amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: 2 neue Testberichte online
Heute wurden zwei Testberichte von Alexander Drews im Artikel-Bereich der Amiga Future Homepage veröffentlicht. Der erste beschäftigt sich mit Evolution Cryser, und der zweite mit Vader. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2002, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2002
ANN


Web-Katalog: Amigasource.com derzeit offline
Aufgrund von schwerwiegenden Problemen beim Webspace-Provider ist www.Amigasource.com derzeit offline. Mit etas Glück sollte die Site aber Montag oder Dienstag wieder zu erreichen sein. Um ein Problem wie obiges in Zukunft zu vermeiden, sucht Scott A Pistorino jemanden, der auf seinen Server 2 MB an Speicherplatz entbehren kann, so dass er diesen für einen Mirror nutzen kann. Zu erreichen ist er per E-Mail unter: pistosa@cci-29palms.com.

Amigasource.com selbst ist mittlerweile auf mehr als 700 aktualisierte und von Pistorino überprüfte Links angewachsen. (sd)

[Meldung: 30. Sep. 2002, 00:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Hilt 2 - Missionen 'Disarm' und 'Dreatnought'
Zum Strategiespiel Hilt 2 wurden auf der Amiga Arena-Website mit 'Disarm' und 'Dreatnought' zwei neue Missionen veröffentlicht.

Zusätzlich wurde die Anleitung überarbeitet (Waffen) und Bildschirmfotos mit Erläuterungen hinzugefügt.

Direkter Link zur Hilt 2-Seite. (sd)

[Meldung: 29. Sep. 2002, 18:11] [Kommentare: 2 - 30. Sep. 2002, 20:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2002
ANN


Virus Help Canada: Neue Mailingliste für News, Kontakt-Forum
Da die Website von Virus Help Denmark derzeit offline ist, hat Virus Help Canada eine neue Mailingliste für Ankündigungen eingerichtet. Bestellt werden kann diese bei Yahoo Groups.

Um trotz fehlender E-Mail-Adressen weiterhin eine Kontaktmöglichkeit zu den Virus Help Denmark-Mitgliedern zu bieten, wurden auf Bravenet die Virus Help Teams-Foren eingerichtet.

Diese sind allgemein als öffentlich zugängliche Kontaktmöglichkeit zu Teammitgliedern im Fall von E-Mail- und Website-Ausfällen gedacht, so dass sich dort Bereiche für VHT-Canada, VHT-Denmark und VHT-Netherlands befinden. (sd)

[Meldung: 29. Sep. 2002, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2002
ANN


Veranstaltung: Pianeta Amiga 2002 - Bericht von Fabio Ferriccioli
Bereits am 21. September 2002 hat Fabio Ferriccioli auf Quantam Leap einen längereren, italienischsprachigen Bericht zur Pianeta Amiga 2002 veröffentlicht. Der Bericht beschäftigt sich u.a. mit AmigaOne, AmigaOS 4 und Pegasos/Thendic. (sd)

[Meldung: 29. Sep. 2002, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2002
AmigaArt


AmigaOne: Hyperion hat Firmware auf Basis von PPCBoot fertig gestellt
Von der AmigaArt-Homepage:
Leuven, Belgien - 27. September 2002.

Hyperion ist erfreut, die Fertigstellung der AmigaOne-Firmware auf Basis des unter GPL laufenden Projektes PPCBoot melden zu können. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung des implementierten Hardware-Supportes und der implementierten Funktionalität. Wir möchten allen danken, die zu diesem Projekt beigetragen haben.
Hardware-Unterstützung für folgende Geräte:
  • Serielle Schnittstelle
  • USB UHCI
  • USB-Tastatur
  • USB-Speichergeräte
  • PS/2-kompatible Tastatur
  • i8259 Interrupt-Controller
  • 3com 3c920 Ethernet mit vollständigem Busmastering
  • VIA IDE-Controller (Revision A und B)
  • Echtzeit-Uhr (RTC)
Features von PPCBoot (wie von Hyperion implementiert):
  • x86 BIOS-Emulator, in der Lage, beinahe alle auf den Chipsätzen von ATI, nVidia, 3DFX, S3, 3DLabs (Permedia), Trident etc. basierenden PCI- und AGP-Grafikkarten zu initialisieren und zu nutzen.
  • Automatische Erkennung von SDRAM-Speichermodulen
  • Automatische Erkennung von Bus- und CPU-Geschwindigkeit
  • Unterstützung für PCI und AGP
  • Allgemeine Unterstützung von ArtiticaS
  • Allgemeine Unterstützung der VIA686 Southbridge (686A und 686B)
  • IDE-Unterstützung (Booten von Festplatte und CD-ROM)
  • Floppy-Unterstützung
  • Booten über Netzwerk
Ben Hermans, Hyperion (sd) (Translation: wk)

[Meldung: 29. Sep. 2002, 17:02] [Kommentare: 66 - 02. Okt. 2002, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2002
eisblock (ANF)


Aminet: Webinterface mit Kommentarfunktion
Amiga Online Games hat für das Aminet ein Webinterfaces eingerichtet mit dem jede Datei auf den Aminet-Servern kommentiert werden kann. (sd)

[Meldung: 29. Sep. 2002, 16:35] [Kommentare: 9 - 02. Okt. 2002, 07:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2002
Shawn-AmigaOne (ANF)


MorphOS: Bildschirmfoto-Seite von Shawn-AmigaOne
Unter dem Titellink sind verschiedene Bildschirmfotos von MorphOS (u.a. von der O.A.S.E.) veröffentlicht. (sd)

[Meldung: 29. Sep. 2002, 16:31] [Kommentare: 7 - 30. Sep. 2002, 00:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2002
Thomas Pröhl (ANF)


Emulator: Status von WinUAE V0.8.22R2
Am 28. September 2002 wurden auf der WinUAE-Homepage Informationen zum Status der Version 0.8.22R2 veröffentlicht. Anmerkung: Hierbei handelt es sich lediglich um die Informationen, das Update selbst steht noch nicht zum Download zur Verfügung.

Neue Feature:
  • Unterstützung für Kickstart V1.3 RDB-Hardfiles (Autoboot/Automount).
  • Die Tastatur-, Maus- und Joystick-Verarbeitung wurde für DirectInput neugeschrieben. Die Sondertasten können ohne Seiteneffekte ausgeschaltet werden und weiteres.
Folgende Feature benötigen Windows 2000 oder Windows XP:
  • 'Unbegrenzte' Größe des Hardfiles (2GB Limit wurde beseitigt). Das uaehf.device unterstützt nun die 64 Bit Adressen von TD64 und NSD. Hierfür wird das NTFS-Dateisystem benötigt (FAT32 unterstützt maximal 2GB pro Datei).
  • Möglichkeit zum Mounten echter Festplatten mit kompletter RDB-Automount/-Autoboot-Unterstützung.
  • Unterstützung für Amithlon-Partitionen (nicht getestet).
Bildschirmfotos: Bugfixes:
  • Geringe Performance von Festplatte, CD-ROM etc. im Non-CPU-Idle-Modus.
  • CPU-Idle Tweaks.
  • Ein weiterer Bugfix bei der Disk-Emulation.
  • In der Konfigurationsdatei fehlten Einträge.
  • Die 68000 "more compatible"-Checkbox wurde ignoriert.
(sd)

[Meldung: 29. Sep. 2002, 09:42] [Kommentare: 10 - 01. Okt. 2002, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2002
Amiga Future


USB-Thylacine: Install-Software V1.1a
Am 28. September 2002 wurde für die USB-Zorro II-Karte 'Thylacine' die Version 1.1a der Install-Software veröffentlicht.

Download: (sd)

[Meldung: 29. Sep. 2002, 09:06] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2002, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2002
ANN


Mediator: SuperTV V0.7 Beta
Am 28. September 2002 wurde die Betaversion 0.7 von SuperTV (Alternative zur Mediator TV-Software von Elbox) veröffentlicht. Diese Version behebt einige Fehler und bietet neue Feature.
  • No more messy channel directory
  • Kanalwahl-Gadgets im Fensterrahmen
  • Einfache Kanal-Einstellung
  • MUI-Preferences
  • Randloser Vollbildschirmmodus
  • Tastatursteuerung
  • Neu: ARexx-Port
Download: stv_beta_0-7.lha (34k) (sd)

[Meldung: 29. Sep. 2002, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2002
GetBoinged-Redaktion (ANF)


Offizielle GetBoinged Homepage online
Wer mehr über das "GetBoinged"-Magazin, dem Nachfolger der NoCover erfahren möchte, kann sich nun auf der offiziellen Homepage unter dem Titellink informieren. (cd)

[Meldung: 28. Sep. 2002, 22:10] [Kommentare: 35 - 30. Sep. 2002, 15:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)


Flash: GUI für SWF-Encoder
Heute habe ich endlich meine GUI für den SWF-Encoder der "SWF-Tools" fertig gestellt. Mit diesem Encoder kann man JPEG-, PNG- oder WAV-Files in Shockwave-Flash-Files umwandeln. Dies sind die berühmten Animationen auf manchen Homepages. Diesen Encoder habe ich bereits getestet, und er läuft ganz hervorragend auf meinem Amithlon-Rechner und meinem Amiga 68040. Damit niemand meine Programmierfähigkeit in Frage stellt, habe ich auf meiner Homepage eine kleine SWF-Datei gespeichert, die ich heute auf meinem Amiga encodet habe. Diese läuft nachgewiesener Maßen auf Voyager und auf den Stand-alone "SWF-Player" aus dem Aminet.

Die SWF-Tools sind freundlicherweise von den Herren Rainer Böhme und Matthias Kramm auf dem Amiga umgesetzt worden, da es ja schon lange Ports für Linux, Windows, Macintosh und Sun gab.

Dieses Programm "Swf-Encoder" von mir beherrscht momentan die Einzelbild- und die Animations-Encodierung. Nur muss ich sagen, dass die Handhabung der Animationen nicht sehr einfach ist. Weiterhin beherrscht der Encoder die Möglichkeit, MPEG-komprimierte Files mit WAV-Header in SWF-Files zu konvertieren.

Hier ein Testfile vom Amiga "Swf-Encoder": http://home.t-online.de/home/CarstenSiegner2/Testanimation.swf
Im LZX-Paket sind die dazugehörigen Einzelbilder, die ich verwendet habe. Damit auch ja keiner daran zweifeln kann :)) (cd)

[Meldung: 28. Sep. 2002, 22:09] [Kommentare: 24 - 14. Dez. 2002, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2002
Otto Dette für U.d.N (E-Mail)


Veranstaltung: Pegasos auf der Multi-Media-Show in Bremen
Die User der Nordseeküste (U.d.N.) präsentieren auf der Multi-Media-Show in Bremen am 5. und 6. Oktober 2002 den neuen Pegasos. Es werden mehrere Betriebssysteme zu sehen sein.

Die installierten Betriebssysteme können vor Ort getestet werden.
Die Veranstaltung ist von 9 - 17 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 4,- EUR, ermäßigt 3,- EUR.

Für interessierte Besucher stellt der U.d.N. Ermäßigungskarten zur Verfügung. Diese können an beiden Tagen direkt auf der Show über die Telefonnummer 01732455698 angefordert werden. Die Nummer ist am 5. und 6. Oktober 2002 von 8:30 bis 16:00 Uhr geschaltet.

An beiden Tagen ist auf unserer HP eine WebCam eingerichtet. Diese wird alle 15 Sekunden aktualisiert. Der direkte Link auf die Cam lautet: http://www.udnimweb.de/Webcam.html.

Desweiteren wird ein Amiga 4000 mit Mediatorboard und PCI-Karten zu sehen sein. Bilder zur eingebauten Hardware sind unter folgendem Link zu finden: http://www.udnimweb.de/Mediatorboard.html. Ein weiteres Highlight wird die Videoerstellung und Vorführung mit einem Amiga 4000 PPC sein.

Auf der Multi-Media-Show werden sich noch andere Clubs präsentieren (Atari, C64, etc.). Händler mit Hard- und Software, sowie ein Gebrauchtmarkt für Computerteile runden das Programm ab. (cd)

[Meldung: 28. Sep. 2002, 10:33] [Kommentare: 11 - 29. Sep. 2002, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 953 1900 ... <- 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 -> ... 1920 2377 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.