amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jun.2003
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Neue Produkte, neue Kooperationen
Neues Produkt: Kickflash OS4
Kickflash wurde schon vor einigen Jahren angekündigt, jedoch wegen Lizenzierungsproblemen nie auf den Markt gebracht. Mit der Planung des PPC-nativen OS4 für alle Amiga mit PowerPC CPU sind Hyperion und individual Computers bereits vor mehr als einem Jahr eine Kooperation eingegangen. Das Resultat ist eine stark optimierte Flashrom-Karte für Zorro-Slots von classic Amigas. Diese reduziert die Zeit zum Booten von OS4 sehr stark, und ist dabei sehr preiswert: 29,- EUR mit 512K Flash. Der Einsatz von aktuellen Flashrom-Chips erlaubt bis zu 100.000 Schreib-/Löschzyklen. Das Produkt wird diesen Sommer für Betatester verfügbar sein. Rechtzeitig vor dem Erscheinen von Amiga OS4 beginnt die Massenproduktion, damit angepasste Lösungen zum schnellen Booten von OS4 von allen Kooperationspartnern verfügbar sind (siehe auch ALGOR/ROMulus von E3B).

Neues Produkt: RR-Net Netzwerkkarte
Maßgeschneidert für Retro Replay und den C-One kommt noch diesen Sommer eine Netzwerkkarte für den C64. Zusammen mit Adam Dunkels, dem Autor von Contiki, einem Betriebssystem für 8-Bit Computer mit Netzwerkfunktionen, wurde bereits der erste Treiber für die 10MBit-Karte erstellt. Contiki hat auch Webserver-Funktionen, die mit einer ähnlichen Netzwerkkarte im Internet zu sehen sind: Der Server http://www.tfe.c64.org läuft auf einem unbeschleunigten C64! RR-Net gibt es ab August 2003 zum Preis von 50,- EUR.

Transparentes C64-Modulgehäuse
Aufgrund großer Nachfrage gibt es ab dem 24. Juni 2003 auch Gehäuse für das nahezu ausverkaufte Retro Replay. Bei genügend Nachfrage werden neben transparenten Gehäusen auch andere Farben hergestellt. Um leichter zu ermitteln, welche Farben das sein können, hat die Hacker-Gruppe Cyberpunx eine Voting-Seite eingerichtet. Der Preis ist unabhängig von der Farbe 4,- EUR pro Stück.

Lyra wieder lieferbar
Der Lyra Tastatur-Adapter, mit dem man handelsübliche PC-Tastaturen an Amigas verwenden kann, wird wieder ab dem 24. Juni 2003 lieferbar sein. Wir möchten uns für den nun schon mehrere Wochen anhaltenden Lieferengpass entschuldigen - wir waren einfach nicht auf die große Nachfrage vorbereitet. Ein großes Dankeschön geht an die bisherigen Käufer von Lyra, die offensichtlich so zufrieden mit dem Produkt waren, dass sie es allen Freunden und Bekannten empfohlen haben. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 14:16] [Kommentare: 74 - 05. Jun. 2003, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Online-Magazin: NoCover #111 erschienen
Die Ausgabe 111 der NoCover ist erschienen und über den Titellink direkt erreichbar. Bei APC&TCP finden Sie einen Mirror. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 11:27] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2003, 22:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Bill Panagouleas (ANF)


New AmiZilla Marketing Campaign Launched
A new AmiZilla marketing campaign has been launched. Companies and websites that link to and promote the Dream of Netscape/Mozilla on Amiga get listed and promoted. Top Zilla Marketers are the ones that promoted AmiZilla first or come up with a very creative and interesting banner or animation for the project.

What is AmiZilla?
I think that long time Amiga user Twistin'Ghost summarizes the project best with the following press release he created. "In need of that killer app, Amiga developer and resident platform fanatic Bill Panagouleas, of DiscreetFX, is banding together the community in a bid to lure programmers to port Mozilla to the Amiga platform. Donations are flowing in, an FAQ is in place, and a devoted Message Board are all a part of this 'homegrown' project. Panagouleas has put his money where his mouth is by donating $2000 out of his own pocket, in addition to funding the site itself.

"It's this very kind of grassroots community involvement that has helped to maintain the Amiga's status as a player in the Gen-IT realm," says Panagouleas, a former employee of Commodore Business Machines. "(Amiga users) have always been a tight-knit community that pulls together in times of need. Some very impressive development talent are already making inquiries and are showing great enthusiasm. I'm very excited."

The presence of Mozilla on the Amiga would provide additional voltage to Amiga Inc.'s upcoming launch of its new Amiga OS 4.0. It will also help users the Keep the Dream Alive by running a standards compliant mainstream browser on MorphOS, Amiga Forever, WinUAE, Amithlon, and Classic Amiga's running Amiga OS 3.9 ." Please keep the donations coming in so programmers will be motivated to port Mozilla to Amiga/Amiga type systems. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
falkemedia/DCM (ANF)


Foto-Monatsthema Juni 2003 der DCM
In Kooperation mit der fotocommunity.de läuft vom gestrigen Sonntag bis Ende des Monats der Fotowettbewerb Juni 2003 des Digital Camera Magazins, der Schwersterzeitschrift der AMIGAplus, unter der Titelvorgabe "Spiegelungen und Reflektionen im Alltag". falkemedia würde sich freuen, wenn auch einige Fotowerke von AMIGA-Anwendern eingereicht werden.

Spiegelungen im Wasser, in Schaufenstern und an anderen alltäglichen oder absonderlichen Reflektoren beleben die Umwelt und bieten ungewohnte Sichtweisen für den Fotografen. Das Monatsthema "Spiegelungen - Reflektionen" wurde von Jochen Hartmann initiiert.

Wie in jedem Monat sind Sie erneut dazu aufgerufen, aktiv teilzunehmen und Ihre fotografisch festgehaltenen Eindrücke mit anderen Lesern der DCM und Nutzern der fotocommunity zu teilen. Wegen der großen Beliebtheit des Monatsthemas ist leider nur noch ein Foto pro User möglich - geben Sie Ihr Bestes! :-) (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Michael Böhmer (ANF)


Auslieferung von ALGOR beginnt am Montag
Die Auslieferung des neuen Zorro II USB-Kontrollers ALGOR von E3B an die Händler beginnt am heutigen Montag. Leider hat sich der Zeitplan des Herstellers E3B wegen kleinerer Probleme in der Fertigung (Maschinenschaden) um einige Tage verschoben - als kleinen Ausgleich hat sich E3B ein paar nette Extras einfallen lassen:

So bietet die ALGOR eine komplett diskettenlose Installation - alles, was gebraucht wird, ist bereits in der Karte integriert. Dies ist nur eine der vielfältigen Anwendungen des integrierten FlashROMs.

Für Bundle-Käufer von ALGOR und NORWAY (10MBit Netzwerkmodul) gibt es ohne Aufpreis ein speziell bearbeitetes Slot-Blech, das USB und Netzwerk integriert hat und somit ein wertvolles Slotblech speziell in Desktops einspart (nur bei ausgewählten Händlern verfügbar).

Das letzte Goodie ist für Nutzer der ALGOR reserviert: E3B möchte sich an dieser Stelle für die Geduld aller Interessenten bedanken. Auch hat der Input der Community während der Entwicklungsphase viel geholfen - und ohne die gute Akzeptanz unserer ersten USB-Karten und die positiven Rückmeldungen vieler Leute wäre die Motivation auch schwergefallen. Danke an alle, die E3B hierbei unterstützt haben! (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:15] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2003, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Carsten Siegner (ANF)


Update zu DiaCD (Diashow auf VideoCD)
Carsten Siegner hat ein Update von DiaCD fertig gestellt. Nun ist DiaCD in der Lage, auch übergroße Bilder (z. B. 1700x1400 o. ä.) in eine Diashow zu verwandeln.

Dabei spielt ein eventuell vorhandener Größenunterschied keine Rolle, da sie alle zur gleichen Größe herunterskaliert werden. Gleichzeitig hat sich dadurch die Arbeitsgeschwindigkeit fast verdoppelt. Um das Update zu benutzen, muss man nun das Programm "mogrify" in das C:-Verzeichnis packen.

Weiterhin neu ist das automaische Freigeben von Speicher, der von "dttoppm" fälschlicherweise nicht richtig freigegeben wird. (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Hakan Parting (E-Mail)


AmiComSys 2.4 und HL-Plugin 1.2 erschienen
Hakan Parting hat am 1. Juni 2003 Updates seiner Programme AmiComSys (Version 2.4) und HL-Plugin (Version 1.2) veröffentlicht. Lesen Sie im Folgenden die Änderungen an den neuen Versionen:

AmiComSys 2.4
  • BUGFIX: The "Kill gui" menu item had an empty key combination.
  • BUGFIX: When a modal message requester was opened only the main window was put to sleep. The entire application must be put to sleep so the user cannot do anything else in the program. In certain occasions this error would lead to a crash or an Enforcer hit.
  • NEW: Added requeststring function to the messagerequester class for use by plugins.
  • NEW: The reply text field and replybutton are no longer shown in reponse of a version and system info request.
  • BUGFIX: If you opened the Client Info window and then iconified the application and later deiconified it the main window and the client window had the same dimensions and position.
  • NEW: Changed the layout of the message requesters. It should now get a better dimension so you don't need to scroll. The sizegadget was also removed. If your requesters are snapshotable it is still there.
  • NEW: AmiComSys now asks if you want to display the file you just received.
  • NEW: If a plugin is inside the ACS main window it's menu is added the first time the plugin is active.
  • BUGFIX: Enforcer hit when you opened the Client Info of user without any comment and also when such a user connected.
  • BUGFIX: It will now not go online when you uniconify after you have killed the gui while your your status was set to offline.
  • BUGFIX If the comment, homepage and some other items on the personal info were set to an empty string they were not updated in the contact list until you reconnected.
HL-Plugin
  • NEW: Enhanced the error handling for the file transfer.
  • BUGFIX: Fixed a race condition with the file transfer queue.
  • BUGFIX: File resume implemented (working with hxd, not HL Server).
  • NEW: Added "Kick selected user" and "bann selected user" to the Action menu.
  • NEW: Added "Delete"(file) and "MakeDir" to the Files window.
  • BUGFIX: Upload didn't work with all servers and files.
  • BUGFIX: The close button of a transfer window did't work. It just closed the user list connection.
  • BUGFIX: Forgot to close the transfer window when you got a "file already exists" error.
  • BUGFIX: Transfers the info written in the Bookmarks section in the "HL Plugin Servers" window when the connect button is pressed or when the window is closed. Before the old info was sent to the server when you had forgotten to press return in the text boxes you had modified.
  • BUGFIX: There was an error with the bookmark save routine (possible enforcer hit).
  • NEW: A connection to a server, tracker or file server will now not block HL Plugin while it is connecting. It's now possible to cancel a connection while it is connecting.
  • NEW: After a file download has finished the program now ask if you want to display it.
(nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:12] [Kommentare: 6 - 02. Jun. 2003, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030531
Brad Webb hat den Amiga Update für Mai 2003 veröffentlicht. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. Lesen Sie das aktuelle Amiga Update per E-Mail-Abonnement oder zeitversetzt unter dem Titellink und darin unter anderem folgende Themen:
  • AmigaOS 4.0 on Tour
  • AmiWest News Update
  • Amiga wins popularity contest
  • RIAA apologizes to Amiga Web Site
  • AmigaOS 4.0 to support E3B's ALGOR and ROMulus flashroms
  • Hollywood 1.5 official announcement
  • MetaView Converter now Freeware
  • WinUAE 0.8.22 Release 7 (30.05.2003)
Update (2.6.2003, 00:21, nba): Der komplette Newsletter wurde soeben freigeschaltet. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 16:03] [Kommentare: 5 - 02. Jun. 2003, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Ausgabe 5 (Juni) des Club Amiga-Magazin von Amiga Inc. erschienen
Das monatlich erscheinende Amiga Club Magazin wurde heute für registrierte Mitglieder in der Ausgabe 5 (Juni) veröffentlicht. Enthalten ist unter anderem ein neuer Status Bericht über OS 4.0, ein Interview mit Zeoneo und einiges mehr. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 16:03] [Kommentare: 9 - 04. Jun. 2003, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003



Nachruf: Jay Glenn Miner (31. Mai 1932 - 20. Juni 1994)
Am gestrigen Samstag vor 71 Jahren, am 31. Mai 1932, wurde Jay Glenn Miner geboren. Miner gilt als einer der bekanntesten Chip-Designer weltweit und als Vater des Amigas.

Mitte der 70er Jahre entwickelte er den TIA-Chip, ursprünglich für den medizinischen Bereich, später für den Einsatz im legendären Atari 2600 genutzt. Mit dem ANTIC- und dem GTIA-Chipset legte er den Grundstein für die Atari-8-bit-Familie.

Nach der Gründung des Unternehmens Hi-Toro, das später in Amiga umbenannt wurde, arbeitete Miner an dem Joyboard, einem revolutionären Steuerungsgerät für den Atari 2600 und das ColecoVision und an seinem Lebenswerk, dem Multimedia-Chipsatz für die 68000-basierte Spielekonsole Lorraine, die nach dem Aufkauf des Unternehmens durch Commodore in "Amiga 1000" umbenannt und in einen vollwertigen Computer umgewandelt wurde.

Miner verstarb am 20. Juni 1994 infolge eines Nierenversagens. Er galt als revolutionärer Computer-Designer und als außergewöhnlicher Mensch. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 15:51] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2003, 00:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
ANN / San Francisco Business Times (Website)


3DO steht vor dem Aus
Der amerikanische Videospiele- und Hardware-Entwickler 3DO hat Berichten der San Francisco Business Times zufolge einen Insolvenzantrag gestellt.

Bekannt wurde 3DO durch die gleichnamige Spielekonsole Anfang der Neunziger Jahre, die zwar technisch überlegen war, aber nicht die erhofften Marktanteile erobern konnte. Das Unternehmen mit Sitz in Redwood City hatte zuletzt durch Verkaufserfolge von Konsolen-Spielen wie "High Heat Major League Baseball" oder "Army Men" massiv Schulden abbauen, den Konkurs aber offenbar dennoch nicht abwenden können.

Interessanterweise wurde die 3DO-Konsole mithilfe des Amiga/CD32 von Commodore konstruiert - die ehemaligen Amiga-Haudegen Dave Morse, RJ Mical und Dale Luck hatten dabei maßgeblichen Anteil an der weiteren Entwicklung von 3DO. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 15:20] [Kommentare: 5 - 02. Jun. 2003, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Mark Tierno (E-Mail)


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #71
Die 71. und offiziell letzte Ausgabe des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' ist erschienen. Diese Ausgabe enthält u. a. folgende Artikel:
  • Strange Opinion
  • Dr. Strange, Web Wanderer
  • Hints & Tips
  • Final Credits
  • AIO Secrets
  • My Last Words
  • History Of Amiga
  • The Amiga that is and can...
Die komplette Inhaltsangabe kann dem Readme entnommen werden, welches dem Archiv beiliegt. AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm und kann ab AmigaOS V3.0 genutzt werden.

Download: AIOV71.lha (547 KB) - Readme

Die Betreiber von AIO bitten um eine abschließende, rückwirkende Spende für alle beteiligten Redakteure. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Final-Version 4 für Amiga und MorphOS erschienen
Die finale Version 4 des Startmenüs Pixload wurde heute für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Hier die finale Merkmal-Liste:
  • Drag & Drop von Bildverzeichnissen lädt ein Thumbnail-Tool
  • Neue Formate: TIFF und TARGA via Datatypes
  • Neue Formate: AIFF und WAVE (es werden keine Datatypes benötigt)
  • Kontrollleiste für MiamiDX integriert
  • Neues Programm-Lade-Fenster
  • Uhr mit RTC-Funktionalität
  • Hilfedatei im Kontextmenü
  • Einige Bugs korrigiert
  • Pixload ist skalierbar
  • Pixload kann Schubladen anstelle von Programmen öffnen
  • Shortkeys hinzugefügt
  • Icon-Organisation per Drag & Drop
  • Wahl der Anzahl der Icon-Spalten
  • Spezielle MorphOS 1.3 / Pegasos-Version
(nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:59] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2003, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
AmigaWorld (ANF)


AmigaWorld: Interview mit AmiStart-Entwickler Darius Brewka
Unter dem Titellink hat das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld ein Interview mit Darius Brewka, Programmierer von AmiStart, veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 883 1760 ... <- 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 -> ... 1780 2307 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.