27.Jun.2002
|
GameIcons: Neues Archiv mit über 100 Spiele-Icons
Meldung und Links gelöscht, weil das Archiv nicht jugendfreies
Material enthält.
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 14:52] [Kommentare: 17 - 29. Jun. 2002, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
Albrecht Kinzkofer (E-Mail)
|
Heise: Schwere Zeiten für Internet-Händler (Update)
Gestern hat uns Albrecht Kinzhofer auf obigen Artikel von Heise aufmerksam
gemacht, in welchem beschreiben wird, dass der Kreditkartendienstleister
Euro Kartensysteme, Frankfurt, einem Kunden, der Versandhandel im Web
betreibt, den Vertrag kündigt. Grund sind zu viele unehrliche Käufer.
Kinzhofer befürchtet nun, dass diese "Neuerung" auch so manchen
Amiga-Händler betreffen könnte, wodurch nur noch die Bezahlmöglichkeit
per Nachnahme, die mit zusätzlichen Kosten für den Kunden verbunden ist,
übrig.
Wir möchten daher auf diesem Wege Amiga-Händler, Software-Häuser usw.
fragen, ob bereits ähnliche unangehme Erfahrungen gemacht wurden, und
welche Konsequenzen sich daraus ergeben haben.
Nachtrag:
In den Kommentaren finden Sie viele interessante Hinweise und weitere
Einzelheiten.
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 13:37] [Kommentare: 23 - 29. Jun. 2002, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
|
Umfrage: Wie ist Ihre Einstellung zur AmigaOne Promotion Aktion?
Auf Wunsch unseres Leser Flinx haben wir eine Umfrage gestartet, in welcher
wir nach Ihrer Einstellung zu der aktuellen AmigaOne Promotions-Aktion fragen.
Folgende mögliche Antworten sind vorgegeben:
- Ich möchte einen AmigaOne kaufen und beteilige mich an der $50-Vorbestellung
- Ich möchte einen AmigaOne kaufen und würde mit $50 Anzahlung vorbestellen, aber nur bei einem deutschen Ansprechpartner
- Ich möchte einen AmigaOne kaufen, jedoch ohne Vorbestellung, will ihn erst begutachten können
- Ich bevorzuge eine andere Lösung
Viel Spaß beim Abstimmen.
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 13:21] [Kommentare: 25 - 28. Jun. 2002, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
Dietmar Knoll (ANF)
|
AmigaOS XL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (V 1.27)
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem Big-Tower gemacht habe.
Die Version 1.27 des Berichtes enthält diverse Ergänzungen in den Kapiteln "AmigaXL", "QNX"
und "Software". Die Software-Tabelle wurde optisch aufgepeppt. Außerdem habe ich für
meine treuen Leser ein kleines Bonbon. Mehr verrate ich hier nicht.
Anmerkungen: Im Amiga-Voyager werden statt der Bilder nur Werbebanner gezeigt. Ich
empfehle daher weiterhin, AWeb zu benutzen oder Amiga-Voyager mit abgeschalteten
Hintergrundbildern. Ein Umzug auf einen besseren Server wird kommen, wenn ich aus dem
Urlaub zurück bin. Dann wird allerdings amiga-news.de im Urlaub sein.
Ich hoffe, dass dann schon jemand einen Bericht zu Amithlon 2.0 geschrieben hat. ;-)
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 12:38] [Kommentare: 25 - 30. Jun. 2002, 02:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Umfrage - "Welches OS willst Du auf dem Pegasos haben?"
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage die neue Umfrage "Welches OS
willst Du auf dem Pegasos haben?" gestartet. Außerdem wurde das Ergebnis
der letzten Umfrage im Interactive-Bereich veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 12:36] [Kommentare: 73 - 01. Jul. 2002, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2002
Dennis Lohr & David Röskamm (ANF)
|
IRC: IRC-Kanal für das Programm WHDload eingerichtet
WHDLoad ermöglicht es, Spiele die
hauptsächlich nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer
Festplatte zu installieren.
Das Programm erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Anlass
haben wir einen IRC-Kanal eingerichtet, wo man Erfahrungen rund um WHDload
austauschen kann. Der Kanal steht unter folgenden Zugangsdaten bereit:
Port: 6667
Kanal: #whdload
Server: irc.phat-net.de
Über zahlreiche User und längerfristige Besuche würden wir uns freuen. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2002, 20:04] [Kommentare: 5 - 27. Jun. 2002, 01:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2002
Martin Kuchinka
|
Programmiersprache: PowerD Version 0.19 vom 25.06.2002
Martin Kuchinka hat ein neues Archiv seiner Programmiersprache PowerD
(Version 0.19 vom 25.06.2002) zum Download bereitgestellt.
Neu in diesem Archiv:
- fixed rexx/storage module
- fixed one enforcer hit
- fixed a lr storing problem with ppc, caused a crash
- debug file do now support global variables
- bugfixes reported by Michel Bagmeijer
- '\xDf' changed to '\xDS' to get full name of day
- bugfixes reported by Marco Antoniazzi
- global labels didn't compile
Download: powerd.lzx - readme (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2002, 13:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2002
Golem - IT News
|
Golem berichtet über Amithlon 2.0
Amithlon 2.0 - Neue Version des Amiga-Emulators angekündigt
»Offiziell durch Amiga abgesegnet und somit gerettet
Am 1. Juli will Bernd Meyer die Version 2.0 seines kommerziellen
Amiga-Emulators für den PC veröffentlichen. Eine im Funktionsumfang
beschränkte Demo-Version soll das Testen vor dem Kauf ermöglichen und
per online erworbenem Schlüssel zur Vollversion freigeschaltet werden
können.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2002, 13:46] [Kommentare: 17 - 28. Jun. 2002, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2002
cyborg (ANF)
|
IRC-Client: BenderIRC Version 1.5b11 erschienen
BenderIRC ist ein Freeware IRC-Client, der ohne MUI auskommt.
Neben diversen Bugfixes unterstützt BenderIRC jetzt mehrere Kanäle
pro Server und endlich auch Fensterscrolling, auch wenn es noch
etwas rudimentär ist.
Download: BenderIRC.lha -
History (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2002, 12:08] [Kommentare: 38 - 27. Jun. 2002, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2002
Ruediger Hanke/ScummVM Team (ANF)
|
ScummVM: Rechtliches
Nutzer der MorphOS- und AmigaOS-Versionen von der GPL-Engine ScummVM zum
Spielen von Lucasarts-Adventures mag es interessieren, dass das
ScummVM-Team von Lucasarts aufgefordert wurde, die ScummVM-Seite bis
1. Juli vom Netz zu nehmen, da sich LucasArts in seinen Rechten an der
SPU-Engine verletzt fühlt.
Die E-Mail von LucasArts sowie die Antwort des ScummVM-Projektleiters
James Brown wurden auf der ScummVM-Entwicklerliste (Titellink)
veröffentlicht.
In der Antwort wird argumentiert, dass es sich um einen Irrtum handelt
(es wird davon ausgegangen, LucasArts dächte, es würde dort "Abandonware"
zum Download angeboten). Da ScummVM aus dem Disassemblieren von
LucasArts-Programmcode entstanden ist, wäre es dennoch möglich, dass
ScummVM zumindest in den USA illegal wird, da es unter den DMCA (Digital
Millenium Copyright Act) fallen könnte. Dabei handelt es sich aber
zunächst nur um Vermutungen Einzelner. Es bleibt die Reaktion von
LucasArts abzuwarten. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2002, 22:16] [Kommentare: 23 - 26. Jun. 2002, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Amiga Inc.: Zähler Anzahl der AmigaOne Vorbestellungen
Amiga Inc. haben unter dem Titellink einen Zähler für die Anzahl der
eingegangenen AmigaOne-Vorbestellungen (50 $-Coupons) eingerichtet. Die
Bezahlung ist nun auch per PayPal möglich. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2002, 18:18] [Kommentare: 168 - 12. Jul. 2002, 13:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2002
Golem - IT News
|
Golem: Sharp bringt neuen Zaurus-PDA SL-A300 mit Linux nach Japan
»Erster Linux-PDA mit XScale-Prozessor
Für den japanischen Markt kündigte Sharp ein neues Modell des Zaurus-PDAs
an, das Linux als Betriebssystem verwendet. Der Zaurus SL-5500G, der in
Europa und auch in den USA mit Linux angeboten wird, wurde in Japan mit
einem von Sharp selbst entwickelten PDA-Betriebssystem ausgeliefert.
Somit ist der neue Zaurus SL-A 300 der erste Linux-PDA von Sharp auf
dem japanischen Markt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2002, 14:29] [Kommentare: 4 - 28. Jun. 2002, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2002
Golem - IT News
|
Golem: Parhelia gegen Radeon 8500 und GeForce4 Ti 4600 (Update)
»Der kanadische Hersteller Matrox, mit seiner Grafikhardware bisher
eher im Business-Bereich aktiv, liefert in Kürze mit der Parhelia eine
Grafikkarte, die dank ihrer Features nicht nur für den professionellen
Grafiker, sondern auch für 3D-Spielefans geeignet ist. In ersten
Benchmarks musste sie deswegen gegen ihre etablierten Konkurrenten aus
dem Hause ATI und NVidia antreten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Erste Tests der 3D-Grafikkarte Parhelia von Matrox
Tom's Hardware Guide: Attack Out Of The Blind Spot: Matrox Parhelia-512 (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2002, 14:27] [Kommentare: 27 - 27. Jun. 2002, 20:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2002
Amiga Comunity
|
SixK Port: Reaction Mysql Client 0.2
Comment from SixK: Here is an early alpha realease of RMC.
This MySql client is actually the same as the Mui Mysql Client.
I have put on my old site: sixk.maniasys.com
except it has been written with reaction and is far more stable.
Current limitations are only select work, (insert and update untested,
but may crash) and only 10000 cells are permitted and only 10 columns.
I hope to progress a bit more faster than with MUI since I didn't have
to care with hooks anymore ;)
(ps)
[Meldung: 25. Jun. 2002, 12:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|