24.Jun.2003
Diverse
|
Software Updates bis 24.06.2003 in Kurzform
Worm Wars 7.51
Der Snake-Klon "Worm Wars" von Amigan Software wurde gestern in der Version 7.51 veröffentlicht.
Downlaod: WormWars.lha 565 KB
YAM2HTML Version 1.2
Dieses kleine Hilfsprogramm von Jürgen Reinert ermöglicht die direkte Anzeige
von HTML-Dateien, welche Sie per E-Mail erhalten haben. Es muss weder ein
ARexx-Programm gestartet werden, noch müssen Sie die anzuzeigende Datei
zwischenspeichern. Eine Konfigurations-Anleitung für den Mailer "YAM" liegt
in deutscher Sprache bei. Zurzeit werden Multiview, IBrowse und AWeb unterstützt.
Download: yam2html.lha 17 KB
Blender Version 2.27: Port für MorphOS in Entwicklung
Wie bei morphos-news.de zu lesen ist, teilt 'Yomgui'
Amiga Impact mit, dass seine
Blender-Portierung für MorphOS gute Fortschritte macht. Sehen Sie sich dazu
diesen Screenshot an.
Yomguis Blender-Portierung verwendet Jungl, die Mesa-Implementierung für
MorphOS.
Was ist Blender? Blender ist eine 3D-Suit der niederländischen Firma Nan.
Mit Blender kann man 3D-Objekte erstellen, als Standbild rendern oder
animieren. Außerdem enthält Blender eine 3D-Engine, mit der man z. B.
interaktive Webseiten in 3D verwirklichen kann.
(ps)
[Meldung: 24. Jun. 2003, 14:56] [Kommentare: 13 - 24. Jun. 2003, 23:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2003
WHDLoad (Website)
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 25.06.2003 (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 25.06.03 improved: Knights of the Sky (Microprose) supports another version
- 25.06.03 new: Colonel's Bequest (Sierra) done by JOTD
- 23.06.03 new: Xenex (Scorpius Software) done by Asman
- 23.06.03 new: Ninja Mission (Mastertronic) done by Asman
- 23.06.03 new: Myth (Magnetic Scrolls) done by Galahad
- 23.06.03 new: Knights of the Sky (Microprose) done by JOTD
- 23.06.03 improved: Genesia (Microids) protection removed, disk request removed
- 23.06.03 new: A-Train (Maxis) done by Psygore
(ps)
[Meldung: 24. Jun. 2003, 12:35] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2003, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2003
Audio Evolution (Website)
|
Audio Evolution Version 4 fast fertig (Update)
Davy Wentzler hat Version 4
für AmigaOS 4 / PPC fast fertig. Die HardDisk-Recording Software zum Aufnehmen,
Bearbeiten und Abspielen von Audio-Tracks wird über Computer City
vertrieben und ist sicher noch vielen Lesern unter dem alten Namen 'PlayHD'
bekannt.
Nachtrag:
Ich habe obige Meldung korrigiert, weil mir Davy Wentzler gerade mitteilt,
dass er das Programm nicht etwa jetzt erst in Angriff genommen hat, so wie
von mir ursprünglich geschrieben, sondern dass es so gut wie fertig ist!
(ps)
[Meldung: 24. Jun. 2003, 11:47] [Kommentare: 30 - 26. Jun. 2003, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2003
DraGo International Trading & Consulting (ANF)
|
Retro: CyberShell 16 Bit
Für Fans von Retro-Gaming gibt es jetzt die kleine Konsole 'CyberShell
16 Bit', welche voll kompatibel zu dem SEGA-Megadrive ist. Die Konsole
wird von einem Motorola 68000 angetrieben und könnte in Deutschland für
ca. 30 bis 35 Euro erhältlich sein (Händleranfragen erwünscht). In dem
Paket enthalten sind auch viele Lernprogramme.
- Style Design
- Processor Motorola 68000 16 Bit
- Processor Speed 8 MHz
- Main Memory 128 KBit
- Video Memory 64 KBit
- Soundprocessor Yamaha
- 512 Colours
- 64 Colours on the Screen
- Screen Resolution 72 KDots
- Real Human Voice
- SEGA Megadrive compatible (more than 500 games)
- Cartriges
- Max. Cartridges Volume 32 MBit
- Data Save Ability
- Including:
- 1 Console
- 2 Joysticks
- 1 AC Adapter
- 1 AV Cable
- 1 User Manual
- 1 Cartridge 33 in 1
- 1 Mouse
(ps)
[Meldung: 24. Jun. 2003, 11:07] [Kommentare: 7 - 26. Jun. 2003, 07:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2003
Apple (ANF)
|
Apple G5
Hier sind sie, die neuen G5-Rechner von Apple. Und das sagt Apple
über den neuen Rechner: "Der Power Mac G5 ist der weltweit schnellste
Personalcomputer und der erste Computer mit einem 64Bit-Prozessor.
Als erster Personalcomputer durchbricht der Power Mac G5 die 4
Gigabyte-Grenze, er kann bis zu 8 Gigabyte Hauptspeicher verwenden.
Neben Geschwindigkeiten von bis zu 2x 2GHz zeichnet sich der neue G5
Prozessor durch eine neue Systemarchitektur mit hoher Bandbreite und
AGP 8X und PCI-X-Steckplatz aus. All das sorgt dafür, dass der Power
Mac G5 den Durchbruch im Bereich Verarbeitungsleistung bei den
Desktop-Computern geschafft hat."
(ps)
[Meldung: 23. Jun. 2003, 22:20] [Kommentare: 144 - 27. Jun. 2003, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2003
AmiWest (Website)
|
Veranstaltung: AmiWest 2003 - Pressemeldung #9
Jeri Ellsworth, Entwicklerin des frei konfigurierbaren Rechners C= One
wird auf der AmiWest 2003, die am 26. und 27. Juli 2003 in Kalifornien
in Sacramento im Hotel Holiday Inn stattfindet, als Ausstellerin
teilnehmen. Die Hardware-Entwicklerin wird den C= One demonstrieren und
zur Entwicklung des Rechners Rede und Antwort stehen. Weitere Details
finden Sie in der ausführlichen englischsprachigen Pressemeldung, die über
den Titellink erreichbar ist.
(ps)
[Meldung: 23. Jun. 2003, 18:24] [Kommentare: 8 - 25. Jun. 2003, 00:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2003
Pixel Art (E-Mail)
|
StartMenü: Pixload Version 4.1
Die Version 4.1 des Startmenüs Pixload ist fertig und beinhaltet unter
anderem einige Korrekturen in der deutschen Lokalisierung. Zur Verfügung
stehen Versionen für AmigaOS und MorphOS.
Download: Pixload-4.1.lzx (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2003, 17:39] [Kommentare: 9 - 25. Jun. 2003, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2003
Golem - IT News
|
Golem: Das Ende des GIF-Patents
»Unisys-Patent auf die LZW-Kompression läuft in den USA aus
Am heutigen 20. Juni 2003 läuft das US-Patent
4,558,302
nach 20 Jahren aus, das unter anderem für das Grafikformat "GIF"
relevant ist. In anderen Ländern wie Deutschland, Frankreich,
Italien oder Großbritannien gilt es allerdings noch bis 2004.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.
Weitere Artikel zum Thema:
burnallgifs.org
20 June 2003: The LZW patent expires today in the United States.
However, patents on LZW are still in force in other countries.
Please continue to refrain from using GIFs. More importantly, do
not allow your communications to be censored by the whims of
patent holders. Things you can do:
- Oppose the expansion of software patents to your country, if such
patents are not available there now.
- Insist that standards bodies in which you participate make an an
"innovation compatible" (IC) license a requirement for any patents
needed to implement a standard.
- Develop and support software that works with non-patented file
formats and network protocols, instead of patent-encumbered ones.
Sign the petition against software patents in Europe.
PNG-Tips for Cartoonists
Hackles writes:
In short, PNG combines (and improves upon) the best qualities of GIF
and JPEG, and can effectively replace GIFs on the Web. So why don't
people use it more often? Here are some tips on how to use it correctly.
I wrote this article to encourage cartoonists to start using PNG, and
to share some tips on exploiting PNG's strengths. Used correctly, PNG
can drastically reduce the file size and download time of one's comics. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2003, 14:43] [Kommentare: 6 - 24. Jun. 2003, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2003
heise Newsticker
|
heise: Software für Diskussionsforen verrät Passwörter
Wie der Sicherheitsspezialist Rick Patel in einer
Mailingliste
beschreibt, gibt es in der auf PHP basierenden Forum-Software
phpBB bis Version 2.0.5. ein Sicherheitsleck. Mittels Manipulation
einer Datenbank-Variable können Passwörter ausgespäht werden.
Derzeit ist noch kein Patch zur Behebung verfügbar, aber eine
Beschreibung,
wie die Lücke geschlossen werden kann.
Lesen Sie den heise-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 23. Jun. 2003, 11:39] [Kommentare: 3 - 23. Jun. 2003, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2003
AmigaWorld (ANF)
|
Report von der "AmigaOS4 on Tour" in Basel von Mike Bouma
Mike Bouma von AmigaWorld ist von Holland aus in die Schweiz gereist, um an der
Präsentation teilzunehmen. Unter dem Titellink finden Sie die ausführliche
englischsprachige Zusammenfassung seiner Eindrücke.
(ps)
[Meldung: 23. Jun. 2003, 10:24] [Kommentare: 33 - 27. Jun. 2003, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2003
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Multimedia Autorensystem: Malibu Version 1.0
Ab sofort ist Malibu 1.0 - das Scala-Plugin für Hollywood - verfügbar.
Wenn Malibu installiert ist, liest Hollywood auch Scala-Präsentationen
und zeigt diese an. Dabei ist die Kompatibilität sehr hoch. Es können
praktisch alle Scala-Präsentationen wiedergegeben werden und zwar
in 24-bit und absolut RTG-konform. Sie können sogar Ihre Scala-Präsentationen
kompilieren und als AmigaOS-Executables oder
native MorphOS-Executables weitergeben. Ein einzigartiges Feature!
Malibu gibt es in einer AmigaOS3- als auch in einer nativen MorphOS-PowerPC-Version.
Malibu benötigt mindestens Hollywood 1.5 und kann im Bundle
mit dem Hollywood 1.5 Update oder der Vollversion vergünstigt erworben werden.
-Einführung-
Malibu ist ein Plugin für Hollywood, welches einen Importfilter für
Scala-Präsentationen beinhaltet. Sobald Malibu installiert ist, kann
Hollywood dann wie von Zauberhand plötzlich auch Scala-Präsentationen
anzeigen und selbstverständlich auch kompilieren.
Damit ist es jetzt erstmals möglich, Scala-Präsentationen auf der
Workbench oder einem eigenen Bildschirm anzuzeigen. Da die
gesamte Emulation über den Multimedia Application Layer Hollywood
läuft, wird selbstverständlich auch alles komplett in 24-bit umgerechnet
und angezeigt. Dabei übertrifft Malibu in vielen Fällen noch die Bildqualität
von Scala, da dieses oft mehrere Bilder mit völlig unterschiedlichen
Farben im 8-Bit-Modus darstellen musste, was oft zu erheblichen Verlusten
von Farbinformationen führte.
Malibu emuliert fast den kompletten Scala-Befehlssatz und unterstützt
alle Scala Versionen bis zu Scala InfoChannel 500, der letzten Scala-Version
für den Amiga. Dabei kommt der schlanke elCapitan-Mikrokernel zum Einsatz,
der dafür sorgt, dass auf allen Systemen optimale Performance erreicht wird.
So wird z. B. die nächste Seite schon vorbereitet während die vorherige gerade
angezeigt wird. Rechenintensive Überblendeffekte können ebenfalls schon
vorberechnet werden und werden dann als Animation flüssig abgespielt.
Scala ist ein Programm, durch das der Amiga zum echten Multimedia-Alleskönner
wurde. Es gab lange Zeit auf anderen Plattformen keine Produkte, die mit
Scala auch nur ansatzweise hätten konkurrieren können. Durch Scala
wurde der Amiga vielschichtig eingesetzt: Im Film- und Fernsehen, für
Präsentationen, in Hotels, auf Messen und in vielen anderen Bereichen.
Wer Scala kennt, weiß welche Power das Programm besitzt. Diese
Power hat es allerdings nur, weil Scala die meisten Sachen direkt über
die Customchips abwickelt und so das letzte aus dem Amiga herauskitzelt.
Dadurch läuft es natürlich nicht auf Grafikkarten und hat auch sonst so
allerlei Probleme mit moderneren Amiga-Systemen. Viele Jahre lang
war es Amiga-Benutzern ein großer Dorn im Auge, dass "ihr" Scala
nicht mehr anständig lief. Sie alle können jetzt aufatmen, denn Scala
steht mit dem Malibu-Plugin wieder auf: Auf der Workbench? Aber sicher.
In 24-bit? Na selbstverständlich. Immer RTG-konform? Absolutes Ehrenwort.
Lassen Sie sich das nicht entgehen! Scala-Präsentationen auf der
Workbench zu fahren ist ein völlig neues Gefühl, welches jeder
Amiga-Benutzer erleben sollte.
-Features-
Grafik:
- Außergewöhnliche Scala-Überblendeffekte (z. B. Superimpose, Roll on, Flow, Push, Diagonal)
- Unterstützung für Scala-Textstile Outline, Schatten, Charspacing, Underline
- Scala-Formen: Ellipsen, Rechtecke, Linien & Polygone
- Emulation von Hintergründen mit Rastermustern
- Vollständige Pinselunterstützung (inkl. Crop & Resize)
- Animationen werden unterstützt
- Überblendeffekte für alle Scala-Objekte
- Unterstützung für Stile wie Bevel & Background
- Läuft komplett im 24-bit-Modus
- Unterstützung von Farbschriften
- Flüssiges Einscrollen ("Fly-on") von Scala-Objekten
- Emulation aller Grafikattribute
- Unterstützung von transparenten Pinseln
- Objekte können mit Überblendeffekten ausgeblendet werden
- Alle Palettenangaben werden beachtet und korrekt umgerechnet
Sound:
- Musikmodule und Samples werden unterstützt
- Audioausgabe über AHI inkl. Channelmixing
- Unterstützung von Soundfades
- RTG-konforme Soundeinbindung (wichtig für Pegasos, Amithlon...)
Umgebung:
- Unterstützung aller Scala-Versionen bis InfoChannel 500
- Randeinstellungen und Tabulatoren werden beachtet
- Scala-Variablen können benutzt werden
- Emulation von Scala-Knöpfen und Ereignissen
- Scala-Befehlssatz wird fast komplett emuliert
- Scala-Präsentationen können kompiliert werden
- Scala-Emulation kann bis ins Detail konfiguriert werden
- Völlig umgebungsunabhänging; es ist also egal ob Picasso96, CGfx, AGA, ECS oder OCS benutzt wird
- Absolut systemfreundlich
-Systemanforderungen-
- Hollywood 1.5 oder besser
- Kickstart 3.0 oder besser
- 68020 Prozessor
- Grafikkarte empfohlen
- 16 Megabyte Speicher empfohlen
Auf der Airsoft Softwair Homepage
gibt es Screenshots, ausführliche Beschreibungen und die Bestellmöglichkeit
für Malibu. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2003, 23:47] [Kommentare: 10 - 23. Jun. 2003, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2003
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: Iconset "MAME Bubbles Vol.1" veröffentlicht
"MAME Bubbles" ist eine Sammlung von Icons im 32bit
PNG-Format. Zusätzlich liegt jedem Icon ein Startskript bei,
welches es ermöglicht, das jeweilige Spiel direkt vom
Ambient-Desktop aus zu starten.
Volume 1 beinhaltet Piktogramme für All Points Bulletin, Black Tiger,
Bomber Man, Bosconian, Bubble Bobble, Donkey Kong, Dynasty Warriors,
Far East of Eden - Kabuki Klash, Taisen-Mahjong Final Romance 2, Garou -
Mark of the Wolves, Ghost'n Goblins, Golden Axe, Gunbarich,
Hyper Sports, King of Fighters 2001, Metal Slug - Super Vehicle-001,
Metal Slug 2 - Super Vehicle-001/II, Metal Slug 3, Metal Slug X -
Super Vehicle-001, Neo Bomber Man, Teenage Mutant Ninja Turtles,
Pocket Gal, Psychics 5, Puyo Puyo 2, Puzzle Bobble 2/ Bust-A-Move Again,
Q*Bert, Sexy Parodius, Street Fighter II - The World Warrior,
Super Locomotive und Track & Field.
Ein zweites Paket befindet sich bereits in der Entwicklung und
wird weitere 30 Piktogramme für Spiele, wie "Contra", "Marvel
Super Heroes vs. Street Fighter", "'88 Games" oder "Saru Kani
Hamu Zou - taisen Block Kuzushi", enthalten. Anfragen für
weitere Piktogramme sind erwünscht, schreibt dafür an
karibu@gmx.net.
Für alle, die keine Möglichkeit haben, die Piktogramme direkt
zu nutzen, habe ich (auf Wunsch) einen
Screenshot
online gestellt. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2003, 20:24] [Kommentare: 33 - 27. Jun. 2003, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit AmiS (eNote, Visual Guide)
Vor über einem Jahr nahm Olaf Köbnik Kontakt zu dem russischen Entwickler
"AmiS" auf, um mit ihm über seine Tools wie "eNote" und "Visual Guide" zu
sprechen. Jetzt hatte er Zeit und Sie können in dem englischsprachigen
Interview lesen, welche
Zukunftspläne er hat und ob wir noch mit Updates für seine bisherigen
Programme rechnen dürfen.
(ps)
[Meldung: 22. Jun. 2003, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2003
Mikey_C (ANF)
|
Total Amiga Magazine: The wait is Finally Over
The finest issue of Total Amiga Magazine, hits the Printers!
So what's in Issue 15?
News
- AmigaOS 4 Update
- Columns from Fleecy Moss and Alan Redhouse
Features
- Selling the new Amiga
- "It's not about the desktop"
- AROS: the DIY AmigaOS
- Mac: Reloaded - getting back into classic Mac emulation
- Quake II Competition
- Tales of Tamar Update
Reviews
- Pegasos and MorphOS 1.3
- Subway USB
- IBrowse 2.3
- FXPaint 2
- Aqua
PD Paradise:
- ANR and Home Bank
- Support
Top Tips
- Tutorial: Hollywood Tutorial - how to create a simple presentation with the new multimedia package.
Plus new contributors, John Chandler, Richard Drummond and Andrew Korn.
Total Amiga Magazine. Issue 15 Will be out soon. To subscribe, or buy
a single issue, please visit our website totalamiga.org.
(ps)
[Meldung: 22. Jun. 2003, 15:42] [Kommentare: 1 - 23. Jun. 2003, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|