amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Nov.2002
Steffen Häuser (ANF)


Spiel: Neue Settings für Bots Quake2-Mods
Es zeigte sich, dass das neue "Battle of the Sexes" Mod, das auf der Amiga Quake2-Seite downloadbar ist, mit den Default-Settings inkompatibel war. Auf der Amiga Quake2-Seite habe ich nun ein neues QuakeII.info (Bots.info) downloadbar gemacht, das leicht geänderte Settings hat, mit denen auch Bots funktioniert. Auch das noch nicht veröffentlichte "Blastchamber" Mod und ein paar andere noch nicht releaste Mods könnten dieses Problem haben. Also am besten das neue Icon-File verwenden.

Beim Grundspiel Quake2 und den meisten Mods funktioniert allerdings auch das Default-Settings-File. Nur ein paar Mods wie Bots waren betroffen, und für diese behebt das neu veröffentlichte File das Problem.

Steffen Häuser
Hyperion Entertainment (ps)

[Meldung: 13. Nov. 2002, 13:10] [Kommentare: 1 - 13. Nov. 2002, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2002
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Matay: Prometheus RTL8029 Treiber Update
Version 1.3 des prm-rtl8029.device (ein Treiber für Ethernet-Karten) steht hier zum Download bereit. Der Treiber wird in Kürze auch auf der Matay Website verfügbar sein. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 2002, 13:02] [Kommentare: 24 - 14. Nov. 2002, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2002
Bernd Lachner (ANF)


Sharp kündigt neue Zaurus Modelle an
Wie Infosync (siehe Titellink) berichtet, kündigt Sharp zwei neue Zaurus Modelle an. Den SL 5600 (B500 in Japan) für die USA und Japan und den C700 nur für Japan. Über eine Verfügbarkeit in Deutschland findet man keine Aussage. Bei dem Modell SL 5600 handelt es sich um einen weiterentwickelten SL 5500. Eine Gegenüberstellung der technischen Daten findet man bei Linux-Devices. Der SL5600 verfügt, mit dem XScale 400 MHz, über einen schnelleren Prozessor, eine stärkeren Akku und über eine modernisierte Software-Ausstattung (z. B. neuerer Linux-Kernel, Opera6). Außerdem verfügt der SL 5600 über wesentlich mehr (64 MB anstatt 16 MB) Flash-Speicher als der SL 5500. Dieser wird nun beim SL 5600 auch zum Installieren von zusätzlichen Programmen und zum Speichern von Daten verwendet. Dadurch gehen diese Programme und Daten auch bei einem leeren Akku nicht verloren.

Die originale Pressemitteilung von Sharp zum SL 5600 findet man hier. Wie daraus hervorgeht, wird das Jeode Java System der Firma Insignia verwendet und nicht die Java-Implementierung des Amiga Partners TAO.

Bei Golem finden Sie zu diesem Thema den Artikel Überarbeiteter Linux-PDA Sharp Zaurus in den USA vorgestellt. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 2002, 12:58] [Kommentare: 11 - 15. Nov. 2002, 10:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: GFX-Base-Interview mit Arkadiusz Wahlig in Deutsch
Unter dem Titellink finden Sie die Übersetzung des GFX-Base-Interviews mit Arkadiusz Wahlig ins Deutsche von Amiga Future. Das englischsprachige Original finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 2002, 12:50] [Kommentare: 2 - 13. Nov. 2002, 15:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
AmiSpaTra


Australien: Synapse Computer schließt - Viele Sonderangebote
Der australische Händler Synapse Computer schließt nach 10 Jahren zum 30.11.2002 das Geschäft und hat daher eine Liste mit noch vorhandener Amiga Software erstellt, die viele Artikel enthält, die zu Sonderpreisen abgegeben werden. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 19:53] [Kommentare: 17 - 13. Nov. 2002, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
(ANF)


Veranstaltung: Bilder vom GAEB-Treffen in Grebenstein
Wie berichtet, fand am 02. und 03. November 2002 in Grebenstein ein Amiga-Treffen statt. Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe von Bildern der Veranstaltung. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 19:32] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2002, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 11.11.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 11.11.02 improved: SAS Combat Simulator (Code Masters) supports another version
  • 11.11.02 improved: Populous 2 (EOA/Bullfrog) more stable, support for EZMouse
  • 11.11.02 improved: Mig-29 Soviet Fighter (Code Masters/Rapier Design) small fixes, supports another version
  • 11.11.02 improved: Midwinter 2 (Maelstrom Games) supports another version
  • 11.11.02 improved: Gobliins 2 (Cocktel Vision) supports another version
  • 11.11.02 improved: Campaign 2 (Empire) supports another version
  • 11.11.02 new: Blazing Thunder (Hi-Tec Software) done by Galahad
  • 07.11.02 improved: SAS Combat Simulator (Code Masters) supports another version
  • 07.11.02 improved: Populous 2 (EOA/Bullfrog) miscellaneous changes
  • 07.11.02 improved: Midwinter 2 (Maelstrom Games) supports German version
  • 07.11.02 improved: Campaign 2 (Empire) supports another version
  • 05.11.02 improved: Monkey Island 2 (Lucasfilms Games) miscellaneous changes
(ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
OSNews.com


ExtremeTech: Interview mit Bill McEwen
Unter dem ExtremeTech-Titel "Amiga's Grand Plans Revealed" finden Sie ein ausführliches englischsprachiges Interview mit Bill McEwen, in welchem es um die Zukunftspläne von Amiga Inc. geht.

In dem Interview erwähnt Bill McEwen, dass das AmigaOS 4 für PPC in drei Wochen fertig sein wird - die Einzelkomponenten seien fertig und müssten nur noch zusammengefügt werden. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 17:36] [Kommentare: 138 - 23. Nov. 2002, 02:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
Steffen Haeuser (ANF)


Amiga Quake2 Page mit neuem Design
Die Amiga Quake2 Page hat dank Tristan Mangold seit heute ein neues Design. Um die neue Page so richtig einzuweihen, habe ich zwei neue Mods auf die Page gelegt:

Annihilation Q2 - Ein Deathmeatch-Mod mit einer Menge Waffen
HolyWars Q2 - Den mit dem Heiligenschein jagen!

Viel Spaß!
Steffen Häuser
Hyperion Entertainment (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 17:18] [Kommentare: 25 - 13. Nov. 2002, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Abschrift der WoASE-Rede von Ben Hermans
Unter dem Titellink steht neben verschiedenen Filmen von der WoASE auch eine Abschrift der Rede zur Verfügung, die Ben Hermans auf der WoASE vorletztes Wochenende gehalten hat. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 16:16] [Kommentare: 13 - 14. Nov. 2002, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
Faces of Mars (ANF)


freeCD: Amiga Fonts
Amiga Fonts enthält ca. 700 Fonts im TrueType- und CompuGraphic-Format. Die Fonts sind alphabetisch sortiert und weiter ist auch ein spezielles Verzeichnis für Science Fiction-Fonts enthalten. Die CD kann für 3 Euro von der FOM-Webseite bezogen werden. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
HCS Lange (E-Mail)


HCS Lange-Auktion bei EBAY
Werner Lange schreibt:
Nach über 10 Jahren wurde das Ladengeschäft im August 2001 geschlossen. Service (Reparaturen und Ersatzteile) wird seitdem weiterhin angeboten.

Da die AMIGA- und COMMODORE-Gemeinde jedoch kleiner geworden ist, habe ich mich beruflich anderweitig orientiert. Aus diesem Grund wird auch der Service-Bereich spätestens im Februar/März 2003 eingestellt. Alle Kunden und Händlerkollegen haben die Möglichkeit, bei EBAY.DE Ersatzteile, Zubehör, Einzelstücke, Raritäten und div. Sammlerstücke zu ersteigern. Weitere Einzelheiten finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 01:58] [Kommentare: 23 - 13. Nov. 2002, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2002
Digital Almanac Homepage


Astronomie: Änderungen in Digital Almanac III
Achim Stegemann schreibt:
Um das Programm schlank zu halten, habe ich mich entschlossen, mich von alten Zöpfen zu trennen. In diesem Fall fällt die Unterstützung des Grafikformates IFF-RGFX der Schere zum Opfer. IFF-RGFX ist ein alternatives Grafikformat zu IFF-ILBM, welches von Andreas Kleinert entwickelt und von mir mitgetragen wurde.

Während IFF-ILBM nur eine schwache Bildkomprimierung erreicht, bietet IFF-RGFX durch Verwendung der XPK-Packer modulare Packraten bis hin zur Verschlüsselung an. Leider ist dieses Format nie von den Amiganern angenommen worden. Ich kenne außer SuperView und Digital Almanac keine weiteren Programme, die RGFX unterstützen. Deshalb habe ich es nun auch aus dem Programm geworfen. RGFX ist entgültig durch das portable PNG-Format abgelöst worden, welches schon seit einiger Zeit in DA III unterstützt wird.

Des Weiteren plane ich ein neues Konzept zur Programmdokumentation. Statt wie bisher die gesamte Dokumentation als zusammenhängende HTML-Dateien zu entwerfen, welche dann in einem externen Browser gelesen werden können, wird ab jetzt eine Programmhilfe innerhalb von DA III auf dessen Screen erscheinen. Jedes Fenster besitzt demnach seine eigene Beschreibung, welche in einem extra Hilfe-Fenster angezeigt wird. Damit wird Speicherplatz gespart und ein Update der Dokumentation ist ebenfalls einfacher als bisher. Mit einer Veröffentlichung der neuen DA III Version 4.9 ist im Dezember 2002 zu rechnen! (ps)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 23:43] [Kommentare: 7 - 13. Nov. 2002, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Antiviren-Software: xvs.library Version 33.39
Georg Hörmann hat soeben Version 33.39 der xvs.library veröffentlicht. Nachfolgend die komplette Meldung:

Georg Hoermann has just released a new update of the xvs.library. Remember this library is very important for all the major antivirus programs, because they all use this library to get recog. for viruses.

Here is some info about the new update:

Name: External Virus Scanner Library
Version: v33.39
Archive name: xvslibrary.lha
Archive size: 91.362 bytes (lha packed)
Release date: 11 November 2002
Programmer: Georg Hörmann - ghoermann@gmx.de

News: xvs.library 33.39 (size: 61.196 bytes)
  • Added size check to bootblock virus recognition in xvsCheckFile(). Any files bigger than 2048 bytes will no longer be tested for bootblock viruses to avoid fake recognitions inside disk-images.
  • Finally fixed the last MuForce hit ($c0.w) in xvsSurveyMemory(). Thanks to Sensei again for the report and Zeeball for further suggestions on this topic.
  • Fixed severe bug in 'Illegal Access' recognition code that caused crashes on any files with virus-like hunklengths. Thanks to Zeeball for the report and the example files.
  • Added 'NoName (196 Bytes)' linkvirus and 'XFD Infiltrator' virus. Thanks to Zeeball for sending them.
  • Fixed problems with native MorphOS applications that directly call xvs.library functions. Thanks to Harry Sintonen for the report and for further help.
  • Implemented custom Disable() function that prevents loss of data on the serial port during xvsSurveyMemory() calls. Thanks to Christian of CAPS (www.caps-project.org) for the report and the excessive beta-testing!
  • xvsSurveyMemory() now closes TCP ports opened by several viruses. These currently are: 1666, 2000, 2001, 2227, 2333, 2421, 2551, 4097 and 9876. Please note that closing an open port doesn't cause a virus report, it just happens!
  • Once again improved the internal security stuff for less timing problems with sensitive software (serial.device still has trouble with 115200 baud on a MC68030, use 8n1.device instead!).
  • Added 'Neurotic Death' viruses (6 versions) to xvsSurveyMemory() and the installer files to xvsCheckFile().
  • Added new developer files created by Dirk Stöcker. Thanks a lot and sorry that I forgot to add them to the last release.
  • Added installer script written by Dave 'Targhan' Crawford. Thanks a lot for this contribution.
(ps)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 22:00] [Kommentare: 2 - 12. Nov. 2002, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 958 1910 ... <- 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 -> ... 1930 2401 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.