amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Jan.2003
Amiga Society


Amiga Society: Schlachtfeld - 32x32 Pattern im Rohformat
Die 32x32 Pattern für das Action-Strategie-Spiel 'Schlachtfeld' (Grafik Phase I) sind jetzt als Rohversion online. Die Pattern passen noch nicht exakt zueinander. Das kommt hauptsächlich durch das Rendering, dabei wurden die Pattern etwas verschoben. Dieser Umstand macht es notwendig, dass einige der Pattern massiv nachbearbeitet werden müssen. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 15:57] [Kommentare: 6 - 23. Jan. 2003, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2003
Camgaroo


Camgaroo: Good Bye Electronic-Design - Insolvenz nach 15 Jahren
»Eigentlich sollte 2002 für Electronic-Design ein Jahr des Feierns werden. 15 Jahre im Bereich der neuen Medien - das erreichen nicht viele Firmen. Aber es kam anders. Ein Jahr des Kampfes, das zum Schluss, wie für viele anderen Firmen auch, mit dem Insolvenzantrag endete. Gabriele Lechner führte ein Interview mit Steffen Kramer, Geschäftsführer von Electronic-Design.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Die Meldung ist gleich in doppelter Hinsicht interessant. Zum Einen hat Steffen Kramer (Electronic Design) Anfang der 90er Jahre Genlocks (zur Video-Bearbeitung) für Amigas verkauft. Zum Anderen ist die interviewende Journalistin Gabriele Lechner (Vorstand der Camgaroo AG) sicher noch vielen Usern als ehemalige Amiga-Buchverlegerin in Erinnerung. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 15:11] [Kommentare: 14 - 24. Jan. 2003, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2003
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Diskmag: Eurochart braucht Unterstützung!
Eines der letzten Diskmags der Amiga Demoszene, "The official Eurochart", wird Mitte bis Ende nächsten Monats erscheinen. Deren Betreiber bitten Sie, für die Ausgabe Nummer 46 zu voten, an der Umfrage (Scene Survey) teilzunehmen, oder sich in anderer Weise, z. B. mit englischsprachigen Artikeln, Grafiken oder Musiken zu beteiligen. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 12:05] [Kommentare: 3 - 23. Jan. 2003, 03:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Neues von Eyetech: Status des AmigaOneXE
Nach einem Serverumzug wurde die Eyetech-Webseite auf den neuesten Stand gebracht. Neben kleineren Preisänderungen bei Eyetechs Komplett-Systemen ist vor allem eine Änderung für AmigaOne-Interessenten erwähnenswert: Der AmigaOneXE-G3 wird jetzt mit einer G3 CPU (750FX) mit 800 MHz ausgeliefert, statt der ursprünglich angekündigten 700 MHz CPU.

Auf der AmigaOne-Mailingliste nimmt Alan Redhouse zum derzeitigen Status der AmigaOneXE-Auslieferung Stellung:

Scheinbar wuden die ersten 25 AmigaOneXE-Boards bereits an Eyetech ausgeliefert und werden derzeit von 25 ausgewählten Testern nochmals einer Qualitätskontrolle unterzogen. Die restlichen Motherboards werden in einer knappen Woche an Eytech abgeschickt. Aufgrund der unerwartet großen Nachfrage und der Tatache, dass jedes Board vor der Auslieferung nochmals von Eyetech getestet wird, wird sich die Auslieferung der Motherboards über einen längeren Zeitraum hinziehen, so dass einige Boards erst Anfang Februar an Händler und Endkunden ausgeliefert werden. (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 17:08] [Kommentare: 159 - 05. Feb. 2003, 08:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Amiga.sf


Amiga.Sourceforge: Neue Ports vom 21.01.2003
Folgende Software-Ports von Diego CR wurden aktualisiert oder sind neu hinzugekommen:

(ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003



Aminet Uploads bis 21.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet:

AMIthlon_CD.lha      docs/help    2K+How to make an updated bootable AMIthlon
PfPaint_ENG.lha      gfx/edit    42K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha      gfx/edit    45K+French documentation for PerfectPaint V2
ShFGlowIcons.lha     pix/gicon   25K+Shadow Fighter glow icons by Ponos
SSGlowIcons.lha      pix/gicon   72K+Samurai Shodown glow icons by Ponos
(ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 21.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 21.01.03 new: 1000cc Turbo (Energize) done by Codetapper
  • 21.01.03 fixed: The Speris Legacy (Team 17) fixed save game bug
  • 21.01.03 improved: Sky Chase (Imageworks) supports 2 new versions
  • 21.01.03 new: Lunar-C (Mindscape) done by JOTD
  • 21.01.03 new: Battle Chess (Interplay) done by Psygore
  • 21.01.03 improved: Better Dead Than Alien (Electra) supports another version
  • 21.01.03 improved: Lost Patrol (Ocean) NTSC version supported, miscellaneous fixes
  • 21.01.03 improved: Iron Lord (UBI-Soft) supports German version
  • 21.01.03 new: Fascination (Coktel Vision) done by CFOU!
(ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Jörn-Erik Burkert (E-Mail9


AMIGA-Magazin: Ausgabe 01/2003 online
Das AMIGA-Magazin hat nach einem kurzen Urlaub nun Teile der Ausgabe 01/2003 online zur Verfügung gestellt. Neben Editorial und Inhaltsverzeichnis stehen folgende interessante Artikel zum Probelesen bereit:



Die Inhalte zur Online-Ausgabe 02/2003 werden in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:21] [Kommentare: 7 - 22. Jan. 2003, 15:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
S. Eichholz (ANF)


heise: Atari-ST-Emulator für PocketPC
Laut heise ist für PocketPCs mit StrongARM-Prozessoren ein AtariST-Emulator erschienen. Der Emulator ist "Donorware", d. h. kostenlos, aber Spenden sind erwünscht. Bei genügend "Einnahmen" möchten die Programmierer laut heise später auch einen Amiga-Emulator entwickeln. (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:11] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2003, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Von Jay Miner signierte Maus auf eBay
Ich habe auf eBay unter der Auktionsnummer 2301170935 eine Maus gefunden, die am gleichen Tag auf der Amiga-Messe 1989 von Jay G. Miner signiert wurde, wie auch mein privater A1000. (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:09] [Kommentare: 21 - 26. Jan. 2003, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Olaf Barthel (ANF)


Insolvenzversteigerung Met@box findet am 23.01.2003 statt
Am 23. Januar 2003 kommen die Hinterlassenschaften der Met@box AG und Met@ TV unter den Hammer. Im Auktionskatalog stehen auch ein paar Amigas drin... (Leider ist die Homepage des Auktionshauses für Amiga-Webbrowser so gut wie unbenutzbar). (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:08] [Kommentare: 8 - 24. Jan. 2003, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Rüdiger Hanke (ANF)


Heute große Eröffnung: 'The Butterfly Vale'
Hereinspaziert, hereinspaziert! Das "Butterfly Vale" hat heute die Tore für seine Besucher geöffnet. Hier ist Ihre zukünftige Quelle für MorphOS-Portierungen und qualitativ hochwertige MorphOS Eigenentwicklungen.

Was Ihre Anreise betrifft beachten Sie bitte, dass unser Tal an einem fernen Ort liegt, wo die Luft noch frisch und unverbraucht ist. Wir möchten Sie bitten, dabei zu helfen, dass es so bleibt. Wenn möglich, lassen Sie bitte Ihren stromfressenden Pentium ausgeschaltet und nutzen Sie alternative Transportmöglichkeiten. Wir empfehlen die Anreise per fliegendem Pferd.

Hier ist eine kurze Übersicht über unsere Hauptattraktionen. Auf den einzelnen Seiten finden sich zum Teil noch ein paar kleinere Archive, die hier nicht erwähnt sind.

cdda.library 1.0

cdda.library ist eine MorphOS-Bibliothek, die A-Box-Programmen CD-Digital-Audio-Dienste bietet. Entwickler können von mächtigen Funktionen profitieren wie Suche nach Laufwerken, Abspielen von Bereichen der CD mit Wiederholung, Event-Callbacks und Autor/Liedtitel-Informationen (wo verfügbar).

User können von der automatischen CD-ROM-Laufwerkserkennung profitieren. Laufwerksdaten wie Device und Unit einzugeben, ist in den meisten Fällen nicht mehr nötig. Dank der cdda.library ist ScummVM MorphOS die einzige ScummVM-Version, bei der der User das zu benutzende CD-Laufwerk nicht selbst spezifizieren muss.

ScummVM 0.3.0b + new CVS

Die vollständige ScummVM 0.3.0b MorphOS-Distribution ist jetzt verfügbar. Sie enthält ein aktualisiertes PDF-Handbuch und die Piktogramme sind in das Ambient-Format konvertiert worden. Ferner liegen neue Piktogramme für die "Simon the Sorcerer"-Spiele bei.

Ein neuer CVS-Snapshot wird ebenfalls angeboten. Dies ist die erste MorphOS-Version mit experimenteller Unterstützung für "THE CURSE OF MONKEY ISLAND". Außerdem werden die Mac/Amiga-Versionen von "Simon the Sorcerer 2" direkt durch Targets unterstützt und es gibt sehr frühe Unterstützung für die CD32-Version des ersten Teiles.

Exult 1.0

Exult ist eine nachprogrammierte Ultima 7-Engine für moderne Betriebssysteme. Mit Exult kann unter MorphOS ab sofort einer der besten und detailliertesten Teile von Origins bekannter Ultima-Serie gespielt werden. Exult ist jetzt in Version 1.0 verfügbar. Das heißt, dass beide Teile von Ultima 7, "The Black Gate" und "The Silver Seed" vollständig funktionieren, genau wie die Add-Ons "The Black Sword" und "Forge of Virtue". Ein Original von Ultima 7 wird zum Spielen benötigt.

FreeSCI 0.3.4

Die MorphOS-Portierung von FreeSCI wurde bereits vor drei Tagen auf der FreeSCI-Homepage angekündigt. Heute wurde die offizielle Version 0.3.4 veröffentlicht, und die MorphOS-Version steht am selben Tag zum Download bereit!

FreeSCI ist ein Versuch, einen portablen Interpreter für Spiele zu kreieren, die mit Sierra On-Lines SCI System geschrieben wurden. Spielbar sind unter anderem King's Quest IV, Space Quest 3, Leisure Suit Larry 2 & 3, The Colonel's Bequest, und einige andere. 32-Bit Ambient-Piktogramme für neun Sierra-Spiele sind im Archiv enthalten.

Frotz

Frotz ist ein Interpreter für die Adventurespiele, die von der Firma Infocom hergestellt wurden, sowie für mit Graham Nelsons Inform-Compiler erstellte Werke von Fans. Frotz MorphOS Release 1 basiert auf David Kinders Amiga-Version, Release 14 (die aktuelle Amiga-Version ist Release 16). Die wichtigsten Änderungen zur Amiga-Version 14 sind:
  • Portierung aktualisiert auf die Frotz 2.43 Codebasis
  • Frotz ist jetzt vollständig kompatibel mit Grafikkarten
  • BGUI GUI-Code in MUI neugeschrieben
  • audio.device-Soundcode nach AHI umgeschrieben
  • Aspektkorrektur für V6-Grafiken
  • Viele Probleme mit den Voreinstellungen gefixt


Inform

Graham Nelsons Inform erlaubt die Programmierung von eigenen Spielen, die mit Infocom-Interpretern funktionieren. Zusätzlich zu dem MorphOS-Programm habe ich ein Archiv mit den meisten Materialien aus G Glenn Hutchings "all-in-one Inform package" bereitgestellt. Es ist für neue Benutzer gedacht, die schnell mit Inform starten wollen. Es enthält die Standardbibliothek, nützliche Beiträge Dritter, Beispiele und ein Tutorial, alles fertig zur Benutzung eingerichtet.

Magnetic

Magnetic ist ein Interpreter für Adventurespiele, die einst von der britischen Softwareschmiede Magnetic Scrolls produziert wurden. Es basiert auf David Kinders Amiga-Version. Die wichtigsten Änderungen:
  • Copper-Code in grafikkartenkompatiblen Code umgeschrieben
  • Titelbildschirm implementiert
  • Animationen von Magnetic Windows-Spielen implementiert
  • Online-Spielhilfen von Magnetic Windows-Spielen implementiert


The Butterfly Vale freut sich auf Ihren Besuch. Und denken Sie bitte daran, dies ist nur der Anfang ... (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 00:21] [Kommentare: 121 - 24. Jan. 2003, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Catweasel MK3 PCI/Flipper: Weiterer SID-Treiber
Der zweite SID-Treiber auf Amiga-Basis ist eine playsid.library, die direkt auf den SID des Catweasel MK3 PCI/Flipper zugreift. Momentan funktioniert das nur, wenn der Catweasel in einem Zorro-Slot steckt, Support für Catweasel Controller, die auf dem Uhrenport angeschlossen sind, wird in Kürze nachgereicht. Mit Playsid können viele Musikstücke abgespielt werden, die von C64-Spielen oder Demos bekannt sind. Die wohl am besten bestückte Kollektion von SID-Musik ist die High Voltage Sid collection, die mittlerweile über 20000 Songs enthält.

Besonderer Dank geht an die Brüder Rakesh und Sharwin Raghoebardayal, die die Library in ihrer Freizeit an den Catweasel angepasst haben, und diese als Freeware freigegeben haben.

Download: playsid.lha - 19 KB

Link: High Voltage SID collection (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 00:09] [Kommentare: 2 - 21. Jan. 2003, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003
Free Pascal


Compiler: Free Pascal 1.0.7 Snapshot für Amiga verfügbar
Unter dem Titellink ist ein 1.0.7 Compiler Snapshot für den klassischen Amiga verfügbar. (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 18:48] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2003, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 920 1835 ... <- 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 -> ... 1855 2345 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.