amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Feb.2003
AMIGAplus Redaktion (ANF)


CCC: CDU/CSU macht auf "Internetzensur in NRW" aufmerksam
CCC schreibt:
Der Chaos Computer Club zeigt sich über die Aktion eines unbekannten Hacktivisten, der in der Nacht vom 29. auf den 30. Januar 2003 den Inhalt der Webseite zu Pressemitteilungen der Bundestagsfraktion CDU/CSU abgeändert hat, amüsiert.

Sobald der geneigte Leser von www.cducsu.de bzw. www.csu-landesgruppe.de die Pressemitteilungen aufrief, erschien eingebettet die Webseite des Chaos Computer Clubs. Inhaltlich wurde auf das Thema "Internetzensur in NRW" aufmerksam gemacht. Screenshots: cducsu-de.png und csu-landesgruppe-de.png.

Regierungspräsident Jürgen Büssow (SPD) der Bezirksregierung Düsseldorf, die für neue Medien in NRW zuständig ist, setzte eine umstrittene Gesetzesinterpretation in die Tat um, um unerwünschte Webseiten von den Bildschirmen der Netznutzer in diesem Bundesland verschwinden zu lassen. So werden Internet-Service-Provider angehalten den Zugang zu zwei Webseiten mittels gerichtlich angeordneter Sperrungsverfügung zu unterbinden. Die Bezirksregierung beruft sich dabei auf ihre Funktion als Wächter über die Einhaltung des Mediendienstestaatsvertrags (MdStV).

Die Unterbindung des Betrachtens von Webseiten durch die Obrigkeit ist in den Augen des Chaos Computer Clubs ein schwerwiegender Eingriff in die Informationszugangsfreiheit, um sich selbst eine eigene kritische Meinung über die dort dargestellten Inhalte zu bilden.

"Gerade jetzt in Zeiten internationaler Spannungen ist die Informationsfreiheit und das Recht des Bürgers sich aus freien Quellen unbeschränkt zu informieren, wichtiger als eh und je", sagt CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn.

Der CCC selbst hat bereits zu verschiedenen Aktionen, wie beispielsweise im April letzten Jahres zu der ersten öffentlichen Demonstration in seiner Geschichte in Düsseldorf, aufgerufen. Weiterhin sind die Sperrungsverfügungen von Technikern, Politikern und Bürgerrechtlern heftig kritisiert worden.

"Wir erheitern uns an dem Ansatz auf dieses Thema durch Webseitendefacing der Regierungsopposition, die in der Vergangenheit die Aktionen der Bezirksregierung befürwortete, aufmerksam zu machen", so Lars Weiler, Sprecher des Chaos Computer Clubs, "und hoffen, dass dieses als Anlass für eine längst fällige parteiübergreifende Debatte genommen wird."

Die Hintergründe und Missverständnisse der Düsseldorfer Anti-Internet-Politik sind seit kurzem auf den Webseiten von ODEM.org sowie auf unseren eigenen Seiten dokumentiert. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 07:11] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2003, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: Linux im Handy
Invair Technologies aus Stuttgart bringt ein Smartphone mit Linux mit Kernel 2.4.18 als Betriebssystem heraus. Das Handy kommt anders als PDAs ohne Stift aus, ist komplett mit einer Hand zu bedienen.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 07:01] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2003, 07:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2003
David "Daff" Brunet (E-Mail)


Amiga Games Hitparade: Amiga Games Awards 2002
The most important vote for Amiga gamers has come. It's time for the Amiga Games Awards 2002. Vote for the best Amiga games of the year 2002.

Please go to our website and send us your vote.

Final results will be published the 10th of February 2003. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2003, 16:12] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2003, 01:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2003
heise Newstiscker (ANF)


heise: US-Börsenaufsicht erwägt Klage gegen Gateway
Gateway, unsere Ex-Mutterfirma, rutschte im vierten Quartal wieder ins Minus. Zudem droht dem Computerhersteller eine Klage der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC. Das Unternehmen teilt zusammen mit seinen Quartalszahlen mit, es habe eine so genannte Wells Notice erhalten. Damit kündigt die SEC an, dass sie gegen das Unternehmen klagen will...
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2003, 13:53] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2003, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2003
Elbox Computer


Elbox: Mediator AHI drivers for FM801-based sound cards
Elbox Computer is pleased to announce releasing Mediator AHI drivers for the ForteMedia FM801-based sound cards. The ForteMedia AHI drivers are prepared for all the currently produced MEDIATOR busboard models.

The Mediator ForteMedia AHI drivers support many various PCI sound cards based on the ForteMedia FM801 chipset. As an excellent and cost-effective FM801-based card we recommend the Terratec 512i Digital sound card. This card has won many worldwide awards for its sound quality. The comprehensive list of various supported sound cards will be available in the Mediator Driver Guide.

The Mediator ForteMedia AHI drivers will be available free of charge for all Mediator Multimedia CD registered users, who have any of the Mediator busboards listed above.
Please find the complete press release under the title link. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2003, 08:35] [Kommentare: 8 - 02. Feb. 2003, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: Fans sollen Weltraumshooter weiterentwickeln
Laut dem Heise-Bericht wird das Spiel Parsec Anfang Mai 2003 als Open Source weitergeführt. Vielleicht bietet sich dabei ja auch eine Möglichkeit, eine Amiga-Version davon zu machen?
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2003, 03:51] [Kommentare: 30 - 04. Feb. 2003, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2003
Maja (ANF)


Netzwerk aus der Steckdose
Zur diesjährigen Cebit will die Aachener Firma devolo ihr neues Produkt "devolo MicroLink LAN" (Titellink) auf den Markt bringen. Mit diesem Gerät soll es möglich sein, ein Breitband-Netzwerk (DSL) über das hauseigene Stromnetz zu realisieren - ohne Strippenziehen und Löcherbohren. "Einfach in die Steckdose stecken und an einer Ethernet-Karte im PC anschließen."

In der Dokumentation werden Übertragungsraten bis zu 14 MBit im Umkreis von bis zu 200 m genannt. Die Datenübertragung wird als sicher bezeichnet, wobei der Stromzähler im Haus als Speere und Firewall wirken soll und eine DES-Verschlüsselung mit einem 56 Bit-Schlüssel zur Anwendung kommt.

Das Gerät verfügt über einen Treiber. Als Betriebssysteme werden Windows 98, ME, 2000, XP und alle TCP/IP-Betriebssysteme genannt. Womöglich auch Amiga-tauglich....? (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2003, 03:46] [Kommentare: 17 - 01. Feb. 2003, 10:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)


Powerkonverter Update
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich ein Update von Powerkonverter hochgeladen.

Neu:
  • Produktion von Standbildvideos
  • Unterstütztung der VariablenBitrate (VBR) in ffmpeg
  • Beschneiden (Crop) von Videoframes mit fast beliebiger Pixelzahl
Es ist auch ein erweitertes Readme.pdf auf meiner Homepage. Dort stehen die ganzen Kleinigkeiten.

Download: Powerkon-2.lzx (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 22:36] [Kommentare: 7 - 02. Feb. 2003, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: fxPAINT 2.0 Demo fertiggestellt
Es freut uns, Ihnen ab heute auch eine Demoversion von fxPAINT 2.0 anbieten zu können - ab sofort verfügbar über unsere Downloadseite.

Einschränkungen/Besonderheiten der Demoversion:
  • Kein Speichern möglich.
  • DEMO-Text über jedem Bild.
  • Die Demoversion ist spürbar langsamer als die Vollversion.
  • Wegen des DEMO-Effekts kleinere Darstellungsfehler bei reduzierter Anzeigegröße (< 100 Prozent). Dieser Fehler tritt NUR in der Demo auf.
  • Einige Features der Vollversion fehlen oder sind unwirksam.
Die Demoversion kommt mit allen nativen Modulen für 68K, PPC (WarpUP, PowerUP, MorphOS) und x86 (Amithlon) und erlaubt Ihnen einen - wenn auf Grund der Einschränkungen auch nicht ganz vollständigen - Ein- und Überblick über fxPAINT 2.0. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 17:50] [Kommentare: 18 - 31. Jan. 2003, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
AMIGAplus Redaktion (ANF)


AMIGAplus 01/2003 - Comeback 2003
Neues Jahr, neues Glück: 2003 könnte das Jahr des Comebacks für den Amiga sein. In der neuen AMIGAplus 01/2003 lesen Sie Testberichte zu bedeutender neuer Software und Prognosen für die nächsten Monate:

  • Audio Evolution 4 - Sound-Power for OS4
    Ein hochwertiges Softwareprodukt der Zukunft könnte das Audiobearbeitungsprogramm »Audio Evolution« sein, das in der Version 4.0 seinen Dienst ausschließlich auf einem durch einen PowerPC angetriebenen Rechner mt AmigaOS 4.0 verrichten wird. Der AMIGAplus wurde eine nicht öffentliche, auch auf klassischen 68k-Amigas lauffähige Promotion-Version zur Verfügung gestellt, die Ihnen schon jetzt einen ersten Eindruck von dem Programm geben soll.

  • fxPAINT 2.0 - Auf Photoshops Spuren
    Pünktlich zur AMIGA + Retro Computing 2002 meldete sich fxPAINT, nunmehr mit der Versionsnummer 2.0 versehen, zurück und schickt sich an, die Konkurrenz in die Schranken zu verweisen. Zunächst muss sich die neue Version von fxPAINT aber in unserem Testlabor beweisen!

  • Hollywood - Scala hoch zwei
    Anfang November wurde von Airsoft Softwair völlig überraschend die Verfügbarkeit von Hollywood, einem Multimedia Application Layer für den Amiga, bekannt gegeben. Falls das Programm hält, was es verspricht, füllt es eine Lücke im Amiga-Markt, die besteht, seitdem die Entwicklung von Scala für diese Plattform eingestellt wurde. Daher gehen wir auch mit sehr hohen Erwartungen in den folgenden Test.

  • Tales of Tamar - Die Schaffung einer neuen Welt
    Seitdem am 18. Dezember 2002 der zweite Teil von »Der Herr der Ringe« in den deutschen Kinos startete, sind die Kinosäle wieder für Wochen ausgebucht. Falls Sie die Tolkien-Verfilmung schon kennen oder die langen Warteschlangen vor den Kassen noch scheuen, empfehlen wir Ihnen, statt nach Mittelerde in die wunderbare und sagenumwobene Welt von Tamar zu reisen.

  • Außerdem:
    • Programmierworkshop: SDL, Teil 1
    • ARC 2002: Printen, Glühwein und ein wenig Amiga
    • Amiga Award 2002: Die Gewinner
    • Deathbed Vigil DVD - Endzeit-Stimmung auf DVD
    • Neue Rubrik: Stippvisite - Diesen Monat zu Besuch bei Computer City
    • Amiga Arena CD Games Edition - Review
    • Amiga Status Report: Neues Jahr, endlich Glück?
    • Demoscene anno 2003
    • Test: Cherry-Tastatur mit Boingtasten
    • Neues aus der Emu-Welt
    • Workshop Pro Station Audio, Teil 4
    • Workshop Kooperative Software-Entwicklung, Teil 2
    • und vieles mehr


Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 17:48] [Kommentare: 44 - 02. Feb. 2003, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Ponos Homepage


GlowIcons für Kampfspiele
Im Downloadbereich von Ponos Homepage finden Sie Archive mit GlowIcons für folgende Spiele:

  • Samurai Shodown
  • Shadow Fighter
  • Real Bout


In den Archiven befinden sich jeweils verschiedene Piktogramme für die unterschiedlichen Charaktere der Spiele. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 15:54] [Kommentare: 9 - 31. Jan. 2003, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
gW3S


WWW-Server: gW3S Version 1.0 Final
Carl Svensson, Autor von mp3Play, hat einen kleinen, in ARexx geschriebenen WWW-Server veröffentlicht. Die aktuelle Version 1.0 Final bietet folgende Funktionen:

  • HTTP/1.0 200 OK
  • HTTP/1.0 404 Not Found
  • Rudimentary request logging
  • Built-in directory listing (for dirs without an index document)
  • Embedded ARexx command execution
  • Embedded Execution of external ARexx scripts (with QueryString as argument)
  • Query String/URL unescaper
  • Complete parsing of external ARexx CGI scripts (.xgi files)
  • Fancy Files (Support for unsafe characters in file names)
  • External config file
  • Command line admin tool


Download: w3s_10sharp.lha (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Workshop-Sammlung erweitert
Die Workshop-Sammlung (Titellink) und die Linkliste der Amiga Future Homepage wurden aktualisiert. Wer deutschsprachige Workshops kennt, die noch nicht in der Liste enthalten sind, schreibe bitte eine E-Mail an die Redaktion. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Fabio Trotta (E-Mail)


Neue Screenshots von Robin Hood : Defender of the Crown
Von Robin Hood : Defender of the Crown sind vor ein paar Tagen neue Screenshots erschienen. Bei RH : Defender of the Crown handelt es sich um ein 3D Remake von Defender of the Crown, welches für PC und PS2 erscheinen wird. Im Gegensatz zum kürzlich erschienen Remake für PC, wird sich hier auch spielerisch einiges verändern. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:21] [Kommentare: 11 - 01. Feb. 2003, 05:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 918 1830 ... <- 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 -> ... 1850 2342 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.