24.Okt.2002
A.D.A.
|
A.D.A.: Update vom 20.10.2002
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat bereits am
20.10.2002 folgende neue Demos online gestellt:
After Guardian Dragon in the previous update, yet another release of
The Forces of the Pyramids, Kefrens (the 4th Kefrens production on
A.D.A.). This time a cool slideshow called
Masterpieces
from R.W.O. Nice presentation, good tune by Laxity and some cool
pictures... Released somewhere in 1992 I think...
Another new group appears on A.D.A., Limited Edition (LED) with a
demo called Mind Abuse. Released at Assembly 1996 where the demo
ended on 5th place. Hardcore tune, fast effects and lots of colors
...
A very famous demo from French group Complex,
Origin
was released at The Party 1993 and won. A very cool intro, classic
tunes by Clawz and nice visuals make this a very cool production all
around. Check it out.
(ps)
[Meldung: 24. Okt. 2002, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2002
Frogger
|
Videoplayer: Neues MPEG Video-Dekoder Plugin für Frogger
Seit dem 21.10.2002 steht für den Videoplayer Frogger eine bugbereinigte
Version des MPEG Video-Dekoder Plugins bereit.
Außerdem steht nun ein Dokumentation in Spanisch zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2002, 12:33] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2002, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2002
Apex Designs
|
Spiel: Amiga-Version von Payback wird preiswerter
Rechtzeitig vor Weihnachten wurde der Preis des Spiels Payback reduziert.
Für diejenigen, die das Spiel bereits ihr Eigen nennen, gibt es auf der
Maps-Seite
einige neue und aktualisierte Karten.
Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Fahrers, der
auf der Flucht ist und fortan versucht, ein großer Gangsterboss zu werden.
(ps)
[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:54] [Kommentare: 35 - 26. Okt. 2002, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2002
ANN
|
Kompatibilitätsliste für USB-Karte Thylacine überarbeitet
Die Kompatibilitätsliste für die Thylacine Zorro 2 Amiga USB 1.1 Karte
wurde komplett überarbeitet. Wenn Sie wissen möchten, was mit dieser
Karte geht, und was nicht, klicken Sie auf den Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2002
(ANF)
|
Veranstaltung: Fotos vom Amigafest 2002 (Dayton, Ohio)
Unter dem Titellink finden Sie eine Auswahl von Fotos, die auf dem
Amigafest 2002, welches am 24. und 25. August 2002 in der Hara Arena
in Dayton, Ohio stattfand. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:20] [Kommentare: 6 - 25. Okt. 2002, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Airsoft Softwair Homepage mit neuem Design
In den letzten Tagen wurde die Airsoft Softwair Homepage generalüberholt.
Das alte Design war jetzt schon über drei Jahre relativ unverändert präsent,
weshalb es durch ein zeitgemäßes ersetzt wurde. Außerdem wurde die Funktionalität
und die Benutzerfreundlichkeit der Homepage optimiert. Die Airsoft Softwair
Homepage steht weiterhin in zwei Sprachen zur Verfügung: Die deutsche Version
finden Sie unter http://www.airsoftsoftwair.de/
während die englische Version unter
http://www.airsoftsoftwair.com/
erreichbar ist.
(ps)
[Meldung: 23. Okt. 2002, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
SUBWAY-Produktion ist angelaufen
Michael Böhmer von E3B schreibt:
Trotz der schwierigen Lage des Amiga-Marktes haben wir uns bei E3B
entschlossen, die SUBWAY USB-Karte in einer Kleinserie aufzulegen.
Nicht unerheblich dazu beigetragen hat das durchaus positive und
ehrliche Feedback vieler Amiga-User. Wir sehen die Markteinführung der
SUBWAY auch als kleines Dankeschön an die User.
Wir hoffen, damit ein positives Zeichen für den Classic-Markt setzen
zu können und die in uns gesetzte Erwartungen an Qualität und Innovation
zu erfüllen.
Die relativ kleine Stückzahl führt leider zu einigen Verzögerungen in der
Produktion. Die Verfügbarkeit der Karte wird, wie bei E3B üblich, erst
nach Produktionsende und bei tatsächlicher Auslieferung der Karte durch
die bekannten Fachhändlern bekannt gegeben. Stay tuned. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2002, 22:47] [Kommentare: 8 - 25. Okt. 2002, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2002
Timo Hegemann (ANF)
|
Veranstaltung: AmCluSt Hardware-Event 01./03.11.2002
Vom 1. bis zum 3. November 2002 findet das diesjährige AmcluSt
Hardware-Treffen in Dreierwalde bei Rheine statt. Auf dem Treffen
werden unter anderem folgende Hardware zu sehen sein:
- Pegasos
- Amithlon
- G-Rex (u. a. A4000T-Modell)
- Mediator
- Prometheus
- MMKeyboard - Tastatur-Adapter
- Mouse-Adapter mit Wheel-Support
- evtl. Amiga-Museum von Dirk Hase vom A1000 bis zum A4000T
Bei Bedarf werden Workshops angeboten, u. a. Samba-Installation,
HTML-Grundkurs und Amithlon-Installation. Außerdem gibt es Direkt-Support von:
AmithlonTV, MMKeyboard, Meridian, CanDo. Selbstverständlich können Fragen
zu den Systemen gestellt werden, die wir so gut wie möglich versuchen,
zu beantworten. Sollten noch Fragen offen sein, E-Mail an
Michael Göken.
(ps)
[Meldung: 23. Okt. 2002, 22:45] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2002, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2002
Bianka Burmester (2. Vorsitzende ACH e.V) (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Meeting Bad Bramstedt - Weitere Bilder
Schon zum dritten Mal hieß es auf dem Amiga Meeting Nord (Bad Bramstedt)
"Also dann.. have fun" - ein Party-Wochende mit und rund um den AMIGA.
Nicht traurig sein, wer nicht dabei sein konnte, unter dem Menüpunkt
"Album!" unter dem Titellink kann man sich eine Auswahl von Fotos, die
von den Teilnehmern gemacht wurden, ansehen. Dort kann man auch die
MOV-Datei (ca. 10 MB) herunterladen. Die MOV-Datei ist ohne Stativ mit
einer Olympus-Digital-Fotokamera aufgenommen und in keinster Form
bearbeitet! Sie soll nur einen bewegten Eindruck der Örtlichkeit
darstellen.
Der Termin für das nächste Mal steht noch nicht fest - wird aber
rechtzeitig auf der Homepage und in den Amiga-News bekannt gegeben. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2002, 20:24] [Kommentare: 10 - 25. Okt. 2002, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2002
ANN
|
Dave Haynie: DVD des Videos "The Deathbed Vigil" in Vorbereitung
In der Newsgroup comp.sys.amiga.hardware gibt Dave Haynie bekannt, dass
er eine DVD von dem berühmten Video "The Deathbed Vigil", welches
er in den letzten Commodore-Tagen drehte, in Vorbereitung hat. Zusätzlich
soll die DVD mit interessantem Extra-Material gefüllt werden. Weitere
Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2002, 15:53] [Kommentare: 19 - 25. Okt. 2002, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2002
NetBSD (ANF)
|
NetBSD 1.6 bereits im September 2002 erschienen
Bereits am 14. September 2002 wurde Version 1.6
von NetBSD/amiga veröffentlicht.
Portierungen von NetBSD, einem voll funktionierendem Open Source und
UNIX-ähnlichem Betriebssystem, welches von der University of California
Berkeley entwickelt wurde, stehen für fast jedes OS zur Verfügung.
NetBSD ist ein vollständiges System. Zusätzlich zu seinem leicht
portierbaren, hocheffizienten Kernel enthält NetBSD einen kompletten
Satz von Hilfsprogrammen, Compiler für verschiedene Programmiersprachen,
das X Window System, Firewall-Software sowie verschiedene andere
Programme, alle begleitet von ihrem vollen Quellcode. NetBSD unterstützt
auch Software von Drittautoren (wie z.B. die Desktopsysteme KDE und GNOME)
durch seine Packages Collection.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen
Ankündigung
von NetBSD 1.6, die auch in
Deutsch
zur Verfügung steht.
Wer NetBSD installieren möchte, sollte die ausführliche
Installations-Anleitung
beachten.
Download per FTP
(ps)
[Meldung: 23. Okt. 2002, 15:30] [Kommentare: 7 - 26. Okt. 2002, 08:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2002
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Hilfe zu Amster und AmMX.rexx online gestellt
Cj-Stroker schreibt:
Heute habe ich eine neue Hilfe zu Amster und dem Arexx-Script AmMX.rexx
in die Helpguide-Sektion gestellt. Wer mit Amster in letzter Zeit auf
MP3-Suche gehen wollte, dem ist mit Sicherheit aufgefallen, dass man die
Serverliste nicht mehr im Navigator auffrischen kann. Hierfür ist vor
kurzem ein Skript namens AmMX erschienen, welches in der Lage ist, von
Napigator.com eine Liste anzufordern, sie in das von Amster benötigte
Format zu konvertieren und eine Serverliste zu generieren.
Das Ganze ist im Prinzip kinderleicht zu bewerkstelligen und wird
sicherlich auch schon von genügend Usern genutzt. Alle, die AmMX noch
nicht kennen oder Probleme damit haben, können sich gerne die Hilfe
ansehen. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2002, 18:59] [Kommentare: 26 - 24. Okt. 2002, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2002
Amiga Society
|
Amiga Society: Bug-Exer ...
Horst Diebel schreibt:
Wuf, es gibt auf dieser Seite noch jede Menge Bugs! Viele Sachen sind
einfach nicht fertig geworden und ein paar Sachen sind einfach dumm
gelaufen. In dieser Woche werde ich erstmal versuchen einige dieser
Biester zu knicken und totes und schrottiges Material zu beseitigen.
Dabei werden auch einige Listen in den Büchern verbessert und evtl. wird
der eine oder andere damit besser das finden, was er sucht.
Am Wochenende werden dann ein paar Updates kommen. Gerade das Little Book
wird weiter ausgebaut - aber es dauert halt alles seine Zeit. Hier soll
es insbesondere im Bereich der Bezugsquellen mehr Informationen geben.
Aber bisher ist es halt so, dass ich nahezu sämtliches Material alleine
zusammentrage - wobei ich mich gleich bei denen bedanken möchte, die
Informationen geschickt haben!
Daneben haben ja sicher auch einige Interesse daran Schlachtfeld in
Aktion zu sehen - diesen Wunsch würde ich nur zu gern erfüllen. Also,
weiter gehts.... bis dann....
(ps)
[Meldung: 22. Okt. 2002, 13:19] [Kommentare: 4 - 22. Okt. 2002, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2002
Amiga Community
|
Datenbank: MySql 4.0.4 für 68040
SixK hat MySQL 4.0.4 Beta für 68040 kompiliert. Bezüglich der History
besuchen Sie bitte die offizielle MySQL-Seite.
Download: MySqld-4.0.4.lzx (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2002, 13:12] [Kommentare: 2 - 24. Okt. 2002, 09:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|