12.Sep.2002
Jörg Karisch (amiga1303) (ANF)
|
Veranstaltung: Hardware-Treffen der User-Group IMAGE in Nürnberg
Die User-Group IMAGE lädt nach langer Pause wieder zu einem Hardware-Treffen ein.
Wir treffen uns am Samstag, dem 28. September 2002 von 9.00 bis ca. 22.00 Uhr in
der Mannertstraße 10 - Nebeneingang, 90429 Nürnberg.
Ziel unseres Treffens ist es, Probleme direkt vor Ort anhand mitgebrachter Hard- und Software
zu lösen und über die neuesten (oder auch älteren) Erkenntnisse der AMIGA-Technologie zu
diskutieren. Weitere Informationen finden Sie direkt unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 22:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Spiel: "Aqua" - Deutsche Version erschienen
Emerald Imaging, Fun Time World und Amiga Arena freuen sich, Ihnen erstmals
die komplett deutsch lokalisierte Version des Adventurespiels Aqua
präsentieren zu dürfen. Zusammen mit dem Entwickler und mit Hilfe von
Christian Busse ist es uns gelungen, das Myst-ähnliche Spiel vollständig
zu übersetzen. Aqua ist ab sofort erhältlich. Im Vergleich zu der englischen
Version wurden bekannte Fehler behoben. Das Spiel wird in einer völlig neu
gestalteten DVD-Verpackung ausgeliefert. Sie erhalten das Spiel bei
Fun Time World für nur 17,- EUR +
Versandkosten.
Vertrieb und Verkauf:
Fun Time World c/o Sebastian Brylka
Wiehagen 78
45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-14 85 620 (nach 17 Uhr), Fax: 0209-14 85 720
E-Mail: funtime@t-online.de - Fun Time World
Aqua - Info
Systemanforderungen:
AmigaOS mit 68020 Prozessor, 8 MB RAM, AGA oder
Grafikkarte und ein CD-ROM-Laufwerk.
Story:
Sie haben von dem mysteriösen Untergang einer Bohrinsel gehört und glauben,
dass wertvolle Gegenstände das Unglück überstanden haben könnnten.
Sie stehen nun auf dem zum Boot führenden Landungssteg, bereit, Ihre große
Schatzsuche zu beginnen. Ein Geheimnis, das Sie auf die Reise Ihres Lebens
führen wird. Eine Reise in eine der Menschheit unbekannte Welt.
Eine Welt voller Magie, Schönheit, Wunder, Mysterien, und einer
zerstörerischen Macht, die über all ihre Königreiche herrscht.
Mühsal, Intrigen und großer Lohn erwarten denjenigen,
der mutig genug ist, sich der Herausforderung zu stellen.
Haben Sie das Zeug dazu?
Features:
- hochauflösende Grafik
- 3D Raytracing-Optik
- animierte Übergangs-Szenen
- gesampelte Klänge
- einfache Zeige und Klick-Steuerung
- Speichern und Laden jederzeit im Spiel
- jede Menge Interaktion
- Ich-Perspektive
- ScreenMode-Requester
- Multitasking
- AGA- und RTG-kompatibel
- AHI-Sound
- UAE-kompatibel
Weitere Informationen zum Spiel, zur Story und Screenshots finden Sie auf
der Homepage von:
Amiga Arena -
Emerald Imaging
Eine spielbare Demoversion wird in Kürze veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 22:30] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2002, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Chaos Computer Club
|
CCC: Konferenz zu Informationsfreiheit ...
Der Chaos Computer Club e.V. veranstaltet eine Konferenz zu Informationsfreiheit,
Kontrolle von Inhalten und Zensur im Internet. Die international und
hochkarätig besetzte Konferenz findet am Montag dem 16.09.2002 im Forum
im Finanzkaufhaus in Düsseldorf statt. (ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: Weitere Fotos von der Alchimie2/A-Expo
Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe Bilder von Polymere von der
Alchimie2/A-Expo, die am 7. und 8. September 2002 in Frankreich stattfand.
Weitere Fotos, die von AFLE stammen, finden Sie hier.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Etienne Vogt
|
Tool: CheckDisk Version 0.7 Beta
Etienne Vogt, Autor u.a. von SysMon und vieler anderer nützlicher Tools,
hat ein neues Programm namens CheckDisk als Betaversion 0.7 veröffentlicht.
Mit diesem Tool können Sie Ihre Festplatte auf defekte Blöcke prüfen.
Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation.
Download: CheckDisk07.lha (ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Amigan Software
|
Spiel: Worm Wars Version 7.21
Worm Wars ist in Version 7.21 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und
PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus.
Download: WormWars.lha (621 KB)
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
|
Bildbearbeitung: PPT unter GPL-Bedingungen freigegeben
Janne Jalkanen, der Entwickler der Bildbearbeitungs-Software "PPT" konnte
seit geraumer Zeit nichts mehr an dem Programm tun, und hat es daher nun
unter GNU Public License (GPL) freigegeben. Weitere Informationen finden
Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 14:58] [Kommentare: 7 - 13. Sep. 2002, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2002
Guido Mersmann auf Amithlon-ML
|
Tool: MMKeyboard 2.0 für Amiga und Amithlon
Guido Mersmann hat Version 2.20 von MMKeyboard für Amiga und Amithlon ins
Aminet geladen, wo es innerhalb der nächsten Tage verfügbar sein wird.
Fragen, Vorschläge und Bugreports bitte mit detaillierter Beschreibung
an Guido Mersmann.
Einzelheiten zu MMkeyboard
Sie mögen diese Windows-Tastaturen mit den vielen Zusatztasten für
E-Mail, WWW, Musik und so weiter? Sie wollen eine drahtlose Tastatur?
Sie wollen keine teure Hardware kaufen, die dann die vielen Tasten
ungenutzt lässt? Dann haben Sie genau das richtige Archiv gefunden! Für
ein paar Euro bekommen Sie einen Universaladapter, der alle Tastaturen
komplett nutzt!
MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windowstastaturen am Amiga.
Außerdem ist es möglich, Programme mit den Multimediatasten zu starten
und vieles mehr.
Es gibt keine Treiberprobleme wie auf dem PC! Ein kleines Commodity
aktiviert alle "Nicht Standard"-Tasten auf jeder Tastatur! Selbst
zukünftige Tastaturen werden funktionieren!
Starten Sie Ihren Musikspieler durch Drücken der Play-Taste auf Ihrer
Tastatur. Benutzen Sie die Eject-Taste, um Ihr CDROM zu öffnen und zu
schließen oder öffnen Sie eine Shell auf gleichem Wege. Der Fantasie
sind keine Grenzen gesetzt. Shift, Control und Alt Kombinationen sind
ebenfalls möglich, werden aber diesmal nicht zwingend benötigt, da die
Tasten dem System völlig unbekannt sind!
Als wäre das alles noch nicht genug, bietet MMKeyboard eine echte
Hardwarepasswortabfrage mit optionaler freiwählbarer Amigaoberfläche,
volle Resethandler-Kompatiblität und viele weitere nützliche
Konfigurationsmöglichkeiten.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2002, 12:46] [Kommentare: 9 - 14. Sep. 2002, 02:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Mediator PCI USB drivers for Poseidon stack
Elbox Computer is pleased to announce that its drivers to PCI USB
cards in the Mediator busboard operate under the Poseidon USB stack.
These drivers have been prepared by Elbox programmers as a result
of co-operation started a few weeks ago by Chris Hodges, author of
the Poseidon stack.
As the Poseidon stack is already supported by authors of third-party
commercial software, we have decided that releasing another, our own,
USB stack for Amiga under such circumstances would mean doubling
effort of Amiga programmers.
We are sure that high-quality software included in the Poseidon stack
package and our hardware-optimised drivers resulting in high performance
achieved by PCI USB cards in Mediator will satisfy even the most demanding
users.
The unregistered, time-limited version of the Poseidon USB stack will
be available in the Mediator Multimedia CD. Registration of the Poseidon
stack for Mediator users will be provided by Chris Hodges.
About Poseidon:
The Poseidon USB Stack is a software solution that unleashes the
possibilities of the Universal Serial Bus (USB) and the devices with
USB interface, ranging from mice, keyboards, tablets, joysticks, printers,
scanners, webcams, digicams, flash card readers, zip drives, floppy disk
drives, harddisks, memory sticks, ethernet adapters, scanners and audio
adapters to less common things like power supplies, GPS location devices
or finger print readers. It is intended to be a solution for all systems.
For more info about Poseidon stack please visit Chris Hodges' website.
About Mediator:
The Mediator PCI busboard line is designed so as to enable expanding the
Amiga computers with a wide range of standard PCI cards like Graphic cards,
Ethernet and Fast Ethernet network cards, Modem cards, ISDN cards, USB and
SCSI cards, Sound cards and Multimedia cards: TV tuner and MPEG-2 hardware
decoders. Expanding the Amiga with the Mediator PCI busboard opens the way
to employing the power of the latest PowerPC G3/G4 processors in Amiga,
around which SharkPPC and SharkPPC+ cards are based. For more info about
Mediator please visit Elbox website.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 2002, 20:09] [Kommentare: 40 - 15. Sep. 2002, 00:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Mediator UP 3.2 & Mediator Multimedia CD UP 1.16
The MediatorUP 3.2 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200, Mediator PCI ZIV
and for the newest Mediator model--Mediator PCI 1200 SX has been
made available today.
The update includes new version of: · MediatorNET.device
Changes:
MediatorNET.device ver.2.6 - patching of MiamiDX ver.1.0c added
The MM CD 1.16 update for the users of Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200
and Mediator PCI ZIV busbords, who are registered owners of
the Mediator Multimedia CD has been released today.
The update includes new version of: · FastEthernet.device
Changes:
FastEthernet.device ver.1.6 - patching of MiamiDX ver.1.0c added
Info on the current versions is available in DOWNLOADS | Mediator section. (ps)
[Meldung: 11. Sep. 2002, 14:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2002
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)
|
Thendic France: Post A-Expo Notes
1. Pricing for the Pegasos and Betatester
The Pegasos mainboard with 600 Mhz G3 (which is upgradeable AND scalable)
will be sold to end-users for 560 Euros (no VAT) from Thendic-France or
our Distributors/Resellers. Our prices to Resellers and Distributors are
of course better and are based on volume. They are in business too. We
need to support them and we will.
The G4 upgrade (800Mhz) can be purchased for less than 200 Euros and you
will be able to do this well before the end of the year -- if you want
(see on an earlier thread here for a discussion about this).
You will see basic models of the Pegasos for less than 800 Euros
(including tax and taking all the different country VATs into consideration)
as GGS Data in Sweden is now offering and Vesalia will soon.
2. MorphOS
MorphOS gets better daily and we will delivered Betatester machines 127-133
this week. Betatester machines remain 1000 Euros because of the extras that
come with it - the smart card reader, the wireless camera, and the DataPlay
module - depending on what the individual Betatester is working on.
Betatesters also get successively upgraded (as required/desired) to each
version of the G4 and have FTP access to the latest ROM. The Betatester
becomes the development machine for the eclipsis. The first peripherals
will be distributed in Frankfurt at Betatester II on 12 October.
3. Linux
Further, every version of Linux for the PPC known has been installed and
works fine on the Pegasos. We have been especially amazed by Mac-on-Linux.
Sitting next to a G4 iMac you cannot tell the difference between the
machines while running the same applications.
4. Show/Demonstration Schedule and Updates
a. For the Finnish Amiga Users Group the following individuals will be
present:
- Gerald Carda (bPlan)
- Ralph Schmidt (bPlan)
- Rakesh Raghoebardayal (Thendic)
- Sharwin Raghoebardayal (Thendic)
- Teemu Suikki (Finnish MorphOS Core Developer)
- Harry Sintonen (Finnish MorphOS Core Developer)
We will also have other Finnish Betatesters/Pegasos owners
present.
b. Thendic/bplan will be out in force for the WOA Show in Brentwood,
Essex, UK on 2 November.
c. A Pegasos Show will be held in Lodz, Poland on 16 November. Please
refer to www.pegasos.pl for details as they become available.
d. A Pegasos Show also be held in Moscow. A date has not been set.
You will be able to see information on
www.amiga.org.ru.
If you want to hold a Pegasos show/demo please send us an email.
We will figure out a way to support you. There are Pegasos demos
being planned/scheduled in nearly every weekend until the big show
in Aachen in December.
5. Un grand MERCI!
The A-Expo was extremely well organized. We were very pleased to be
involved. Congratulations to the A-Expo Team! We will have our
pictures from the event posted to www.thendic-france.com shortly.
Sincerely,
Raquel and Bill
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 2002, 14:08] [Kommentare: 64 - 14. Sep. 2002, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Jochen Abitz (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Events mit Apple iCal
Für alle Amiga-Anhänger, welche auch einen Mac mit MacOSX und iCal (seit
heute verfügbar) haben, biete ich den abonnierbaren iCal-Kalender an.
Einfach unter dem Titellink 'Subscribe' anklicken und iCal nimmt alle
Amiga-Events auf.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 23:25] [Kommentare: 6 - 12. Sep. 2002, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Patric Klöter (ANF)
|
Amiga - Mein Leben - Fragen Sie Petro...
Patric Klöter schreibt:
Für die Memoiren von Petro Tyschtschenko, die unter dem Titel
"Amiga - Mein Leben" in Buchform erscheinen soll, ist ein Kapitel
geplant, in welchem die Amiga-Fans ihm Fragen stellen können und
er darauf Antworten geben wird.
Ich denke nicht, dass es hier jemanden geben wird, dem Petro unbekannt
ist. Für diejenigen, die noch nie von ihm gehört haben, ein kurzer Ablauf
seines Amiga Lebenslaufes:
"Petro arbeitete seit Oktober 1982 bei der Commodore Büromaschinen GmbH
und war bei der Geburt des Amigas 1985 dabei. Nach dem Konkurs von Commodore
1994 wurde er Chef von AMIGA Technologies, einer Tochterfirma von ESCOM,
welche alle Rechte an Commodore und dem Amiga im April 1995 kaufte. Als
ESCOM 1996 ebenfalls in Konkurs ging, machte sich Petro für das
Weiterleben des Amiga stark und wurde Chef von AMIGA International, Inc.,
nachdem Gateway 2000 im Jahr 1997 die Amiga-Rechte kaufte. Er setzte sich
für die Weiterentwicklung des Amiga Betriebssystems AmigaOS ein, welches
1999 endlich in der Version 3.5 herauskam. Im April 2001 ist er offiziell
aus dem Unternehmen AMIGA Inc., wie es aktuell nach der Übernahme durch
AMINO Development, Inc. im Jahr 2000 heißt, ausgeschieden. Er ist jedoch
nicht aus der Welt und taucht auf verschiedenen Amiga Events immer gerne
wieder auf, um mit den Amiga Fans zu plaudern, die früher seine Kunden
waren und heute seine Freunde sind."
Jetzt rufe ich die Amiga Gemeinde auf, interessante Fragen zu stellen, die
sich mit Petros Leben und dem Amiga befassen. Sicher gibt es einige Leute,
die schon immer mal etwas bestimmtes über Petro wissen wollten. Hier ist die
Gelegenheit dazu.
Aus den Fragen werde ich einen Katalog erstellen, den Petro beantworten
und welcher dann exklusiv in seinem Buch in einem separaten Kapitel
erscheinen wird. So etwas wird sicher einzigartig sein in einer
Autobiographie.
Da ich selbst diese Fragen verwalten werde, bitte ich eines zu beachten:
Senden Sie die E-Mails mit Ihren Fragen NICHT direkt an Petro, sondern nur
an mich! Die Adresse lautet: mail@commodore-amiga.de.
Ich werde die Fragen an Petro weiterleiten. Bitte vorerst nur eine Frage
pro Person. Da ich noch nicht weiß, wie viele Fragen in das Buch aufgenommen
werden, kann es sein, dass nicht alle in dem Buch Verwendung finden.
Petro weiß selbstverständlich Bescheid und steht voll hinter dieser Sache,
das ist also kein Scherz, sondern ernst gemeint! :-)
Ich danke schon jetzt für Ihr Interesse und wir warten schon gespannt auf
Ihre Fragen.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 23:20] [Kommentare: 16 - 12. Sep. 2002, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Gerd Frank (E-Mail)
|
AmiATLAS 6 Update Info
Gerd Frank schreibt:
Wirklich lange hat es gedauert, aber nun endlich sind auch mal einige
Updates zu AmiATLAS 6 verfügbar. Entschuldigt bitte die überaus lange
Verzögerung, denn leider gab es da doch einige personelle und technische
Probleme in der Vergangenheit...
Einige wenige Anwender haben ältere Teilarchive ja schon vor längerer Zeit
bekommen, andere dagegen offensichtlich gar nichts. Deshalb hiermit in
gesonderten E-Mails (verteilt auf mehrere Tage um überfüllte Postfächer zu
vermeiden) nochmals sämtliche verfügbaren Updates für alle registrierten
AmiATLAS 6 Anwender und auch einige ausgewählte Betatester mit NDA-Version.
Die Verteilung der Updates erfolgt jeweils als gepacktes Archiv im
LHA-Format. Installationsskripts sind nicht dabei, es genügt normalerweise
einfaches Entpacken und Kopieren der Schubladen in das Verzeichnis mit
der AmiATLAS-Installation. Wer sich unsicher ist, kurze E-Mail genügt!
Folgende Updates sollten übrigens eintreffen:
- AmigaAUTO v1.06
- AmigaKONTO v1.06
- AmiATLAS v6.38 (nur eine interne, aber stabile Arbeitsversion!!!)
- Karte Dänemark v6.50
- Karte BeNeLux v6.50
- Karte Germany_Special v6.50
Diese Karten wurden übrigens von Manfred Rohde in vielen aufreibenden
Stunden und mühevoller Arbeit erstellt. Meinen allerherzlichsten Dank
hierfür, der gar nicht groß genug ausfallen kann!!!
Folgen könnte demnächst auch noch eine erweiterte bzw. berichtigte Karte
zu Italien, erstellt von Fabio Miscia. Bitte mal wieder etwas Geduld...
Zu den Programmen lässt sich sagen, dass es sich hauptsächlich um
fehlerbereinigte lokalisierte Versionen handelt, größtenteils mit
Änderungen bzw. Erweiterungen "unter der Haube" für die kommenden Updates.
Also bitte keine Enttäuschungen, oder gar Wunder erwarten.
Wegfallen wird in Zukunft der Support bzw. die Weiterführung folgender
Karten, da die parallelen Arbeiten einfach zu aufwändig sind. Umbenennungen
sind übrigens auch nicht auszuschließen, also nur keine Panik!
- austria (aus diesen drei Karten wird nur eine "Austria")
- austria_plus (mit höchster Datendichte und wahlweise dem)
- austria_special (Reiseführer mit Europakarte entstehen!)
- belgium (geht in der neuen BeNeLux auf)
- D_CH_A (Altlast...)
- germany (dafür gibt es die "Germany_Special", ansonsten)
- germany_global (sinngemäß wie bei "austria" bzw. "switzerland")
- germany_small (dito)
- netherlands (geht in der neuen BeNeLux auf)
- switzerland (aus diesen drei Karten wird nur eine "Switzerland")
- switzerland_special (mit höchster Datendichte und wahlweise dem)
- switzerland_standard (Reiseführer mit Europakarte entstehen!)
Wie mit den Karten in "germany_prof" verfahren wird, ist leider noch nicht
entgültig entschieden worden.
Bei den Reise- bzw. Hotelführern sind umfangreiche Änderungen in Arbeit,
aufgrund der immensen Datenmengen dauert das natürlich dementsprechend.
Und zwar erfolgt die Umstellung auf ein Datenbanksystem wie von ähnlichen
Produkten auf anderen Systemen bekannt. Übrigens bei nur noch
eingeschränkter Nutzung von AmigaGuide-Files, dafür gibt es zukünftig
umfangreiche Suchfunktionen. Auf Anfrage kann sich jeder gerne die
aktuelle Beta von AmiATLAS antun...
Die Tools AmiAVON und AmigaPLZ sollten demnächst auch folgen. Leider muss
ich diese nun schon im vierten Anlauf von Grund auf neu programmieren,
alternde Technik macht es möglich.
Und nicht vergessen:
Wer sich selbst schon einmal aufraffen konnte, Erweiterungen an Orten,
Straßen oder auch anderen Daten durchzuführen, wird auch die lange
Wartezeit bei neuen Karten verstehen können. Dies wird nämlich nur allzu
gerne unterschätzt.
Und noch eine große Bitte zum Schluss:
Das ganze Projekt AmiATLAS lebt auch von der Mitarbeit der Anwender.
Eine kurze E-Mail mit Ideen oder Bugreports wäre also sehr nett und vor
allem sehr hilfreich was die Weiterführung betrifft! Danke!!!
Das wollte ich nur noch anmerken, da von den mehreren Hundert Kunden
gerade mal eine Handvoll sich gelegentlich mit konstruktiver Kritik meldet,
was ich wirklich sehr schade finde.
Allerbeste Grüße,
Gerd Frank
AmiATLAS Development Team
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 19:46] [Kommentare: 8 - 11. Sep. 2002, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|