amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Jan.2002
Guido Mersmann (ANF)


Inkompatible Euro-Keymaps und -Fonts im Umlauf
An alle Ersteller von Zeichensätzen (Fonts) und Tastaturbelegungen (Keymaps):

Durch die Einführung des Euro sind leider ein paar Leute auf das falsche Gleis geraten. Der Amiga verwendet die Latin-8858-1 Codetabelle, die Eurozeichen auf den ASCII-Code 164 normt.

Diese Normung ist bindend! Alle bisher im Aminet geprüften Keymaps und Schriften wiesen Fehler auf. Oft wird das Zeichen auf Code 128 gelegt, wie es in der PC-Welt üblich ist. Der Hintergedanke ist wohl, dass sich ein Texttransfer einfacher gestaltet. Leider ist das nicht richtig, da landesspezifische Sonderzeichen sowieso konvertiert werden müssen. Es liegt also an den Erstellern der Konvertierprogramme, das Eurozeichen zu implementieren.

Desweiteren führt dieser falsche Code dazu, dass Texte auf anderen Amiga-Systemen nicht korrekt lesbar sind und der Amiga zu sich selbst inkompatibel wird. Außerdem ist ein solcher Text nicht automatisch konvertierbar.

Außerdem sollte sich auf die Tastenkombination "Alt E" geeinigt werden. Der Klammeraffe (@) liegt auf der Tastatur rechts unten auf der Tastaturkappe und wird mit der "Alt"-Taste angesprochen. Bei Win-Tastaturen, und das sind nunmal die einzigen Amigatastaturen mit Eurozeichen, liegt das Euro-Zeichen ebenfalls rechts unten auf der Kappe. Daher ist "Alt E" der Kombination "Alt Shift E" vorzuziehen, weil sie logischer ist.

Die Erstellung von Schriften mit dem Euro-Zeichen auf beiden Code-Positionen ist nicht wünschenswert, da zum einen ein Zeichen verloren geht, und es zum anderen dem User die Transparenz nimmt, ob das verwendete Zeichen auch wirklich das kompatible ist.

Hier ein paar korrekte Programme, Schriften und Keymaps aus dem Aminet:

EuroHack.lha: Patcht das Eurozeichen im Topaz 8 font auf 164!
EuroConv.lha: Konvertiert das Eurozeichen vom PC auf den Amiga.

Das Fontset EuroFonts.lha ist laut Autor bereits auf 164 umgestellt worden, wobei leider der falsche Euro noch implementiert ist. Das neue Archiv mit etwa 900 Kb soll in den nächsten Tagen erscheinen. Das kleine Archive (300 Kb) ist nicht kompatibel.

Zu guter Letzt hier ein Test, mit dem Sie prüfen können, ob das auf ihrem Rechner erzeugte Eurozeichen kompatibel ist oder nicht:

Öffnen Sie eine Shell und geben Sie folgende Zeilen ein. Das "EEEE" steht für ein oder mehrere Eurozeichen.

Echo "EEEE" to t:Test
type t:test hex

Als Ergebnis sollte der Wert "A4" für jedes der Eurozeichen erscheinen! Das "0A" is zu ignorieren.

0000: A4A4A4A4 0A

Erscheint ein anderer Wert als "A4", ist die verwendete Keymap inkompatibel.

Guido Mersmann (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 15:36] [Kommentare: 50 - 29. Jan. 2002, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
kultpower.de (ANF)


Kultpower: Neue Comics von Karl Bihlmeier
gene schreibt:
Auf Kultpower.de gibt es neue Comics der beliebten "Ninja Turkeys" aus der Zeitschrift Videogames.

Nachdem die "Modul-Reihe" ja beendet war, gibt es jetzt den Prolog und die ersten drei Folgen der Forsetzung "Return to Modul" von Karl Bihlmeier (auch Zeichner von "Hermann der User").

Viel Spaß damit! (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 15:36] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2002, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
Matthias Jaap (ANF)


Neue Emulatoren-CD-ROM
Emulatorensammlung für den Amiga - von ABC80 über VC20 bis zum PC. Neben den Emulatoren gibt es auch passende Tools und Bilder der emulierten Systeme. Für legales Spielvergnügen sind verschiedene PD-Spiele auf der CD (ISO9660-Format) enthalten. (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 00:13] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2002, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Golem - IT News


Golem: Neues im Streit zwischen Obelix und MobiliX
»Klageerwiderung im Internet veröffentlicht
Im November 2001 hatte Werner Heuser, Betreiber des Open Source Projektes MobiliX - UniX on Mobile Computers eine Klage der "Lés Editions Albert René", Inhaber der Markenrechte an dem Namen Obelix, erhalten. Heuser wollte die Marke aber nicht ohne weiteres aufgeben und zog daher vor Gericht. Die Klageerwiderung der Berliner Anwaltskanzlei Jaschinski Biere Brexl (JBB) stellt Heuser auf seinen Seiten bereit.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Interessant in diesem Zusammenhang ist die Veröffentlichung der kompletten Klageerwiderung, in der unter anderem auch Websites sowie Unterseiten, auf denen ähnliche Namen wie z.B. Idefix erwähnt werden. Betroffen davon sind u.a. das Aminet und Jens Schönfeld. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 19:21] [Kommentare: 10 - 29. Jan. 2002, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Amiga.org


Amiga.org testet Mambo Site Server
Nachdem Amiga.org mit PHP-Nuke als Webinterface schlechte Erfahrung gemacht hat, und mehrere Hackerangriffe überstehen musste, wurde von Wayne Hunt nun testweise Mambo Site Server als neues Webinterface installiert. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 18:48] [Kommentare: 6 - 26. Jan. 2002, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Virtual Dimension


Virtual Dimension News zum Messevideo und Star Empire II
Nach einer kurzen Auszeit zu Weihnachten ist Virtual Dimension wieder fleißig: Der Text des Messevideos ist inzwischen ins Englische übersetzt, so dass VD nächste Woche für die Sprachaufnahmen ins Studio gehen kann.

VD weist außerdem darauf hin, dass die Anmeldephase für die neue Runde des Internet-Weltraum-Strategiespiels Star Empire II in Kürze zu Ende ist - am 1.2.2002 geht es los! Wer noch mitspielen möchte, sollte sich also beeilen...
Übrigens: Die Auswertungen gibt es jetzt auch im HTML-Format mit besserem Layout, Zusatzinformationen und einfacherer Navigation durch Direktlinks. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
AmigAIM


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9439
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9439 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:

  • Repaired a problem with the line graphics in the Setup portion of the Buddy List that occurred when I removed the memory leak in the previous release.
Download: AmigAIM_BETA.lha
(ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 17:49] [Kommentare: 3 - 27. Jan. 2002, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
XBaze Site


Datenbank: XBaze Version 7.1
Rafal Kaczmarczyk hat Version 7.1 seiner Datenbank 'XBaze' veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS V3.0.

Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt werden: rav@nowydwor.wroc.pl

Diese Version enthält folgende Änderungen:

  • Added new tooltypes:
    - NOSIZEABLE - main window can't be resized.
    - NONAVBUTTS - window without navigation buttons.
    - 3DLOOK - navigation buttons will have 3D-look.
  • Added possibility to assign ARexx programs to TEXT fields. Programs will be called during every record refresh.
  • Added new option: "Project|Define..." used to define fields.
  • Menu "Edit|Markers|" was divided to : "Edit|Mark|" and "Edit|Unmark|".
  • Added following menu items: - "?|Help..." - calls on-line help
    - "?|Shortcuts..." - calls on-line help
    - "?|e-mail..." - opens mail program
    - "Navigation|Next|Marked" - goes to next marked record
    - "Navigation|Next|Unmarked" - goes to next unmarked record
    - "Navigation|Prev|Marked" - goes to previous marked record
    - "Navigation|Prev|Unmarked" - goes to previous unmarked record
    - "Navigation|First|Marked" - goes to the first marked record
    - "Navigation|First|Unmarked" - goes to the first unmarked record
    - "Navigation|Last|Marked" - goes to the last marked record
    - "Navigation|Last|Unmarked" - goes to the last unmarked record
  • Added on-line help available under [Help] key.
  • New popupmenu for navigation gadgets in window border.
  • Gadgets "Reset to default" and "Last saved" in program settings window was moved to popup menu.
  • Added posibility to change placement of toolbar, you can change it using settings or tooltypes.
  • New options in program settings window, suitable to tooltypes: NOSIZEABLE, NONAVBUTTS.


Download: XB-7.1.lha (561 KB) (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Bernhard Wörner Homepage


Audio: Amplify Version 1.2 (Update)
Bernhard Wörner hat heute Version 1.2 seines Audiotools 'Amplify' veröffentlicht. Amplify bietet folgende Features:
  • Aussteuern auf 0dB
  • Leerstellen am Anfang und Ende abschneiden
  • Bestimmte Zeit am Anfang und Ende wegschneiden
  • Linken und rechten Kanal zusammenmischen
  • Ein- und Ausblenden
  • Einfügen von Pausen am Anfang und Ende
  • Knacken am Anfang und Ende entfernen
Systemvoraussetzung: AmigaOS 3.1, 68020+, 1,5 MB freier Speicher

Das Tool steht für verschiedene 68k-CPUs und PPC über den Titellink zum Download bereit.

Nachtrag 28.01.2002:
Bernhard Wörner:
Das Programm braucht ab sofort nur noch AmigaOS 3.0! (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 17:22] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2002, 14:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
SPIEGEL


SPIEGEL: Neue IBM-Strategie - Linux für Großrechner
»IBM goes Linux: Der amerikanische Rechner-Riese stellt seine ersten Mainframe-Computer vor, die ausschließlich für das Open-Source-Betriebssystem konzipiert wurden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 16:54] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2002, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Interview mit Ralph Torchia (Spitfire²)
Mit Spitfire² existiert eine sehr gute Shareware-Software für alle Amiga- und PalmOS-User. Spitfire² ermöglicht eine Verbindung zwischen einem Palm- und einem Amiga-Computer. Amiga Arena sprach mit Ralph Torchia, dem Entwickler von Spitfire², über die Vergangenheit und die Zukunft des Programmes. Das Interview finden Sie unter dem Titellink, während die englische Version hier zu finden ist. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 16:28] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2002, 23:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)


ScummVM - Amiga-Ports Website geht online!
Seit heute ist die ScummVM-Amiga-Port Website online. Sie beinhaltet aktuelle Informationen zu ScummVM_AGA von NoGFX oder der MorphOS-Version von Rüdiger Hanke, Screenshots, Downloads und v.a.m. In wenigen Tagen wird die neue Version von ScummVM_AGA erscheinen! (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 15:16] [Kommentare: 6 - 27. Jan. 2002, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Amiga Future


Amiga Future: Mitschnitt des bplan-Chats in Deutsch
Am 21.01.2002 fand um 19.00 Uhr auf dem IRC-Kanal #AmigaFun ein Chat mit Salvador Fernandez Gomez von bplan statt. Über den Titellink finden Sie die Übersetzung von Amiga Future des Original-Logfiles. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 15:14] [Kommentare: 292 - 30. Jan. 2002, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Greg Donner


Greg Donner: Viele aktualisierte Amiga-Informationen
Gregory S. Donner veröffentlicht auf seiner privaten englischsprachigen Amiga-Webseite unzählbare interessante Informationen rund um den Amiga und aktualisiert seine Website regelmäßig. In dem Bereich 'Workbench Nostalgia' finden Sie beispielsweise Informationen angefangen von der ersten Workbench bis hin zu den gerade erst veröffentlichten Informationen zu AmigaOS 4.0.

Ausführliche FAQs zu AmigaOS 3.5 und 3.9 sowie Reviews laden ebenso zum Stöbern ein, wie Detailinformationen zu verschiedenen Hardware-Komponenten. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 13:12] [Kommentare: 11 - 26. Jan. 2002, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1018 2030 ... <- 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045 -> ... 2050 2442 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.