amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Jun.2002
Amiga Future


Spektrum-Emulator: ASp V0.82b
Am 22. Juni 2002 wurde die Version 0.82b vom ZX-Spectrum-Emulator "ASp" für Amiga-Rechner veröffentlicht. In dieser Version wurde ein Fehler bei den Port-Adressen behoben. Dieser brachte einige 128K-Spiele (Fairlight usw.) zum Absturz. Außerdem können 68030-User eine Geschwindigkeitsverbesserung um bis zu 10% bemerken.

ASp benötigt die MuLib von Thomas Richter.

Download: (sd)

[Meldung: 23. Jun. 2002, 17:46] [Kommentare: 1 - 23. Jun. 2002, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2002
Amiga Future


Kultboy.com: U.a. Civilization und Mag!
Am 22. Juni 2002 wurde die Website Kultboy.com um folgende Testberichte erweitert:

ASM:
  • Barbie - Action für den Game Boy
  • The Game of Life
  • Space Gun - Flop des Monats
  • Total Eclipse - 3DO Testbericht
  • Wing Commander - Amiga
Amiga Games:
  • Civilization - Spiel des Monats
  • Mag! - Wolltest du nicht schon immer ein Spieleredakteur sein?
Power Play:
  • Wing Commander - 3DO Testbericht
Kult Mags:
6 neue Scans: Amiga Joker, Amiga-Magazin, ASM, Happy-Computer Spielesonderteil, 64er, PowerPlay Special 3. (sd)

[Meldung: 23. Jun. 2002, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2002
Amiga Future


Kultpower.de: PowerPlay-Testberichte von 1991/92
Am 23. Juni 2002 wurde die Website Kultpower.de um Scans von PowerPlay-Testberichten aus den Jahren 1991 und 1992 erweitert. Neu hinzugekommen sind:

SWIV (Amiga), Switchblade 2 (Amiga), Super Monaco GP (Amiga), Pegasus (Amiga), Logical (inkl. Werbeanzeige) (Amiga), First Samurai (Amiga), Exile (inkl. Werbeanzeige) (Amiga), Bug Bomber (inkl. Werbeanzeige) (Amiga), A 320 (inkl. Werbeanzeige) (Amiga), Brat (Amiga).

Alle Scans wurden eingeschickt von Fränki. (sd)

[Meldung: 23. Jun. 2002, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion "TimeKeepers", Update zu "The Prophet"
Auf der Amiga Arena-Website wurde die Vollversion des Puzzlespiels "TimeKeepers" von Vulcan Software und ein Bugfix zum 3D-Rollenspiel "The Prophet" veröffentlicht.

Vollversion "TimeKeepers"
Mit der Genehmigung von Paul Carrington (Vulcan Software Ltd.) liegt das Puzzlspiel "TimeKeepers I" in der deutschsprachigen HD-Version zum Download bereit.

Bei "TimeKeepers I" handelt es sich um ein Action-/Knobelspiel im Stil von "Lemmings" oder "Humans".

Ziel des Spiels ist es, Ihre 14 Polizeieinheiten durch die Levels zu steuern.

"The Prophet" Update
Das 3D-Rollenspiel "The Prophet", von Mark Ford, wurde im letztem Jahr exklusiv durch die "Amiga Arena" zum freien Download veröffentlicht. Leider enthielt die Final-Verkaufsversion einen Bug.

Mit dem Update ist dieser behoben und "The Prophet" kann nun bis zum Ende durchgespielt werden. (sd)

[Meldung: 23. Jun. 2002, 16:19] [Kommentare: 11 - 24. Jun. 2002, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2002
Michael Mann (ANF)


WWW-Browser: Download von AWeb-II wieder auf aweb.sunsite.dk
Michael Mann schreibt:
Der Browser AWeb-II kann ab sofort wieder von der ursprünglichen URL bezogen werden: http://aweb.sunsite.dk/.

Danke für die netten Antworten, mir hat es Spaß gemacht, mal kurz einspringen zu können. (sd)

[Meldung: 23. Jun. 2002, 14:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2002
Michael Mann (ANF)


OS: Microsoft lässt seine Betriebssysteme Revue passieren
Unter dem obigen Link zeigt die Firma Microsoft aus ihrer Sicht die Entwicklung von Windows 1.0 bis Windows XP auf. (sd)

[Meldung: 23. Jun. 2002, 14:24] [Kommentare: 57 - 25. Jun. 2002, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2002
Michael Mann (ANF)


Video: VCDGear V1.6d
Michael Mann schreibt:
Über die Seite von t-online bin ich eben auf eine interessante Software zur Video-Bearbeitung gestoßen, die auch in einer 68k/PPC-Version für Amiga erhältlich ist. Das Programm heißt "VCDGear" und soll laut Hersteller-Angaben folgende Features bereithalten:

"Mit VCDGear lassen sich MPEG-Videostreams aus VideoCDs auslesen und VCD-Dateien in MPEG-Filme umwandeln.

Automatische Fehlerkorrektur:
Die leider allzu häufig auftretenden MPEG-Fehler werden vom Programm automatisch beim Extrahieren bzw. Konvertieren behoben. VCDGear bietet außerdem diverse Möglichkeiten, Videos über mehrere Systemplattformen hinweg zu extrahieren, konvertieren und korrigieren."

VCDGear ist Freeware. (sd)

[Meldung: 23. Jun. 2002, 14:23] [Kommentare: 19 - 24. Jun. 2002, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Neue WB-Shots
Heute wurde die Workbench-Screenshot-Galerie der Amiga Future Homepage aktualisiert. Wenn jemand dort seine Screenshots präsentieren möchte, braucht er sie nur an die Redaktion der Amiga Future zu schicken. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 20:51] [Kommentare: 2 - 22. Jun. 2002, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002
Amity


Amity: Binar Disassembler V1.1 Released
Binar, the non-symbolic disassembler for 65xx/75xx/85xx processors, has been updated to version 1.1.

The new version contains many internal improvements and new features, which make Binar more flexible and powerful. New in the version 1.1:
  • optional lower case output
  • support for undocumented instructions can be turned off
  • authentic TEDMON hex dump output
  • enhanced program statistics
  • support for non-CBM files
  • an ARexx script called Souw for creating full source codes
(ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002



6.000.000 auf dem Zähler :)
Gestern hat unser Zähler auf der Hauptseite (rechts unten) die 6 Millionen passiert, was bedeutet, dass die Hauptseite von amiga-news.de in knapp vier Monaten eine Millionen Mal angeklickt wurde, da wir im Februar 2002 die 5 Millionen erreicht hatten. Dazu ist allerdings zu sagen, dass dieser Zähler gnadenlos jeden Klick zählt ;-). Dennoch eine stolze Zahl, wie wir finden.

Wer sich für die realistischen Zugriffszahlen (jeder Besucher wird innerhalb einer festgelegten Zeit auch nur einmal gezählt) von amiga-news.de interessiert, findet die letzten zwölf Monate in unserer Statistik. Die Statistik wird unter Zugrundelegung unserer Zugriffslogs von dem Programm Webalizer V2.01 erstellt. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 18:02] [Kommentare: 12 - 24. Jun. 2002, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002
DCR8520 Amigaports


DCR8520: Aktualisierte Amiga-Ports
Der Spanier Diego CR 'dcr8520' hat seine Website bei SourceForge mit vielen seiner Amiga-Ports aktualisiert. Sie finden dort eine Menge kleiner Tools, die den täglichen Umgang mit vielen Anwendungen erleichtern.

Folgende Ports wurden aktualisiert:
  • 17. Juni 2002 fags v0.2.2devel3
  • 14. Juni 2002 muhstik v3.9.5
  • 14. Juni 2002 Anubis v3.1.0
  • 14. Juni 2002 cURL v7.9.8
  • 14. Juni 2002 dsbl v0.9.4
  • 14. Juni 2002 neoBOPM v1.1
  • 14. Juni 2002 speex v0.3.0
(ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 17:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002
HSMathLibs


HSMathLibs Version 44.50 Beta 2 und 8
Matthias Henze hat neue Versionen (V.44.50 beta 2 für MC68881/82 und V.44.50 beta 8 für MC68040 und MC68060) der HSMathLibs veröffentlicht. Diese Versionen sind nur für Betatester.

Die "HSMathLibs" ersetzen die Bibliotheken "mathieeedoubbas.library", "mathieeedoubtrans.library", "mathieeesingtrans.libray" und "mathtrans.library" und patchen oder ersetzen die Bibliotheken "mathffp.library" und "mathieeesingbas.libray" durch speziell für den MC68881/82, MC68040 oder MC68060 optimierte Versionen.

Die "HSMathLibs" sind komplett in Assembler geschrieben, um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 17:16] [Kommentare: 3 - 24. Jun. 2002, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002
Felix Schwarz (E-Mail)


IOSPIRIT: fxSCAN 4.0 Feature Update und in Produktion
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass fxSCAN 4.0 fertiggestellt und der Master bereits am vergangenen Dienstag an das Presswerk geschickt wurde.

Trotz des engen Zeitrahmens haben wir eine MorphOS-native Version des fxSCAN PPC Servertasks und der OCR-Engine fertigstellen können, und werden sie mit fxSCAN 4.0 ausliefern. Eine native Unterstützung für AmigaOS® 4.0 ist bereits in Planung und wird zum Zeitpunkt der Fertigstellung in Form eines Patches von unserer Homepage zu beziehen sein.

Ferner sind im Lieferumfang von fxSCAN nun auch noch zwei weitere Oberflächen-Skins ("Burning Red" und "Laced Gray", siehe fxSCAN-screenshots) sowie eine zeitlich unbeschränkte Version von ICS mit druckfertiger Dokumentation in vielen Formaten enthalten.

Verläuft bei der Pressung alles reibunglos, ist fxSCAN 4.0 ab dem 15.07.2002 lieferbar. Die Vorbestellaktion mit Preisvorteil endet am 07.07.2002. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 12:25] [Kommentare: 20 - 23. Jun. 2002, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2002
Golem - IT News


Golem: Bundesrat stimmt neuem Jugendschutzgesetz zu
»Verschärftes Jugendschutzgesetz nimmt letzte Hürde
Auch der Bundesrat hat heute der Neuregelung des Jugendschutzes zugestimmt. Unter anderem wird das Indizierungsverfahren der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien neu geregelt. Die Behörde kann künftig auch ohne Antrag tätig werden und ist zudem in Zukunft auch für Online-Medien zuständig.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2002, 22:29] [Kommentare: 15 - 23. Jun. 2002, 02:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 970 1935 ... <- 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 -> ... 1955 2395 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.