21.Apr.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
Spiel: Vorschau auf Alien Nations
Jürgen A. Theiner schreibt:
Auf dem Amiga soll bald "Alien Nations" bei uns besser als "Die Völker" bekannt, erscheinen. Also habe ich meinen Bruder beauftragt, sich das Game mal auf dem PC für uns anzuschauen. Lest, was er zu diesem Spiel sagt. (sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 23:25] [Kommentare: 16 - 22. Apr. 2002, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
Achim Klopsch (ANF)
|
Sport: Runcoach - Lauftrainer für Amiga-Rechner
Achim Klopsch schreibt:
Für Laufbegeisterte, die sich für einen Wettkampf gezielt vorbereiten, ist die Erstellung von individuellen Trainingsplänen eine grosse Hilfe.
Ein Einsatzfall könnte so aussehen: Wie muss mein Training aufgebaut sein, um meine Halb-Marathon Zeit um 5 Min zu verbessern?
Darauf wird für die Zeit bis zum Wettkampf ein Plan zusammengestellt, der eine optimale Kombination verschiedener Trainigsblöcke enthält.
Mit Runcoach, erhältlich im Aminet, existiert ein solches Programm (Freeware) auch für unseren Amiga. Es ist die Umsetzung der bekannten PC-Version des Australiers Paul Shields.
Die Amiga-Version stammt von Erik Engdahl. Leider ist er beruflich sehr eingespannt. Eine Weiterentwicklung wäre aber möglich, wenn sich genug Anwender finden.
Wer also Interesse hat Runcoach einzusetzen, möchte sich bitte unbedingt mit mir in Verbindung setzten.
So könnte die Weiterentwicklung aussehen:
- Druckmöglichkeit
- Trainingstagebuch
- Lokalisierung
- Import von Daten aus Pulsuhren der Polar-Serie (z.B. S410) etc.
Ich freue mich über Stellungnahmen.
Download: misc/sci/rc.lha (48K),
Readme
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:56] [Kommentare: 2 - 22. Apr. 2002, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
Bernd Rösch (ANF)
|
Emulator: WinUAE Beta für Soundtest plus P96-Fix
Am 21. April 2001 wurde eine neue Betaversion vom Amiga-Emulator "WinUAE"
für Windows veröffentlicht. Mit dieser Version soll festgestellt werden, ob der
Sound nun besser funktioniert.
Der Sound blockiert UAE nun auf keinen Fall, so dass es damit keine Speedprobleme/Grafikruckler geben sollte.
Zusätzlich ist ein P96-Fix enthalten. Wer Probleme mit Picasso 96 auf
WinUAE hat, kann so ebenfalls mal einen Blick auf die Beta werfen.
Eine Readme-Datei ist beigefügt.
Download: winuae_soundbeta.zip
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:39] [Kommentare: 8 - 22. Apr. 2002, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
Markus Pohlmann (ANF)
|
Spiel: Update der Webpage zu Projekt Crashsite
Markus Pohlmann schreibt:
Es gibt weder ein paar Neuigkeiten zum Rollenspiel "Projekt Crashsite."
Zuerst die schlechte Nachricht:
Frederike, die Zeichnerin des Projekts, hat kein weiteres Interesse an der Mitarbeit mehr geäußert und arbeitet ohne Angabe von Gründen nicht mehr an Projekt Crashsite.
Die Suche nach einem neuen Zeichner / einer neuen Zeichnerin läuft bereits.
Nun die erfreulicheren Nachrichten:
Ein neues Bild zeigt das neue Layout und Design der Kampfroutine.
Die textbeschrifteten Buttons weichen nun Icons und verbessern dadurch die futuristische Optik.
Die KI des Kampfprogrammes ist halb fertig und sehr viel schneller und besser geworden.
Außerdem läuft das Kampfprogramm beinahe vollständig mit variablen Texten
und kann bald
schon mal wahlweise in Deutsch oder Englisch gespielt werden. Weitere Sprachen sind nicht auszuschließen.
Die Abstimmung bezüglich der Frage PPC-Version oder 68k-Version verlief
eindeutig pro PPC und ist jetzt beendet.
Projekt Crashsite wird also zuerst für PPC optimiert entwickelt und nachfolgend erst
für 68k optimiert.
Alles nochmal zum Nachlesen gibt es unter:
www.projektcrashsite.de
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:33] [Kommentare: 9 - 22. Apr. 2002, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
Amiga Flame
|
AmigaDE: Pang-Style-Game und netzwerkfähige Spiele
Amiga Flame
berichtet kurz
über die Entwicklung eines
neues Plattformspiels für AmigaDE und Kalikos Plan zur
Entwicklung netzwerkfähiger Spiele.
Nexus
Development arbeitet an einem Pang-Style-Game für AmigaDE.
In diesem Plattformspiel tritt man gegen UFOs und
Monster an und muss Bomben und andere Gefahren wie Säure, Nägel
und Strahlen entgehen.
Dem Spiel wird ein Editor zur Erstellung eigener Levels beiliegen.
Derzeit suchen die Entwickler nach Musikern und Beta-Testern.
In einem
Interview mit
GetBoinged hat
Kaliko entüllt, dass die
Firma an netzwerkfähigen Spielen für AmigaDE arbeitet. Da sich
diese Entwicklungen noch in der Anfangsphase befinden, gibt es hierzu
noch keine weiteren Informationen. Zusätzlich hat Kaliko
Interesse daran, Zwei-Spieler-Spiele für Handhelds über eine
Infrarotverbindung zu realisieren, sofern sich Amiga Inc. dafür
entscheidet, IR oder Bluetooth mit AmigaDE zu unterstützen.
In einem zweiten Text
ruft Amiga Flame dazu auf
Virtual Programming zu ermutigen,
"Kick Off 2002" für AmigaDE umzusetzen.
Virtual Programming portiert bereits Payback auf AmigaDE sowie
"Kick Off 2002" auf Macinthosh.
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:19] [Kommentare: 4 - 22. Apr. 2002, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
amiga.org
|
Web-Verzeichnis: Relaunch von "Made on Amiga" am 29. April 2002
Am 29. April 2002 wird das Amiga-Webverzeichnis "Made on Amiga", nach
gut einen Jahr Pause, wieder online gehen. Derzeit ist unter dem
Titellink ein Countdown zu finden. Einen Eindruck von der neu
gestalteten Website und ihren fast 800 Einträgen kann man sich über die
Sneak-Preview machen.
"Made on Amiga" wurde vor fünf Jahren (April 1997) von Dan Gibson
als Linkliste mit Websites, welche mit Amiga-Rechnern erstellt oder gepflegt
werden, gestartet. Diese Liste wuchs schnell an und wurde zu einem
Webverzeichnis inklusive Suchfunktion ausgebaut.
Die Einträge dieses Verzeichnisses werden vor ihrer
Veröffentlichung betrachtet und der passenden Kategorie zugeordnet.
Zusätzlich werden sie darauf überprüft, ob sie mit einem Amiga erstellt
oder gepflegt werden.
Im Frühjahr 2001 ging diese und andere GonMad-/No Original Thought-Websites
offline, da der hostende ISP aufgrund rechtlicher Probleme in den USA
seinen Dienst einstellte.
Nach einem kompletten Neudesign und einer viermonatigen Testphase wird die Site
nun, genau fünf Jahre nach ihrem Start, am 29. April 2002 wieder online gehen. (sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 15:17] [Kommentare: 1 - 22. Apr. 2002, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
amiga.org
|
CPU: Amiga-Coldfire-Mailingliste
Aufgrund einer entsprechenden Nachfrage hat Oliver Hannaford-Day,
Webmaster von www.cdtv.org.uk,
eine Mailingliste zur Motorola Coldfire
V4 (5407)-Entwicklung auf der Amiga-Plattform eingerichtet.
Diese Mailingliste richtet sich an alle, die an diesem Thema
Interesse haben - unabhängig davon, ob sie für oder gegen dieses
Projekt sind. Und dient u.a. zum Ideenaustausch und zum Stellen
von Fragen.
Die Liste wird auf Yahoo gehostet und kann über den
Titellink oder mit einer E-Mail an
Amigacoldfire-subscribe@yahoogroups.com
abonniert werden.
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 15:15] [Kommentare: 10 - 24. Apr. 2002, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
Michael Mann (ANF)
|
Geschichte: Kultcomputer der 80er
Über das
Netscape (Deutschland)-Portal findet man einen amüsant geschriebenen
Rückblick
über Homecomputer - angefangen von einem ZX 81 über den UrMac bis hin zum Amiga. (sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 13:38] [Kommentare: 5 - 21. Apr. 2002, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Safe Version 17.9
A new update of "Safe" has been released today.
Here is some info about the archive:
Name: Safe v17.9
Archive name : Safe.lha
Archive size : 19.070 bytes
Date : 20 April 2002
Programmer : Zbigniew Trzcionkowski
Requires : OS 2.04+, xvs.library
Changes in Safe v17.9:
- fixed too high 'suspicity' values in VECS caused by RAM placed
functions of exec45 update (thanks for Marcin 'Morgoth' Kurek)
Download shortcut (ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Martin Merz (ANF)
|
Neue MasonIcons
Die folgenden Archive sind auf der MasonIcons Homepage verfügbar:
- 3PMguiMI (2. Ausgabe) - überarbeitetes Toolbar Image für 3PMgui
- AmiComSysMI (2. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AmiComSys
- AmiMDCMI (3. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AmiMDC800
- AminetIdxMI (2. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AminetIdx
- ApacheMI (4. Ausgabe) - 180 Filetype Images für Apache
- erhältlich als ZIP- und LHA-Archiv
- CharonMI (4. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für Charon
- PicShowMI (1. Ausgabe) - neue GlowIcons Navigationsleiste für PicShow
- ReqMI (2. Ausgabe) - neue und überarbeitete Logos und animierte Logos für ReqAttack
- neugestaltete Buttons
- überarbeitete Toolbar für RAPrefs
- neue Icons
- Voodoo-XMI (1. Ausgabe)
- überarbeitete Toolbar Images für Voodoo-X
Weitere Informationen und Previews sind auf Mason.Homxe verfügbar.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 22:58] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2002, 07:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Stefan Falke (ANF)
|
EZP@gerNG V2.2 erschienen
Die neueste Version der SMS-, Paging- und E-Mail-Software liegt ab heute
als unregistrierte Version zum freien Download bereit.
Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden im Download-Bereich ein
Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 2.1 auf
Version 2.2 updaten können.
Dieses ist in erster Linie eine Bugfix-Release:
Einige Menüpunkte der Menüs 'Fenster' und 'Piktogramm' wurden in V2.1 nicht
oder nicht korrekt ausgeführt.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Kultpower (ANF)
|
Kultpower: neue Testberichte, Zeitschriftencover und Comics
Nach langer Pause nun mal wieder ein Update auf Kultpower.de, dafür ein
sehr großes.
- Über 40 neue Powerplay-Testberichte, u.a. der von Zak McKracken aus dem Jahr 1988
- Dazu einige neue Testberichte aus den Zeitschriften ASM und Videogames
- Neue Zeitschriftencover (PC Joker, PcXtreme, Club Nintendo)
- Neuzugänge im Bereich "Kult-Games" (Day of the Tentacle, Magnetic
Scrolls Collection, Super Mario Bros. 3)
- 6 neue Folgen der Turkey-Comics aus der Serie "Return to Modul" von
Karl Bihlmeier
Sollte die Domain kultpower.de
in den nächsten Tagen nicht funktionieren (ein Providerwechsel steht an), so sind
die Inhalte immer über die URL
http://kultpower.supermariokart.de
erreichbar. (ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Tao: Spracherkennung "VORERO" von Asahi Kasei für intent
Asahi Kasei und Tao haben am 18. April 2002 bekannt gegeben, dass
die Spracherkennungs-Engine
"VORERO"
die intent-Plattform unterstützen
wird. Als Zielarchitektur wird hierfür die PXA250-CPU von Intel
genannt.
Bei "VORERO" handelt es sich um eine kompakte und effiziente
Spracherkennungssoftware, die auf die Bereiche Auto-Navigation,
Handys, PDAs u.ä. Geräte zugeschnitten ist.
Die Spracherkennungssoftware ist sprecherunabhängig, funktioniert
an Orten mit Nebengeräuschen, kommt mit wenig Speicher aus und
unterstützt sowohl Japanisch als auch nordamerikanisches Englisch.
Weitere Informationen hierzu gibt es unter dem Titellink und
auf der VORERO-Homepage.
(sd)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 19:15] [Kommentare: 4 - 21. Apr. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Christian Sahle (ANF)
|
Repulse Treiber-Update vom 01.03.2002
Repulse Update (1.03.2002) contains repulse.library V4.4, toccata.library
emulation V12.0, repulsetest V3.3
Download: repulse_upd010302.lha
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|