12.Nov.2002
Steffen Haeuser (ANF)
|
Amiga Quake2 Page mit neuem Design
Die Amiga Quake2 Page hat dank Tristan Mangold seit heute ein neues Design.
Um die neue Page so richtig einzuweihen, habe ich zwei neue Mods
auf die Page gelegt:
Annihilation Q2 - Ein Deathmeatch-Mod mit einer Menge Waffen
HolyWars Q2 - Den mit dem Heiligenschein jagen!
Viel Spaß!
Steffen Häuser
Hyperion Entertainment (ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 17:18] [Kommentare: 25 - 13. Nov. 2002, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Abschrift der WoASE-Rede von Ben Hermans
Unter dem Titellink steht neben verschiedenen Filmen von der WoASE auch
eine Abschrift der Rede zur Verfügung, die Ben
Hermans auf der WoASE vorletztes Wochenende gehalten hat. (ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 16:16] [Kommentare: 13 - 14. Nov. 2002, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2002
Faces of Mars (ANF)
|
freeCD: Amiga Fonts
Amiga Fonts enthält ca. 700 Fonts im TrueType- und CompuGraphic-Format.
Die Fonts sind alphabetisch sortiert und weiter ist auch ein spezielles
Verzeichnis für Science Fiction-Fonts enthalten. Die CD kann für 3 Euro
von der FOM-Webseite bezogen werden. (ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2002
HCS Lange (E-Mail)
|
HCS Lange-Auktion bei EBAY
Werner Lange schreibt:
Nach über 10 Jahren wurde das Ladengeschäft im August 2001
geschlossen. Service (Reparaturen und Ersatzteile) wird
seitdem weiterhin angeboten.
Da die AMIGA- und COMMODORE-Gemeinde jedoch kleiner geworden
ist, habe ich mich beruflich anderweitig orientiert. Aus diesem
Grund wird auch der Service-Bereich spätestens im Februar/März
2003 eingestellt. Alle Kunden und Händlerkollegen haben die
Möglichkeit, bei EBAY.DE Ersatzteile, Zubehör,
Einzelstücke, Raritäten und div. Sammlerstücke zu ersteigern.
Weitere Einzelheiten finden Sie
hier.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 01:58] [Kommentare: 23 - 13. Nov. 2002, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
Digital Almanac Homepage
|
Astronomie: Änderungen in Digital Almanac III
Achim Stegemann schreibt:
Um das Programm schlank zu halten, habe ich mich entschlossen, mich von
alten Zöpfen zu trennen. In diesem Fall fällt die Unterstützung des
Grafikformates IFF-RGFX der Schere zum Opfer. IFF-RGFX ist ein
alternatives Grafikformat zu IFF-ILBM, welches von Andreas Kleinert
entwickelt und von mir mitgetragen wurde.
Während IFF-ILBM nur eine schwache Bildkomprimierung erreicht, bietet
IFF-RGFX durch Verwendung der XPK-Packer modulare Packraten bis hin
zur Verschlüsselung an. Leider ist dieses Format nie von den Amiganern
angenommen worden. Ich kenne außer SuperView und Digital Almanac keine
weiteren Programme, die RGFX unterstützen. Deshalb habe ich es nun auch
aus dem Programm geworfen. RGFX ist entgültig durch das portable
PNG-Format abgelöst worden, welches schon seit einiger Zeit in DA III
unterstützt wird.
Des Weiteren plane ich ein neues Konzept zur Programmdokumentation. Statt
wie bisher die gesamte Dokumentation als zusammenhängende HTML-Dateien
zu entwerfen, welche dann in einem externen Browser gelesen werden können,
wird ab jetzt eine Programmhilfe innerhalb von DA III auf dessen Screen
erscheinen. Jedes Fenster besitzt demnach seine eigene Beschreibung,
welche in einem extra Hilfe-Fenster angezeigt wird. Damit wird Speicherplatz
gespart und ein Update der Dokumentation ist ebenfalls einfacher als bisher.
Mit einer Veröffentlichung der neuen DA III Version 4.9 ist im Dezember
2002 zu rechnen!
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 23:43] [Kommentare: 7 - 13. Nov. 2002, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Antiviren-Software: xvs.library Version 33.39
Georg Hörmann hat soeben Version 33.39 der xvs.library veröffentlicht.
Nachfolgend die komplette Meldung:
Georg Hoermann has just released a new update of the xvs.library.
Remember this library is very important for all the major antivirus
programs, because they all use this library to get recog. for viruses.
Here is some info about the new update:
Name: External Virus Scanner Library
Version: v33.39
Archive name: xvslibrary.lha
Archive size: 91.362 bytes (lha packed)
Release date: 11 November 2002
Programmer: Georg Hörmann - ghoermann@gmx.de
News: xvs.library 33.39 (size: 61.196 bytes)
- Added size check to bootblock virus recognition in xvsCheckFile().
Any files bigger than 2048 bytes will no longer be tested for
bootblock viruses to avoid fake recognitions inside disk-images.
- Finally fixed the last MuForce hit ($c0.w) in xvsSurveyMemory().
Thanks to Sensei again for the report and Zeeball for further
suggestions on this topic.
- Fixed severe bug in 'Illegal Access' recognition code that caused
crashes on any files with virus-like hunklengths. Thanks to
Zeeball for the report and the example files.
- Added 'NoName (196 Bytes)' linkvirus and 'XFD Infiltrator' virus.
Thanks to Zeeball for sending them.
- Fixed problems with native MorphOS applications that directly call
xvs.library functions. Thanks to Harry Sintonen for the report and
for further help.
- Implemented custom Disable() function that prevents loss of data
on the serial port during xvsSurveyMemory() calls. Thanks to
Christian of CAPS (www.caps-project.org) for the report and the
excessive beta-testing!
- xvsSurveyMemory() now closes TCP ports opened by several viruses.
These currently are: 1666, 2000, 2001, 2227, 2333, 2421, 2551,
4097 and 9876. Please note that closing an open port doesn't cause
a virus report, it just happens!
- Once again improved the internal security stuff for less timing
problems with sensitive software (serial.device still has trouble
with 115200 baud on a MC68030, use 8n1.device instead!).
- Added 'Neurotic Death' viruses (6 versions) to xvsSurveyMemory()
and the installer files to xvsCheckFile().
- Added new developer files created by Dirk Stöcker. Thanks a lot
and sorry that I forgot to add them to the last release.
- Added installer script written by Dave 'Targhan' Crawford. Thanks
a lot for this contribution.
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 22:00] [Kommentare: 2 - 12. Nov. 2002, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
AMIGAplus
|
Emulator: WinUAE v0.8.22r2 angekündigt
AMIGAplus schreibt:
Der Windows-basierte Amiga-Emulator WinUAE soll in der kommenden Woche in
der Version 0.8.22r2 mit folgenden Updates erscheinen:
- Neue Features:
- Unterstützung für Kickstart V1.3 RDB-Hardfiles (Autoboot/Automount).
HDF-Autoboot benötigt FastFileSystem von WB1.3:L im Verzeichnis Kickstart-ROMs.
- Die Tastatur-, Maus- und Joystick-Verarbeitung wurde für DirectInput
neugeschrieben. Die Sondertasten können ohne Seiteneffekte ausgeschaltet
werden und weiteres.
- Mausgeschwindigkeit-Konfiguration
- Alle Tastatur-Tasten (auch spezielle Multimedia-Tasten) sind im Input-Tab
Konfigurations-Fenster enthalten.
- konfigurierbarer Floppy-Laufwerk-Typ (3.5"DD/3.5"HD/A1010 5.25"SD)
- Folgende Feature benötigen Windows 2000 oder Windows XP:
- 'Unbegrenzte' Größe des Hardfiles (2GB Limit wurde beseitigt). Das
uaehf.device unterstützt nun die 64 Bit Adressen von TD64 und NSD. Hierfür
wird das NTFS-Dateisystem benötigt (FAT32 unterstützt maximal 2GB pro Datei).
Dafür wird OS3.9 empfohlen.
- Möglichkeit zum Mounten echter Festplatten mit kompletter
RDB-Automount/-Autoboot-Unterstützung.
- Unterstützung für Amithlon-Partitionen
- Bugfixes:
- Geringe Performance von Festplatte, CD-ROM etc. im Non-CPU-Idle-Modus.
- CPU-Idle Tweaks.
- Verbesserung der Disk-Emulation.
- Fehlende Konfigurations-Datei-Eingaben hinzugefügt.
- Die 68000 "more compatible"-Checkbox funktioniert wieder.
- Gefixter uaehf.device-Crash mit älteren HDToolBox-Versionen.
- Custom Chipset gefixt (Chaos Engine AGA/CD32, Obliterator, Terrorpods etc..).
- GUIs Screenshot-Button war nicht betriebsbereit.
- State File Restore gefixt (CPU-Typ wird automatisch gespeichert und mehr).
- Wechsel von Fullscreen/no-vsync nach vsync-Modus funktioniert.
- Filesystem "ghost"-File Fehler gefixt (aber Filesystem-Emulation weist immer noch Bugs auf).
- Kompatibilität mit bsdsocket-Emulation gefixt.
- Gefixte Serial- und Printer-Port-Defaults.
Weitere Informationen folgen später. Von dem
Harddrive-Konfigurations-Fenster
und der HDToolBox wurden
Screenshots online gestellt.
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 21:34] [Kommentare: 9 - 14. Nov. 2002, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark teilweise wieder online
Jan Andersen gibt bekannt, dass die dänische Virus Help-Seite wieder
bedingt online ist, obwohl er zu Hause immer noch keinen Internet-Anschluss
hat. Jan ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:
vht-dk@mail.dk. Die Seite ist unter
dem Titellink zu erreichen. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung.
Jan Andersen writes:
Hi all.....
It has been some time now, I have been moving and I have have
no Internet connection. But just to inform you all that I'm alive and
still kicking....
I got an email from Charlene, that she had a harddisk crach. So I
have desided to make an emergency Virus Help page, where users
can get the latest antivirus programs. I'll do the uploading from my
work computer (my boss does not mind) :-)
Okay, so the Virus Help Denmark page in up and running at a small
size, but all the latest Antivirus programs are on it. And only Amiga
stuff is for download.
The complete Virus Help Denmark website will be up on the 1'th of
December 2002. Then I get my ADSL connection back.
I know that this has been as much a problem for you, as it has been
for me. But this was out of my hands !!!!
My new email is: vht-dk@mail.dk
VHT-Denmark: www.vht-dk.dk
I hope to hear from you all soon.....
Kind Regards
Jan Andersen
Virus Help Denmark
vht-dk@mail.dk
www.vht-dk.dk
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
z5 (ANF)
|
A.D.A. zelebriert 1. Geburtstag mit 10 neuen Demos
Vor einem Jahr ging das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) mit 123 Demos
und 900 Screenshots online. Ein Jahr später ist die Datenbank mit 234 Demos
und 2142 Screenshots gefüllt.
Bei dem neuesten Update, welches übrigens das größte Update aller Zeiten
ist, sind 10 hochwertige Amiga-Demos hinzugekommen:
9 fingers/Spaceballs, Authentik/Skarla, Crash test/Cryptoburners, Dust
addict/Fiction, Guardian Dragon 2/Kefrens, It can't be done/Ram Jam,
Mosaic/Exceed, System crime/Scoopex, Xpose/The Silents und
Omnirush/Mystic. Viel Spaß!
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 13:10] [Kommentare: 8 - 12. Nov. 2002, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Flash: Swfplayer V1.2c (07-Nov-2002)
Alexandre Balaban hat im Aminet die Version 1.2c des eigenständig
laufenden Shockwave-Players 'Swfplayer' veröffentlicht. Der Player
basiert auf der libflash für Linux von Olivier Debon. In dieser
Version ist die PPC-Unterstützung (WarpOS) hinzugekommen. Im einzelnen
hat sich gegenüber der vorigen Version Folgendes geändert:
- Neu: Loop-Play-Option.
- Neu: PPC-Version für WarpOS (WOS)
- Änderung: Leicht verbesserte Makefiles
Der Player unterstützt Flash-Dateien bis Version 4 und einige
Flash 5-Feature. Er läuft auf CPU 68040+ oder PPC und ab AGA
(also auch auf Grafikkarten). Dem
Readme
können weitere Informationen zum Player sowie Hinweise zu
bekannten Problemen entnommen werden.
Download:
(sd)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 00:15] [Kommentare: 25 - 13. Nov. 2002, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Amiga Future
|
Comic: Sabrina Online.de mit Strips 204-207
Am 10. November 2002 wurde die deutschsprachige Ausgabe von
Eric W. Schwartz's Comicserie 'Sabrina Online' aktualisiert.
Hinzugekommen sind:
- 204 - Straßenraub als Pointe
- 205 - Das Stinktier-Einmaleins
- 206 - Taktvolles Mädchen
- 207 - Angst hat heute Verspätung
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 4 - 11. Nov. 2002, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Amiga Future
|
Benchmark: AmiGOD 2 Beta 10.11.2002
Am 10. November 2002 hat Lukas Stehlik eine neue Betaversion
von 'AmiGOD 2' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen
modular aufgebauten AmigaOS-Benchmark. Gegenüber der vorigen Version
hat sich Folgendes geändert:
- Das vorige Archiv (AG2 BETA 14.10.2002) war fehlerhaft.
- Internes Modul für UAE + GeForce2 Ti.
- Lade-/Speicher-Module in der Entwicklung.
Der Benchmark läuft ab AmigaOS 3.0 (AmigaOS 2.0 wurde nicht
getestet), CPU 68k, PPC (oder PC und UAE bzw. Amithlon), 0,2 MB RAM
und der identify.library (liegt bei).
Download: AmiGOD2.lha
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 2 - 15. Nov. 2002, 17:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Amiga Future
|
Spiel: Payback für GBA - Status-Report #2
Am 10. November 2002 hat James Daniels (Apex Designs) den
zweiten Status-Report zur Gameboy Advance-Version von Payback
veröffentlicht. Im letzten Monat wurde u.a. das Spiel durch
Optimierungen um ca. 30% beschleunigt. Der komplette
englischsprachige Report, Bildschirmfotos sowie weitere
Informationen zu Payback sind über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 17 - 13. Nov. 2002, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Peter's Amiga Homepage
|
UAE: Winuae.chm V1.7.1
Am 9. November 2002 hat Peter Hutchison die Version 1.7.1
der Winuae.chm-Datei veröffentlicht. Diese Version enthält
einige kleinere Aktualisierungen und zusätzliche Informationen
zu den Amiga-Programmen, die WinUAE beiliegen. (sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:48] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2002, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|