amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jun.2003
Vinnny^AiC (ANF)


Veranstaltung: Computer Art Festival 2003 in Russland
Das Computer Art Festival 2003 (CAFe 2003) wird zum vierten Mal am 23. und 24. August 2003 in Kazan, Russland, stattfinden.

CAFe'2003 ist eine Veranstaltung für Programmierer, Musiker, Grafiker, Webdesigner und andere Kreative. Die Demoparty wird als Festival konzipiert, die in Kooperation mit dem Ministerium für Jugend organisiert wird. Das Festival wird offiziell als "Computers gegen Drogen"-Veranstaltung angekündigt. Die Hauptplattformen sind der Amiga, der ZX Spectrum und der PC. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Vinnny^AiC (ANF)


Spanische und russische Dokumentationen für FroggerNG
Für den Shareware-Videoplayer FroggerNG wurde eine spanische und eine russische Dokumentation zur Verfügung gestellt, die auf der Produktwebsite unter dem Titellink zum Download bereitsteht. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:49] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2003, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Michael Böhmer (ANF)


E3B und Hyperion: ALGOR / ROMulus FlashROM von AmigaOS 4 unterstützt
E3B und Hyperion freuen sich, hiermit die enge Zusammenarbeit beider Firmen bezüglich der ALGOR und ROMulus bekannt geben zu können. Das derzeit von Hyperion entwickelte AmigaOS 4.0 wird die auf ALGOR und ROMULUS vorhandenen FlashROMs problemlos nutzen können.

Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung auf der E3B News-Seite oder hier im Anschluss.
Eine englische Version ist ebenfalls verfügbar.

Die ALGOR ist ein Zorro II basierter USB-Kontroller, der USB 1.1 und 2.0 (kein Highspeed-Modus) unterstützt und 512kB FlashROM auf der Kontrollerkarte integriert hat.
Der weit verbreitete HIGHWAY USB-Kontroller kann durch ROMulus mit FlashROMs aufgerüstet werden.

Nutzer des AmigaOS 4.x können ein komprimiertes Kickstart 4.0 im FlashROM unterbringen und damit die Bootzeit signifikant verkürzen.
Außerdem können dadurch weitere Funktionen genutzt werden: beispielsweise kann das Bootmenu von AmigaOS mit einer USB-Maus bedient werden oder direkt von USB-Massenspeichern (wie einem Memory Stick oder einem Flashkartenleser) gebootet werden.

"Unsere Zusammenarbeit mit E3B hat in der Vergangenheit sehr gut funktioniert und bereits greifbare Ergebnisse geliefert", sagt Ben Hermans, Managing-Partner von Hyperion Entertainment.
"Der USB-Kontroller HIGHWAY wird von AmigaOS 4 direkt unterstützt. Wir freuen uns, daß wir unsere Zusammenarbeit weiter ausbauen konnten, da viele potentielle Käufer von OS 4.x ausdrücklich die Möglichkeit gewünscht hatten, ein Kickstart 4.0 im FlashROM unterzubringen."

"Wir haben die Zusammenarbeit mit Hyperion in Sachen USB vor einiger Zeit gestartet und können bereits erste Erfolge verbuchen", so Michael Böhmer, CEO von E3B.
"Die Einbindung der Hardwaretreiber für die HIGHWAY / SUBWAY USB-Kontroller in das kommende Betriebssystem werde für viele Anwender das Leben einfacher machen. Wir sind stolz darauf, jetzt Käufern unserer ALGOR / ROMulus durch die offizielle Unterstützung des FlashROMs durch OS 4 einen weiteren Vorteil bieten zu können."

Über E3B
E3B (http://www.e3b.de) ist eine deutsche Firma in Privatbesitz, die im Jahr 2001 gegründet wurde. Die Firma betrat den Amiga-Markt mit damals vollkommen neuen Kontrollerkarten, die als erste den Einsatz von USB auf dem Amiga Classic ermöglichten. Als Pionier auf diesem Gebiet bieten Produkte und Entwicklungen von E3B stets außergewöhnliche Lösungen. Alle E3B-Produkte werden in hoher Qualität in ausschliesslich in Deutschland gefertigt.
Neben Amiga-Produkten bietet E3B eine breite Palette an Leistungen wie Hardware-Design und komplexe, auf den jeweiligen Anwendungsbereich angepasste Logik-Designs in FPGAs, CPLDs und Mikrocontroller-Technik.

Über Hyperion Entertainment VOF
Hyperion Entertainment (www.hyperion-entertainment.com) ist eine belgisch-deutsche Firma in Privatbesitz, die im März 1999 gegründet wurde. Die Firma hat sich auf 3D-Grafik und die Konvertierung hochqualitativer Unterhaltungssoftware von Windows auf Nischenplattformen (Amiga, Linux (x86, PPC) und MacOS (OS 9/X) spezialisiert. Hyperion hat im 3D-Bereich Auftragsarbeiten für Monlith (www.lith.com) übernommen und dabei eine ausgereifte, schnelle und mit niedrigen Ressourcen auskommende Technologie entwickelt, die 3D-Grafik auf kleinen Systemen wie PDAs und STBs ermöglicht. Hyperion arbeitet derzeit an Amiga OS 4.0 in einer wesentlich erweiterten PPC-nativen Version. (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 18:59] [Kommentare: 37 - 02. Jun. 2003, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

31.Mai.2003
AUGS - Amiga User Group Switzerland (ANF)


AmigaOS 4.0 Tour in Basel mit guter PR
Die Ankündigung der AmigaOS 4.0-Präsentation in Basel findet in der Schweiz durch die Headline-Meldung auf PC-Tip und dem Portal von Sunrise eine hohe Verbreitung. (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 13:49] [Kommentare: 37 - 02. Jun. 2003, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
The Legacy (Website)


The Legacy: Haben Sie selbst gezeichnete Spiele-Skizzen oder Karten?
The Legacy ist ein Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, das die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Heute sucht das Museum nach Leuten, die noch aus den guten alten Tagen ihre mit viel Liebe und Schweiß gezeichneten Karten von Dungeon Master und Konsorten rumliegen haben.

Oder auf irgendeiner noch gerade so lauffähigen Diskette schlummert eine Strecke von Hard Drivin' 2: Drive Harder? Dann scannen Sie bitte die Karten, überspielen die Daten und senden alles ans Museum, damit diese Heiligkeiten gebührend gewürdigt werden können. Bitte senden Sie die ganzen Perlen an mishra@thelegacy.de. (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 12:38] [Kommentare: 2 - 01. Jun. 2003, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Golem - IT News


Golem: Einstweilige Verfügung gegen SCO
»Bremer Linux-Spezialist univention geht gegen SCO vor
Der Bremer Linux-Spezialist univention hat vor dem Bremer Landgericht gegen die SCO Group GmbH eine einstweilige Verfügung erwirkt. Die Verfügung verbietet es SCO zu behaupten, "dass Linux-Betriebssysteme unrechtmäßig erworbenes geistiges Eigentum von SCO Unix beinhalten und/oder dass Endanwender, die Linux einsetzen, für die damit verbundenen Schutzrechtsverletzungen haftbar gemacht werden können". Bei Zuwiderhandlung droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
heise: CO: Ausschneiden und kleben? (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 12:18] [Kommentare: 11 - 02. Jun. 2003, 11:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
A/NES (Website)


Emulator: A/NES CGFX Version 1.33 in Arbeit
Von dem Nintendo Entertainment System Emulator A/NES CGFX für Amiga-Rechner mit Grafikkarten ist Version 1.33 in Arbeit. Hier die Original-Meldung:

"Started to work on v1.33. Finally managed to get rid of the annoying mousepointer on the screen while running the ROMs.  For now, that's really the major new feature of v1.33. :) I'll try to implement some more nice stuff however.
By the way, I even tried to assemble the old A/NES AGA code some days ago, if you remember it? :) I can't get it to run properly however, dunno if it's because I have a different computer today compared to when I last compiled those sources. Time will tell if I manage to get it running someday... :p
And as usual, feel free to report comments about A/NES CGFX (ideas, bugreports etc) in the forum or by e-mail." (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003



Aminet Uploads bis 31.05.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
trsi-fnews12.lha     comm/misc   51K+Free configurable News Display Tool for 
IBrowseSP.lha        comm/www    17K+IBrowse 2.x spanish catalogs v2.3.1d
WebPics104.lha       comm/www     5K+WebPics 1.04 - Web Based Photo Gallery G
ADN_Support.lha      comm/yam    23K+V1.3 AmigaDreamNetwork support for YAM.
YAM24p1.lha          comm/yam   728K+MUI Internet mailer V2.4p1 (bugfix updat
NoSyncIzBack.lha     demo/aga   1.7M+NoSyncIzBack! - WOS demo 3rd at IGDRP 2.
USE_NoSync.lha       demo/aga   3.8M+NoSync by Universe - WOS demo 3rd at Equ
MCC_SpeedBarSP.lha   dev/mui      7K+SpeedBar 19.1 spanish catalogs v19.1.0
AMIthlon_setup.lha   disk/misc  1.0M+Easy automated AMIthlon setup disks usin
SpanienSSeng.lha     docs/hyper  98K+SpanienSSeng history of some spanish
AmigaArenaBase.lha   docs/misc  528K+Amiga Arena Interview Database (English/
Arkanos.lha          game/misc  404K+Break out game like ARKANOID ** V2.02 **
MLink.lha            game/wb     44K+Try to solve this chainlink puzzle!
MySquare.lha         game/wb     43K+Try to solve this mathematical puzzle!
TriLights.lha        game/wb     44K+Light-up this triangular-shaped board!
X_Lights.lha         game/wb     44K+Light-up this X-shaped board!
DIYrekoIII.lha       gfx/ifx     34K+Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Sv5Fix121.lha        gfx/misc     6K+*Fix* for SView5 V1.21 (29.5.2003)
FroggerRU.lha        gfx/show    11K+Frogger russian documentation v2.06
DC-KF500.lha         hard/hack  983K+A500 based FlashROM kickstart board
LCD-Test.lha         hard/misc   14K+LCD Test: helps to find broken Pixels
ZXLive.lha           misc/emu    86K+ZX-Spectrum 48/128k emulator v0.17b
037_mpfree.lha       mods/moods 8.9M+Moods - Streaming For Your Instincts
041_mpfree.lha       mods/moods 4.3M+Moods - Streaming For Your Instincts
Almacen-Chip.mpg     mods/mpg   6.0M+Almac n Chip (Symphonie mod in mpeg form
Amiga_Roolez.mpg     mods/mpg   6.9M+Amiga Roolez song (Symphonie mod in mpeg
ArrobaMix.mpg        mods/mpg   2.9M+Arroba Mix (The final part of Arrebato m
BAR.mpg              mods/mpg   4.0M+Bar (Rock mod converted to mpeg audio)
ModMix.mpg           mods/mpg   1.2M+Remix of Cherry2.mod
QuantumExecBas.mpg   mods/mpg   3.7M+Quantum for the Execbase (converted to m
opensource.lha       mods/smg    53K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
pumpitup.lha         mods/smg    58K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
smoothia.lha         mods/smg   154K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
spaceballs.lha       mods/smg   205K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
techrythm.lha        mods/smg    16K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
Cougar16V_01.jpg     pix/vehic  127K+Pic of Ford Cougar in 1024x682
Cougar16V_02.jpg     pix/vehic  118K+Pic of 2 Ford Cougars in 1024x682
Cougar16V_03.jpg     pix/vehic  147K+Pic of 2 Ford Cougars in 1024x682
Cougar16V_04.jpg     pix/vehic  1.2M+Pic of Ford Cougar in 2160x1440
Amitex_4.04.lha      text/edit  428K+Text editor (French and english versions
trsi-mp3ext13.lha    util/cli    12K+MP3 Info Viewer + FileID creator
frog_scripts.lha     util/misc   26K+ToolBar Scripts and Buttons for FroggerN
(ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 01:46] [Kommentare: 3 - 01. Jun. 2003, 09:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
edition W3C.de


Deutsche Übersetzung des XFrames Working Draft
Bereits Mitte Mai wurde eine deutsche Übersetzung der konzeptionellen Entwürfe für die neuen XFrames auf der Website von Michael Jendryschik unter dem Titellink online gestellt. Das englische Original des Working Drafts finden Sie auf der Website des W3C. XFrames ist eine XML-Applikation mit dem Ziel, mehrere Dokumente zusammenzufügen, um langfristig die HTML-Frames zu ersetzen. Eine zukünftige Unterstützung seitens aller verfügbarer Webbrowser wird vom W3C empfohlen. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:30] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2003, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Amiga Rulez


Website für MorphED eingerichtet
Für MorphED, eine freie Texteditor- und gcc-Entwickler-Umgebung von Dietmar Eilert für das Betriebssystem MorphOS, wurde eine eigene Website unter dem Titellink eingerichtet. Dort findet man neben einigen Informationen auch mehrere vorläufige Screenshots, die auf die nahe optische Verwandtschaft zu GoldED Studio AIX schließen lassen.

Unter http://morphed.morphos.net/ existiert ein Mirror der Website. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:14] [Kommentare: 21 - 02. Jun. 2003, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Cyborg (ANF)


BenderIRC 1.5 RC 1 verfügbar
BenderIRC, der freie IRC-Client, geht auf die finale 1.5 Version zu. In den letzten Tagen wurde der Client mehrfach aktualisiert.

Als letztes fehlendes Feature wurde jetzt die Betaversion des grafischen Konfigurationstools zum Download bereitgestellt. Zusammen mit den Änderungen an BenderIRC selbst wurden viele Forderungen der User erfüllt.

Alle Nutzer werden dazu aufgerufen, die noch vorhandenen Bugs zu melden. Am einfachsten geht dies über das Web-Formular. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:14] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2003, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
DOpus-ML (E-Mail)


Neue DirOpus 4 Betaversion verfügbar
Die neue Betaversion 4.17 pre 21 des Filemanagers Directory Opus 4 steht unter dem Titellink zur Verfügung. Direkter Download: DOpus417pre21.lzx. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:06] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2003, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
Gunnar 'GunaTM' Bernhardt (ANF)


Emulator: WinUAE Version 0.8.22 R7 erschienen
Von dem Amiga-Emulator 'WinUAE' für Windows von Toni Wilen wurde heute Version 0.8.22 Release 7 veröffentlicht. Diese Version enthält folgende Bugbereinigungen und neuen Merkmale:

Bugs fixed:
  • printer didn't work if serial port emulation was enabled
  • palette wasn't updated properly when entering and exiting the GUI in fullscreen 8-bit Picasso96 mode
  • button or key mapped to mouse horizontal or vertical axis
  • random crash when horizontal centering was enabled
  • bsdsocket emulation, ping, traceroute, AmTelnet SSH connection freeze
  • config save crash and non working keyboard
  • ShapeShifter-support improved, all Kickstart 2.x/3.x versions supported
  • lores-mode support for "sprites outside display window"-feature
  • and more..
New features:
  • emulation compatibility improvements Elfmania, Rainbow Island (broke accidentally in R6), Mission Elevator (properly fixed this time...), SWIV, Old Timer, Inferior, Sub Rally, Sargon History, TBL demos, Sound of Silents, Cardamom, Cardamon etc.
  • analog joystick (paddle) ports emulated
  • improved hard/ZIP disk RDB detection
  • Action Replay 2/3 state file support
  • sound "power led" filter emulation
  • freely selectable sound sample rate (8000 - 48000)
  • "direct" serial port support, fixes PC to PC Lotus 2 serial link problems. (two player only, 3 or 4 players require lower serial latency that is not possible under Windows)
  • zipped CAPS-image support
  • updated AHI driver included
Ein deutscher Mirror wird wieder unter webwood.de bereitstehen. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 23:24] [Kommentare: 50 - 01. Jun. 2003, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
Amiga Club Augsburg (ANF)


OS4.0 on Tour - News
Amiga Club Augsburg und KDH Datentechnik schreiben:
"Mit einer Umfrage möchten wir gerne einen Überblick über die zu erwartende Besucherzahl bekommen. Wenn sich abzeichnen sollte, dass mehr Besucher als erwartet kommen werden, haben wir die Möglichkeit, die Veranstaltung auch noch auf Sonntag, den 15.06.2003 auszudehnen. Wir würden uns also freuen, wenn Sie uns hier etwas helfen. Für Ihre Beteiligung bedanken wir uns recht herzlich.

Wir freuen uns besonders, dass wir anlässlich des OS4.0 Preview einige Entwickler und Mitarbeiter von Hyperion vor Ort begrüßen zu können. Es werden anwesend sein: Steffen Häuser, Hans-Jörg Frieden und Thomas Frieden.

Christian Krenner wird seinen 'Monster A600' ausstellen und vorführen (Motorola 68030/40 MHz, 34 MByte RAM, 10 GByte Festplatte, PCMCIA-Netzwerk und USB-Ports). (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 18:17] [Kommentare: 47 - 01. Jun. 2003, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 885 1765 ... <- 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780 -> ... 1785 2310 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.