07.Mär.2003
Mikey C (ANF)
|
Total Amiga Magazine 14 mit Quake-2-Verlosung
Total Amiga Magazine Issue 14 will be available from March 15. But that's not the end of the story, how does the chance of winning a copy of either Amiga QuakeII or Descent: Freespace sound?
To coincide with our comprehensive Amiga Quake II review and thanks to Hyperion-Entertainment, we have a copy of Amiga Quake II/Descent: Freespace* to give away to one lucky winner. To enter, subscribe to Total Amiga Magazine by 17/3/2003 (24:00hrs GMT) and your name will automatically be entered into the prize draw.
Plus! Alan Redhouse, The man who lays it straight, writes exclusively every month for Total Amiga Magazine. In this month Alan's updates includes news on the AmigaOne XE and news on a new A1 SE lite...
Plus! We are pleased to announce that Issue 14 sees an increase in content, up from 48 pages to 52. Now there is even more to read and enjoy.
Plus! Fleecy Moss, Buzz Word, Hollywood review, Webdesign on an Amiga, Software Tycoon, Top Tips, Tutorials and more.
To Subscribe to Total Amiga Magazine, please visit http://www.totalamiga.org/subscribe.html for more details. (nba)
[Meldung: 07. Mär. 2003, 17:47] [Kommentare: 8 - 15. Mär. 2003, 04:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2003
Martin K. (ANF)
|
GRex-Homepage aktualisiert
Nach einer kurzen Pause wurde am 02. März 2003 die inoffizielle
GRex-Homepage aktualisiert. Integriert wurden Informationen zu OpenPCI
und es wurde ein kleiner Fanshop eröffnet.
Nachtrag tel. Thomas Dellert:
Aufgrund der Bemerkungen, die in einigen Kommentaren gemacht wurden, könnte
der Eindruck entstehen, dass DCE als Hersteller der GRex-PCI-Karte
etwas mit dieser Website, dem Shop oder
dem dort verwendeten GRex-Logo zu tun haben könnte. Herr Dellert legt ausdrücklich Wert darauf, dass das nicht der Fall ist, und distanziert
sich davon.
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 2003, 16:17] [Kommentare: 14 - 07. Mär. 2003, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2003
Amiga Society
|
Amiga Society: Weiterer Rückbau der Website
Horst Diebel schreibt:
Heute wurden folgende Bereiche der Homepage gelöscht:
- Projekte/Schlachtfeld
- SB (geschützter Bereich von Schlachtfeld)
- Friedhof
Nummer 2 und 3 dürften den wenigsten etwas sagen. Diese fallen
damit nicht ins Gewicht, trotzdem verursachten diese Teile einen
relativ großen Speicherbedarf.
Für einige wird das Ende des Schlachtfeldbereichs ein größerer
Verlust sein. Ich kann aber alle Befürchtungen ausräumen. Mit
dem Ende dieses Bereichs als Bestandteil der Soci ist noch nicht
das Ende des Projekts gekommen, auch wenn dringender Bedarf an
Programmierern vorhanden wäre. Diese zu finden ist aber mittlerweile
- wie auch früher - gar nicht so einfach.
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 2003, 12:39] [Kommentare: 8 - 10. Mär. 2003, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)
|
heise: Softwarenutzung bei Insolvenzen: Quellcode vertraglich absichern
In der aktuellen Ausgabe 4/2003
rät iX seinen Lesern, für den Fall von Insolvenzen von Software- und
anderen IT-Anbietern, sich frühzeitig Gedanken über geeignete
Gegenmaßnahmen zu machen. Besonders wichtig sei es, den Quellcode
vertraglich abzusichern.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 2003, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2003
Martin Heine (ANF)
|
Genesi: Weitere Details zur STB-Strategie
In zwei Kommentaren von Bill Buck und Raquel Velasco
(Genesi)auf
Amiga.org
finden sich weitere Details zu ihrer Set-Top-Box-Strategie in den
hier wiedergegebenen Auszügen:
[Nach Ausführung des Erfolges von BSkyB in Britannien:] "Now, do something
inexpensive with a 403 PPC and a DTV tuner with MorphOS (in this case)
and you could have something quite special that can handle anything as
well as everything retailing for 400-500 Euros at less that 25% of the cost.
Sounds like something another BSkyB-like company might take a risk with?
Yes, you bet!"
"Everything we learned before collectively (VisCorp, PhaseV, bplan, Thendic,
etc.) is coming to play today in Genesi for a very large company that wants
to do *exactly* that."
"Speaking of which there is a good article about Murdoch
here.
[...] BTW, This article should also be read by others who may be
underestimating this DTV STB market at the price point we are delivering
hardware to it (contrast that for example with the super STB from Pace at
350 £!)."
"Our customer [...] has a pricing strategy that tells us they understand
the market and their customers."
"As far as we can tell, the BSkyB boxes in the UK are completely non-standard.
They use WAP which may sound off the wall given it's designed for mobile phones
but being designed for low end systems with low bandwidth makes it perfect
for STBs. There's a lot of technology available now that supports WAP
development. We actually will have a WAP stack/Browser ready."
"Remember, we will not integrate the uplink initially to reduce cost (we
will have a WAP portal for people to use mobile phones as an unlink though
and a handy little connector to support that process). We have a phased modular
strategy that adds functionality akin to the base station of a radio/remote
phone designed normally for home use. The receiver chip for the radio signal
will have been already introduced in the STB (as is found in the home handset
associated with the base station that anchors the system in the home with
power and telephone line connection -- incidentally overcoming the no
telephone connection near the TV problem)."
"On the smart card side, we will use them to unscramble parts of the signal
already there. This can be done on a subscriber or pre-paid basis (for
anonymity or one game at a time). The signal itself can *also* be data
driven to individually addressable STBs. Here smart cards can be further
used as recording devices. In our case viewing data can be exchanged for
movie credits... Of course, this flexibility can be promotion/advertising
oriented too..." (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2003, 10:05] [Kommentare: 26 - 10. Mär. 2003, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2003
Martin Heine (ANF)
|
Amiga Inc.: Keine Teilnahme an der CeBIT 2003 in Hannover
Amiga Inc., Eyetech und Hyperion teilen mit, dass sie infolge des
OS4-Entwicklungsstands nicht an der CeBIT 2003 teilnehmen werden.
Die für die Messe angekündigte Markteinführung des Betriebssystems
AmigaOS 4.0 verschiebe sich entsprechend auf eine spätere Veranstaltung.
Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:
Amiga Absence at CeBIT
Mar 6, 2003 - Late last year, Amiga announced its intention to launch
AmigaOS4.0 at the CeBIT show
in Germany. Since then, the project has
advanced into its final stages but unfortunately not to the point where
we are ready to ship. We have thus decided not to attend the Cebit
Germany show. Instead we are looking at other shows and opportunities
in the near future to provide a suitable platform for the launch of
the new Amiga.
We apologize to the commmunity for waiting until the last possible
moment to make this announcement but despite heroic efforts by all
concerned, even up to the last minute, circumstances have conspired
to push completion beyond the deadline. We have regretfully decided
that making CeBIT Germany the AmigaOS 4 launch platform is not a
realistic option at present.
AmigaOS4.0 is coming. Beta-testing has been going on since last
September, the Club Amiga Magazine is previewing many of the new
features and AmigaOne integration is proceeding well. Amiga,
Hyperion
and Eyetech
are 100% committed to getting the new platform out into
the world and reintroducing the world to the pleasures of home
computing.
-- The Amiga Team
Nachtrag:
Siehe auch heise-Artikel: Amiga meldet sich ab
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 2003, 09:56] [Kommentare: 251 - 11. Mär. 2003, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2003
Sven Scheele (ANF)
|
Mailbox: jamiga-BBS offline
Die Kieler Amiga-Mailbox "jamiga" ist seit heute abgeschaltet!
Da dies nun recht kurzfristig und ohne Vorankündigung geschehen ist,
hoffen wir die verbliebenen User und "angeschlossenen" Mailboxen
auf diesem Weg zu erreichen.
Aufgrund der geringen Nachfrage und aus aktuellen persönlichen
Gegebenheiten mussten wir uns letztendlich zu diesem Schritt
entscheiden. Wir bedanken uns hiermit bei allen (ehemaligen)
Usern und den uns unterstützenden Mailboxen für die zum Teil
jahrelange "Treue"!
Sven Scheele und Marcel Wintrich
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2003, 23:38] [Kommentare: 12 - 17. Jul. 2006, 15:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2003
Amiga Future
|
Amiga Future: Test zu 'Indiana Jones and the Fate of Atlantis'
Unter dem Titellink finden Sie einen Test zu 'Indiana Jones and the FATE
OF ATLANTIS', der von Stefan Juhas geschrieben wurde. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2003, 20:36] [Kommentare: 21 - 08. Mär. 2003, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)
|
heise: Deutschsprachige Webpräsenz zu Mozilla-Ableger Phoenix
Für die schlanke Browser-Alternative Phoenix
wurde mit http://www.phoenix-browser.de eine
deutschsprachige Webpräsenz eröffnet.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2003, 19:15] [Kommentare: 15 - 07. Mär. 2003, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2003
Samba Website
|
Vernetzung: Samba Version 3.0alpha22
Das Samba-Team hat am 05.03.2003 Version 3.0alpha22 veröffentlicht. Was
genau sich geändert hat, können Sie
hier
nachlesen.
Samba ist eine Software, die z. B. die Vernetzung von PC und Amiga
ermöglicht. Informationen zu Samba für Amiga gibt es unter
amigasamba.org.
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2003, 16:15] [Kommentare: 15 - 15. Mär. 2003, 05:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2003
AmithlonTV Website
|
TV-Karten-Treiber: AmithlonTV Beta 304
Guido Mersmann hat die Beta-Version 304 der TV-Karten-Treiber-Software AmithlonTV mit mehreren kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht.
Download: AmithlonTVBeta.lha (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2003, 16:08] [Kommentare: 11 - 07. Mär. 2003, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2003
|
Abmahnung: Nethands.de wegen fehlendem Impressum abgemahnt
Wie bereits mehrfach
berichtet,
ist vielen Homepage-Betreibern, egal ob gewerblich oder privat,
nicht bewusst, dass die neuen Gesetze Teledienstegesetz (TDG)
und/oder Mediendienste-Staatsvertrags (MDStV) die Pflicht zu
einem Impressum vorsehen. Es gibt immer wieder findige
(oder besser gesagt windige) Rechtsanwälte, die ihre Brötchen
mit Abmahnungen zu verdienen suchen.
Windig deshalb, weil es durchaus möglich wäre, auf einen
eventuellen Verstoß per E-Mail aufmerksam zu machen und Abhilfe
zu fordern. Erst wenn das erfolglos bleibt, ist unserer Meinung
nach eine Abmahnung gerechtfertigt. Das Gesetz wurde schließlich
zum Schutze der Surfer geschaffen, und nicht dazu, dass sich
Rechtsanwälte durch Abmahnungen bereichern.
Lesen Sie unter dem Titellink, wie Nethands.de mit der
Abmahnung umgeht, und helfen Sie, falls Sie die Möglichkeit
dazu haben.
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2003, 15:48] [Kommentare: 27 - 07. Mär. 2003, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)
|
heise: Microsoft hat OpenGL-Konsortium verlassen
Microsoft hat das OpenGL-Konsortium wegen der angeblich wenig zukunftsweisenden Entwicklung der 3D-Schnittstelle verlassen, und will sich zukünftig ausschließlich auf den hauseigenen Direct3D-Standard konzentrieren.
Den heise-Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Mär. 2003, 14:05] [Kommentare: 13 - 08. Mär. 2003, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2003
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Multimedia-Autorensystem: Neues Plugin für Hollywood
Scala auf der Workbench? Hollywood macht's möglich...
Malibu ist ein Plugin für Hollywood, welches einen Importfilter für
Scala-Präsentationen beinhaltet. Sobald Malibu installiert ist, kann
Hollywood dann wie von Zauberhand plötzlich auch Scala-Präsentationen
anzeigen und selbstverständlich auch kompilieren. Auf der Airsoft
Softwair Homepage stehen jetzt viele Screenshots bereit.
Das Malibu-Plugin erscheint natürlich auch für MorphOS und - sobald verfügbar - für AmigaOS4.
Damit ist es jetzt erstmals möglich, Scala-Präsentationen auf der Workbench oder einem eigenen Bildschirm anzuzeigen. Da die gesamte Emulation über den Multimedia Application Layer Hollywood läuft, wird selbstverständlich auch alles komplett in 24-bit umgerechnet und angezeigt. Dabei übertrifft Malibu in vielen Fällen noch die Bildqualität von Scala, da dieses oft mehrere Bilder mit völlig unterschiedlichen Farben im 8-Bit-Modus darstellen musste, was oft zu erheblichen Verlusten von Farbinformationen führte.
Malibu emuliert fast den kompletten Scala-Befehlssatz und unterstützt alle Scala Versionen bis zu Scala InfoChannel 500, der letzten Scala-Version für den Amiga. Dabei kommt der schlanke elCapitan-Mikrokernel zum Einsatz, der dafür sorgt, dass auf allen Systemen optimale Performance erreicht wird. So wird z.B. die nächste Seite schon vorbereitet während die vorherige gerade angezeigt wird. Rechenintensive Überblendeffekte können ebenfalls schon vorberechnet werden und werden dann als Animation flüssig abgespielt.
Scala ist ein Programm, durch das der Amigas zum echten
Multimedia-Alleskönner wurde. Es gab lange Zeit auf anderen Plattformen keine Produkte, die mit Scala auch nur ansatzweise hätten konkurrieren können. Durch Scala wurde der Amiga vielschichtig eingesetzt: Im Film- und Fernsehen, für Präsentationen, in Hotels, auf Messen und in vielen anderen Bereichen. Wer Scala kennt, weiß, welche Power das Programm besitzt. Diese Power hat es allerdings nur, weil Scala die meisten Sachen direkt über die Customchips abwickelt und so das letzte aus dem Amiga herauskitzelt. Dadurch läuft es natürlich nicht auf Grafikkarten und hat auch sonst so allerlei Probleme mit moderneren Amiga-Systemen. Viele Jahre lang war es Amiga-Benutzern ein großer Dorn im Auge, dass "ihr" Scala nicht mehr anständig lief. Sie alle können jetzt aufatmen, denn Scala steht mit dem Malibu-Plugin wieder auf: Auf der Workbench? Aber sicher. In 24-bit? Na selbstverständlich. Immer RTG-konform? Absolutes Ehrenwort.
Lassen Sie sich das nicht entgehen! Scala-Präsentationen auf der Workbench zu fahren ist ein völlig neues Gefühl, welches jeder Amiga-Benutzer erleben sollte.
Bestellen Sie Hollywood jetzt und bereiten Sie Ihren Amiga schon mal für Scala auf der Workbench vor!
Featureliste:
Grafik:
- Außergewöhnliche Scala-Überblendeffekte (z.B. Superimpose, Roll on, Flow, Push, Diagonal)
- Unterstützung für Scala-Textstile Outline, 3D & Schatten
- Scala-Formen: Ellipsen, Rechtecke, Linien & Polygone
- Emulation von Hintergründen mit Rastermustern
- Vollständige Pinselunterstützung (inkl. Crop & Resize)
- Animationen werden unterstützt
- Überblendeffekte für alle Scala-Objekte
- Unterstützung für Stile wie Bevel & Background
- Läuft komplett im 24-bit-Modus
- Unterstützung von Farbschriften
- Flüssiges Einscrollen ("Fly-on") von Scala-Objekten
- Emulation aller Grafikattribute
- Unterstützung von transparenten Pinseln
- Objekte können mit Überblendeffekten ausgeblendet werden
- Alle Palettenangaben werden beachtet und korrekt umgerechnet
Sound:
- Musikmodule und Samples werden unterstützt
- Audioausgabe über AHI inkl. Channelmixing
- Unterstützung von Soundfades
- RTG-konforme Soundeinbindung (wichtig für Pegasos, Amithlon...)
Umgebung:
- Unterstützung aller Scala-Versionen bis InfoChannel 500
- Randeinstellungen und Tabulatoren werden beachtet
- Scala-Variablen können benutzt werden
- Emulation von Scala-Knöpfen und Ereignissen
- Scala-Befehlssatz wird fast komplett emuliert
- Scala-Präsentationen können kompiliert werden
- Scala-Emulation kann bis ins Detail konfiguriert werden
- Völlig umgebungsunabhänging; es ist also egal ob Picasso96, CGfx, AGA, ECS oder OCS benutzt wird
- Absolut systemfreundlich
Systemanforderungen:
- Kickstart 3.0 oder besser
- 68020 Prozessor
- Grafikkarte empfohlen
- 16 Megabyte Speicher empfohlen
(ps)
[Meldung: 05. Mär. 2003, 23:22] [Kommentare: 18 - 06. Mär. 2003, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|