amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Nov.2002
Jens Schönfeld (ANF)


ARC 2002 News: Flug von Jeri Ellsworth bestätigt
Heute hat United/Lufthansa den Flug von Jeri Ellsworth bestätigt. Die junge Amerikanerin hat sich mit ihrem C-One Design zum Star der 8-Bit Szene gemacht, und zeigt auf der AMIGA + RETRO COMPUTING 2002 zu ersten Mal in Europa den Commodore One in Aktion.

Der vollkommen neu entwickelte Computer kann in praktisch jeden Computer der 80er Jahre verwandelt werden, und stellt mit seiner so genannten rekonfigurierbaren Hardware eine Revolution in der Computertechnik für Heimanwender dar. Leider wird das Board auf der Messe nicht zu kaufen sein, da das Design kurz vor Produktionsstart noch einmal zugunsten der Flexibilität verbessert wurde. Der Produktionsstart ist nun auf den 2. Januar 2003 verlegt worden. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2002, 03:08] [Kommentare: 25 - 01. Dez. 2002, 09:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future sucht dringend neuen Layouter
Das Printmagazin 'Amiga Future' sucht dringend einen neuen Layouter. Der neue Layouter sollte die nötige Hard- und Software besitzen, und Erfahrung mit der Thematik haben.

Die Amiga Future ist ein NonProfit Projekt. Das heißt, dass sämtliche Gewinne, die erzielt werden, an die Redakteure und den Layouter verteilt werden. Der Verlag selbst verdient dabei nichts.

Der Layouter muss also nicht umsonst arbeiten... er wird damit allerdings ganz sicher auch nicht reich! Interessierte Layouter wenden sich bitte so schnell wie möglich an redaktion@amigafuture.de oder besser telefonisch an 0174/9197036 (24h).

Bedingt durch dieses Problem ist leider auch noch nicht klar, wann die Ausgabe 39 der Amiga Future erscheinen wird. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2002, 01:28] [Kommentare: 6 - 28. Nov. 2002, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2002
Simon Neumann


TV-Tipp: 3SAT - Ins Universum der digitalen Spiele
Heute Abend beginnt um 21.10 Uhr im Sender 3SAT eine 4-teilige Dokumentation zur Kulturgeschichte des Computerspiels. Der zweite Teil (Simulierte Welten) wird am 28.11. um 22.25 Uhr ausgestrahlt. Die Termine für den dritten und vierten reichen wir nach.

Es ist durchaus möglich, dass der Amiga auf die eine oder andere Weise in einer der vier Folgen erwähnt wird, aber sicher so oder so eine interessante Dokumentarreihe.

Hier nochmal alle Sendetermine auf einen Blick:

  • Teil 1: Ins Universum der digitalen Spiele
    am Mittwoch, 27. November, 21.15 Uhr
  • Teil 2: Simulierte Welten
    am Donnerstag, 28. November, 22.25 Uhr
  • Teil 3: Künstliche Abenteuer
    am Mittwoch, 4. Dezember, 21.15 Uhr
  • Teil 4: Kunstwerk Computerspiel
    am Donnerstag, 5. Dezember, 22.25 Uhr
(ps)

[Meldung: 27. Nov. 2002, 19:31] [Kommentare: 37 - 30. Nov. 2002, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2002
Guido Mersmann (E-Mail)


AmithlonTV Homepage eingerichtet
Guido Mersmann:
Wir freuen uns, Ihnen das neue AmithlonTV präsentieren zu dürfen. Für alle, die noch nie von AmithlonTV gehört haben, hier eine kleine Zusammenfassung:

Das original AmithlonTV wurde von Michael Ulbrich Anfang 2002 geschrieben, der das Projekt aus Zeitmangel im Juni 2002 an mich übergeben hat. Ich habe dann damit begonnen, ein komplett neues AmithlonTV zu schreiben. Anfang November 2002 war der schwerste Teil getan.

Nunja, jetzt Ende November bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich mehr Informationen über die Karten in der Welt draußen benötige. So hier ist es: Das neue AmithlonTV.

Ich habe AmithlonTV für Sie gemacht, darum benötige ich jetzt auch Ihre Hilfe, um weitere Karten zu unterstützen. Meine Karte funktioniert ja bereits zu 100%! (-8
Ihr Job, sollten Sie ihn übernehmen, ist es, AmithlonTV mit möglichst vielen TV-Karten zu testen und mir alle möglichen Informationen zukommen zu lassen. Ich benötige Informationen über die benutzten Karten (Name, Hersteller, interne und externe Anschlüsse) und die verwendeten Chips auf der Karte selber. Es ist auch nötig, mir die Datei "AmithlonTV/Libs/TVCard_CardData/Autoconfig.card", die automatisch mit dem Programm TVCardSetup erzeugt wird, zukommen zu lassen. Weiterhin wäre es sehr sinnvoll, wenn Sie mit dem Programm "BTSpy" unter Windows einen Konfigurationsmitschnitt anfertigen. BTSpy finden Sie auf der AmithlonTV Homepage unter Support/Download.

Ebenfalls auf unserer Seite befindet sich eine Hardwareliste, die alle Karten enthält, die bereits getestet wurden. Mit Ihrer Hilfe wird diese Liste in den nächsten Wochen rapide anwachsen. 99% aller gelisteten Karten sollten zumindest ein Bild liefern.

Außerdem haben wir eine Mailingliste für alle AmithlonTV-spezifischen Themen eingerichtet. (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2002, 18:33] [Kommentare: 9 - 28. Nov. 2002, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Eyetech: Einige Klarstellungen und Erläuterungen zum AmigaOne
Alan Redhouse (Eyetech) spricht auf der AmigaOne-Mailingliste einige bisher ungeklärte Punkte an (die vollständige Mail ist über den Titellink erreichbar):

Die AmigaOneG3-SE werden ohne AMR-Karte ("Audio-Modem-Riser") ausgeliefert, da Eyetech nicht in der Lage war, entsprechende Karten zu vernünftigen Preisen aufzutreiben. AmigaOne-Kunden, die ein SE Modell kaufen, müssen daher auf externe Modems und eine PCI-Soundkarte zurückgreifen anstatt den integrierten AMR-Slot für diese Zwecke zu nutzen.

Ole-Egil Hvitmyren, einer der AmigaOne-Tester, hat selbst eine AR-Karte ("Audio-Riser", also ohne internes Modem) entwickelt und wird diese zu "sehr vernünftigen" (Zitat Redhouse) Preisen anbieten.

Die AmigaOne-XE Motherboards sind hiervon nicht betroffen: Sie besitzen keinen AMR-Slot, die Audio-Ausgänge werden hier direkt nach außen geführt.

An einer Auflistung von Hardware, die mit dem AmigaOne getestet wurde, wird derzeit gearbeitet. Es wird darauf hingewiesen, dass für die Lauffähigkeit unter OS4 natürlich Amiga-Treiber nötig sind, man also die entsprechenden Aussagen Hyperions beachten sollte.

Die "Earlybird"-Systeme werden mit einer Installer-Diskette und einer minimalen SUSE-Distribution verkauft. Außerdem liegen UAE und ein lizenziertes Amiga Kickstart ROM bei.

Die ursprünglich von Escena angekündigte PCI-Steckkarte, die dem AmigaOne Zugriff auf die Customchips eines angeschlossenen Amiga1200 geben sollte, wird von Eyetech als "wahrscheinlich nicht existent" betrachtet, da man von Escena keine Auskünfte über den derzeitigen Stand des Projektes erhalten konnte.

Update: (26.07.2014, cg)

Die Mail von Alan Redhouse in kompletter Länge (ergänzt da das Original bei Yahoogroups verschoben wurde):

Message-Id: <5.2.0.9.0.20021127140602.01ffd840@192.168.1.5>
An: amigaone@yahoogroups.com
Von: Eyetech Group Ltd 
Datum: Wed, 27 Nov 2002 14:39:40 +0000
Betreff: Re: [amigaone] Some answers

> > > The AMR 'was' there in May, now gone!  
> >
> > The answer was "this has still not been decided yet". That's not the same
> > as
> > "is gone". I agree that the answer was late and is far from being
> > satisfying, but I don't see a need to start panicking  


After having some feedback from the A1 dev list the AMR card issue has now 
been decided.

The G3-SE boards will not come with an AMR riser card as we have not been 
able to source these at a sensible price. However Ole-Egil is rolling into 
production soon with and audio-only in/out card for the AMR slot and those 
AmigaOneG3-SE purchasers that want one will be able to buy one directly 
from him ad a very reasonable price. (If we were to sell them then the 
additional margin, VAT and shipping that we would have to add would mean 
that it would have to cost considerably more to the end user). However the 
G3-SE boards will be shipped with (small, quiet) cpu fans and modified ATX 
I/O backplates within the published price (ie ukp360/euro580/usd580 ex-VAT) 
which I hope helps.

We did not consider the loss of the modem to be too important as most Amiga 
users will have external modems - or ethernet broadband connections - anyway

For those that require an entry-level sound card to get going we can supply 
the Creative labs Vibra 128 card for UKP10/euro16/usd16 ex VAT.

The production version of the AmigaOne-XE boards (now in manufacture) will 
come with an onboard codec etc and audio sockets in the usual positions on 
the ATX I/O knockout - and no AMR slot.

A list of tested hardware is being assembled by people on the A1-dev list 
and will be made public shortly. Clearly as far as graphics and other 
PCI/AGP cards are concerned these should be chosen from the OS4 support 
targets, and not just those that are supported by PPCLinux. The Articia 
northbridge uses server-type registered RAM and a list of tested, supported 
RAM manufacturers/part numbers will also be included. Quite a few 
non-registered SDRAM DIMMs will also work, but only as singles (ie you can 
only have one slot populated) These also will be available types will be 
included on the list as well.

For the 'Earlybird' systems the SuSE Linux PPC installer is now complete 
and comes with a licenced UAE PPC + ROM image. We will be shipping bare 
boards with this installer disk and a minimal SuSE linux distro, but unless 
you are experienced with Linux we recommend that you buy the full SuSE 
LinuxPPC distro with 8 CD's and manuals either from us or elsewhere.

Finally we have been unable to find out from Escena what, if any, progress 
that they have made on their PCI-A1200 bridge card so I think that it is 
fair to assume that this is unlikely to materialise. However the benefits 
of that approach - over networking a 1200 to the A1 and using the latter as 
a file etc server - are in my view minimal anyway. This is because most 
non-retargetable (eg games) software will get no advantage by running on 
the G4 (rather than the A1200+accelerator), and the keyboard and monitor 
would have needed switching with either approach. We do still have some 
Mk4/5 EZTowers available for anyone who would like to have their A1 and 
A1200 networked together in the same case.


Hope this helps

Alan
(ps)

[Meldung: 27. Nov. 2002, 18:06] [Kommentare: 48 - 28. Nov. 2002, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2002
Golem - IT News


Golem: Anfang Dezember eröffnet ein Spam-Archiv im Internet
»spamarchive.org soll Entwicklern bei der Abwehr von Spam helfen
Am 20. Novemer 2002 eröffnete die Website www.spamarchive.org ihre Pforten und erhält mittlerweile pro Tag mehr als 5.000 Zusendungen mit Spam-Mails. Die Site-Betreiber wollen um den 6. Dezember herum ein erstes Spam-Archiv zum Zugriff bereitstellen, um Tools-Entwickler bei dem Kampf gegen Werbe-Mails zu unterstützen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2002, 18:01] [Kommentare: 2 - 27. Nov. 2002, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2002
clickBOOM


clickBOOM: S-FILE 20: HOLIDAY SPIRIT
Nov. 28, 2002

Hi,

We have a major update for Amiga players. Basically, all of our "premium" files that were available just to the Portal users are now completely free to everyone. Consider it our gift to you for the holidays.

WE DON'T PROVIDE TECHNICAL SUPPORT FOR THESE FILES

QUAKE Happy Holidays,
Sofia
(ps)

[Meldung: 27. Nov. 2002, 16:17] [Kommentare: 27 - 29. Nov. 2002, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2002
Nowee (E-Mail)


OverShaker first birthday and contest
It's Overshaker's first birthday, and we start a workbench grab contest. A good opportunity to show us your skills! Send us your snaps, with NEW, previously not released GUIs, at Overshaker@nowee.org. Best GUIs/themes will be distributed, and the 2 winners will be granted prizes! (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2002, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2002
Dietmar Knoll


Dietmar Knoll: Erfahrungsbericht AmigaOS XL erweitert
Der von Dietmar Knoll erstellte Erfahrungsbericht zu AmigaOS XL wurde gestern in folgendem Punkt aktualisiert bzw. erweitert: "Die Festplatte: Eine Übersicht über die Partitionen (Neu: Windows98)". (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2002, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2002
Thomas Würgler (ANF)


Pagan Games Update (Nun auch in Deutsch)
Pagan Games hat auf deren Webseite ein offizielles Update zu aktuellen und zukünftigen Projekten gepostet:

27. November 2002 - Hallo Allesamt!

Unser letztes Update ist eine Weile her, aber hier ist ein Bericht unseres aktuellen Status.

Als Erstes wollen wir Folgendes erklären - Dafel: Bloodline ist momentan noch auf Eis gelegt. Es ist nicht abgesagt, aber wir überdenken, für welche Plattform es erscheinen soll. Es liegt auf der Hand, dass eine Version für den 68k heutzutage keinen Sinn machen würde, andererseits würde eine Version für den AmigaOne eine starke Überarbeitung erfordern. Wir haben über eine kleinere Version des Spiels für das AmigaDE nachgedacht. Diese würde Benutzern erlauben, das Spiel auf PDAs und auf Amigas zu nutzen, sobald das DE in OS 4 integriert wird. Derzeit sind wir stark mit unseren anderen Projekten beschäftigt. Eines Tages wird Dafel: Bloodline Wirklichkeit, aber nicht gerade jetzt. Dasselbe gilt für Scavengers und Magick.

Was tun wir sonst? Gut, zuerst arbeiten wir an zwei AmigaDE-Titeln. Eins ist ein Puzzle- und Plattform-Spiel namens Quingle und das andere ist ein reines Puzzlespiel. Das Letztere ist ziemlich unterschiedlich zu allem, was Sie bisher gesehen haben. Es hat bisher noch keinen Titel. Wir hoffen, dass wir sehr bald damit fertig werden.

Bei Quingle gab es vor einiger Zeit eine Geschwindigkeits-Einbuße, aber es läuft inzwischen wieder alles wie gewohnt. Hoffentlich haben wir bald Screenshots, damit Sie diese betrachten können. Es ist ein sehr nett ausschauendes Spiel. Es hat eine Old School Cartoon Pixel-Grafik, die für das 21. Jahrhundert aktualisiert worden ist und das beste beider Welten kombiniert.

Wir arbeiten derzeit auch an einem Shooter Projekt. Dieses ist ein sehr komplexes Projekt, also wird es einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir entwickeln es zurzeit für das Dreamcast, dank der ausgezeichneten öffentlich erhältlichen Entwicklungswerkzeuge, aber wir sind definitiv interessiert, es auch auf anderen Plattformen zu sehen. AmigaOne könnte ein wenig Hardcore Action gebrauchen, denken Sie nicht? Das Spiel hat eine ungewöhnlich interessante Geschichte, sehr hochwertige Grafiken und viel viel Action. Wenn Sie GigaWing 2 oder Ikaruga gesehen haben, wissen Sie, was ich mit Action meine.

Wir hoffen, dass wir alle glänzende neue AmigaOnes in der nahen Zukunft haben werden. Wir möchten unsere Dankbarkeit ausdrücken, gegenüber Amiga Inc. für den exzellenten Support, Hyperion für die hervorragende Arbeit an Amiga OS 4 und weil sie einfach nette Jungs sind, und Eyetech für Ihrer Bemühung, den AmigaOne an die Leute zu bringen.

Mit freundlichen Grüßen
Pagan Games

übersetzer: Fabio Trotta (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2002, 13:34] [Kommentare: 14 - 27. Nov. 2002, 23:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2002
AmiSpaTra


Veranstaltung: BAP 2002 vom 06./08.12.2002 in Armilla, Spanien
Vom 06. bis zum 08. Dezember 2002 findet in Armilla (Granada), Spanien die diesjährige BAP 2002 (Bestial Amiga Party) statt. Der Eintrittspreis wurde auf 15,- Euro festgelegt. (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2002, 13:31] [Kommentare: 3 - 28. Nov. 2002, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2002
Jens Schönfeld (ANF)


ARC 2002 News: Ultron präsentiert viel Neues und Interessantes
Die ultron AG - erfolgreicher Hersteller qualitativ hochwertiger Computerhardware - stellt dieses Jahr zum ersten Mal seine umfangreiche Produktpalette einschließlich der brandaktuellen Highlights auf der AMIGA + RETRO COMPUTING 2002 vor.

Den Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot von Computerhardware aller Einsatzbereiche, die von der kleinen Laptop-Maus über Netzwerkprodukte bis hin zum Hightech-TFT-Monitor reichen. Besonders beliebt sind die Dolby Surround Soundsysteme, die optimal mit den ultron Soundkarten kombiniert werden können. Außerdem umfasst das Programm eine Gehäusepalette, die in Form und Farbe Abwechslung ins graue Computerleben bringen.

Neue Highlights im Programm sind die TFT-Monitore, die Hightech-Technologie mit überaus attraktivem Design verbinden. Ihre silberfarbenen Gehäuse lassen den Schreibtisch zum Blickfang in jedem Büro werden; der abnehmbare schwarze Fuß macht auch die Wandmontage problemlos möglich. (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2002, 13:07] [Kommentare: 7 - 28. Nov. 2002, 02:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2002
Jens Schönfeld (ANF)


ARC 2002 News: Elbox ist dabei!
Elbox Computer, die Firma, die mit ihren PCI-Adaptern für Classic-Amiga Computer Pionierarbeit leistete, wird auf der AMIGA + RETRO COMPUTING 2002 vertreten sein. Der Hardware-Hersteller und -Entwickler hatte jüngst Schlagzeilen wegen eines umstrittenen Schutzmechanismus in der Treibersoftware gemacht. Deswegen freut es uns besonders, dass sich die polnische Firma dem Dialog mit den Anwendern stellt. (ps)

[Meldung: 26. Nov. 2002, 22:03] [Kommentare: 29 - 30. Nov. 2002, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Andreas Falkenhahn (Hollywood)
Andreas Falkenhahn von "Airsoft Softwair", vielen bekannt durch seine Programme "CD32 Games Install Kit" oder "Rainboot", überraschte Anfang November mit der Verfügbarkeit seines neuen Multimedia-Autorensystems "Hollywood".

Mit "Hollywood" lassen sich Präsentationen oder selbst Anwender-Programme durch eine flexible Skriptsprache erstellen. Mit "Hollywood" soll der Amiga wieder ein großes Stück verlorenen Boden gutmachen, und an Zeiten wo "Scala" wegweisend war, anknüpfen.

Amiga Arena sprach mit Andreas Falkenhahn über die Entwicklungs-Geschichte und darüber, welchen Weg "Hollywood" in Zukunft gehen kann. Das Interview steht derzeit in Deutsch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 26. Nov. 2002, 20:09] [Kommentare: 8 - 28. Nov. 2002, 07:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 955 1905 ... <- 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 -> ... 1925 2399 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.