amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jul.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Online-Magazin: NoCover #112 erschienen (Update)
Die Ausgabe 112 der NoCover ist erschienen und über den Titellink direkt online lesbar. (nba)

Nachtrag 04.07.2003:
Onlinemagazin NoCover Ausgabe 112 erschienen und Homepage aktualisiert

In gewohnter Pünktlichkeit ist am 1. Juli 2003 die Ausgabe 112 des beliebten Onlinemagazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abolesern per E-Mail zugestellt.

Auch auf der Homepage der NoCover und auf der Homepage des APC & TCP kann die aktuelle Ausgabe online gelesen werden. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und auf den Amiga Future - CD-ROMs zu bekommen, oder kann direkt über die E-Mailadresse nc112@nc-mag.de angefordert werden.

Wolf Zimmer hat zudem die Homepage aktualisiert und die Artikel der aktuellen Ausgabe im Guidearchiv der Homepage entsprechend verlinkt.

Leider haben wir auch in dieser Ausgabe mit dem gefürchteten Sommerloch zu kämpfen und informieren auch heute wieder darüber, dass wir dringend Unterstützung benötigen. So suchen wir weiterhin fleißige Schreiber, die uns regelmäßig mit Artikeln versorgen. Auch über einzelne Artikel freuen wir uns jederzeit. Regelmäßige Schreiber werden mit einem Web-Onlinepaket von ConnectWeb.de belohnt, das kostenlos E-Mailadresse, POP3-Postfach mit bis zu 256 MByte Speicher, SMTP-Auth-Servernutzung und Sub-Domain beinhaltet.

Viel Spaß mit der neuen NoCover wünschen Wolf Zimmer - Cord Hagen - Andreas Magerl (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:44] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2003, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Cloanto (ANF)


Amiga Alpe Adria News and Updates
Die Website zur Veranstaltung "Amiga Alpe Adria 2003" wurde heute aktualisiert. Sie finden dort ab sofort eine Liste mit Hardware- und Software-Produkten, die gezeigt werden, neue Aussteller und neue kulturelle Ereignisse, die parallel zur Show stattfinden. Die A3 selbst findet am kommenden Samstag, 5. Juli 2003, in Udine, Italien, statt. (nba)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Erhard Bruse (ANF)


Report: Pegasos in Leipzig
Zur Präsentation des Pegasos in Leipzig am letzten Wochenende fanden sich Interessierte am Stand des CCLS e.V ein. Erhard Bruse gibt zu dieser Präsentation einen kurzen Überblick:

Auch zufällig vorbeikommende Informatik-Studenten aus Indien waren sehr interessiert am Pegasos mit MorphOS. Der Sonntag stand dann ganz unter dem Thema Linux und Pegasos. Micha Heider hat erfolgreich erste Tests mit seinem Image-Installer und auch einer Sicherung/Wiederherstellung mit Hilfe eines Harddisk-Images durchgeführt und Mandrake-Linux auf dem Pegasos installiert, wobei das Wiederherstellen einer 4 GB Partition circa 10 Minuten dauerte.

In den nächsten Tagen wird es weitere Informationen und auch Bilder bzw. Screenshots von Mandrake-Linux auf dem Pegasos auf der Homepage von Micha Heider unter dem Titellink geben. (nba)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:13] [Kommentare: 31 - 04. Jul. 2003, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2003
Amiga Inc. (Website)


Club Amiga Magazine: Artikel über DOS Library von C.J. Wenzel freigegeben
Der Beitrag "A Short Story on the V50 DOS Library" von Colin J. Wenzel aus der Ausgabe 5 des Club Amiga Magazins wurde von Amiga Inc. zur Veröffentlichung freigegeben. In diesem englischsprachigen Artikel wird die Planung der V50 dos.library beschrieben, die im AmigaOS 4 Verwendung finden wird. (nba)

[Meldung: 02. Jul. 2003, 14:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 30.06.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 30.06.03 fixed: The Settlers / Die Siedler (Blue Byte) misc changes
  • 29.06.03 new: Maria's XMas Box (Anco) done by Psygore
  • 29.06.03 improved: Knights of the Sky (Microprose) supports another version
  • 29.06.03 new: King's Quest 6 (Sierra) done by JOTD
  • 29.06.03 improved: Colonel's Bequest (Sierra) supports another version
(nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 13:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Diverse


Software-News in Kurzform (01.07.2003)
Seit dem letzten Software-News-Update wurden mehrere Applikationen weiterentwickelt. Über die Änderungen wollen wir im Folgenden berichten:

PhotoView
Der Bildbetrachter PhotoView erschien in der Version 0.94 und kann von der Website des Entwicklers Alessandro Braccini kostenlos heruntergeladen werden.

AWeb
Nachdem am 27. Juni eine neue Build-GCC-Version 3.41 des Webbrowsers AWeb online gestellt und zahlreiche Bugfixes eingesendet wurden, nahmen die Entwickler der kostenlosen Browser-Software den Build kurzzeitig wieder offline. Sobald eine neue stabile Version verfügbar ist, werden wir davon berichten.

NewsCoaster
Ein Projekt für den Open-Source-basierten Newsgroups-Client NewsCoaster ist ab sofort auf Sourceforge verfügbar. Dort finden Sie aktuelle Binary- und Source-Code-Releases.

ptplay3
ptplay3 ist in der Version 1.0 erschienen. ptplay ist ein Kommandozeilen-basierter Protracker-Abspieler, der nicht von den Custom Chips abhängig ist und von Grund auf neu geschrieben wurde, um Protracker 2.3a software-seitig zu emulieren. Das Mixing wird intern erledigt und an einen einzelnen AHI-Output-Kanal weitergeleitet.

Block
Block, aktuell in Version 2.02 erhältlich, verbindet und splittet Dateien. Das Tool von Thomas Richter ist in einer Version für 68k-AmigaOS und MorphOS verfügbar.

findmos
Auch findmos, aktuell in Version 1.0, stammt von Christian Rosentreter: Das sehr kleine Shelltool (nur 200 Bytes) dient zum Erkennen von MorphOS und ist nützlich für Shell-/Install-Skripte. Ein Beispielskript ist im Archiv enthalten.

PowerD
Die neue Version 0.21 vom 29.6.2003 von der Programmierumgebung PowerD ist im Download-Bereich auf der Produkt-Website erhältlich.

PageStream für Linux
Für Linux ist eine dritte Beta-Version der Desktop-Publishing-Software PageStream erschienen. Anwender, die ab sofort eine Kopie der Linux-Version erwerben, erhalten vollen Zugriff auf die zwischenzeitlichen und finalen Linux-Releases. Anwender, die an der Testphase teilnehmen wollen, erhalten außerdem TextFX für Linux kostenlos als Dank.

VDisk.device
Das VDisk.device ist in der Version 3.7 erschienen und stellt einen Treiber für eine wiederherstellbare RAM Disk bereit. (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 13:14] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2003, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Neue IBrowse 2.3 Dokumentation veröffentlicht
Dave Fisher hat seine Arbeiten an einer rundum aktualisierten und erweiterten IBrowse-Dokumentation abgeschlossen.

Die neue Dokumentation gliedert sich in 25 Kapitel, die von der Installation über die Bedienung des Programms, Tipps und Tricks bis hin zu Grundlagenwissen alles Wissenswerte rund um IBrowse und das Internet abdeckt.

Das Archiv mit der Dokumentation ist 1,37 MB groß und liegt im IOSPIRIT-Downloadbereich kostenlos bereit. Die Dokumentation ist ausschließlich in englischer Fassung verfügbar, eine deutsche Übersetzung ist zu diesem Zeitpunkt nicht geplant. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 11:05] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2003, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Unternehmen entwickeln Linux für Unterhaltungselektronik
»CE Linux Forum soll Einsatz von Linux in Unterhaltungselektronik fördern
Acht Unternehmen aus dem Bereich der Unterhaltungseletronik haben jetzt die Gründung des "CE Linux Forum" bekannt gegeben. Das Forum soll sich auf die Etablierung und Promotion von Linux in digitalen Unterhaltungselektronik-Produkten konzentrieren. Damit gewinnt die im Dezember von Matsushita und Sony angekündigte Initiative, eine freie Linux-basierte Plattform für digitale Heimelektronik zu entwickeln, weitere prominente Unterstützung.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 11:03] [Kommentare: 3 - 02. Jul. 2003, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
The Legacy (Website)


The Legacy: Suche nach exakten Begriffen
The Legacy ist ein Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, das die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Als neues Feature wurde nun eingebaut, dass Sie im Museum nach exakten Begriffen suchen können. Beispielsweise findet die Suche nach "Gods" alle Games, in denen exakt dieses Wort im Titel enthalten ist. Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert, die Reihenfolge der Begriffe ist auch egal.

Zwei Haken hat die Sache allerdings: Erstens ist sie nur für registrierte Besucher nutzbar; dies liegt in der aufwändigen Suchanfrage an die Datenbank begründet, und zweitens ist die Abfrage nur auf Spieletitel anwendbar. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 10:20] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2003, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
heise Newsticker


heise: Das Handy als Taschenspiegel
Wie im heise-Newsticker berichtet wird, hat die finnische Firma MyOrigo ein Triband-GPRS-Mobilfunktelefon vorgestellt, welches auf Bewegungen reagiert und hauptsächlich über Touchscreen mit den Fingern bedient wird. Das Gerät verfügt über einen Bildschirm mit 176 x 320 Pixeln und 65.536 Farben.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:49] [Kommentare: 3 - 02. Jul. 2003, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazine #6 erschienen
Gerade kam die E-Mail, dass die Ausgabe 6 des Amiga-Club-Magazins erschienen ist. Auszüge aus dem Inhalt:
  • AmigaOS4 on Tour - How it began
  • AmigaOne - From the beginning
  • AmigaDE Dev.
  • Members' Corner
  • u. v. m.
Info: Sie müssen registriertes Clubmitglied sein, um Zugriff auf das CAM (Club Amiga Magazine) zu bekommen. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:41] [Kommentare: 5 - 02. Jul. 2003, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
IBM (ANF)


Articia in den IBM PPC-News
Die neueste Ausgabe der IBM PPC-News enthält einen Artikel über die Articia Chipsets von Mai Logic.

»Mai Logic's "Ready for IBM Technology"-certified Articia family system controllers and Teron series evaluation systems are developed to propel the IBM 750CXe, 750FX, and 750GX PowerPC® microprocessor family into the broader global marketplace for embedded industrial controls, military, multimedia, consumer electronic appliances, blade servers, thin client systems, storage, networking, and communication applications. With leading-edge CPU bus speed capabilities and enhanced AGP, PCI-X, SDRAM and DDR support, the combination of the Articia chipset and IBM PowerPC 750 series processors offers a most desirable solution to the performance-intensive applications marketplace.«
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:26] [Kommentare: 36 - 01. Jul. 2003, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
STERN


STERN: Hersteller starten Aufklärungskampagne gegen Raubkopien
»Auf ein verkauftes Computerspiel kommen zwei Raubkopien, sagt die Industrie
Mit einer Aufklärungskampagne will der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) gegen illegale Raubkopien kämpfen. "Mehr als 50 Millionen Kopien von Computerspielen pro Jahr machen uns zu schaffen - das ist mehr als doppelt so viel wie wir verkaufen", sagte VUD-Geschäftsführer Hermann Achilles in einem dpa-Gespräch. Er bezifferte den Umsatzausfall auf 350 Millionen Euro. Deshalb wolle die Branche bei der einzigen europäischen Messe für Computerspiele GC Games Convention Ende August in Leipzig verstärkt auf die Problematik aufmerksam machen.«
Lesen Sie den kompletten Stern-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 09:23] [Kommentare: 45 - 04. Jul. 2003, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030630
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb) für März 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2003, 08:50] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2003, 09:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 875 1745 ... <- 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 -> ... 1765 2300 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.