amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Nov.2002
AMIGAplus


GoldED Studio AIX: Service Pack 3
Für den Texteditor-Allrounder GoldED Studio AIX ist seit gestern das Service Pack 3 für registrierte Anwender verfügbar. Das wichtigste neue Feature ist die Integration des gcc-Compilers. Dieses komplette Softwarepaket wird für die C/C++ Entwicklung mit GNU C benötigt. Durch GED wird die Programmierumgebung innerhalb weniger Minuten mittels eines komfortablen Setup-Programms in den Editor eingebaut.

Dieses Update ist aufgrund der enormen Größe von gcc nur in Form einer Ersatz-CD lieferbar: Seit der letzten Version wurden allein 67 MB an Daten hinzugefügt. Der Kostenpunkt liegt bei 10.- Euro. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 2002, 16:05] [Kommentare: 13 - 18. Nov. 2002, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2002
Amiga Filterium


Tool: Amiga Filterium Version 1.14
Andreas 'da Silva' Szabo hat Version 1.14 seines flexiblen und erweiterbaren Datentyp-Prozessors und Rippers Amiga Filterium (kurz AFilter) veröffentlicht. Es wurden folgende Änderungen in Version 1.14 gemacht:
  • has extended stringbuffers internally, so module names can be longer
  • detailed text output in the case of syntax errors in the configuration files
  • xfd plugin does a 'missing header trick' to check for crunchers that lost their decrunch header
  • example sourcecode xad.asm is in the archive


Download: afilter.lha (ps)

[Meldung: 16. Nov. 2002, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2002
Jens Schönfeld (tel.)


Veranstaltung: Amiga + Retro Computing 2002 - Ausstellerliste
Seit heute ist die vorläufige Ausstellerliste zur Amiga + Retro Computing 2002, die am 7. und 8. Dezember 2002 in Aachen im Eurogress stattfinden wird, online. Erfahrungsgemäß wird die Liste bis zur Messe noch erweitert, da viele Firmen sich erst kurz vor Toresschluss zur Teilnahme entscheiden. Die Aufstellung hat alphabetische Reihenfolge. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 2002, 13:57] [Kommentare: 70 - 18. Nov. 2002, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Veranstaltung: APC&TCP und Amiga Future auf der Amiga Messe
Auch APC&TCP sowie die Amiga Future werden auf der Amiga- und Retrocomputing 2002 in Aachen dabei sein. APC&TCP wird, wenn alles klappt, das Spiel Crossfire 2 für den Amiga auf der Messe vorführen und verkaufen.

Außerdem ist geplant, das Programm DigiBoosterPro in einer neuen Version vorzustellen. Natürlich wird es auch viele interessante Angebote geben. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 2002, 11:48] [Kommentare: 13 - 21. Okt. 2005, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
Glames (Boing Attitude) per E-Mail


Boing Attitude: Interview mit John Harris
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview mit John Harris, dem Autor von Gobbler und Solitaire für AmigaDE. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia-Autorensystem: Neue Screenshots von Hollywood
Es gibt wieder neue Screenshots von Hollywood-Programmen: Diesmal wird eine klassische Slideshow mit zufällig ausgewählten Überblendeffekten vorgestellt. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 22:52] [Kommentare: 6 - 16. Nov. 2002, 16:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
Martin Heine (ANF)


MorphOS im Detail
Unter dem Titellink hat Nicholas Blachford von Thendic France eine englischsprachige Abhandlung des grundsätzlichen Konzepts von MorphOS veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 18:31] [Kommentare: 47 - 21. Nov. 2002, 05:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Abschrift der WoASE-Rede von Alan Redhouse
Unter dem Titellink steht jetzt die Abschrift der Rede zur Verfügung, die Alan Redhouse (CEO von Eyetech) auf der World of Amiga Southeast 2002 gehalten hat, die am 02. November 2002 in England in Shenfield, Essex stattfand. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 14:25] [Kommentare: 8 - 17. Nov. 2002, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT auf der AMIGA- und Retrocomputing 2002
IOSPIRIT wird auf der diesjährigen AMIGA- und Retrocomputing 2002 in Aachen am 7. und 8. Dezember 2002 mit einem eigenen Stand vertreten sein.

Auf 12 m² Fläche werden Messebesucher die Gelegenheit haben, alle IOSPIRIT-Produkte in Aktion zu erleben und zu kaufen. Neben den aktuellen Versionen von fxSCAN und VHI Studio wird dies auch das brandneue fxPAINT 2.0 umfassen. Updates von älteren Versionen sind, mit Ausnahme von VHI Studio, ohne Vorlage der Originaldatenträger erhältlich.

Je nach den erzielten Fortschritten der Wochen bis zur Messe wird es außerdem bis zu zwei neue Produkte zu sehen geben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
(ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 14:11] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2002, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
AmigaMARK LPA Website


Benchmark-Tool: AmigaMARK LPA zu 98% fertig
Der Österreicher Rupert Hausberger arbeitet seit einigen Monaten an einem neuen Freeware Benchmark-Tool namens AmigaMARK LPA. In einem aktuellen Statusreport gibt der Autor bekannt, dass das Programm zu 98% fertig ist, der Betatest auf Hochturen läuft, und ein erstes Release erst in einiger Zeit erfolgen kann, da noch die Dokumentation zu schreiben sind.

AmigaMARK LPA (Lowlevel Preformance Analyse) ist eine Applikation, die benutzt werden kann, um die Preformance des Rechners, auf dem sie läuft, zu ermitteln. Dabei wird die Leistung in drei Bereichen gemessen: Prozessor, Speicher und Festplatte. Anschließend wird ein detaillierter Bericht in HTML bzw. TEXT ausgegeben. Es besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse in einem Grafik-Display mit anderen Rechnern zu vergleichen.

Fest geplant sind Versionen für 68K und MorphOS, eine Version für AmigaOS4 ist noch ungewiss und hängt davon ab, ob der Autor Entwickler-Unterlagen bekommt. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 13:16] [Kommentare: 2 - 15. Nov. 2002, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Screenshots von Crossfire 2
Auf der Amiga Future Homepage wurden heute im Artikel-Bereich neue Bilder von Crossfire 2 veröffentlicht. Das Spiel soll noch dieses Jahr bei APC&TCP erscheinen. Das Spiel ist eine Mischung aus Stardust, X-Out und Wing Commander. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2002, 10:55] [Kommentare: 30 - 16. Nov. 2002, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Antivirus program: Mill version 0.79
Zbigniew Trzcionkowski has just released a new update of his new antivirus program "Mill". Here is some info about the new update:
  • Name: Mill
  • Version: v0.79
  • Archive name: Mill.lha
  • Archive size: 222.067 bytes (lha packed)
  • Release date: 14 November 2002
  • Programmer: Zbigniew Trzcionkowski - zeeball@interia.pl


News: Mill v0.79
  • 0. Better late than never :)
  • 1. Please begin from one of 'Readme'. You can choose English, Italian, Polish, German, Spanish, Greek, Czech and Bosnian version of this file.
  • 2. You can choose sample to play when virus is found from another archive called 'mill-media.lha'...
  • 3. Get TestVirus.lha to see how MILL deals with viruses...
  • 4. "How about Safe?"
    - Integrity and/or Notifier (used well) beat Safe.
    - Safe is frozen due to lack of bugreports/ideas...
  • 5. Please get from Aminet newest xvs, xad and xfd!
  • 6. VHT-DK is online again! Temporarily in quite limited form, but it's back!
  • 7. I am looking forward to see your bug reports. Especially bugreports concerning:
    - filerequester of MILL (is there any problem?)
    - strange quarantine behaviours
    - crashing on file-check even with XFD slaves OFF...

    Fixes from previous public version:
    - added Czech doc - thanks to Boleslav Kristen and Vaclav Kalas
    - added Magyar catalogs - thanks to Marton Dosa
    - added French catalogs - thanks to Pascal Rullier of ATO
    - MILL: removed About gadget from GUI
    - MILL: tried to fix known bugs
    (reported by Voytec and Michael 'DMX' Bagmaijer)
    - added OS35 style icons (thanks to Martin Mertz!)
    - MILL: removed internal Neurotic installer detection
    (included in xvs - thanks to Georg Hoermann)
(ps)

[Meldung: 14. Nov. 2002, 23:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2002
AMIGAplus


AMIGAplus: Up-to-date online
Jeden Tag erscheint für den Amiga bzw. Amiga-kompatible Systeme neue Software aus dem kommerziellen, Shareware- und Freeware-Bereich. AMIGAplus stellt für Sie einmal monatlich die Neuheiten der letzten Wochen in der Gesamtübersicht zusammen: Lesen Sie Up-to-date online (Titellink) oder jeden Monat in der aktuellen AMIGAplus. (ps)

[Meldung: 14. Nov. 2002, 21:10] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2002, 18:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2002
Gunnar Bernhardt (ANF)


Emulator: WinUAE Version 0.8.22 R2 veröffentlicht
Der Amiga-Emulator WinUAE ist in der Version 0.8.22 R2 von Toni Wilen zum Download bereitgestellt worden. Ein alternativer Download-Server steht (so schnell wie möglich) wieder bei Webwood zur Verfügung ;-)

New features:
  • Kickstart 1.3 RDB and regular hardfile autoboot/automount support. KS 1.3 regular (non-RDB) HDF autoboot requires FastFileSystem from WB1.3:L in KS roms-directory.
  • Keyboard/mouse/joystick handling rewritten for DirectInput. Windows keys are now 100% usable as an Amiga keys and SHIFT-keys don't get stuck anymore.
  • Mouse speed configuration.
  • All keyboard keys (even special "multimedia keys") are available in input-tab configuration window.
  • Configurable floppy drive type (3.5"DD/3.5"HD/A1010 5.25"SD).
Following features require Windows 2000 or Windows XP:
  • "Unlimited" hardfile size (2G limit removed), uaehf.device now supports TD64 and NSD -style 64-bit addressing. NTFS filesystem required for >4G hardfiles (FAT32 max file size is about 4G). WARNING: Make sure installed AmigaOS is new enough (OS 3.9 recommended).
  • Ability to mount real harddisks with full RDB automount/autoboot support.
  • Amithlon partition support.
Bugs fixed:
  • Slow harddisk, CDROM, etc.. performance in non-CPU idle mode.
  • CPU idle tweaks, defaults to off, config file support.
  • Disk emulation improvements.
  • Added missing configuration file entries.
  • Better compatibility with old config files.
  • 68000 "more compatible"-checkbox works again.
  • Fixed uaehf.device crash with older HDToolBox versions.
  • Custom chipset fixes (Chaos Engine AGA/CD32, Obliterator, Terrorpods etc..).
  • GUI's screenshot-button was always disabled.
  • State file restore fixes (CPU type is automatically restored correctly and more).
  • Switch from fullscreen/no-vsync to vsync-mode crash fixed.
  • Filesystem "ghost"-file bug fixed (but filesystem emulation still have some bugs left..).
  • Bsdsocket emulation compatibility fixes.
  • Fixed serial and printer port defaults.
(ps)

[Meldung: 14. Nov. 2002, 19:30] [Kommentare: 36 - 18. Nov. 2002, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 948 1890 ... <- 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 -> ... 1910 2380 2856 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
.
 Letzte Top-News
.
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
Neue Spiele-Engine: Sevgi Engine (26. Mai.)
Vorschau-Video: Neues E-Mail-Programm "AMail" (26. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.