Mausklick. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie zum
Internet-Zahlungsverhalten der Verbraucher (IZV6) der
Universität Karlsruhe und der Mummert Consulting AG.
Online-Shops kämpfen mit Vertrauensdefiziten: Die Hälfte aller
deutschen Internetnutzer kauft nicht im Internet ein. Als
Hauptgrund dafür nennen 54 Prozent der Surfer, die nicht im Netz
kaufen, dass sie die Waren im Internet nicht prüfen können. Jeder
vierte Einkaufsverweigerer traut dem Geschäft an der virtuellen
Ladentheke nicht, weil Reklamationen schwierig werden könnten. Fast
jeder Dritte hat zudem Angst vor mangelhaftem Datenschutz. Der Anteil
der Online-Shopper ließe sich erhöhen, würden die E-Shops ihren
Service verbessern. Rund 28 Prozent kaufen nicht online, da
Ihnen Beratung und Service fehlen.
Bekannte Web-Shops haben es leichter, Kunden zu gewinnen: Rund
zwei Drittel der Online-Shopper tätigen ihre Einkäufe im Internet
überwiegend bei bekannten Anbietern. Jeder Fünfte kauft im Netz
ausschließlich bei bekannten Shops ein. Auch die Erfahrung der
Internet-Nutzer mit dem Online-Medium beeinflusst das Kaufverhalten:
Je unerfahrener die Surfer, desto seltener gehen sie auf Shoppingtour.
Erfahrene Nutzer kaufen ihre Waren bis zu 20 Prozent häufiger im
Internet als unerfahrene. (nba)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 16:34] [Kommentare: 17 - 06. Jul. 2003, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
Martin Heine (ANF)
|
Genesi: Erläuterung zur G4-Karten-Problematik
Laut einer Stellungnahme
der Geschäftsführung von Genesi auf
MorphOS-News.de besteht das
Hardware-Problem, infolgedessen weniger G4-Karten für den Pegasos I
produziert und bloß zusammen mit passenden Boards ("matched set") angeboten
werden sollen, in der vollständigen Nutzbarkeit der Altivec-Funktionalität
des G4: mit einigen Boards arbeite sie einwandfrei, mit anderen aber nicht
restlos befriedigend. Jedenfalls nicht so tadellos, dass man sie verkaufen
könnte.
Des Weiteren seien an der OS-Portierungsfront auf den Pegasos nun auch QNX und
Pascal dazugestoßen, wobei Letzteres noch populär in Osteuropa sei und Ersteres
die Nr.1 unter den Embedded-System-Betriebssystemen.
Zudem möchte man über MicroWarehouse
oder andere Anbieter Linux-Rechner mit G3 zum Preis von 499 Euro verkaufen
(ohne Monitor, aber mit einem PPC-Linux sowie MorphOS beiliegend). Auf der
Fertigungsstraße bei DCE könne man bis zu 25.000 Einheiten pro Monat
produzieren. Der Preis könnte bei entsprechenden Stückzahlen noch fallen;
selbiges im Falle, dass IBM es für eine strategisch gute Idee hielte, Genesi
etwas zu helfen, also vermutlich im CPU-Preis entgegenzukommen. Liefern könne
man ab Oktober diesen Jahres.
Man kann als Pegasos-I-Besitzer nach wie vor auf eine G4-Karte zum Preis von 200
Euro upgraden, man muss eben bloß sein Mainboard einsenden, nicht nur die
Prozessorkarte.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 12:11] [Kommentare: 111 - 07. Jul. 2003, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
Golem - IT News
|
Golem: Unternehmensmarkt für Open Source wächst rasant
»Jährliche Wachstumsraten von 24 Prozent in Aussicht
Eine Studie des Unternehmens Soreon analysiert und prognostiziert den
Unternehmensmarkt für Open-Source-Software in Deutschland bis zum Jahr
2007. Für die Studie wurden 150 deutsche Unternehmen befragt. Darunter
sind 100 Interviews mit Nutzern, die quantitativ ausgewertet wurden
sowie 50 Expertengespräche, die qualitativ ausgewertet wurden.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 09:35] [Kommentare: 15 - 06. Jul. 2003, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
Samba (Website)
|
Vernetzung: Samba Version 3.0.0 Beta 2
Das Samba-Team hat am 01.07.2003 Version 3.0.0 Beta 2 veröffentlicht. Was
genau sich geändert hat, können Sie
hier
nachlesen.
Samba ist eine Software, die z. B. die Vernetzung von PC und Amiga
ermöglicht. Informationen zu Samba für Amiga gibt es unter
amigasamba.org.
Hier die Original-Meldung:
The second beta release of Samba 3.0.0 is available for download. While significantly closer to the final release, it should still be considered a non-production release provided for testing purposes only. The source code and GnuPG signatures can be found on Samba mirrors. RedHat RPMS for 7.3, 8.0 and 9.0 are also available in the Binary_Packages download area. Packages for other platforms will follow shortly. The full release notes are available on-line as well.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 09:13] [Kommentare: 6 - 04. Jul. 2003, 00:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
Amigan Software (Website)
|
Spiel: Saga Version 1.27
Von Amigan Software ist Version 1.27 des Freeware-Spiels Saga erschienen.
Bei dem Spiel handelt es sich um eine Konvertierung des 1981 bei TSR erschienenen
Brett-Spiels Saga: Age of Heroes. Das Spiel ist für bis zu sechs Spieler
konzipiert. Die Spieler können entweder von Menschen oder vom Amiga gesteuert
werden. Es geht darum, gegnerische Monster zu besiegen, sagenhafte Schätze zu
finden und große Königreiche dabei zu unterstützen, ruhmreich und heldenhaft zu
sein.
Das Spiel ist derzeit in Englisch und Deutsch verfügbar, benötigt mindestens
AmigaOS 3.0+, AGA/RTG. Der Sourcecode ist im Archiv enthalten. Seit der letzten
Version hat der Autor James R. Jacobs einige Verbesserungen gemacht und Fehler
bereinigt.
Download: Saga.lha - 297 KB
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 09:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
Pixel Art (E-Mail)
|
StartMenü: Pixload Version 4.1c
Von "Pixload" wurde die Version 4.1c veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. Als neue Merkmale sind in dieser Version
u. a. eine HTML-Erkennung bei lokalen Dateien und ein Kontext-Menü implementiert worden. Hierzu ist RxMUI 32.8 erforderlich.
Das Programm steht als Amiga- und als MorphOS-Version zum Download bereit.
Download: pixload-4.1c.lzx (ps)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 08:14] [Kommentare: 5 - 05. Jul. 2003, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
PPCNux (ANF)
|
PPCNux: Pegasos G4 Upgrade kurzfristig abgekündigt
»Die für Juli 2003 geplante
1+GHz G4 CPU-Karte für die bisher mit 600 MHz G3 ausgelieferten Pegasos Boards wird nicht separat
erhältlich sein. Das verkündete Genesi in ihrem
Status Update
auf Amiga.org.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 23:09] [Kommentare: 127 - 04. Jul. 2003, 14:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
Sourceforge-Projekt JAmiga (ANF)
|
Java für Amiga OS 4 und 3.9
Unter dem Titellink können Sie den Status des Sourceforge-Projekts
Java für Amiga OS 4 und 3.9 (JAmiga) verfolgen und sich über weitere
Einzelheiten informieren.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 23:04] [Kommentare: 26 - 05. Jul. 2003, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
Bill Panagouleas (ANF)
|
AmiZilla Progress-Report
Nachdem DiscreetFX bekannt gegeben hatte, dass ein Geldpreis für eine Portierung des
Webbrowsers Mozilla für den Amiga bereitgestellt wurde (wir berichteten), und Firmenboss Bill
Panagouleas eine Informationsseite zur Spendenaktion eingerichtet hat, schickte
er uns den nachfolgenden englischsprachigen Progress-Report:
- Current Booty: $4122.45
- New! SourceForge website setup to share/update codebase for
AmiZilla port.
- New! Offical URL for AmiZilla
- Mailinglist now has over 162 members and over 240 messages, most are about programming and porting Mozilla.
- AmiZilla website has gotten over 1 million hits since appearing on the famous unix geek website slashdot.
- AmiZilla continues to gather positive press for the Amiga and MorphOS by being covered on mainstream
websites like CNET's news.com,
mozillazine.org and
many others.
- Amiga Inc. representative Fleecy Moss has commented they like AmiZilla but will not contribute
to the Initiative because a port is also underway for MorphOS.
- New! AmiZilla poster "I Want You" by Eric Schwartz available in two sizes for webmasters that
want to promote AmiZilla on their site.
- New! AmiZilla Banner designed by Luca Ferraris.
- New! Female Russian artist hired to create mascot for MorphOS version of Mozilla port.
- New! Genesi and Phoenix Developer Consortium have been watching the project with great interest for
some time. and may contribute funds.
Keep in mind that the AmiZilla Project needs you to be successful. The booty is now over $4122,
which is a impressive amount of money for an Amiga project. If only one programmer was working on
the port this would be a nice reward. However several programmers are working together. Once the
money is split among coders the booty is not big enough. Please contribute if you can, every dollar
helps motivate programmers to make the AmiZilla Project a success. After the release of AmiZilla more
projects are being developed like Hot CoCo (JVM) and F Gordon (Flash). The development and launch of
these add-ons to AmiZilla depend on the success of that project. Paypal donations can be sent in via
this weblink.
About AmiZilla
The goal of the AmiZilla effort is to raise such an obscene/huge amount of money to give away to the
first programmer/team that can port Mozilla to Amiga/Compatible systems that programmers will be
falling over themselves getting this application coded in record time.
About DiscreetFX
DiscreetFX has been creating software products for the Amiga, video editing & computer generated
graphics (CGI) industry since 1995. The Amiga computer defined and created the video editing,
computer graphics market with its birth in 1985. DiscreetFX creates Real-time transitions and effects
seen on over 100 television programs including Blind Date, 5th Wheel, Shipmates and more! You can also
see DiscreetFX software used on the following networks HBO, Showtime, Discovery Channel, PBS, Fox and
more! (ps)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 22:59] [Kommentare: 30 - 04. Jul. 2003, 14:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
Messe Leipzig (ANF)
|
Erstes Europäisches Spielemusikkonzert in Leipzig
Am 20.08.2003 wird in Deutschland das
erste "Europäische Spielemusikkonzert" stattfinden! Ort des
Geschehens ist das Gewandhaus in Leipzig, Beginn des Konzerts, das
gleichzeitig die Eröffnung der "Games Convention" ist, wird um 20
Uhr sein. Der Kartenvorverkauf hat erst begonnen, es gibt also noch
reichlich Karten. Unter anderem wird dort auch eine Suite des
Amiga-Klassikers "Apidya" (Chris Hülsbeck) zu hören sein.
(nba).
Nachtrag 03.07.2003:
Auch Markus Holler wird an
der Veranstaltung teilnehmen. Das
Programm zum Eröffnungskonzert
der Leipziger Games Convention steht fest! Neben vielen bekannten
Titeln aus dem Computerspielebereich (darunter viele Welt-Erstaufführungen)
wird auch erstmalig ein Medley aus dem
Merregnon 2-Album
gespielt. Tickets können ab sofort
vorbestellt
werden.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 18:50] [Kommentare: 8 - 04. Jul. 2003, 22:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2003
Ron van Schaik (ANF)
|
Photos von der Amiga Show in Maarssen
Auf der Website zur Amiga Party, die am 28. Juni 2003 im
niederländischen Maarssen stattfand, wurden von den Veranstaltern
neue Photos veröffentlicht. Eine Neuauflage der Veranstaltung soll
im nächsten Jahr folgen. Am 16. August 2003 findet außerdem die
Commodore Show 2003 statt. (nba)
[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:50] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2003, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|