amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Jun.2002
Michael Mann (ANF)


Video: VCDGear V1.6d
Michael Mann schreibt:
Über die Seite von t-online bin ich eben auf eine interessante Software zur Video-Bearbeitung gestoßen, die auch in einer 68k/PPC-Version für Amiga erhältlich ist. Das Programm heißt "VCDGear" und soll laut Hersteller-Angaben folgende Features bereithalten:

"Mit VCDGear lassen sich MPEG-Videostreams aus VideoCDs auslesen und VCD-Dateien in MPEG-Filme umwandeln.

Automatische Fehlerkorrektur:
Die leider allzu häufig auftretenden MPEG-Fehler werden vom Programm automatisch beim Extrahieren bzw. Konvertieren behoben. VCDGear bietet außerdem diverse Möglichkeiten, Videos über mehrere Systemplattformen hinweg zu extrahieren, konvertieren und korrigieren."

VCDGear ist Freeware. (sd)

[Meldung: 23. Jun. 2002, 14:23] [Kommentare: 19 - 24. Jun. 2002, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Neue WB-Shots
Heute wurde die Workbench-Screenshot-Galerie der Amiga Future Homepage aktualisiert. Wenn jemand dort seine Screenshots präsentieren möchte, braucht er sie nur an die Redaktion der Amiga Future zu schicken. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 20:51] [Kommentare: 2 - 22. Jun. 2002, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002
Amity


Amity: Binar Disassembler V1.1 Released
Binar, the non-symbolic disassembler for 65xx/75xx/85xx processors, has been updated to version 1.1.

The new version contains many internal improvements and new features, which make Binar more flexible and powerful. New in the version 1.1:
  • optional lower case output
  • support for undocumented instructions can be turned off
  • authentic TEDMON hex dump output
  • enhanced program statistics
  • support for non-CBM files
  • an ARexx script called Souw for creating full source codes
(ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002



6.000.000 auf dem Zähler :)
Gestern hat unser Zähler auf der Hauptseite (rechts unten) die 6 Millionen passiert, was bedeutet, dass die Hauptseite von amiga-news.de in knapp vier Monaten eine Millionen Mal angeklickt wurde, da wir im Februar 2002 die 5 Millionen erreicht hatten. Dazu ist allerdings zu sagen, dass dieser Zähler gnadenlos jeden Klick zählt ;-). Dennoch eine stolze Zahl, wie wir finden.

Wer sich für die realistischen Zugriffszahlen (jeder Besucher wird innerhalb einer festgelegten Zeit auch nur einmal gezählt) von amiga-news.de interessiert, findet die letzten zwölf Monate in unserer Statistik. Die Statistik wird unter Zugrundelegung unserer Zugriffslogs von dem Programm Webalizer V2.01 erstellt. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 18:02] [Kommentare: 12 - 24. Jun. 2002, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002
DCR8520 Amigaports


DCR8520: Aktualisierte Amiga-Ports
Der Spanier Diego CR 'dcr8520' hat seine Website bei SourceForge mit vielen seiner Amiga-Ports aktualisiert. Sie finden dort eine Menge kleiner Tools, die den täglichen Umgang mit vielen Anwendungen erleichtern.

Folgende Ports wurden aktualisiert:
  • 17. Juni 2002 fags v0.2.2devel3
  • 14. Juni 2002 muhstik v3.9.5
  • 14. Juni 2002 Anubis v3.1.0
  • 14. Juni 2002 cURL v7.9.8
  • 14. Juni 2002 dsbl v0.9.4
  • 14. Juni 2002 neoBOPM v1.1
  • 14. Juni 2002 speex v0.3.0
(ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 17:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002
HSMathLibs


HSMathLibs Version 44.50 Beta 2 und 8
Matthias Henze hat neue Versionen (V.44.50 beta 2 für MC68881/82 und V.44.50 beta 8 für MC68040 und MC68060) der HSMathLibs veröffentlicht. Diese Versionen sind nur für Betatester.

Die "HSMathLibs" ersetzen die Bibliotheken "mathieeedoubbas.library", "mathieeedoubtrans.library", "mathieeesingtrans.libray" und "mathtrans.library" und patchen oder ersetzen die Bibliotheken "mathffp.library" und "mathieeesingbas.libray" durch speziell für den MC68881/82, MC68040 oder MC68060 optimierte Versionen.

Die "HSMathLibs" sind komplett in Assembler geschrieben, um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 17:16] [Kommentare: 3 - 24. Jun. 2002, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2002
Felix Schwarz (E-Mail)


IOSPIRIT: fxSCAN 4.0 Feature Update und in Produktion
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass fxSCAN 4.0 fertiggestellt und der Master bereits am vergangenen Dienstag an das Presswerk geschickt wurde.

Trotz des engen Zeitrahmens haben wir eine MorphOS-native Version des fxSCAN PPC Servertasks und der OCR-Engine fertigstellen können, und werden sie mit fxSCAN 4.0 ausliefern. Eine native Unterstützung für AmigaOS® 4.0 ist bereits in Planung und wird zum Zeitpunkt der Fertigstellung in Form eines Patches von unserer Homepage zu beziehen sein.

Ferner sind im Lieferumfang von fxSCAN nun auch noch zwei weitere Oberflächen-Skins ("Burning Red" und "Laced Gray", siehe fxSCAN-screenshots) sowie eine zeitlich unbeschränkte Version von ICS mit druckfertiger Dokumentation in vielen Formaten enthalten.

Verläuft bei der Pressung alles reibunglos, ist fxSCAN 4.0 ab dem 15.07.2002 lieferbar. Die Vorbestellaktion mit Preisvorteil endet am 07.07.2002. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2002, 12:25] [Kommentare: 20 - 23. Jun. 2002, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2002
Golem - IT News


Golem: Bundesrat stimmt neuem Jugendschutzgesetz zu
»Verschärftes Jugendschutzgesetz nimmt letzte Hürde
Auch der Bundesrat hat heute der Neuregelung des Jugendschutzes zugestimmt. Unter anderem wird das Indizierungsverfahren der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien neu geregelt. Die Behörde kann künftig auch ohne Antrag tätig werden und ist zudem in Zukunft auch für Online-Medien zuständig.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2002, 22:29] [Kommentare: 15 - 23. Jun. 2002, 02:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2002
Amig@lien (ANF)


Amig@lien macht Urlaub / Neue Freespace MODs erschienen
Das Amig@lien Team macht vom 21.06.2002 bis wahrscheinlich zum 12.08.2002 Urlaub, wodurch keine Mails beantwortet, sowie keine Homepage-Updates durchgeführt werden können. Nach dieser Zeit wird Amig@lien mit einer komplett überarbeiteten Homepage sowie einigen (dann hoffentlich fertigen) Projekten zurückkehren. Gleichzeitig ändert sich die Anschrift in folgende:

Ricco Clemens
Ysenburger Str. 2
D-63599 Biebergemünd

Für die Zwischenzeit haben wir aber noch etliche neue Missionen, Kampagnien sowie Pilotenbilder für Freespace fertig gemacht, die Sie unter dem Titellink finden. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2002, 20:21] [Kommentare: 1 - 21. Jun. 2002, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2002
AMIGAplus (ML)


AMIGAplus 06/2002
Die aktuelle AMIGAplus 06/2002 enthält mit dem Titelthema "Amiga Anywhere" unter anderem folgende Berichte:
  • Erstes Review: Amiga Anywhere Entertainment Pack #1
  • PDA-Special: Compaq iPAQ, Sharp SL-5000 und Palm IIIc
  • Interview mit clickBOOM: Von Rittern und Dämonen
  • QNX tanzt Samba: Monster-Workshop zum Linken
  • Online-Auktionen: Wir zeigen, wo der Hammer hängt
  • Filesharing: Audio-Galaxy-Client AmiSAT im Test
  • Film-Special: Amiga at the Movies, Teil 2
  • Scenish: Das Who is Who der Demomaker
  • Interaktiv: Kleinanzeigen und Leserforum
  • u. v. m.
Achtung: Diese Ausgabe enthält ausnahmsweise 8 Seiten mehr, also 76 vollfarbige Seiten!

Auf der parallel erschienenen AMIGAplus Leser-CD 16 finden Sie neben vielen weiteren Tools, Spielen, Videos und einem Audiotrack auch die Vollversion der Effekt-Software Elastic Dreams von Titan Computer mit preiswerter Upgrade-Möglichkeit auf Fantastic Dreams.

Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2002, 14:05] [Kommentare: 36 - 23. Jun. 2002, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2002
Michael Heider (ANF)


Test-Ramdisk für den Image-Installer zu Mandrake Linux PPC
Michael Heider:
Auf meiner Homepage steht nun eine Test-Ramdisk für den Image-Installer zum Download bereit. Mit dem Image-Installer ist es möglich, Linux-PPC unterschiedlicher Distributionen auf dem Amiga mit PowerPC CPU zu installieren. Die Funktion des Image-Installers ist, dass dabei ein Image einer vorinstallierten Linux-PPC Distribution auf dem Amiga installiert wird. So ist das Image des vorinstallierten Linux-Systems auch schon in wichtigen Bereichen für den Amiga vorkonfiguriert.

In Kürze wird eine CD erscheinen, die den Image-Installer und ein Image von Mandrake 8.2 PPC enthält. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2002, 14:01] [Kommentare: 8 - 21. Jun. 2002, 17:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Jun.2002
Exotica (ANF)


Update Scenery & Amiga Demo Scene Reference Manual.
Die weltweit größte Sammlung von Daten über das Thema Commodore, Amiga und Commodore 64 Demo Scene wurde um viele neue Informationen erweitert. Sie finden alles auf einen Blick. Im Laufe der vergangenen 13 Jahre wurden mit vielen tausend Stunden Arbeitsaufwand alle Informationen für Sie zusammengetragen. Alles kostenlos, viel Spaß beim Schmökern. (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2002, 13:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2002
MorphOS


VGR: CGXMode V4.3 PPC ELF Modul
Download: CGXMode_elf4.3.lha (74 KB) (ps)

[Meldung: 21. Jun. 2002, 11:01] [Kommentare: 12 - 21. Jun. 2002, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe Version 18.0
A new update of "Safe" has been released today.

Here is some info about the archive:

Name: Safe v18.0
Archive name: Safe.lha
Archive size: 18.658 bytes
Date: 20 June 2002
Programmer: Zbigniew Trzcionkowski
Requires: OS 2.04+, xvs.library

Changes in Safe v18.0:
- small fixes

Download shortcut (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2002, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 990 1975 ... <- 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 -> ... 1995 2434 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.