amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Mai.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #036
Seit heute steht unter dem Titellink im Bereich "Productions" ein neues Musikstück zum freien Download bereit. Es handelt sich um den Titel "Glowing Red Desert" von Angeldust. Das Raveähnliche Stück steht im Format MP3 bereit, und hat eine Länge von 5:37. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2003, 18:42] [Kommentare: 6 - 20. Mai. 2003, 20:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2003



Aminet Uploads bis zum 19.05.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
e_money_110.lha      biz/misc   177K+A Personal Accounts Manager (V1.10).
trsi-mcheck16.lha    comm/bbs   127K+Multi-Check V1.6 - Multi Archive Tester
miamidxCT.lha        comm/net    37K+Catalonian catalog for Miami Deluxe
newscoaster.lha      comm/news  425K+NewsCoaster Full Version (v1.56) (MUI)
USE_PowerUp.lha      demo/aga   2.7M+PowerUp by Universe: Winner WOS demo at 
GCCGUI.lha           dev/c       15K+GUI for GNU C Compiler (gcc), based on w
WolnyCD.lha          disk/cdrom  14K+Better read-spead, quiet working CD. v0.
Saga.lha             game/board 306K+Saga 1.26: Conversion of TSR boardgame
TVSB2k2team.lha      game/data    6K+2002 Rosters for TVSBasketball
Mattonite.lha        game/demo  1.2M+Arkanoid demo game, working in progress
WormWars.lha         game/misc  585K+Worm Wars 7.42: Advanced snake game
supertvSP.lha        gfx/board    1K+Spanish catalog for SuperTV
AmiCAD_2.10.lha      gfx/edit   768K+Schematics vectorial electronics program
DIYrekoIII.lha       gfx/ifx     31K+Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
imdbDiff030509.lha   misc/imdb  2.6M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Cybernoid_1.mpg      mods/mpg   3.4M+Cybernoid 1 - Music Remake of Sinclair Z
Tetris_2.mpg         mods/mpg   3.7M+Tetris 2 - Music Remake of Sinclair ZX S
DelfMPEG.lha         mus/play   163K+MPEG audio player for Delfina DSP
DelfSF.lha           mus/play    27K+Sndfile player for Delfina DSP
dmdev.lha            mus/play   136K+Mpeg.device for Delfina DSP
ArgueGUIColl.lha     util/misc   68K+Argue GUI for Frogger(NG), Moovid, Visag
NoLed_v1.1.lha       util/misc    4K+Low-Pass Filter Killer v1.1
StartBar-ITA.lha     util/misc  186K+Italian version of StartBar
idlewos.lha          util/moni   13K+A cpu monitor with WarpOS Support
xvslibrary.lha       util/virus  90K+External Virus Scanner Library v33.40
(ps)

[Meldung: 19. Mai. 2003, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2003
werbung auf yahoo.de (ANF)


Am 22. Mai 2003 ist "Anti Spam Tag"
Auf der Website antispamday.de können Sie sich ausführlich zum Thema Spam informieren, es handelt sich um eine gemeinsame Initiative von Yahoo! Mail und Partnern. Es werden Anti Spam Tage veranstaltet und in den angeschlossenen Foren melden sich Experten zu Wort.

Was ist eigentlich SPAM?

SPAM ist die Abkürzung für 'Spiced Pork And Ham' (Frühstücksfleisch) und steht mittlerweile als Synonym für Massen-E-Mails. Artikel in Newsgroups, die gleichzeitig in mehrere Newsgroups verschickt werden oder mit dem Thema der Newsgroup nichts zu tun haben, bezeichnet man auch als Spam.

Das Wort Spam steht jedoch meist für E-Mails, die Werbung enthalten und ohne Aufforderung des Empfängers an diesen versandt wurden, also eine moderne Variante der Postwurfsendung.

Wie bereits eingangs beschrieben, war SPAM ursprünglich ein Dosenfleischprodukt (Spiced Pork and Ham). In Anlehnung an einen Monty Python-Sketch, in dem ein Gast in einem Restaurant etwas ohne Spam essen möchte, jedoch zu allem Spam bekommt, wird auch diese Form der Nötigung durch Werbe-Mails als Spam bezeichnet. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2003, 14:33] [Kommentare: 8 - 22. Mai. 2003, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2003
Martin Heine (ANF)


Pegasos: Unabhängiger Review durch OSNews.com
Einen unabhängigen Pegasos-Review hat Eugenia Loli-Queru von OSNews.com vorgenommen. Als Nicht-Amiga-Userin fällt ihr Urteil über das noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindliche MorphOS naturgemäß sehr kritisch aus, über die Hardware und die Möglichkeit, diverse Linux-Arten und MacOS darauf laufen zu lassen, dafür jedoch umso positiver. Unter anderem rät sie Genesi, den Pegasos als DIE Linux-Plattform zu vermarkten, gehörten x86-Boards doch in letzter Konsequenz zu Microsoft.

In ihrem zugehörigen Kommentar deuten Raquel Velasco und Bill Buck von Genesi zudem an, dass man das "M" in MorphOS ruhig auch als für "Mobilität" stehend ansehen könne, dieses sei der nächste Schritt. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2003, 12:31] [Kommentare: 101 - 22. Mai. 2003, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2003
Golem - IT News


Golem: Microsoft lizenziert Unix von SCO
»Prominenter Lizenznehmer für SCOs Unix-Technologien
Microsoft hat eine Lizenz zur Nutzung von Unix-Technologien von SCO erworben, das berichtet das Wall Street Journal. Microsoft erhält damit das Recht, SCOs Unix-Quelltext in eigenen Programmen einzusetzen. Finanzielle Details der Lizenzvereinbarungen wurden nicht bekannt.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.

Vor ein paar Tagen hieß es vonseiten SCO, dass Linux ein unautorisiertes Derivat von Unix sei und Linux gegen die Urheberrechte an Unix verstoße (wir berichteten). Dementsprechend müssten kommerzielle Linux-Nutzer damit rechnen, für die Nutzung von Linux haftbar gemacht zu werden. Als Konsequenz aus der rechtlich unklaren Lage stellte SCO den eigenen Vertrieb von Linux vorläufig ein.

Gegenüber dem Wall Street Journal dementierte eine Microsoft-Sprecherin, dass die Lizenzen dazu genutzt werden sollen, gegen den ungeliebten Open-Source-Konkurrenten Linux gerichtlich vorzugehen.

Weitere Artikel zum Thema:
heise: Microsoft kauft Unix-Lizenz von SCO
Computerwoche: Microsoft erwirbt Unix-Lizenz von SCO
(ps)

[Meldung: 19. Mai. 2003, 12:28] [Kommentare: 8 - 20. Mai. 2003, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2003
Bernd Lachner (ANF)


Sharp kündigt neue Zaurus Modelle für Japan an
Wie man dem Artikel auf LinuxDevices (siehe Titellink) entnehmen kann, hat Sharp im Bereich Taschencomputer weitere Zaurus Modelle in Japan angkündigt. Die neuen PDA-Modelle C750/C760 bieten gegenüber den Vorgängermodellen folgende Verbesserungen:
  • Verbesserter XScale Prozessor PXA255 (SL750/SL760)
  • Mit 64 MB RAM mehr Arbeitsspeicher (SL750/SL760)
  • Mit 128 MB einen vergrößerten Flash Speicher (SL760)
  • Größere Akkukapazität für eine längere Laufzeit (SL760)
  • Verbesserte Software (SL750/SL760)
Ob und wann diese Geräte nach Deutschland kommen, wurde nicht bekannt gegeben. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2003, 11:35] [Kommentare: 7 - 21. Mai. 2003, 14:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2003
Rupert Hausberger (ANF)


Videoplayer: FroggerNG 2.06
Von dem Shareware-Videoplayer FroggerNG ist Version 2.06 erschienen. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

It is been a while since last release, wasn't it? Well, problems with working computer on which I could do some developing are gone, so here it is, brand new 2.06 ready for download. What's new? There is now almost 100% acurate A/V sync (also after seeking/pause). There is bunch of new codecs (including a holy graal of video codecs, Sorenson Video 3, thanks to annonymous programmer and ffmpeg team). Also, tons of bugs was removed (which doesn't means it bug free ;). For a complete list of changes please refer to CHANGELOG, included in archives. Remember to get codecs archive as well, most of them were updated, not to mention new ones. Have fun. (ps)

[Meldung: 19. Mai. 2003, 11:29] [Kommentare: 15 - 20. Mai. 2003, 03:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2003
Jürgen Schober (ANF)


Veranstaltung: OS4 on Tour 2003 - weitere Termine
point.design präsentiert die aktuelle AmigaOS 4.0 Version als Preview in einer Raodshow durch Europa:

Die AmigaOS 4.0 Tour findet statt am:
  • 07. Juni 2003 - BOF Multimedia Store, Ljubljana, Slowenien
  • 14. Juni 2003 - Amiga Club Augsburg, Deutschland
  • 28. Juni 2003 - BOF Shopping-Center West, Graz, Österreich
  • 05. Juli 2003 - Amiga Alpe Adria, Udine, Italien
  • 05. Juli 2003 - Amont Informatique, Toulouse, Frankreich
Geplant ist jeweils die Vorführung AmigaOS auf CyberStorm PPC (PPC Native Kernel!) sowie aktuelle AmigaOS 4.0 Komponenten wie Roadshow, AmigaInput, Mount-Rainer (CD/RW), etc. im neuen AmigaOS 4.0 Design.

Außerdem werden zahlreiche AmigaOne G3/G4 Computer vorgeführt werden.

Weitere Überaschungen sind in Vorbereitung.

Mehr Information unter OS4 on Tour und auf unseren Partner-Web-Sites.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jürgen Schober
point.design
(ps)

[Meldung: 18. Mai. 2003, 22:51] [Kommentare: 29 - 20. Mai. 2003, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2003
Philippe Bourdin (E-Mail)


Veranstaltung: OS4 on Tour 2003 - 14.06.2003 in Augsburg
Der Amiga Club Augsburg (ACA) und KDH Datentechnik freuen sich, Ihnen am 14.Juni 2003 in den Clubräumen des Augsburger Computer Forum (Augsburger Computer Forum e.V., 86026 Augsburg, Bahnhofstraße 12 1/2, ca. 2 Minuten vom Hauptbahnhof) einige Neuerungen rund um den Amiga und ein Preview auf das Amiga OS4.0 präsentieren zu können. Die Präsentation des AmigaOne und die Vorführung einer Vorabversion des AmigaOS 4.0, wird von Jürgen Schober von Point Design aus Österreich durchgeführt.

AmigaOne
Der Amiga Club Augsburg wird hier das neueste Mitglied der Amiga Familie, den AmigaOne vorführen. Die Amiga One Rechner werden zurzeit mit Debian Linux PPC installiert und betrieben. Die Vorführrechner besitzen einen G4 Prozessor mit 800 MHz.

Algor
Die Firma E3B wird den neuen Zorro USB Kontroller Algor sowie eine Version der Highway II (mit Flash-Rom Romulus) Karte vorführen. Sie haben Gelegenheit direkt mit Michael Böhmer, dem Entwickler der USB-Karten Algor, Highway, Subway und der Ethernet-Karte Norway zu diskutieren und sich Ratschläge zu holen. Alle USB Karten von E3B enthalten im Lieferumfang ein Vollversion von Poseidon.

Poseidon
Poseidon wurde von Chris Hodges in Zusammenarbeit mit E3B entwickelt und die neueste Version der Poseidon Software wird im Zusammenhang mit Algor vorgeführt und Michael gibt Ihnen gerne Tipps und Tricks weiter. Wenn Sie Ihre USB Geräte an den Kontrollern einmal testen möchten, sind Sie herzlichst dazu eingeladen. Die Möglichkeit des Kaufs der E3B Produkte einschließlich passender USB Hardware, haben Sie an diesem Tag ebenfalls.

C-One
Der C-One ist um ein Vielfaches schneller als der C64 und verfügt über Standard-Schnittstellen (PS/2-Mausport, PS/2-Tastatur, Parallel-Port) zur Kommunikation mit der Aussenwelt. Für moderne Steckkarten gibt es einen PCI-Steckplatz, aber auch die Peripherie des 80er-Jahre-"Brotkastens" C64 oder Amiga-1200-Uhrenport-Erweiterungen lassen sich am C-One verwenden. Aber der C-One ist mehr: Er ist re-konfigurierbar, und damit der erste seiner Art. Die Technik erlaubt die veränderung der Hardware, also der Schaltpläne, durch einfaches Austauschen einer Datei. Jens Schönfeld erklärt in einem kostenlosen, ausführlichen Seminar wie der C-One funktioniert, und steht Rede und Antwort für Fragen rund um alle anderen Produkte von individual Computers, die an diesem Tag auch käuflich erworben werden können.

Weitere Informationen und Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2003, 22:00] [Kommentare: 117 - 23. Mai. 2003, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2003
Tom 'Amigaharry' Duin (ANF)


TaskSettler 1.1 released, change/remove task(s)
TaskSettler 1.1 a Shell/CLI utility written in 68K machine code. Change taskpriority from task(s) and/or remove task(s). One example for use; if you have no PCMCIA card attached to the Amiga1200, set in the Startup-Sequence TaskSettler and remove the tasks card.resource and card.device, speedsup the Amiga a little. But other purposes too.

Download:TaskSettler.lha (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2003, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2003
Guido Mersmann (ANF)


MMKeyboard Hardwareverkauf eingestellt
Auf Grund der rapide nachgelassenen Hardwarebestellungen wird die Produktion der MMKeyboard-Adapter eingestellt. Natürlich wird der Support von MMKeyboard weitergeführt. Ich stelle lediglich die Produktion der Hardware ein, da es sich bei so kleinen Stückzahlen einfach nicht mehr rechnet. Da die Abgabe immer schon zum Selbstkostenpreis vorgenommen wurde, müsste ich jetzt den Preis des Adapter stark nach oben korregieren, damit ich wieder ohne Verlust aus der Sache rauskomme. Außerdem sehe ich mich derzeit zeitlich nicht in der Lage, die Hardware innerhalb wünschenswerter Zeiträume zu produzieren.

Es steht nach wie vor jedem frei, sich die Hardware selbst zu bauen, was ja in der Vergangenheit von vielen Nutzern auch gemacht wurde. Vielleicht findet sich ja auf diesem Wege jemand, der für weniger technisch versierte Amiga-Nutzer Adapter herstellt. Eine Anleitung finden Sie unter dem Titellink.

Guido Mersmann
(ps)

[Meldung: 18. Mai. 2003, 21:27] [Kommentare: 4 - 20. Mai. 2003, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2003
AmigaWorld (ANF)


Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 10
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 10 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) trgse: Something the Amiga has lacked since its early days is POSIX compliance or a good full POSIX emulation layer. (ixemul not being very amiga like and lacking fork, how does Amiga see this.... Will it be resolved under OS 4.x, if so how? does/will OS 5.x/DE have any POSIX compliance

Fleecy: There is already a project under way within the AmigaOS4 development team to increase POSIX compliance within the platform. Elements of this. most notably a threading solution will hopefully be in place for AmigaOS4.0.

2) ikir: What do you think of the Coldfire Accelerator Project? Could we have a Coldfire version of OS4.x in the future? With a 200+ MHz coldfire, many people would probably want OS4 for these machines. What is your stance on this?

Fleecy: AmigaOS4 for the desktop is a PPC product and that is what we will be supporting.

3) alx: What is the reasoning behind A inc not releasing the old 1.x ROM images? They would be useful for many people, would provide an indication of goodwill and wouldn't run any recent s/w like the "current" 3.x series.

Fleecy: We are investigating this and are looking at both providing a distinct product with these pieces on it as well as having them all on the AmigaOS4.0 CD.

4) Tigger: Where you unaware of what Bill McEwen was going to say in the Bolten Peck case about not being the CEO, or were you intentionally misleading the Amiga Community with your post that Bill McEwen was still the CEO??

Fleecy: Bill McEwen is still CEO. He was CEO before I posted that statement, he was the CEO when I posted that statement and is the CEO today as I type this answer to you. I have no comments to make about any on going lawsuits.

5) Hondo_DK: Does Amiga have any upcoming plans for their website. I mean if Amiga is to launch OS4 to an unexpecting amazed world, then you're website would probably be facing a run over by zillions of surfers from everywhere in the computer business. When seeing the present Amiga site, many would perhaps turn away because of the lack of a design roadmap. Do you have any plan to prepare yourself before the launch of OS4.

Fleecy: We are very aware that the Amiga web presence needs updating. This is being done one site at a time with the new Amiga Power Platform website under construction as we speak and due to be opened to the public before AmigaOS4.0 goes on sale.

6) KingTutt: If a clear and steady level of growth is reached, and a sizable userbase pushes sales akin to the first year of these next-gen consoles. Would Amiga Inc consider bringing into the fold some past Amiga game developers in an effort to resurrect some past game legends ala the great Turrican series? And if so, how do you see Amiga Inc playing an instrumental role in bringing back past hits.

Fleecy: We do intend to do this but usually you only get one shot at trying to convince people to come back to a platform and so we don't want to do this until the platform supports a market large enough to provide a substantial financial element to the overall decision. If the userbase does get to that size, we'd be very happy. As an aside I should mention that we have had such developers spontaneously contacting us to enquire about coming back to the platform and discussions are ongoing.

7) KingTutt: Do you believe its important for Amiga as a possible future gaming platform, to stand by its own creations & merits, distinguishable from the rest or should it rely on ported titles from other systems?

Fleecy: Porting of product has a definite place, especially for a small market where the cost of developing a new product from scratch is substantial. However we would very much like to see unique content on the Amiga and will be working towards that end. It has to be said that if someone wrote an amazing game on the Amiga, the developer would most likely want to look at porting it to other platforms anyway so perhaps the best we can hope for in the short term is ports, the medium term is content on our platform first and then ported followed by unique content only on our platform as the market size increases.

In the end the only way to guarantee unique content is to have features and capabilities on the platform that do not exist and more, cannot be replicated on another platform but with hardware commoditisation, that is increasingly difficult.

8) Deniil715: I was wondering if the TCP/IP-stack of OS4 will support IPv6?? And if it will not, will it atleast support DHCP IP-timeout and refresh so that it can be used on a network with a DHCP-server which put a timeout on the IP-address and hence withdraw it after the timeout if the TCP/IP-stack doesn't refresh it.

Fleecy: DHCP is in (the whole package, not just the fringe features), IPv6 is not. Given our current resources and feature lists for AmigaOS4, IPv6 is down near the bottom of the list but as the project advances, features above it will be crossed off and we will of course continually review the situation.

9) ssolie: Have you given any thought to utilizing open source development, either as a source baseline or as a development model, to speed delivery of various AmigaOS services?

Fleecy: We have considered it and may dabble in it on the fringes but as a commercial company we have a need to develop IP and to provide a return on it to our investors. If we were developing another UNIX wannabe, same old same old product then it would have more appeal but we are into developing something unique and in making money out of it.

10) catohagen: If i dont remember wrong, there was something called PREXX, what is it and is it still planned ?

Fleecy: I have asked a few people, most of whom returned a blank expression. One person believes it may have been something that Haage and Partner were talking about but there is certainly nothing of that name in AmigaOS4.0

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=11
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(ps)

[Meldung: 18. Mai. 2003, 21:25] [Kommentare: 8 - 21. Mai. 2003, 15:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Version 4 Beta 5
Pixel Art hat zusätzlich zu der aktuellen Version des Startmenüs Pixload 4 Beta 5 eine zweisprachige Guide-Datei zum Download bereitgestellt. Wer helfen kann, diese Dokumentation ins Deutsche zu übersetzen, möge sich in Englisch per E-Mail an pixelart@wanadoo.fr wenden. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2003, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2003
Matthias Henze (ANF)


Amiga-Hardware zu verschenken
Matthias Henze schreibt:
Verschenke folgende Amiga-Hardware bzw. Zubehör:
  • Oktagon 2008 SCSI 2 Controller
  • Emplant Macintosh Emulator
  • Original Amiga-Mäuse (vom A500+ und A4000)
  • Original A4000 Desktop-Gehäuse (Commodore)
  • Original A4000 Netzteil für Commodore Desktop-Gehäuse
  • Original A4000 Shuttle Board für Commodore Desktop-Gehäuse
  • Ein für den A500+ umgebautes PC-Desktop-Gehäuse mit Kickstartumschaltung (inklusive ROM 1.3 und ROM 2.04 und mechanischer Anpassung für Turbokarten - war mal eine Stormbringer H530 drin) kleinem internen Verstärker, internem Diskettenlaufwerk, kompletter interner und steckbarer Verkabelung, Aussparung für externe Festplatten oder Action Replay usw.
  • Externe Tastatur für A500+
  • Power PC Board (PC-Emulator von KCS) für A500+
Als ich die Teile damals (ist schon ein paar Jahre her) ausgebaut hatte, hat alles noch fehlerfrei funktioniert. Ob das auch jetzt noch der Fall ist, kann ich nicht garantieren. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden und die Teile dann persönlich abholen oder per Post bekommen. Wer die Zustellung per Post will, der muss mir das Porto allerdings per Vorkasse bezahlen. Sorry, aber ich habe da schon zu oft schlechte Erfahrungen gemacht. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2003, 13:52] [Kommentare: 15 - 19. Mai. 2003, 20:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 888 1770 ... <- 1775 1776 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1783 1784 1785 -> ... 1790 2312 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.