amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Nov.2002
Amiga Future


AGH: Wahlformular für Nov./Dez. 2002 Spiele-Hitliste online
Amiga Games Hit Parade (früher Amiga Games Classifying) ermittelt zweimonatlich die beliebtesten Spiele. Derzeit ist das Formular zur Teilnahme an der Wahl für die Hitliste November/Dezember 2002 online. (sd)

[Meldung: 17. Nov. 2002, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2002
Amiga Future


Icons: 60+ GameIcons für alle Genres von Frank
Am 16. November 2002 wurde auf GamesIcons.info mit 'PygmIconsGL_G2.LHA' ein neues GamesIcon-Paket veröffentlicht. Dieses beinhaltet mehr als 60 AmigaOS V3.5-Icons für alle Spielgenres. Erstellt wurde dieses Paket von Frank.

Download: PygmIconsGL_G2.LHA (sd)

[Meldung: 17. Nov. 2002, 11:20] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2002, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2002
ANN


Textanzeiger: EvenMore V0.60
Am 15. November 2002 wurde die Version 0.60 des Textanzeigers 'EvenMore' veröffentlicht. Mit dieser Version wurde das Plugin-System für die EvenMore-Preferences aktualisiert. Chris Perver schreibt hierzu:

"The new plugin system will allow users to create user settings in the preference window for their own plugins. EvenMore automatically loads and saves the plugin settings whenever the main settings are loaded or saved. This will allow more complicated plugins to be created.

An example of this plugin has been created for the Generic2Text plugin, to allow you to open a binary file in readable or hexadecimal view.

The other plugins have had to be updated to support a change in the plugin system and in the EvenMore executable."

Verschiedene Plugins stehen auf der EvenMore-Homepage auf der Plugin-Unterseite zum Download zur Verfügung.

Download: (sd)

[Meldung: 17. Nov. 2002, 11:19] [Kommentare: 8 - 19. Nov. 2002, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2002
Heise (ANF)


PDA: Enterprise-Version des Sharp-Zauraus in Zusammenarbeit mit IBM
IBM entwickelt gemeinsam mit Sharp eine Version des Linux-PDAs Zaurus speziell für Geschäftskunden. Zu den Feature dieser Version gehört eine von IBM entwickelte Software zum drahtlosen Zugriff auf Firmennetze inklusive Datenabgleich.

Die Heise-Meldung ist über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 17. Nov. 2002, 09:40] [Kommentare: 8 - 19. Nov. 2002, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2002
AMIGAplus


GoldED Studio AIX: Service Pack 3
Für den Texteditor-Allrounder GoldED Studio AIX ist seit gestern das Service Pack 3 für registrierte Anwender verfügbar. Das wichtigste neue Feature ist die Integration des gcc-Compilers. Dieses komplette Softwarepaket wird für die C/C++ Entwicklung mit GNU C benötigt. Durch GED wird die Programmierumgebung innerhalb weniger Minuten mittels eines komfortablen Setup-Programms in den Editor eingebaut.

Dieses Update ist aufgrund der enormen Größe von gcc nur in Form einer Ersatz-CD lieferbar: Seit der letzten Version wurden allein 67 MB an Daten hinzugefügt. Der Kostenpunkt liegt bei 10.- Euro. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 2002, 16:05] [Kommentare: 13 - 18. Nov. 2002, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2002
Amiga Filterium


Tool: Amiga Filterium Version 1.14
Andreas 'da Silva' Szabo hat Version 1.14 seines flexiblen und erweiterbaren Datentyp-Prozessors und Rippers Amiga Filterium (kurz AFilter) veröffentlicht. Es wurden folgende Änderungen in Version 1.14 gemacht:
  • has extended stringbuffers internally, so module names can be longer
  • detailed text output in the case of syntax errors in the configuration files
  • xfd plugin does a 'missing header trick' to check for crunchers that lost their decrunch header
  • example sourcecode xad.asm is in the archive


Download: afilter.lha (ps)

[Meldung: 16. Nov. 2002, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2002
Jens Schönfeld (tel.)


Veranstaltung: Amiga + Retro Computing 2002 - Ausstellerliste
Seit heute ist die vorläufige Ausstellerliste zur Amiga + Retro Computing 2002, die am 7. und 8. Dezember 2002 in Aachen im Eurogress stattfinden wird, online. Erfahrungsgemäß wird die Liste bis zur Messe noch erweitert, da viele Firmen sich erst kurz vor Toresschluss zur Teilnahme entscheiden. Die Aufstellung hat alphabetische Reihenfolge. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 2002, 13:57] [Kommentare: 70 - 18. Nov. 2002, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Veranstaltung: APC&TCP und Amiga Future auf der Amiga Messe
Auch APC&TCP sowie die Amiga Future werden auf der Amiga- und Retrocomputing 2002 in Aachen dabei sein. APC&TCP wird, wenn alles klappt, das Spiel Crossfire 2 für den Amiga auf der Messe vorführen und verkaufen.

Außerdem ist geplant, das Programm DigiBoosterPro in einer neuen Version vorzustellen. Natürlich wird es auch viele interessante Angebote geben. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 2002, 11:48] [Kommentare: 13 - 21. Okt. 2005, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
Glames (Boing Attitude) per E-Mail


Boing Attitude: Interview mit John Harris
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview mit John Harris, dem Autor von Gobbler und Solitaire für AmigaDE. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia-Autorensystem: Neue Screenshots von Hollywood
Es gibt wieder neue Screenshots von Hollywood-Programmen: Diesmal wird eine klassische Slideshow mit zufällig ausgewählten Überblendeffekten vorgestellt. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 22:52] [Kommentare: 6 - 16. Nov. 2002, 16:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
Martin Heine (ANF)


MorphOS im Detail
Unter dem Titellink hat Nicholas Blachford von Thendic France eine englischsprachige Abhandlung des grundsätzlichen Konzepts von MorphOS veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 18:31] [Kommentare: 47 - 21. Nov. 2002, 05:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Abschrift der WoASE-Rede von Alan Redhouse
Unter dem Titellink steht jetzt die Abschrift der Rede zur Verfügung, die Alan Redhouse (CEO von Eyetech) auf der World of Amiga Southeast 2002 gehalten hat, die am 02. November 2002 in England in Shenfield, Essex stattfand. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 14:25] [Kommentare: 8 - 17. Nov. 2002, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT auf der AMIGA- und Retrocomputing 2002
IOSPIRIT wird auf der diesjährigen AMIGA- und Retrocomputing 2002 in Aachen am 7. und 8. Dezember 2002 mit einem eigenen Stand vertreten sein.

Auf 12 m² Fläche werden Messebesucher die Gelegenheit haben, alle IOSPIRIT-Produkte in Aktion zu erleben und zu kaufen. Neben den aktuellen Versionen von fxSCAN und VHI Studio wird dies auch das brandneue fxPAINT 2.0 umfassen. Updates von älteren Versionen sind, mit Ausnahme von VHI Studio, ohne Vorlage der Originaldatenträger erhältlich.

Je nach den erzielten Fortschritten der Wochen bis zur Messe wird es außerdem bis zu zwei neue Produkte zu sehen geben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
(ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 14:11] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2002, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
AmigaMARK LPA Website


Benchmark-Tool: AmigaMARK LPA zu 98% fertig
Der Österreicher Rupert Hausberger arbeitet seit einigen Monaten an einem neuen Freeware Benchmark-Tool namens AmigaMARK LPA. In einem aktuellen Statusreport gibt der Autor bekannt, dass das Programm zu 98% fertig ist, der Betatest auf Hochturen läuft, und ein erstes Release erst in einiger Zeit erfolgen kann, da noch die Dokumentation zu schreiben sind.

AmigaMARK LPA (Lowlevel Preformance Analyse) ist eine Applikation, die benutzt werden kann, um die Preformance des Rechners, auf dem sie läuft, zu ermitteln. Dabei wird die Leistung in drei Bereichen gemessen: Prozessor, Speicher und Festplatte. Anschließend wird ein detaillierter Bericht in HTML bzw. TEXT ausgegeben. Es besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse in einem Grafik-Display mit anderen Rechnern zu vergleichen.

Fest geplant sind Versionen für 68K und MorphOS, eine Version für AmigaOS4 ist noch ungewiss und hängt davon ab, ob der Autor Entwickler-Unterlagen bekommt. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 13:16] [Kommentare: 2 - 15. Nov. 2002, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 938 1870 ... <- 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 -> ... 1890 2362 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.