amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Mär.2002



Umfrage: Was halten Sie vom AmigaOneG3-SE?
Auf Wunsch von 'Flash' haben wir eine neue Umfrage gestartet, die Sie unter dem Titellink finden. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2002, 20:23] [Kommentare: 69 - 26. Mär. 2002, 08:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2002
Mario Cattaneo (ANF)


Update: MagicMenu 2.35
Nach genau einem Monat gibt es ein weiteres Update zu MagicMenu. Das Archiv enthält diesmal zusätzlich (neben der deutschen) weitere aktualisierte Katalog-Dateien. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2002, 19:19] [Kommentare: 20 - 29. Mär. 2002, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2002
Spitfire²


Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.9b
Spitfire² von Ralph Torchia ist ein Palm-Desktop für AmigaOS, welcher in Version 1.9b erschienen ist. Informationen zu Änderungen finden Sie in der History.

Die Shareware-Software ermöglicht eine Verbindung zu einem Palm-Computer von 3Com oder kompatiblen Geräten. Das Programm bietet u.a. HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm.

Alle Features des Programms sind auf der Homepage aufgelistet. Neben dem Hauptarchiv stehen dort für registrierte User zusätzlich ClockSync Plugin und YAMSync Plugin zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2002, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Mär.2002
Golem - IT News


Golem: Stadt Frankfurt startet Kampagne gegen 0190er-Nummern
»Aufklärung gegen Telefonabzockerei
Die 0190er-Abzocke per Telefon beschäftigt seit längerer Zeit Bürger und Behörden. Mit zahlreichen Tricks wird versucht, Anrufe von Telefonnummern zu provozieren, die mit der gebührenpflichtigen Vorwahl 0190 beginnen. Da jüngst auch Bürger und Stadtverwaltung in Frankfurt von einer besonderen Spielart dieser Geldabschöpfung betroffen waren, startet nun eine Plakatkampagne der Stadt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2002, 17:31] [Kommentare: 11 - 25. Mär. 2002, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2002
Sid4Amiga


Musik: Betatester für SIDPlayer 'Sid4Amiga' gesucht
Paul Heams sucht für seinen Sidplayer 'Sid4Amiga' Betatester, Intessierte mögen sich bitte bei ihm melden.

Die Ankündigung des AmigaOne hat ihn motiviert, wieder an seinem Programm weiterzuarbeiten. Die nächste Version von 'Sid4Amiga' wird folgende Neuerungen beinhalten:

  • Reverb - 10 presets with variable return levels.
  • A new PlaySid emulation library for use with Delitracker, PlaySid etc..
  • An updated GUI for the new reverb settings. (Mixing desk)
  • Bug fixes and a reworked library.
(ps)

[Meldung: 23. Mär. 2002, 16:07] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2002, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Verlosung
Wie in jeder Ausgabe der Amiga Future findet ebenfalls in Nr. 35 eine Verlosung statt, an der Sie auch online teilnehmen können. Einsendeschluss ist der 31. März 2002, zu gewinnen sind zwei Vollversionen von Myst. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2002, 14:37] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2002, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2002
Sven Dröge (ANF)


Handbuch für Börsensoftware Bonds fertiggestellt
Sven Dröge:
Es liegt endlich ein Handbuch für die Börsensoftware Bonds vor. Es umfasst etwa 40 Seiten und wird als PDF-Datei verfügbar sein. Bevor es allen registrierten Anwendern der Software kostenlos zugesandt wird, brauche ich allerdings noch jemanden, der das Hanbuch einmal "querliest", damit keine zu großen Schnitzer drin bleiben. Wer Lust hat, diese Aufgabe - schnell - zu übernehmen, soll sich bei mir melden.

P.S. Es kommt für diese Aufgabe allerdings nur ein registrierter User in Frage! (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2002, 14:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mär.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Halvadjian Georges
Es gibt zurzeit ein Mal- und Bildbearbeitungs-Programm für den Amiga, was sich nicht nur wachsender Beliebtheit erfreut, sondern auch in Sachen Weiterentwicklung die Konkurenz aus dem kommerziellen Bereich schlägt. Die Rede ist von PerfectPaint.

Lesen Sie im Interview mit Halvadjian Georges, welche neuen Features wir in Zukunft erwarten dürfen, und welche Plattformen unterstützt werden. Das Interview steht auch in Englisch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 22:59] [Kommentare: 4 - 23. Mär. 2002, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mär.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Deutsche Mailingliste zu Amiblitz eingerichtet
Ab sofort gibt es eine deutsche Mailingliste zur Programmiersprache Amiblitz. Wer Interesse hat, kann sich unter folgender Email-Adresse direkt anmelden. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 22:37] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2002, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2002
Vesalia


Vesalia: Pegasos-Board Sonderseite
Vesalia hat bereits eine Sonderseite zum Pegasos-Board von bplan GmbH online gestellt, auf welcher Vorbestellungen entgegengenommen werden. Die Features werden wie folgt angegeben:

microATX Mainboard, 133 MHz Prozessor-Slot, 600 MHz G3 PowerPC bis hin zu Dual G4 PowerPC, PC133 Hauptspeicher mit zwei Steckplätzen, AGP Slot, PCI Subsystem mit drei Steckplätzen, IEEE1394 (Firewire) mit 100/200/400 MBit Datenübertragung, 10/100 MBit Netzwerk, USB, AC97 Sound Subsystem, IRDA, ATA100 uvm.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 17:31] [Kommentare: 107 - 26. Mär. 2002, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mär.2002
Thomas Knäbel (E-Mail)


bplan GmbH: Website Update - Pegasos ART Galerie
Unter dem Titellink finden Sie eine Art Galerie mit 12 Einzelansichten zu unserem Projekt Pegasos. Weitere News folgen im Lauf der nächsten Woche. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 17:06] [Kommentare: 195 - 29. Mär. 2002, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2002
Dietmar Knoll (ANF)


AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Update)
Dietmar Knoll:
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem Big-Tower gemacht habe. Diese reichen inzwischen von der Lieferung bis zu ersten Erfahrungen im Alltagseinsatz.

Das nunmehr sechste Update zu meinem Erfahrungsbericht umfasst auch einen Test der Netzwerkkarte und einen Hinweis zum BoingBag3.9-2.

Als wichtigste Neuerung kann ich jedoch die Installation von weiterer Software vermelden, zu der ich eine Softwareliste aufgestellt habe.

Als nächstes werde ich zunächst das BoingBag2 installieren und danach werde ich AmigaXL etwas genauer unter die Lupe nehmen. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 16:59] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2002, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mär.2002
Elvis (untot) (ANF)


Spiel: NetHack 3.4.0
Die neue Version 3.4.0 von Nethack steht zum Download bereit. Es existieren Versionen für verschiedene Plattformen, wie Linux, MS-DOS, Windows3.1, Windows 95/98/NT/2000/Me/XP, Macintosh und Amiga.

What is NetHack?
NetHack is a single player dungeon exploration game that runs on a wide variety of computer systems, with a variety of graphical and text interfaces all using the same game engine. Unlike many other Dungeons & Dragons-inspired games, the emphasis in NetHack is on discovering the detail of the dungeon and not simply killing everything in sight - in fact, killing everything in sight is a good way to die quickly. Each game presents a different landscape - the random number generator provides an essentially unlimited number of variations of the dungeon and its denizens to be discovered by the player in one of a number of characters: you can pick your race, your role, and your gender. For information on running the program see the README that comes with each copy. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 16:57] [Kommentare: 2 - 25. Mär. 2002, 09:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2002
Darek Dulian (E-Mail)


Elbox: Mediator Multimedia CD UP 1.14
The MM CD 1.14 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV users who are registered owners of the Mediator Multimedia CD, has also been released by ELBOX Computer.

The update includes the latest version of the driver for the Voodoo card family:
- Voodoo.card ver. 4.14

The new driver includes the workaround to the P96 system to prevent graphic corruption when graphic card memory overflow occurs. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 1018 2030 ... <- 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045 -> ... 2050 2461 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.