amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jul.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Andreas R. Kleinert (akDatatypes, SView)
Andreas R. Kleinert, vielen AmigaUsern durch Programme wie "SView", "akMPEG" und "SBase" bekannt, veröffentlichte vor wenigen Tagen seine "akDatatypes" in einer neuen Version und optimiert für "Amithlon". Zugleich wurde der Sharware-Status seiner Datatypes aufgehoben und sie liegen jetzt als Freeware vor.

Amiga Arena sprach mit Andreas R. Kleinert über seine Erfahrung mit "Amithlon", ob es weitere Optimierungen seiner Software in Zukunft für Amithlon gibt, sowie über die Zukunft und MorphOS. Das Interview steht in Deutsch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 19:30] [Kommentare: 6 - 01. Jul. 2002, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2002
Amiga Online Games


Amiga Online Games: Vote for Top 10
Unter dem Titellink können bei der Wahl der Top 10 Amiga-Spiele für Juli 2002 von Amiga Online Games mit abstimmen. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2002
Amiga Inc.


Amiga Inc.: Erklärungen zur Promotionaktion und Update (Executive Update)

Erklärungen zur Promotionaktion und Update
(Englisches Original)

Bill McEwen - 1. Juli 2002

Grüße an alle und jeden Einzelnen, und ein großes Dankeschön an all diejenigen unter Ihnen, die an der Promotionaktion teilgenommen haben (und die, die hoffentlich noch teilnehmen werden). Ich habe hier einige Punkte, die ich noch klären möchte, und einmal mehr den Wunsch, Ihnen allen die Sachlage klar und ehrlich darzulegen.

Fangen wir also an:

Eine sehr oft gestelle Frage war: "Warum machen Sie diese Promotionaktion?"

Diese Promotion ist keine Vor-Verkaufsaktion für AmigaOnes oder AmigaOS4.0. Wir vorverkaufen diese Produkte in keinster Weise. Andere Firmen haben von Ihnen Vorauszahlungen für Produkte genommen, welche Sie nie erreicht haben. Wir tun das jetzt nicht, noch wollten wir es jemals tun. Wir haben uns von der Geschichte eines Besseren belehren lassen, und sind auch nicht gewillt, die Fehler der Geschichte zu wiederholen. Das AmigaOne Motherboard existiert auf jeden Fall, ist keine Vaporware. Es wurde gezeigt, es ist in Benutzung, und es wird zur Hardware- und Softwareentwicklung genutzt. Ich bin mir sicher, dass - sobald sich die Nachricht nach der Messe in Frankreich vom letzten Wochenende weiter verbreitet hat - die große Mehrheit von Ihnen sehr zufrieden mit dem gezeigten Entwicklungs- und Produktionsfortschritt des AmigaONE sein wird; und Sie werden wissen, dass alles sehr "real" ist.

Bei dieser Aktion geht es auch nicht um Vorab-Verkauf des AmigaOS 4.0. Sie haben die Bildschirmfotos gesehen, es ist in den Händen der Entwickler und ich bin "excited" darüber, (ja, ich habe das "e"-Wort SCHON WIEDER benutzt, aber hey, ich BIN BEGEISTERT, weil wir alle hier sind, und uns das Recht erworben haben, begeistert zu sein!), wie gut dieses Projekt vorankommt. OS 4.0 wird auf anderen PPC-Produkten neben dem AmigaOne laufen, wie den CyberStorm- und Blizzard-PPC-Beschleunigerkarten. Das ist so, weil Sie, die Mitglieder der Gemeinschaft, mit vielen und unterschiedlichen Bedürfnissen, diese Unterstützung wollten. Daher haben wir die Unterstützung dieser alten Produkte als Antwort auf Ihre ausgedrückten Wünsche geliefert. OS 4.0 und weitere Versionen geben dem AmigaOS auf vielen traditionellen Hardware-Konfigurationen eine neue Zukunft.

Zur weiteren Verdeutlichung: Der AmigaOne ist eine Hauptplatine, die von Händlern verkauft werden wird. Die Händler werden dann den AmigaOne, so wie er ist, verkaufen können, oder können ein komplettes System bauen, oder können Ihnen die Einzelteile verkaufen, und Sie bauen ihn selbst zusammen. AmigaOS 4.0 ist nicht vorinstalliert auf dem System, aber es wird zusammen mit dem AmigaOne verkauft.

Was OS 4.0 angeht, können Sie dieses Produkt separat vom AmigaOne kaufen, und es kann auf anderen Amiga PPC-Produkten und -Systemen, die für OS 4.0 zertifiziert sind, installiert und verwendet werden.

Puh, ich denke, jetzt habe ich es korrekt ausgedrückt.

Nachdem all das geklärt ist, und ich bin mir sicher, es verdeutlicht zu haben, möchte ich mit Ihnen den wirklichen Hintergrund der Aktion teilen, und warum sie so wichtig für uns alle ist. Zusammen mit dieser Information machen wir eine Änderung, die besser widerspiegelt, was diese Aktion zu prüfen versucht:

Wir arbeiten täglich mit Entwicklern, Drittfirmen, Investoren, Groß- und Einzelhändlern, und ehemaligen Händlern, die zum Amiga-Markt zurückkehren wollen. Eine kritische Frage wird uns jeden Tag gestellt: "Wie viele Amiga-Nutzer können wir als Grundlage für zukünftige Einnahmen erwarten?". "Wir sind nicht daran interessiert, viel Geld für die Entwicklung von Software auszugeben, und dann nur ein paar hundert Exemplare zu verkaufen." Das sind wirklich ernste Anliegen, und wir wollen sie genau beantworten. Die gleiche Art von Fragen erreichen uns in Bezug auf die Zahl der AmigaOne, die wir bauen und die Zahl der Komponenten, die gekauft werden. Die Händler brauchen eine vernünftige Vorstellung, wie viele Gehäuse, Peripheriegeräte und sogar Verpackungen sie kaufen müssen, so dass sie AmigaOne Motherboards in komplette Desktoplösungen für ihre Kunden einbauen können. Und wir haben einige sehr große, ich meine riesige Elektronikgeschäfte, die daran interessiert sein könnten, wieder Amiga-Produkte zu führen, wenn... wenn wir nur einen lebensfähigen Markt vorzeigen können. Das ist eine wichtige Information, die wir an diesem Punkt kapieren müssen, nicht nur wir selbst, sondern unser Netz von Partnern, die angekündigten Partner und die, die noch abwarten, und den Amiga-Markt und die Amiga-Community beobachten.

Bei diese Aktion geht es um weit mehr, als schwarze Kassen zu füllen: Es geht darum, die Entwickler und die ganze Welt wissen zu lassen, dass Amiga ein gewinnträchtiger Markt ist, dass es sich selbstverständlich lohnt, für diesen Markt zu entwickeln und dass der Markt und die Amiga-Gemeinde es wert sind, beachtet zu werden.

Nun, ich weiß, dass da draußen viele die Entwicklung abwarten und beobachten. Ich höre nicht auf, Nachrichten von vielen von Ihnen zu bekommen, die mir sagen, dass es Hunderttausende von Amiga-Liebhabern gibt, die hervorkommen werden, sobald neue Produkte erschienen sind - und ich muss sagen, dass ich da zustimme. Ich weiß, dass es viele mehr gibt, die abwarten, bevor sie sich auf einen Kauf festlegen. Auch das verstehe ich sehr gut. Das vor uns liegende Problem ist, dass wir wirklich beweisen müssen, dass es heute einen Markt für Amiga gibt, und dass es morgen noch viele Leute mehr sein werden.

Bei dieser Aktion geht es darum, die Amiga-Familie wieder zusammenzubringen, die Reihen wieder zu stärken und uns alle auf den großen Erfolg vorzubereiten, den wir zusammen erreichen können, während wir die notwendigen Schritte hin zur Verschmelzung der DE- und OS-Technologien in AmigaOS 5.0 und danach gehen. Wir werden alles daran setzen zu zeigen, dass Amiga eine Kraft ist, mit der im technischen Bereich gerechnet werden muss und zu zeigen, dass es eine Möglichkeit für Entwickler gibt, zur Amiga-Plattform zurückzukehren und dort wieder Geld zu verdienen, zusammen mit der Plattform Amiga und dem Unternehmen Amiga.

Und ja, die Aktion soll Spaß machen. Ja, sie ist dazu gedacht, Ihnen - den Mitgliedern der Amiga-Gemeinde - einen großen Wert zu liefern. Es geht außerdem auch darum, den Skeptikern zu beweisen, dass Amiga hier ist, um weiterzubestehen und dass wir ein Markt sind, der beachtet werden muss, für den entwickelt werden sollte, und dass dieser Amiga-Markt es wert ist, Zeit, Mühe und Geld zu investieren. Letzten Endes ist alles ein Geschäft, und bei einem Geschäft geht es darum, allen Beteiligten eine Gegenleistung zu liefern.

Nachdem all das gesagt ist, werde ich die Promotionsaktion ein wenig abändern, um das, was wir entschlossen sind, mithilfe dieser Aktion, des Amigas und Ihnen zu erreichen, zu verdeutlichen. Wir werden alle wissen lassen, dass wir Teil von etwas Großem und Wichtigem sind. Die meisten von Ihnen sind schon viel länger dabei als ich, und ich bin dankbar dafür, dass die meisten - nicht alle, aber die meisten - mich in ihre Familie aufgenommen haben. Um dieses Ziel also besser erreichen zu können, wird sich diese Aktion verändern.

Join the Club Wenn Sie nun für USD 50,00 (EUR 50,00 oder GBP 32,50) Mitglied des "Ich bin Amiga Club" werden, so erhalten Sie ein T-Shirt, dass Sie als Mitglied ausweist, sowie einen Gutschein, der für einen USD 50,00 (EUR 50,00 oder GBP 32,50) Preisnachlass beim Kauf eines AmigaOne oder von OS 4.0 (für diejenigen, die dieses neue Betriebssystem auf ihren existierenden Fremdhersteller-PPC-Karten benutzen wollen) verwendet werden kann. Sie werden außerdem einen Newsletter erhalten, und während der nächsten 12 Monate zu den ersten gehören, die von neuen Produkten erfahren. Wir werden mit dem Amiga nahe stehenden Unternehmen zusammenarbeiten, um beträchtliche Preisnachlässe und andere besondere Aktionen für Mitglieder des Amiga-Clubs anzubieten.

Der ganze Rest der Aktion gilt weiterhin und alle Mitglieder nehmen automatisch an der Verlosung teil.

Und so können Sie bei der Aktion teilnehmen:

In meinem sehr USA-fokussierten Ansatz (ich entschuldige mich dafür, es wird nicht wieder vorkommen) habe ich nicht darüber nachgedacht, wie man den Gutschein ohne Kreditkarte bestellen kann. Für all diejenigen außerhalb der USA, wo so viele von Ihnen wohnen, gibt es nun die Möglichkeit, PayPal oder bestimmte Kundenkarten [Anm. des Übersetzers: Wahrscheinlich sind ec-Karten gemeint], die ein Kreditkartenlogo haben, zu benutzen. Sie können uns auch einen Barscheck, einen Geldbrief oder einen Verrechnungsscheck an folgende Adresse schicken:

Amiga, Inc.
I am Amiga Club
P.O. Box 887
Ravensdale, WA 98051 USA

Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und alle anderen notwendigen Daten an, die wir benötigen, um Ihnen die Produkte liefern zu können. Geben Sie bitte auch Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie eine haben.

Ab Ende der Woche sollte es Ihnen auch möglich sein, über Ihren Amiga-Händler vor Ort an dieser Aktion teilzunehmen. Dies wird es Ihnen allen viel einfacher machen, an der Promotionsaktion teilzunehmen, und die Produkte von Ihrem Amiga-Händler vor Ort zu beziehen. Wie werden Ihnen das Zertifikat und das T-Shirt auch in diesem Fall direkt zuschicken, aber dies sollte es für viele von Ihnen einfacher machen, teilzunehmen.

Letzter Punkt Verlängerung der Teilnahmefrist!

Wir sind von vielen Händlern und vielen von Ihnen in der Gemeinde gebeten worden, die Teilnahmefrist zu verlängern, so dass mehr von Ihnen teilnehmen können. Nun, wir stimmen zu, und die Teilnahmefrist der Promotionsaktion wird bis zum 19. Juli Mitternacht pazifischer Zeit (0900 GMT 20. Juli) ausgedehnt. Wir werden die Zahl der Teilnehmer täglich aktualisieren, und wir arbeiten daran, auch andere dazu zu bringen, diese Neuigkeiten ihren Freunden mitzuteilen.

Bis wir uns wiedersehen, freue ich mich schon einmal darauf, dass so viele von Ihnen, wie möglich mitmachen, und die Welt wissen lassen, dass Amiga sehr real und eine Kraft ist, die ihre beste Zeit noch vor sich hat.

Jedes Mitglied zählt. Falls Sie bisher zwischen zwei Stühlen gesessen haben, und sich gefragt haben, ob dies eine "weitere Idee zum Geldscheffeln" ist, dann irren Sie sich... Worum es uns wirklich geht, ist die Gemeinde der Amiga-Benutzer und Partner zu vereinen, während wir voran kommen. Wir stehen mit Unternehmen und Zwischenhändlern in Kontakt, die gerne glauben möchten, dass es einen lukrativen Markt gibt, und dass die Gemeinde gewillt ist, Geld auszugeben. Amiga Inc. muss ihnen nur glaubwürdig zeigen können, dass eine solche Gemeinde und solch ein Markt existieren. Ich hoffe, dass Sie alle dem Club beitreten werden, und ein Teil dieses Beweises und der Geschichte werden.

Eine weitere Klarstellung: Alle diejenigen, die bereits den Gutschein gekauft haben, werden automatisch Mitglied des Clubs und erhalten alle aufgeführten Begünstigungen.

Zusammenfassung:

Der AmigaOne ist eine PPC-Hauptplatine, die an Händler verkauft werden wird, bei denen Sie das Produkt erwerben können.

AmigaOS 4.0 wird auf dem AmigaOne und anderen zertifizierten Amiga PPC-Produkten laufen.

Alle Leute, die den Gutschein gekauft haben, werden automatisch Club-Mitglied.

Die Mitgliedschaft im Amiga-Club beinhaltet ein T-Shirt, einen Preisnachlass-Gutschein, der beim Kauf eines AmigaOne, von AmigaOS 4.0 oder beim Kauf von beiden eingelöst werden kann. Sie beinhaltet auch einen Newsletter und zukünftige Preisnachlässe auf andere Amiga-Produkte und Amiga nahe stehende Produkte. Dies schließt auch AmigaDE-Produkte und solche Produkte ein, die "Amiga-Enabled" sind (mehr dazu im Newsletter).

Die T-Shirts werden übrigens auf mehr als einem Kontinent hergestellt, so dass wir die Auslieferung an Sie beschleunigen können.

Alle Produkte werden nach dem Abschluss der Promotionsaktion und dem Ende der ersten Phase der Mitgliedsaufnahme ausgeliefert.

Also, nun machen Sie schon: Ich weiß, dass da draußen noch mehr von Ihnen sind. Lassen Sie uns dies zusammen Wirklichkeit werden.

Übersetzer:
Hauptteil: Dennis 'Hurrican' Pauler
Weitere Absätze: Frank Gutschow und M
(ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 16:17] [Kommentare: 67 - 01. Mai. 2007, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2002
valwit (ANF)


Video-Player: Frogger Version 2.0 Beta (Update II)
Soeben ist Beta-Version 2.0 von Frogger erschienen. Die lange Wartezeit seit dem letzten Release hat sich gelohnt. Frogger wurde komplett neu geschrieben, und kann nun neben MPEG- und Str-Movies auch die Formate avi (Windows Media), qt (Quicktime), rm (RealMedia) und asf/wmv (Advanced Streaming Format) sowie roq (ID games movie) abspielen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Rubrik Features. Neben der 68K-Version stehen Versionen für PPC (PowerUP, WarpUP und MorphOS) zum Download bereit.

Alternativ zum Titellink kann auch diese Mirrorseite benutzt werden: http://highantdev.de/frogger/.

Nachtrag:
Nachgetragen, dass es sich um eine Beta-Version handelt.

Nachtrag II:
SVQ1 codec update.
An update to svq1 decoder is avaibable at download page. This update fixes decoding video with width not 16 pixels aligned. Also, GRAY only decoding is now enabled. Source code archive with updated sources available as well. Last, but not least, there is missing frogger.iff image at download page. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 08:19] [Kommentare: 43 - 03. Jul. 2002, 15:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2002
AMIGAplus (ANF)


IOM beliefert Schumi-Museum
In einer Pressemitteilung wurde bekannt gegeben, dass die IOM Film- und Videoproduktion Hof als Techniklieferant des Michael Schumacher Museums aufgetreten ist. Das am letzten Dienstag eröffnete Museum in Kerpen wurde in Teilen von dem Amiga-treuen Unternehmen ausgestattet und mit Großbildtechnik beliefert.

Ein Interview mit IOM-Inhaber Michael Burkhardt zu diesem Thema finden Sie in der kommenden AMIGAplus 07/2002. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 08:08] [Kommentare: 11 - 01. Jul. 2002, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
AMIGAplus Redaktion (ANF)


Magazin: Interaktiver AMIGAplus-Workshop zu ProStationAudio
Die AMIGAplus Redaktion schreibt:
Zur Ausgabe 09/2002 startet in der AMIGAplus ein komplexer Workshop zu einer der Referenz-Applikationen auf dem Amiga. Unser Autor Markus Steblei wird Sie dann durch die faszinierenden Welten des Audio-Sequencers ProStationAudio führen und dabei von den ersten Schritten bis zum letzten Feinschliff im Detail erklären, wie auch Sie mit professionellen Werkzeugen auf dem Amiga Musik kreiern können. In dem mehrteiligen Praxisbericht werden konkrete Beispiele aufgezeigt, die mit Begleitmaterial inklusive den einzelnen Zwischenergebnissen auf unserer Website und der AMIGAplus Leser-CD unterstützt werden sollen. Dieses Material kann mit der Demoversion von PSA, die ebenfalls auf der CD zu finden sein wird, bearbeitet werden. Einzige Einschränkung: Das Speichern der Audio-Tracks ist in der PSA-Demoversion deaktiviert. Durch die einzelnen Zwischenschritte bleiben Sie dennoch auf dem aktuellen Stand und lernen, wie die Bearbeitung des Tracks vonstatten geht. Das Ziel des Workshops soll schließlich ein kurzer Song zum Thema "Amiga" sein.

Und hier kommen Sie als Leser ins Spiel: Sie können aktiv in das Geschehen eingreifen! Senden Sie uns einfach Material, dass für den Song verwendet werden kann. Das könnten beispielsweise Sprachsamples, also einzelne Wörter oder kurze Sätze, oder diverse Geräusche, wie Klingeln, Klirren, Knacken, Applaus oder Pfiffe, sein. Auch kurze Gitarren-Riffs oder Schlagzeug-Sequenzen wären schön. Sie können also alles beitragen, was die Akkustik hergibt: Je vielfältiger, desto besser, und egal in welcher Qualität, in welchem Dateiformat und in welcher Größe und Länge. Wichtig ist hierbei lediglich, dass es sich um GEMA-freies Material handelt - dies ist aber im Prinzip auch schon die einzige Beschränkung. Die von Ihnen beigesteuerten Samples werden anschließend im Workshop beispielhaft bearbeitet. Und Sie zu Hause vor Ihren Bildschirmen können mit dem Material und der Software parallel experimentieren und sogar auf den weiteren Verlauf Einfluss nehmen.

Schicken Sie Ihre Daten bitte auf einem beliebigen Medium (Diskette, CD, Zip etc.) direkt an die Redaktion: Per Post an AMIGAplus, Petersbergstr. 86, 50939 Köln oder per E-Mail an info@amigaplus.de. Der Einsendeschluss ist der 31. Juli 2002.

Unter allen Teilnehmern verlosen wir Vollversionen einer Software Ihrer Wahl mit einem Wert von bis zu 50.- Euro. Der fertige Track wird am Ende des Workshops mit der Nennung aller Beteiligten auf einer AMIGAplus CD-ROM veröffentlicht.

Mit diesem Workshop möchte die Redaktion der AMIGAplus einmal einen anderen Weg als sonst gehen und Sie als Leser stärker in das Geschehen eines ansonsten doch eher einseitigen Berichtes einbinden. Wir sind schon jetzt auf das Ergebnis dieses interaktiven Workshops gespannt und würden uns über eine rege Beteiligung Ihrerseits freuen! (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 23:03] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2002, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)


Amiga: 50$-Gutschein für Komplettsystem, Motherboard oder OS4.0
Gary Peake von Amiga Inc. schreibt in der Amiga Open-Mailingliste, dass der 50$-Gutschein für ein komplettes AmigaOne-System, ein AmigaOne-Motherboard, beides inklusive AmigaOS 4.0, oder nur für AmigaOS 4.0 genutzt werden kann.

Gary Peake: "The voucher is good for any of: complete system, motherboards and OS4.0 or just OS4.0". (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 20:53] [Kommentare: 43 - 02. Jul. 2002, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
ANN


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #60
Die Ausgabe #60 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins "Amiga Informations Online (AIO)" ist erschienen.

Diese Ausgabe enthält u.a. einen Beitrag zum Spiel Puzzle Bobs, einen kompakten Vergleich von Malprogrammen und einen exklusiven Text zu Port Access. Die komplette Inhaltsangabe kann dem Readme entnommen werden.

AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm und kann ab AmigaOS V3.0 genutzt werden.

Download: docs/mags/AIOV60.lha (467K), Readme (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Czech Amiga News


USB: USB-Karte "Thylacine" für Zorro-2 in Produktion
Laut einer Meldung auf Czech Amiga News vom 26. Juni 2002 befindet sich die "Thylacine" in Produktion. Hierbei handelt es sich um eine USB-Karte für Zorro-2 Slots, die ab dem 22. Juli 2002 erhältlich sein wird. Produziert wird diese Karte in Australien.

Über den Titellink sind u.a. Informationen zu den unterstützten Geräten sowie ein Forum zugänglich. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 20:33] [Kommentare: 16 - 02. Jul. 2002, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Steffen Nitz (ANF)


Datenbank: SN-MünzArchiv V1.01
Steffen Nitz hat die Version 1.01 seiner Münzen-Verwaltung "SN-MünzArchiv" im Aminet veröffentlicht. Geeignet ist dieses Programm für alle gängigen Münzen (z. B. Euro, DM, DDR, Anlage-Unzen usw.). Er schreibt hierzu:

Auf der Ami-Force-Seite von CJ-Stroker ist jetzt eine Umfrage online, um zu erfahren, welche Sammel-Datenbank ihr euch wünscht. Bitte nehmt rege daran teil - auch die, die kein Interesse haben, damit ich einen relativ genauen Eindruck bekomme.

In Zukunft geplante Feature für die Version 1.1:
  • Ein Verkaufs-Stückfenster, um einen überblick zu erhalten, welche Münzen verkauft wurden (mit Statistik).
  • Einführung einer Jahreszahlen-Statistik.
In der jetzigen Version hat sich folgendes geändert:

Version 1.0
  • Eine Anleitung ist jetzt vorhanden.
  • Stücklisten-Fenster für jeden Qualitäts-Typ ist hinzugekommen.
  • Es ist jetzt möglich nach Einträgen zu suchen.
  • Neuer Statistik-Typ hinzugekommen (Aufzählung).
  • Bei der Listen-Bearbeitung können die Listen jetzt sortiert und Einträge gelöscht werden.
  • Bei Start kann über Cli ein Datensatz angegeben werden, der dann automatisch geladen wird. So ist es möglich, das Programm durch Doppel-Klick eines Datensatzes zu starten. Es ist auch möglich in der Einstellung einen Datensatz anzugeben, der beim Start von SN-MünzArchiv geladen werden soll.
  • Einträge können exportiert und angehangen werden.
  • Listen können gedruckt werden.
  • Beim Speichern einer Datenbank wir jetzt ein Backup (.bak) angelegt.
Version 1.01
  • Jetzt ist es wieder möglich Einträge in den Listen aufzunehmen, ohne den Sortiere-Button drücken zu müssen.
Es wird Ihnen vielleicht nicht entgangen sein, dass manche Features schon in der V0.8 waren. Ich hatte aber den Fehler gemacht, 2-3 Uploads mit dieser Versionsnummer zu machen, weshalb ich die Änderungen ab dem ersten Upload mit aufzähle.

Download: biz/dbase/SN-MuenzArchiv.lha (187K), Readme (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 19:42] [Kommentare: 2 - 05. Jul. 2002, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Samba Partie Pro., Tipp zum RPG "Blade"
Auf der Amiga Arena wurde die Vollversion von "Samba Partie Pro. AGA/ECS" und ein Tipp zum Action-Rollenspiel "Blade" veröffentlicht.

Vollversion: "Samba Partie Pro. AGA/ECS"
Zur "Feier des Tages" liegt der zweite Teil des Fußballmanagers "Samba Partie" in der ECS- und AGA-Version von "Sayonara Software" zum Download bereit.

Besonderer Dank geht an Stefan I. für die Bereitstellung der AGA-Version und Sylvester B. für die ECS-Version.

Tipp: "Blade"
Das Action-RPG-Spiel "Blade" von Mark Sheeky wurde erfolgreich mit dem Tool "NoAGA" auf einem Amiga 4000/60 mit AmigaOS3.9 in der HD-Version getestet.

Nachdem das Spiel exklusiv von der "Amiga Arena" in der deutschen Version zum Download angeboten wird, hatten immer wieder User Probleme "Blade" von HD zu spielen. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 17:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Amiga Society


Little Book of Amiga Software: Heart of China, Die Siedler, ...
Seit dem 25. Juni 2002 wurde das "Little Book of Amiga Software" mit deutschsprachigen Informationen zu Amiga-Software mehrmals aktualisiert:

25. Juni 2002:
  • Neuer Eintrag: Heart of China
  • Neuer Eintrag: Menace
  • Aktualisiert: A-Train
  • Aktualisiert: B-17 Flying Fortress
  • Aktualisiert: Backstage
  • Aktualisiert: Battle Command
  • Aktualisiert: Battle Isle
  • Aktualisiert: Battle Isle Data Disk I
26. Juni 2002:
  • Neuer Eintrag: Human Race Jurassic
  • Aktualisiert: K240
  • Aktualisiert: World Cup USA 94
  • Aktualisiert: Battle Isle Data Disk II
  • Aktualisiert: Battle Squadron
  • Aktualisiert: Beam
  • Aktualisiert: Beneath a steel Sky
27. Juni 2002:
  • Aktualisiert: Zool
  • Aktualisiert: Zeewolf
  • Aktualisiert: X-Out
28. Juni 2002:
  • Aktualisiert: Anwendungsliste
  • Aktualisiert: Xenon 2
  • Aktualisiert: Wolf Pack
  • Aktualisiert: WipeOut 2097
  • Aktualisiert: Winzer
  • Aktualisiert: The Adventures of Willy Beamish
  • Aktualisiert: White Death
29. Juni 2002:
  • Neuer Eintrag: Die Siedler
  • Neuer Eintrag: Afrikakorps
  • Neuer Eintrag: Quintette
  • Aktualisiert: Amiga Spieleliste
30. Juni 2002:
  • Aktualisiert: Spieleliste
(sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 17:54] [Kommentare: 5 - 01. Jul. 2002, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Amiga Future


Sound: AC97Mixer V2.0 für SB 128 Soundkarte (Amithlon)
Am 29. Juni 2002 hat Frank Fenn die Version 2.0 von "AC97Mixer" für Amithlon veröffentlicht. In dieser Version ist die Unterstützung für EMU10K (SB Live) hinzugekommen. Somit unterstützt "AC97Mixer" nun die SB128 Soundkarte, die SB Live und den VIA Onboard-Sound.

Download: ac97mixer.lha (28K) (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 16:18] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2002, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Amiga Future


MUI: NList V0.91, NListtree V18.13
Am 30. Juni 2002 hat Sebastian Bauer die Version 0.91 der MUI-Custom-Klasse "NList" und die Version 18.13 der Klasse "NListtree" veröffentlicht. In diesen Versionen wurden hauptsächlich Fehler behoben. Neue Feature sind nicht hinzugekommen.

Download: (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 16:17] [Kommentare: 10 - 01. Jul. 2002, 23:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 968 1930 ... <- 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 -> ... 1950 2392 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.