amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)


Veranstaltung: Tagesablauf zur AONE Gothenburg 2002
Am Samstag, dem 21. September 2002, findet die AmigaOne-Show AONE Gothenburg 2002 Fall Event in Schweden, Göteborg statt.

Als Service wird an diesem Samstag eine Hotline eingerichtet, damit z. B. Wegbeschreibungen durchgegeben werden können. Die Tel.-Nr. lautet +46 70 586 85 99.

Die Seminare werden nach folgendem Programmablauf stattfinden:
  • 12.00 h: Show-Eröffnung.
  • 12.30 h: Kjell Breding/AmiGBG und Gunne Steen/GGS-Data halten eine kurze Willkommensrede.
  • 13.00 h: Ole-Egil aus Norwegen und Justin aus Dänemark werden den AmigaOne präsentieren und anschließend Fragen beantworten.
  • 13.45 h: Alan Redhouse von Eyetech hält einen Vortrag und beantwortet im Anschluss Fragen.
  • 14.30 h: Gunne Steen/GGS-Data zeigt Teile des AmigaOS 4 auf seinem Amiga 4000 CyberStormPPC, eventuell zusätzliche Seminare.
  • 17.00 h: Show-Ende, Gespräche zwischen Besuchern, Ausstellern und Sprechern.
  • 17.30 h: Räumung des Veranstaltungsortes.
(ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:57] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2002, 00:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)


PageStream auch für AmigaOS 4 und Amithlon?
Bei der vor einiger Zeit gemachten Umfrage von Grasshopper LLC zur Zukunft des DTP-Programms PageStream stimmten die meisten Teilnehmer für eine Portierung auf AmigaOS 4, MacOS X und Linux x86. Deron Kazmeier hält eine Portierung auf AmigaOS 4 denkbar, wenn das System auf dem Markt verfügbar ist. Auch eine spezielle Anpassung für Amithlon ist möglich. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:47] [Kommentare: 17 - 23. Sep. 2002, 23:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)


Bars&Pipes-Entwickler verlassen Microsoft
Die Entwickler der MIDI-Software Bars&Pipes Todor Fay und seine Frau Melissa Grey verlassen Microsoft, und haben ein neues Unternehmen namens NewBlue, Inc. gegründet. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:39] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2002, 02:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)


Veranstaltung: Neue Aussteller auf der Pianeta Amiga 2002
Die Amiga-Messe Pianeta Amiga 2002 findet vom 21. bis 22. September 2002 in Empoli in der Toskana, Italien, statt. Heute wurden weitere Aussteller bekannt gegeben:
  • Das italienische Printmagazin Bitplane präsentiert Amiga Anywhere Content Engine (AACE).
  • Folgende italienische Amiga-Usergruppen werden präsent sein: AGI (Amiga Group Italia), Notizie Amiga, ATML (Amiga Transactor Mailing List) und ATO (Amiga Translators Organization).
  • Die italienische BeOS-Group wird als Aussteller anwesend sein.
  • Virtual Works zeigt erstmals in Italien den AmigaOne.
(ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2002
Marco Herdina (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga-Treffen in Grebenstein
Marco Herdina plant ein Amiga-Treffen in der Kulturhalle in Grebenstein, welches am 02.11.2002 stattfinden wird. Weitere Informationen werden Sie in Kürze unter muku-grebenstein.de finden.

Beginn der Veranstaltung ist für 14 Uhr vorgesehen. Es ist geplant vom A500 hin bis zum A4000 mit PPC alles präsentieren zu können, desweitern werden zwei Beamer aufgebaut, um Spiele wie Stunt Car Racer, Speedball und weitere auf der Leinwand zocken zu können.

Der Eintritt ist frei. Es wird lediglich um eine kleine Spende zur Finanzierung des Internetanschlusses und des Beamers gebeten. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 13:37] [Kommentare: 6 - 21. Sep. 2002, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2002
Petra Struck


MorphOS-Pics-Meldung gelöscht
Da die Bilder nach Auskunft des MorphOS-Teams nicht zur Veröffentlichung freigegeben wurden, habe ich die Meldung mit dem Link zu den Bildern wunschgemäß wieder gelöscht. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 13:20] [Kommentare: 44 - 27. Sep. 2002, 18:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)


Erste GUI für den Ogg-Vorbis-Player
Carsten Siegner schreibt:
"Heute ist meine erste GUI für den neuen Ogg-Vorbis-Player fertig geworden. Diese besteht aus einem simplen Dos-Skript. Trotzdem kann man mit einem Filerequester die .ogg-Dateien auswählen. Man muss nur auf die Unix-Schreibweise achten. Ich werde mal versuchen, ob ich auch eine kombinierte Player-Encoder-Gui zusammenbasteln kann, was sehr wahrscheinlich ist."

Wer Interesse an der GUI hat, kann sich per E-Mail an Carsten Siegner wenden. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 13:11] [Kommentare: 15 - 21. Sep. 2002, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2002
AMIGAplus (ANF)


AMIGAplus 09/2002 Ankündigung
Liebe AMIGAplus-Leser, die AMIGAplus 09/2002 wird wie geplant ab Freitag, dem 20. September 2002, an alle Abonnenten versendet und ist auch einzeln nachbestellbar. Bitte beachten Sie, dass die Versendung je nach Auslieferungsort bis zu vier Werktage in Anspruch nehmen kann. Eine Vorschau auf das Titelbild sehen Sie unter dem Titellink. Details zum Inhalt der A+ 09/2002 verraten wir am kommenden Montag. Folgend lesen Sie das Editorial der aktuellen AMIGAplus 09/2002:

Editorial 09/2002 - Lust-Faktor AMIGA(plus)

Seit über 11 Jahren versorgt die AMIGAplus die Amiga-Gemeinde nun schon mit Informationen, Neuigkeiten und Kuriositäten aus erster Hand - 11 Jahre Amiga-Geschichte, die durch erstaunliche Höhen, aber auch sehr viele Tiefen geprägt wurde. Mit der bevorstehenden Markteinführung von Pegasos und AmigaOne mehren sich heuer die Anzeichen, dass das gegenwärtige Allzeit-Tief in absehbarer Zeit durchschritten wird, und die alljährliche Messe im Dezember wird einen bedeutenden Teil dazu beitragen, dass der Amiga im Bewusstsein der Öffentlichkeit präsent bleibt. Und auch die AMIGAplus setzt als weltweit größtes Amiga-Magazin wie gehabt Zeichen:

In diesem Monat geben wir den Startschuss für eine wachsende Amiga-Gemeinde. Grafisch und stilistisch stark überarbeitet kommt die AMIGAplus mit einem komplett neuen Aussehen aus der Sommerpause. Das modernisierte Layout im frischen und dynamischen Look geht mit dem gewohnt kompetenten, objektiven und zunehmend interaktiveren Inhalt Hand in Hand und drückt damit aus, dass der Amiga alles andere als einen Stillstand erlebt. Schließlich ist das System nicht umsonst in der Lage, durch eine tolle Mischung aus Retrogefühl und Zukunftsdenken einen kaum gekannten Spaß-Faktor auszulösen.

Der in diesem Monat erfolgte Relaunch bildet freilich nur den ersten Schritt auf einem weiten Weg. In den kommenden Wochen und Monaten wird die AMIGAplus durch optische und inhaltliche Optimierungen, gezielte Aktionen und Erweiterungen des Leistungsspektrums deutlich aufgewertet. Wir freuen uns, Bewährtes zu pflegen und gleichzeitig zusammen mit unseren Lesern und der gesamten Community neue Wege beschreiten zu können. Die AMIGAplus ist und bleibt dabei für Sie und für uns ein essentieller Bestandteil einer digitalen Lebenseinstellung abseits von Klischee-Denken und Mainstream-Zwang.

Ihr AMIGAplus-Team (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 12:27] [Kommentare: 12 - 21. Sep. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2002
eWeek (ANF)


Apple, IBM Team on 64-Bit CPU
In dem Artikel wird über eine Zusammenarbeit von IBM und Apple bezüglich des neuen 64 Bit Desktop Prozessors von IBM berichtet. Dieser soll mit 1.4 - 2 GHz nächstes Jahr an den Start gehen und bei gleicher Taktfrequenz mindestens die doppelte Leistung eines G4 bringen. Der G5 von Motorola wird am Ende des Artikels auch kurz erwähnt, soll Anfang nächsten Jahres erscheinen. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 12:27] [Kommentare: 22 - 22. Sep. 2002, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Wir werden beobachtet - Wissenschaftliche Abhandlung über die Computerszene!
Es handelt sich um eine englischsprachige, 23-seitige wissenschaftliche Ausarbeitung von George Borzyskowsky von der Universität Perth, die sich mit dem Thema `Die Hackerszene' und ihre kulturellen Kunstformen auseinandersetzt. Das PDF (Titellink) liest sich sehr interessant und bietet viel Zeitvertreib, da sich hier eine Person, die völlig außerhalb der Computerszene steht, diese versucht zu analysieren. Für seine Recherche hat der Wissenschaftler alte Aminet CDs und Ausgaben von Amiga Demoszene Diskmags, wie RAW oder Grapevine benutzt.

[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:45] [Kommentare: 6 - 20. Sep. 2002, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Demoszene: Norwegische Kindergarden Party findet statt!
Die norwegische Amiga Demoszeneparty Kindergarden wird auch dieses Jahr wieder Ende Oktober stattfinden. Der genaue Zeitplan steht noch nicht fest, die Party wird aber wie üblich, in der Nähe von Oslo veranstaltet werden. Weitere Informationen erfolgen bald auf der offiziellen Homepage. Viele europäische Demogruppen, wie Ephidrena, Spaceballs, Haujobb oder Scarab haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Einladungsintro und -text folgen so bald wie möglich. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:44] [Kommentare: 2 - 20. Sep. 2002, 02:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Neue Musikstücke bei Moods!
Die Amiga Musikgruppe Moods bringt gleich fünf neue Stücke auf einen Streich raus! Dieses Mal von den Musikern Blakkhar, DocMike, Tripper, Blasa und Razta. Es handelt sich teilweise auch um Module, die auf internationalen Computerparties an Musikwettbewerben teilgenommen haben. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:43] [Kommentare: 5 - 19. Sep. 2002, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: 2 Testberichte online
Heute wurden zwei Testberichte im Artikel-Bereich der Amiga Future Homepage veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen Test zu dem Spiel Titano und um einen Test zu dem Spiel 1990. Beide Tests wurde von Alexander Drews geschrieben. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2002
Achim Stegemann (ANF)


PD-Spielankündigung auf der AFP-Party
Vom 4. bis zum 6. Oktober 2002 findet wieder die Party der Amiga-Freunde Pfalz in Mutterstadt statt. Neben einer Vorstellung der neuen Version des Astronomieprogramms "Digital Almanac III" wird es auch eine Neuheit geben: Die Vorstellung eines neuen Schachprogramms für den Amiga mit dem Namen "AmiChessNG".

Momentane Spezifikationen des Schachprogramms:
  • Benötigt min. OS 3.5, MC68020 und ein paar MB Speicher
  • Ansprechendes und funktionelles MUI-Interface.
  • Basiert auf GNUChess 5.04 (aktuelle Version).
  • Auswechselbares Design der Figuren mittels Skins.
  • Figurensteuerung mittels Drag&Drop.
  • Laden und Speichern von Spielen bzw. Stellungen im PGN- und EPD-Format ( Standardformate).
  • Einstellung der Spielstärke entweder nach Suchtiefe (in Zügen) oder nach Zeit (Sekunden pro Zug).
  • Riesige Eröffnungsbibliothek (ca. 11 MB an Spieldaten!). Eröffnungsdatei kann manuell erweitert werden.
  • Zugrücknahme.
  • Abschaltbare Anzeige der besten Zugfolge mit Bewertung.
Einige Features fehlen noch (PPC-Support?, 3D-GL-Darstellung?). Geschätzte Spielstärke (abhängig von CPU-Leistung) in Punkten:
MC68060/50: >1900
Amithlon 800 Mhz: ca. 2100-2200

Das Spiel wird nach der Party ins Aminet gestellt. Es ist Freeware und wird mit dem Source-Code veröffentlicht. Aktuelle Screenshots finden Sie unter dem obigen Link. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2002, 23:58] [Kommentare: 4 - 19. Sep. 2002, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 958 1910 ... <- 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 -> ... 1930 2382 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.