22.Sep.2002
ANN
|
USB-Thylacine: Liste der getesteten USB-Ethernet-Geräte
Zum USB-Stack Thylacine
wurde die
aktuelle Liste der
derzeit mit
ping, telnet und ftp getesteten USB-Ethernet-Geräte
veröffentlicht.
- Netgear EA101 und EA101C
- Paracom Enet und Enet2
- 3Com 3C19250
- Linksys USB10T
- D-Link DSB-650 und DSB-650C
- AOX USB ETHERNET
- ADS USB-10BT
- Entrega E45
- SMC 2202USB
- Correga K.K.
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: MicroMart Computer Fair - Kurzbericht von Radfoo
Radfoo hat auf ANN drei englischsprachige
Sätze zur MicroMart Computer Fair in Birmingham veröffentlicht.
Anwesend auf der Veranstaltung war gestern u. a. Fleecy Moss von Amiga,
der AmigaDE vorgeführt hat.
Der AmigaOne wurde laufend mit Linux gezeigt.
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: AONE Gothenburg 2002 - Bericht von Johan Rasten
Johan Rasten hat auf Devicetop.com
einen englischsprachigen
Bericht
zur AONE Gothenburg 2002-Veranstaltung in Göteburg, Schweden veröffentlicht.
Anwesend auf der Messe waren u. a. Alan Redhouse von Eyetech, Ole-Gil Hvitmyren
und Justin (AmigaOne-Hardware-Betatester) und Gunne Steen von GGS Data
(AmigaOS 4-Betatester).
Gezeigt wurde u. a. der AmigaOne laufend mit Linux.
Eyetech plant, das AmigaOne-Motherboard auch für den Linux-Markt
zu verkaufen.
Gunne Steen zeigte mit dem neuen Intuition, der neuen Layers-Library (bildet
die Basis für die Windows) und dem Media Manager Teile von AmigaOS 4.
Der komplette Bericht mit weiteren Informationen ist über den Titellink
zugänglich.
(sd)
[Meldung: 22. Sep. 2002, 13:27] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2002, 02:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
|
Neue Umfrage: Spiele - Welches Genre bevorzugen Sie?
Viele von uns spielen ganz gerne mal. Wir interessieren uns dafür, welche
Art von Computerspiel Sie bevorzugen. Mögliche Antworten:
- Actionspiele
- Adventurespiele
- Aufbauspiele
- Ballerspiele
- Brettspiele
- Jump&Run
- Online-Spiele
- Rollenspiele
- Simulation
- Ich spiele nie!
Zur Umfrage finden Sie über den Titellink. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 20:32] [Kommentare: 26 - 23. Sep. 2002, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Veranstaltung: Erste Bilder von der AONE-Show aus Göteborg
Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe von Bildern, die Johan 'Grak'
Forsberg auf der heutigen AmigaOne-Show in Göteborg geschossen hat. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 19:56] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2002, 08:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Page wieder online & Updates
Die Amiga Future Homepage war gestern längere Zeit offline. Beim Data
Center des Hosters gab es einen Stromausfall, weil bei Bauarbeiten
einer nah liegenden ICE-Trasse gleich drei unabhängige Hauptstromleitungen
durchtrennt wurden.
Nun läuft wieder alles, und es wurden die Cheats und die
Workbench-Galerie aktualisiert. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 18:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
AMIGAplus Fußball-Special: Saisonabschluss mit Sensible Soccer
In den letzten sechs Wochen hat die Redaktion der AMIGAplus anlässlich
der laufenden 40. Deutschen Fußball-Bundesliga eine virtuelle Saison mit
34 Testberichten zu bekannten und weniger bekannten Fußballspielen auf
dem Amiga durchlaufen.
Zum krönenden Abschluss stellt die A+ heute, am digitalen 34. Spieltag,
den Meister aller Fußballspiele vor, Sensible Soccer von Sensible Software.
Damit blicken wir auf 34 Tests zu folgenden Titeln zurück: Amiga Soccer,
Anstoß / Anstoß World Cup Edition, Bundesliga Manager, Bundesliga Manager
Professional, Bundesliga Manager Hattrick, Der Meister (Ultimate Soccer
Manager), Der Trainer (Tactical Manager), Eat The Whistle, Emlyn Hughes
International Soccer, Fifa International Soccer, Fighting Soccer,
Five-A-Side Soccer, Footballer of the Year 2, Fußball Total (Football
Glory), Goal!, Hattrick!, Italy Soccer 90, Italy 1990, Kick Off 2,
Litti's Hot-Shot, Lothar Matthäus Soccer (European Champions), Manchester
United Europe, Microprose Soccer, Player Manager 2, Premier Manager, Pro
Soccer 2190, ran Trainer, Samba Partie Pro / Samba World Cup, Sensible
Soccer (Sensible World of Soccer), Sierra Soccer, Soccer Kid, Soccer King,
Starbyte Super Soccer, Wild Cup Soccer. Und nicht vergessen: Das Runde muss
in das Eckige!
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 18:45] [Kommentare: 4 - 22. Sep. 2002, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
GetBoinged-Redaktion (ANF)
|
Ankündigung: Neues Online-Magazin - GetBoinged
An der Spitze des AMIGA Online-Magazins "NoCover"
gab es einen Wechsel. Mit neuem Chefredakteur
und neuen Ideen wollen wir in eine bessere
Zukunft blicken. Dazu wurden einige Vorbereitungen
getroffen, damit unser Vorhaben in die Tat umgesetzt
werden kann.
Der erste Schritt war die Umbenennung von NoCover
in "GetBoinged". Der zweite Schritt wird in den nächsten Tagen
folgen, wenn unsere offizielle Homepage unter
"www.getboinged.de" online gehen wird.
Alles weitere lesen Sie dann dort.
Mit dem "GetBoinged"-Magazin wollen wir einen
anderen Weg als andere AMIGA Online-Magazine gehen,
bei uns lesen Sie nur das, was Fakt ist und nicht
was zukünftig irgendwann mal erscheinen könnte.
Desweiteren berufen wir uns auf Hardware, die
schon vorhanden und genutzt werden kann.
Definitiv wird es keine Berichterstattung über
das alternative Betriebssystem MorphOS geben.
Dadurch, dass sich realtiv wenig User beteiligen,
werden wir nur mit speziell ausgewählten Rubriken
aufwarten, um Ihnen dennoch ein recht gefülltes
Magazin bieten zu können.
Stichpunkt: Neue User
Um unser Überleben zu sichern, wird man das
"GetBoinged"-Magazin nicht nur über das Aminet
oder über diverse AMIGA CD-ROMs beziehen können.
Auch Besitzer und Käufer von Windows-Systemen
dürfen sich freuen, da unser Magazin auch auf
diversen CD-ROMs von Windows-Magazinen zu
finden sein wird.
Das CD-ROM-ABO der "GetBoinged" bzw. ehemaligen
NoCover fällt durch diesen Schritt weg.
Mit freundlichen Grüssen,
Ihre GetBoinged-Redaktion
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 18:42] [Kommentare: 24 - 23. Sep. 2002, 02:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Bernd Rösch (E-Mail)
|
Emulator: Neues WinUAE-Clipboard-Utility
Für WinUAE gibt es jetzt ein verbessertes Clipboard Utility (Download
Updated clipboard utility for 0.8.22R1), um Daten zwischen Windows und
AmigaOS auszutauschen. Nun geht es auch mit YAM, Editpad und allem, das
mehrere Hunks auf der Amigaseite verwendet.
Das Readme dazu ist auch aktualisiert. Das Wichtigste in Kürze:
Bei YAM wählt man hierzu den Block aus, und drückt den winuaeclip Hotkey
(CTRL+c Voreinstellung). Die YAM-Meldung No area marked kann man
ignorieren, alles wurde korrekt ausgeführt. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 13:27] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2002, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Kombinierte Player-Decoder-Encoder-GUI für .ogg-Dateien
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich die kombinierte Ogg-GUI für Player-Decoder-Encoder
fertig gestellt. Damit kann man nun so ziemlich alles in den Programmen
verstellen, was man haben will. Unter anderem sind dabei
Konvertierung von .ogg-Dateien in .wav-Files, Encodierung von aiff,
aiff/c und wav in .ogg-Files. Man kann auch zusätzliche Informationen
zum Lied in die Ogg-Datei mit eintragen, wie Datum, Genre, Tracknummer,
Name des Lieds, Künstler, Kommentar und Seriennummer. Außerdem kann man
die Audioqualität der .ogg-Datei von 0-10 einstellen.
Diese GUI kann von mir direkt per E-Mail
bezogen werden. Die GUI muss in dem Verzeichnis installiert werden, in
dem sich auch der Ogg-Player und Ogg-Encoder befinden.
Außerdem benötigt man jetzt ein zusätzliches CLI-Programm namens
"requeststring". Dieses ist aber in meinem versendetem Archiv enthalten,
da es auch Freeware ist. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2002, 13:22] [Kommentare: 7 - 21. Sep. 2002, 20:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
Martin Merz (ANF)
|
Neue MasonIcons
Es sind zwei neue Archive verfügbar: IBrowseMI und ScalOSMI.
- IBrowseMI - neue Default Images und eine neue Transferanimation
- ScalOSMI - Images und Icons im GlowIcons Design
Weitere Informationen sind unter dem Titellink verfügbar. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 22:38] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2002, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
Startmenü: AmiStart Version 0.63 und neue Website
AMIGAplus schreibt:
Darius Brewka hat die neue Version 0.63 von AmiStart veröffentlicht.
AmiStart ist ein Windows-ähnliches Startmenü mit Quick-Launchbar,
Drag&Drop-Support und einer anpassungsfähigen grafischen Oberfläche,
die Transparenz, abgerundete Ecken, Hintergrund-Texturen und vieles mehr
erlaubt. In der neuen Version liefert AmiStart auch so genannte
Shape-Layer, d.h. anpassungsfähige und programmierbare Skins zur
Kontrolle externer Applikationen via ARexx. Ein Beispiel ist der
Shape-Layer zu Songplayer.
Außerdem wurde eine neue Website von AmiStart online gestellt, die von
GFX-BASE gehostet wird. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 19:04] [Kommentare: 12 - 22. Sep. 2002, 03:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
Veranstaltung: Tagesablauf zur AONE Gothenburg 2002
Am Samstag, dem 21. September 2002, findet die AmigaOne-Show
AONE Gothenburg 2002 Fall Event in Schweden, Göteborg statt.
Als Service wird an diesem Samstag eine Hotline eingerichtet, damit
z. B. Wegbeschreibungen durchgegeben werden können. Die Tel.-Nr. lautet
+46 70 586 85 99.
Die Seminare werden nach folgendem Programmablauf stattfinden:
- 12.00 h: Show-Eröffnung.
- 12.30 h: Kjell Breding/AmiGBG und Gunne Steen/GGS-Data halten eine kurze Willkommensrede.
- 13.00 h: Ole-Egil aus Norwegen und Justin aus Dänemark werden den AmigaOne präsentieren
und anschließend Fragen beantworten.
- 13.45 h: Alan Redhouse von Eyetech hält einen Vortrag und beantwortet im Anschluss Fragen.
- 14.30 h: Gunne Steen/GGS-Data zeigt Teile des AmigaOS 4 auf seinem Amiga 4000 CyberStormPPC,
eventuell zusätzliche Seminare.
- 17.00 h: Show-Ende, Gespräche zwischen Besuchern, Ausstellern und Sprechern.
- 17.30 h: Räumung des Veranstaltungsortes.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:57] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2002, 00:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)
|
PageStream auch für AmigaOS 4 und Amithlon?
Bei der vor einiger Zeit gemachten Umfrage von Grasshopper LLC zur
Zukunft des DTP-Programms PageStream stimmten die meisten Teilnehmer
für eine Portierung auf AmigaOS 4, MacOS X und Linux x86. Deron
Kazmeier hält eine Portierung auf AmigaOS 4 denkbar, wenn das System
auf dem Markt verfügbar ist. Auch eine spezielle Anpassung für
Amithlon ist möglich.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:47] [Kommentare: 17 - 23. Sep. 2002, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|