31.Jan.2003
Maja (ANF)
|
Netzwerk aus der Steckdose
Zur diesjährigen Cebit will die Aachener Firma devolo
ihr neues Produkt "devolo MicroLink LAN" (Titellink) auf den Markt bringen. Mit diesem
Gerät soll es möglich sein, ein Breitband-Netzwerk (DSL) über das hauseigene Stromnetz
zu realisieren - ohne Strippenziehen und Löcherbohren. "Einfach in die Steckdose stecken
und an einer Ethernet-Karte im PC anschließen."
In der Dokumentation werden Übertragungsraten bis zu 14 MBit im Umkreis von bis zu 200 m
genannt. Die Datenübertragung wird als sicher bezeichnet, wobei der Stromzähler im Haus
als Speere und Firewall wirken soll und eine DES-Verschlüsselung mit einem 56 Bit-Schlüssel
zur Anwendung kommt.
Das Gerät verfügt über einen Treiber. Als Betriebssysteme werden Windows 98, ME, 2000, XP
und alle TCP/IP-Betriebssysteme genannt. Womöglich auch Amiga-tauglich....?
(ps)
[Meldung: 31. Jan. 2003, 03:46] [Kommentare: 17 - 01. Feb. 2003, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Powerkonverter Update
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich ein Update von Powerkonverter hochgeladen.
Neu:
- Produktion von Standbildvideos
- Unterstütztung der VariablenBitrate (VBR) in ffmpeg
- Beschneiden (Crop) von Videoframes mit fast beliebiger Pixelzahl
Es ist auch ein erweitertes Readme.pdf
auf meiner Homepage. Dort stehen die ganzen Kleinigkeiten.
Download: Powerkon-2.lzx
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 22:36] [Kommentare: 7 - 02. Feb. 2003, 19:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: fxPAINT 2.0 Demo fertiggestellt
Es freut uns, Ihnen ab heute auch eine Demoversion von fxPAINT 2.0 anbieten
zu können - ab sofort verfügbar über unsere
Downloadseite.
Einschränkungen/Besonderheiten der Demoversion:
- Kein Speichern möglich.
- DEMO-Text über jedem Bild.
- Die Demoversion ist spürbar langsamer als die Vollversion.
- Wegen des DEMO-Effekts kleinere Darstellungsfehler bei reduzierter Anzeigegröße
(< 100 Prozent). Dieser Fehler tritt NUR in der Demo auf.
- Einige Features der Vollversion fehlen oder sind unwirksam.
Die Demoversion kommt mit allen nativen Modulen für 68K, PPC (WarpUP, PowerUP,
MorphOS) und x86 (Amithlon) und erlaubt Ihnen einen - wenn auf Grund der
Einschränkungen auch nicht ganz vollständigen - Ein- und Überblick über fxPAINT 2.0.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 17:50] [Kommentare: 18 - 31. Jan. 2003, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
AMIGAplus Redaktion (ANF)
|
AMIGAplus 01/2003 - Comeback 2003
Neues Jahr, neues Glück: 2003 könnte das Jahr des Comebacks für den Amiga sein.
In der neuen AMIGAplus 01/2003 lesen Sie Testberichte zu bedeutender neuer
Software und Prognosen für die nächsten Monate:
-
Audio Evolution 4 - Sound-Power for OS4
Ein hochwertiges Softwareprodukt der Zukunft könnte das Audiobearbeitungsprogramm
»Audio Evolution« sein, das in der Version 4.0 seinen Dienst ausschließlich auf
einem durch einen PowerPC angetriebenen Rechner mt AmigaOS 4.0 verrichten wird.
Der AMIGAplus wurde eine nicht öffentliche, auch auf klassischen 68k-Amigas lauffähige
Promotion-Version zur Verfügung gestellt, die Ihnen schon jetzt einen ersten Eindruck
von dem Programm geben soll.
- fxPAINT 2.0 - Auf Photoshops Spuren
Pünktlich zur AMIGA + Retro Computing 2002 meldete sich fxPAINT, nunmehr mit der
Versionsnummer 2.0 versehen, zurück und schickt sich an, die Konkurrenz in die
Schranken zu verweisen. Zunächst muss sich die neue Version von fxPAINT aber in
unserem Testlabor beweisen!
- Hollywood - Scala hoch zwei
Anfang November wurde von Airsoft Softwair völlig überraschend die Verfügbarkeit
von Hollywood, einem Multimedia Application Layer für den Amiga, bekannt gegeben.
Falls das Programm hält, was es verspricht, füllt es eine Lücke im Amiga-Markt,
die besteht, seitdem die Entwicklung von Scala für diese Plattform eingestellt
wurde. Daher gehen wir auch mit sehr hohen Erwartungen in den folgenden Test.
- Tales of Tamar - Die Schaffung einer neuen Welt
Seitdem am 18. Dezember 2002 der zweite Teil von »Der Herr der Ringe«
in den deutschen Kinos startete, sind die Kinosäle wieder für Wochen ausgebucht.
Falls Sie die Tolkien-Verfilmung schon kennen oder die langen Warteschlangen vor
den Kassen noch scheuen, empfehlen wir Ihnen, statt nach Mittelerde in die
wunderbare und sagenumwobene Welt von Tamar zu reisen.
- Außerdem:
- Programmierworkshop: SDL, Teil 1
- ARC 2002: Printen, Glühwein und ein wenig Amiga
- Amiga Award 2002: Die Gewinner
- Deathbed Vigil DVD - Endzeit-Stimmung auf DVD
- Neue Rubrik: Stippvisite - Diesen Monat zu Besuch bei Computer City
- Amiga Arena CD Games Edition - Review
- Amiga Status Report: Neues Jahr, endlich Glück?
- Demoscene anno 2003
- Test: Cherry-Tastatur mit Boingtasten
- Neues aus der Emu-Welt
- Workshop Pro Station Audio, Teil 4
- Workshop Kooperative Software-Entwicklung, Teil 2
- und vieles mehr
Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel
zum Preis von 5.- EUR erhältlich.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 17:48] [Kommentare: 44 - 02. Feb. 2003, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Ponos Homepage
|
GlowIcons für Kampfspiele
Im Downloadbereich von Ponos Homepage finden Sie Archive mit GlowIcons
für folgende Spiele:
- Samurai Shodown
- Shadow Fighter
- Real Bout
In den Archiven befinden sich jeweils verschiedene Piktogramme für
die unterschiedlichen Charaktere der Spiele. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 15:54] [Kommentare: 9 - 31. Jan. 2003, 00:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
gW3S
|
WWW-Server: gW3S Version 1.0 Final
Carl Svensson, Autor von mp3Play, hat einen kleinen, in ARexx
geschriebenen WWW-Server veröffentlicht. Die aktuelle Version 1.0 Final
bietet folgende Funktionen:
- HTTP/1.0 200 OK
- HTTP/1.0 404 Not Found
- Rudimentary request logging
- Built-in directory listing (for dirs without an index document)
- Embedded ARexx command execution
- Embedded Execution of external ARexx scripts (with QueryString as argument)
- Query String/URL unescaper
- Complete parsing of external ARexx CGI scripts (.xgi files)
- Fancy Files (Support for unsafe characters in file names)
- External config file
- Command line admin tool
Download: w3s_10sharp.lha
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Workshop-Sammlung erweitert
Die Workshop-Sammlung (Titellink) und die Linkliste
der Amiga Future Homepage wurden aktualisiert. Wer deutschsprachige Workshops
kennt, die noch nicht in der Liste enthalten sind, schreibe bitte eine E-Mail
an die Redaktion. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Fabio Trotta (E-Mail)
|
Neue Screenshots von Robin Hood : Defender of the Crown
Von Robin Hood : Defender of the Crown sind vor ein paar Tagen
neue Screenshots erschienen. Bei RH : Defender of the Crown handelt
es sich um ein 3D Remake von Defender of the Crown, welches für PC
und PS2 erscheinen wird. Im Gegensatz zum kürzlich erschienen Remake
für PC, wird sich hier auch spielerisch einiges verändern.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:21] [Kommentare: 11 - 01. Feb. 2003, 05:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Fabio Trotta (E-Mail)
|
C-One Bericht in Computer Bild Spiele
In der aktuellen Computer Bild Spiele 2/2003 befindet sich ein
zweiseitiger Bericht über Jeri Ellsworth und ihren C-One. Dieser
Bericht geht ein wenig auf Jeris Geschichte und die Entwicklung des
C-One ein. Dazu gibt es noch Daten des C-One und des originalen C64.
Ein paar Bilder von C64 Klassiker Spielen und zwei lustige Bilder von
Jeri im Lara Croft Stil runden den Bericht ab. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:21] [Kommentare: 15 - 01. Feb. 2003, 16:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Abyss: Extralife Demo von 1998 als Mpeg veröffentlicht!
Das klassische Demo Extralife der meist deutschen Gruppe Abyss, wurde jetzt
für alle interessierten Demofans ohne Amiga als Mpeg veröffentlicht.
Auf der Homepage der Gruppe
können diverse andere Demos heruntergeladen oder eine Vielzahl Grafiken von
Cyclone, Acryl, Jcs, etc. betrachtet werden. Abyss spielte mit ihrem
erfrischenden Design und guten Ideen bis vor wenigen Jahren eine
entscheidene Rolle in der internationalen Demoszene. Heute arbeiten
einige der ehemaligen Aktiven an der Entwicklung von Gameboy Advanced und
Gameboy Color Spielen mit.
Download: AYS-Extralife.mpg
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:10] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2003, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
VMC Harald Frank (ANF)
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta 245
Guido Mersmann hat Beta-Version 245 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
- WARNING!
Due the latest changes I cleared the libs/tvcard_carddata/ drawer.
If you perform a fresh installation just drag and drop the required tv
card file(s) from the storage_carddata into the tvcard_carddata drawer.
This change was required, because several cards are using the same hardware
ids, but they also need a different setup.
- FEATURE:
Added the missing global setup which is required
for non card specific drivers like audio mixers.
- FEATURE:
Optional Volume_AmiMixer.lib allows to
modify the volume within applications (requires amimixer.library).
- BUGFIX:
TVFakeInterrupt() wasn't working correct in special cases.
- FEATURE:
The missing "Notify" interrupt feature implemented.
"Volume_AmiMixer.lib" enhanced to support this feature.
- BUGFIX:
Removed the ghost card which appeared with the bt8x8 audio
section and the Philips enhancement. Currently the section
will be suppressed by the library. Later this will be handled
by the configuration, but currently this is the best solution.
Download: AmithlonTVBeta.lha
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:05] [Kommentare: 10 - 01. Feb. 2003, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Cerpheus (ANF)
|
Elite - Darkness Falls - Open Source
Das Elite-Fan Projekt "Elite - Darkness Falls" ist Open Source. Sieht
sehr interessant aus, vielleicht hat ja ein Amiga-Programmierer Lust auf
eine Portierung. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 13:58] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2003, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Achim Stegemann (ANF)
|
AmiChess: Infoseiten eingerichtet
Versprochen ist versprochen.
Auf der Digital Almanac Homepage (siehe Titellink) befindet sich nun eine
Infoseite zu AmiChess. Dort finden alle Schachfreunde auch einen Link zum
Download.
Auf der Infoseite finden Sie Angaben über die Systemvoraussetzungen, die
Features und ein paar Screenshots, die das neue Layout von AmiChess
zeigen. Viel Spaß beim Schach spielen! (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 13:57] [Kommentare: 12 - 31. Jan. 2003, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2003
WinUAE
|
Emulator: WinUAE V0.8.22 Release 5 (Update)
Am 26.01.2003 wurde bekannt gegeben, was sich in der Version 0.8.22
Release 5 des Amiga-Emulators 'WinUAE' für Windows ändern wird. Die
neue Version soll im Februar 2003 herauskommen.
Bugs fixed:
- CD32-mode media change detection
- SlowRAM detection fixes (commando and more)
- more compatible CIA keyboard emulation (Back to the Future 2 and more)
- another bsdsocket.library emulation update
- another state restore fix
- fixed mouse problems in Space Crusade, Billy the Kid etc.
- writing to custom floppy images was unstable
- primary sound buffer-checkbox removed and disabled. It is useless and usually
only caused huge slowdown problems. NOTE: Users of R3 or R4: Make sure primary
sound buffer-checkbox is disabled.
New features:
- configurable boot priority and device name for regular (non-RDB) hardfiles
and virtual directory filesystems
- FPU state file support
- more compatible Action Replay 1 support
- "Middle-Mouse-Button -> ALT-TAB" works now in fullscreen mode
- configurable keyboard LEDs (DF0, DF1, DF2, DF3, POWER, HD, CD)
Nachtrag:
Wie uns Leser im Kommentarbereich aufgeklärt haben, heißt "WIP", dass
Release 5 nicht veröffentlicht wurde, sondern noch in Arbeit ist
(Work In Progress). Aus diesem Grund wurde obiger Text entsprechend
geändert. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2003, 19:20] [Kommentare: 8 - 30. Jan. 2003, 20:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|