amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Mai.2003



amiga-news.de Community-Polo-Shirts
Die amiga-news.de Community-Shirts gibt es nun auf Wunsch auch in folgender Ausführung:

Zip Polo Pique aus 100% Baumwolle (230g/qm), Kragen und Ärmelbündchen in Rippstrick, Leiste mit verdecktem Metallreißverschluss, Doppelnaht am Saum, Seitenschlitze und Nackenband. Die Polo-Shirts sind ab 27,- Euro in mehreren Farbkombinationen erhältlich.

Achten Sie bei der Bestellung auf das Bild: kleines Farbfeld = Farbe an Bündchen, großes Farbfeld = Polo Grundfarbe. Bei heller Grundfarbe ist die Schrift des amiga-news.de-Logos schwarz.

Es kann auf Wunsch ein Username angebracht werden! Bitte diesen bei Bestellung im Textfeld angeben (in diesem Fall wird allerdings ausschließlich gegen Vorkasse ausgeliefert, da es sich um eine kundenspezifische Anfertigung handelt). (ps)

[Meldung: 09. Mai. 2003, 21:42] [Kommentare: 6 - 10. Mai. 2003, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2003
Kelvin Shirley (ANF)


Webserver Gw3s v2 released
The gW3S Open Source Team is proud to announce the first release in the 2.x branch! gW3S is a small AREXX based webserver that can run simple and complex websites from your Amiga (and also works on Amithlon too).

New in this version:
  • GZIP Encoding (static and on-the-fly)
  • Better HTTP compliance.
  • Cleaner code.
  • Browser cache handling.
  • Minor bug fixes.
Website: http://carls.1av10.nu/w3s/ (ps)

[Meldung: 09. Mai. 2003, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2003
racesimcentral.com (ANF)


Racer Source Code wird als GPL veröffentlicht
As you might know, there seem to be a bunch of people in the Linux community who have a problem with Racer not being GPL'ed.

This might be a good time to take a crossroads. I plan to release the Racer v0.5.0 source code under GPL. I don't think I'll host that version after that, since we don't have that much bandwidth and would take time that I'd rather put in other things.

After the GPL release, I'll close the source for future versions. This does not have any impact on the strategy of Racer, which means a free executable version for the platforms (although I still have the problem of DRI executables for Linux, since I don't have such a set in my possession).

There are plans for commercial implementations using Racer, and you may have noticed things like 'ecol' or 'ecue'. Those are proprietary extensions. Probably RakNet (a quite cool networking library) will enter the game as well. It becomes harder to get clean source code out the door, free of rights. Also, since the multiplayer component might take a bit of a boost with RakNet (at least take out the 2-player limit at once), it would be too easy for hackers to create modified versions of Racer and find their way through the network protocol.

Although I'm sorry for all those interested in the source code, it seems like the right path. There's always the GPL spinoff that could be maintained. I'm not sure how that's going to turn out; I'm getting major support these days in putting realism and knowledge into Racer's physics and that is interesting for anyone.

The 2 Racer version will drift apart, that's for sure, if only because of the networking protocols, I'm afraid. I'm not convinced however that a GPL spinoff (with which I will have little to do) will go to bigger heights than a closed source one. Even though it potentially means more developers, it still takes a lot of devotion to make stable improved versions without hacking little bits in just for the day.

So with the GPL version you'd have OpenSource, but no license to commer cially sell it. It just still seems a bit counterproductive almost to split the project into two.

Comments will be read with interest, although with these things I can imagine you'll have 2 groups; those that are for and those that are against, and nothing much will bring the 2 together.

www.racer.nl. (ps)

[Meldung: 09. Mai. 2003, 17:03] [Kommentare: 11 - 09. Mai. 2003, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2003
Golem - IT News


Golem: Toshiba speichert 36 GByte auf DVD-Nachfolger-Medium
»Medien sollen sich mit aktuellen Produktionsanlagen herstellen lassen
Toshiba hat jetzt einen funktionierenden Prototyp seiner auf blauem Laser basierenden, wiederbeschreibbaren optischen Medien vorgestellt. Toshiba bringt dabei bis zu 36 GByte in zwei Schichten auf einer Seite des Mediums unter - regulär sind 30 GByte auf einem zweischichtigem Medium geplant. Im Gegensatz zu Sonys Konkurrenzformat Blue-Ray sollen sich Toshibas Medien mit bestehenden Produktionsanlagen herstellen lassen.« (ps)

[Meldung: 09. Mai. 2003, 16:59] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2003, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2003
heise Newsticker


heise: Gateway kündigt Verlust an
Das Wallstreet Journal meldet, dass der PC-Hersteller Gateway für 2003 erneut mit Verlusten rechnet. In dem Artikel wird eine dritte Reorganisation des Unternehmens angekündigt. Demnach sollen in Zukunft PCs nicht das einzige Standbein sein, sondern der Gateway-Chef Ted Waitt will eine neue Produktlinie aus 15 unterschiedlichen Heimelektronikgeräten, z. B. Geräte für das digitale Fernsehen, unter eigenem Namen herausbringen.
Lesen Sie den heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Mai. 2003, 13:23] [Kommentare: 12 - 11. Mai. 2003, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Version 3.5 Beta 3
In der aktuellen Betaversion 3 des Startmenüs Pixload 3.5 wurden einige neue Features eingebaut. Wenn Sie Vorschläge, Ideen oder Wünsche haben, teilen Sie diese bitte Pixel Art per E-Mail (pixelart@wanadoo.fr) in Englisch oder Französisch mit. (ps)

[Meldung: 09. Mai. 2003, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2003
Ron van Schaik (E-Mail)


Event: Amiga Show - June 28th 2003 - Holland
We organize an Amiga Show at Saturday June 28th from 10:00 till 16:00 at the Trefpunt, Kerkweg 21, Maarssen, Holland. We wanna organize a few nice activities and demonstrations and we will keep you informed at our website: http://commodore-gg.hobby.nl/. Come on Amigans and join us all at this Party! (ps)

[Meldung: 09. Mai. 2003, 11:46] [Kommentare: 11 - 10. Mai. 2003, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2003
Sébastien Jeudy (E-Mail)


User: Annuaire Amiga Francophone #12
Die Ausgabe 12 der "Annuaire Amiga Francophone" wurde an die Abonnenten verschickt. Hierbei handelt es sich um eine Liste mit französischsprachigen Amiga-Usern aus der ganzen Welt (Frankreich, Belgien, Schweiz, Quebec,...), die monatlich verschickt wird.

Über den Titellink kann man weitere Informationen finden und sich in die Liste eintragen. (ps)

[Meldung: 08. Mai. 2003, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2003
Wolf Zimmer und Cord Hagen (E-Mail)


Online Magazin "NoCover" auf eigener Homepage erreichbar
Vielen Amigafans wird es schon bekannt sein, - das altehrwürdige Onlinemagazin "NoCover" hat endlich seinen verdienten Platz im Internet bezogen. Die komplette Homepage umfasst deutlich über 200 MByte und wurde am 07.05.2003 komplett neu und aktuell hochgeladen. Neben immer der aktuellen Ausgabe des beliebten Online-Magazins sind auch die alten Ausgaben über den Menüpunkt "NoCover Guide" schnell erreichbar und durch eine umfassend-übersichtliche Strukturierung auch einzelne Artikel schnell gefunden. Ein Besuch in der aktuellen Ausgabe oder älteren Ausgaben ist immer lohnenswert.

Dieser recht große, aber längst schon fällige Internetauftritt der "NoCover" wurde durch den Sponsor www.ConnectWeb.de ermöglicht, der kostenlos Serverressourcen und das Hosting auf seinen Servern zur Verfügung stellt und sich auch zusammen mit Wolf Zimmer, der für den kompletten redaktionellen Teil der "NoCover" verantwortlich ist, um die Aktualisierungen kümmert.

In diesem Zusammenhang möchten wir auch noch einmal daran erinnern, dass wir für die "NoCover" unbedingt noch aktive Helfer benötigen. So suchen wir ständig nach freien Redakteuren, die Lust haben, eine einzelne Rubrik in der "NoCover" zu pflegen und mit regelmäßigen Artikeln zu versorgen. Auch über einzelne Artikel zu jedem beliebigen Thema freuen wir uns immer. Feste Redakteure haben den Vorteil, dass sie eine eigene E-Mail-Adresse mit riesigem POP3-E-Mail-Postfach (200 MByte groß) eingerichtet bekommen und selbstverständlich auch den abgesicherten SMTP-Server mit Authentifizierung des Web-Servers "AS2-Chicago" zum Versand eigener E-Mails nutzen dürfen. Zudem wird eine eigene Sub-Domain eingerichtet, so dass feste Redakteure neben E-Mails auch noch eine eigene Homepage kostenlos bekommen können. Dieses Paket können wir als kleine Belohnung allen freien Redakteuren anbieten, die dem Magazin aktiv und regelmäßig helfen möchten.

Selbstverständlich kann das Onlinemagazin wie gewohnt auch weiterhin per E-Mail-Abonnement bei Wolf Zimmer unverbindlich bestellt werden und ist zudem über die Webseite APC&TCP und im Aminet verfügbar.

Wir bitten um Verständnis, dass die neue Homepage trotz ihres erstaunlichen Umfangs immer noch nicht völlig komplett ist und laden herzlich auf die Homepage der "NoCover" ein. Weiterhin würden wir uns natürlich darüber freuen, auf möglichst vielen Internetseiten verlinkt zu werden, damit die "NoCover" wieder zu dem großen Amiga-Treffpunkt wird, wie es zu früheren Zeiten der Fall war.

Wir wünschen allen viel Spaß auf der Homepage von NoCover und freuen uns auf Ihren Besuch. (ps)

[Meldung: 08. Mai. 2003, 23:46] [Kommentare: 4 - 12. Mai. 2003, 05:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2003
Carsten Siegner (ANF)


Toolbar für Pegasos (Testversion)
Carsten Siegner schreibt:
"Heute habe ich meine MOS-native Toolbar für Pegasos in einer Testversion fertiggestellt. Diese stellt die PNG-Icone der jeweils benutzten Programme auf die Toolbar, wo man sie dann anklicken kann.

Im Moment sind die Gadgeds noch nicht aktiviert, und die Programmpfade werden aus einer Box.pref-Datei ausgelesen. Diese Toolbar unterstützt ausschließlich nur die neuen MorphOS-Icons im PNG-Format. Das Ganze hat den Vorteil, dass ich leicht FX-Effekte in die Gadgeds einbauen kann, die auf dem Pegasos fantastisch aussehen. Damit diese Toolbar-Demo läuft, muss man sich die üblichen Libs von meiner Hompage holen. Diese Toolbar wird mit "Holywood für MorphOS" geschrieben." (nba)

[Meldung: 08. Mai. 2003, 21:14] [Kommentare: 55 - 11. Mai. 2003, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2003
Timo Kloss (ANF)


Neues Update für das Adventure-Entwicklerpaket Inga
Für das Entwicklerpaket für Grafikadventures "Inga" sind wieder Updates erschienen. Die Engine wurde stark erweitert und von Fehlern befreit. Alle Entwickler-Tools wurden überarbeitet. Alle Dateien stehen auf der Inga-Homepage (Titellink) zum Download bereit. Eine genaue Liste der Änderungen folgt:

INGA-ENGINE Version 1.1/11
  • Wenn für eine Grafik nicht genug Speicher frei ist, wird der Cache aufgeräumt, bis Platz genug ist. Erst wenn auch das fehlschlägt, kommt eine "Nicht genug Grafikspeicher"-Meldung.
  • Die Abfrage, welches Element sich unter dem Mauszeiger befindet, benutzt nun die ID-Nummer als Priorität, falls mehrere Elemente übereinander liegen.
  • Für die Inventarleiste und die dazugehörigen Knöpfe können nun Masken-Dateien (.imp) benutzt werden.
  • Neuer Befehl "StandAnim". Entspricht etwa dem Befehl "PersonenAnims", funktioniert jedoch für jede beliebige Person.
  • Neuer Befehl "ListeAbbruch" für "Liste"- oder "Dialogliste"-Konstruktionen, um den Abfrage-Modus ohne einen bestandenen "Wenn"-Befehl zu verlassen.
  • Beim Starten kann die linke Amiga-Taste gedrückt gehalten werden, um einen ScreenMode-Requester zu bekommen.
  • Neue Befehle "HoleZeit" und "ZeitDiff". Die Zeit wird ab Spielstart gezählt und im Spielstand gespeichert.
  • Neuer Befehl "DivRestVariable", um den Rest einer Division zu berechnen.
  • Fehler behoben bei animierten Inventargegenständen
  • Neuer Befehl "WechsleHauptIPE", um während des Spiels eine andere ipe-Datei für den Hauptcharakter auszuwählen.
  • Grafik "Esc.ibm" wird links oben eingeblendet, wenn eine Spielsituation übersprungen werden kann ("SpringeEsc"-Befehl).
  • Piktogramm-Merkmal "SAVEPATH" entfernt, aber dafür "GAMEPATH" eingeführt.
  • "NichtsAnim" und "LöscheNichtsAnims" wurden ersetzt durch "NichtsProg" und "LöscheNichtsProg". Dadurch kann ein Skript angesteuert werden, anstelle der reinen Ausführung einer Animation.
  • Neuer Befehl "PersonVgMaskeInaktiv", um eine Person unabhängig von der Maske im Vordergrund anzuzeigen.
  • Fehler behoben: Fenster wurde mit doppelter Höhe des Bildschirms geöffnet.
  • Wenn eine Dialogauswahl erscheint, während die Inventarleiste noch zu sehen ist, so verschwindet nun Letztere.
  • Fehler behoben: Adresszeiger auf erstes Objekt im Inventar wurde bei Neustart des Spiels nicht korrekt gelöscht.
  • Interne Änderungen zur Verminderung von Speicherfragmentierung.
  • Es wird nun immer der korrekte Mauszeiger gezeigt.
  • Fehler behoben: Spiel konnte einfrieren, wenn z. B. auf der Workbench Fenster verschoben worden sind.
  • Befehl "AusDieMaus" entfernt. Mauszeiger verschwindet jetzt automatisch in selbstablaufenden Szenen.
  • IngaSound Version 1.2: Sound-Endlosschleifen möglich. Siehe neuen "SpieleSoundSchleife"-Befehl (usw.) im Kompendium.
SkriptShell Version 1.13
  • Der Texteditor wird intern im Shellmodus gestartet. Somit ist es nun z. B. möglich, auch StormED zu benutzen.
InutilisGraphics Version 1.08
  • Bei der Wahl der Größe und des Greifpunktes wird nun mit einem zweiten Fadenkreuz der alte Punkt angezeigt. Mit einem rechten Mausklick wird dieser auch behalten.
  • Kleiner Grafikfehler bei der Anzeige von ibm-Dateien behoben.
  • Der Greifpunkt kann jetzt über ein String-Gadget direkt eingegeben werden.
OrtEditor Version 1.14
  • Bei Gadgets und Fensterrahmen werden nun auch unter P96 vier Farben für die Darstellung verwendet.
PersonenEditor Version 1.03
  • Es werden nur noch wirklich vorhandene Einträge in der Liste gezeigt.
(ps)

[Meldung: 08. Mai. 2003, 20:16] [Kommentare: 6 - 09. Mai. 2003, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 07.05.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 07.05.03 fixed: Simon The Sorcerer (Adventure Soft) protection cleanup
  • 07.05.03 new: Silent Service (Mircroprose) done by Galahad
  • 04.05.03 improved: Licence to Kill (Domark) supports another version, new icons
(ps)

[Meldung: 08. Mai. 2003, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2003



amiga-news.de Umfrageskript erweitert
Philippe Bourdin hat uns freundlicherweise unser Umfrageskript um zwei Funktionen erweitert. Zum einen werden die abgegebenen Stimmen nun neben der Anzahl auch in Prozent angegeben, und zum anderen gibt es nun auch eine Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen. Wir danken ganz herzlich! (ps)

[Meldung: 08. Mai. 2003, 12:24] [Kommentare: 6 - 10. Mai. 2003, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2003



amiga-news.de Community-T-Shirts (Update)
Bereits seit Februar 2003 diskutieren wir in unserem Forum darüber, ob und in welcher Form wir T-Shirts mit amiga-news.de-Logo anbieten können. Rolf Tingler, unser Haus- und Hof-Grafiker, hat die Möglichkeit, T-Shirts zu beflocken. Wem "Beflockung" nichts sagt: Die Nummern auf Fußball-T-Shirts sind meistens per Beflockung aufgebracht (wer das jemals hat machen lassen, weiß wie teuer das ist).

In seinem Shop bietet Rolf Tingler nun verschiedene T-Shirt-Designs in verschiedenen Farben mit amiga-news.de-Logo ab 17,- Euro an. Die Shirts bestehen aus einer Topqualität mit 100% Ringspinn-Baumwolle (mind. 180g/qm) mit Doppelnähten an Ärmeln und Saum. Die Beflockung ist bis 60 Grad waschbar und die Farben der Beflockung bleichen nicht aus.

Das amiga-news.de wird je nach Wunsch groß auf dem Rücken angebracht, kleiner vorne rechts, oder auch gleichzeitig vorne klein und hinten groß. Sehen Sie sich im Shop die Bilder an und klicken auf diese, um sie zu vergrößern.

Auf Wunsch kann unter dem amiga-news.de Logo kostenlos ein Nickname angebracht werden. Dieser sollte nach Möglichkeit nicht mehr als zwölf Buchstaben enthalten.

Update: (14.07.2011, 00:00, cg)

Im Zuge der Migration alter statischer Inhalte von amiga-news.de in die Datenbank wurde folgende Galerie mit Bildern der Community-T-Shirts in die Meldung integriert:

 
(ps)

[Meldung: 08. Mai. 2003, 10:32] [Kommentare: 26 - 09. Mai. 2003, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 890 1775 ... <- 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 -> ... 1795 2315 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.