03.Jan.2002
Paul J. Beel (ANF)
|
Pagan Games Interviewed by GetBoinged!
Pagan Games was kind enough to take time from their busy schedule to be
interviewed by GetBoinged! Go to title link to check out the interview! (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2002, 06:02] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2002, 09:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Umfrage zur Zukunft des Amiga
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute eine Umfrage mit den Thema
"Wo siehst Du die Zukunft des Amigas?" gestartet. Außerdem wurde das
Ergebnis der letzten Umfrage über die Amiga 2001 veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2002, 01:02] [Kommentare: 23 - 04. Jan. 2002, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2002
Amiga Arena
|
Amiga Arena: Interview mit Stefan Kleinheinrich (AmiDraw)
Mit "AmiDraw" befindet sich ein neues 2D-vektorbasierendes GFX-Programm
von Stefan Kleinheinrich in Entwicklung, welches sich zurzeit noch im
Beta-Stadium befindet. Amiga Arena sprach mit Stefan Kleinheinrich über
die Zukunft von "AmiDraw" und weitere Themen. (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2002, 00:53] [Kommentare: 10 - 03. Jan. 2002, 14:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2002
Ingo Schmitz (amiga-forum.de) (ANF)
|
UAE 0.8.12 für WarpOS
Mit Erlaubnis von Sam Jordan bieten wir ab jetzt die WarpOS-Version
von UAE 0.8.12 zum Download an. Ein Archiv mit den Quelltexten folgt
zu einem späteren Zeitpunkt.
Download: uae-0.8.12-R1WOS.lha (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2002, 00:33] [Kommentare: 26 - 05. Jan. 2002, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2002
Elvis (ANF)
|
Amiga findet Erwähnung in Enzyklopädie
In der "Multimedia-Enzyklopädie 2002", die man momentan bei Aldi
(Süd, eventuell auch Nord) kaufen kann, steht zum Thema Amiga folgendes:
»Amiga
Von der Firma Amiga in den 80er Jahren entwickelter und danach von
Commodore mit Motorola-Prozessor verbreiteter Heimcomputer. Bekannte
Homecomputer der Amiga-Reihe sind die Modelle Amiga 500 und Amiga 1000.
Leistungsfähigere Versionen des Amiga ließen sich auch für anspruchsvolle
Aufgaben einsetzen (Amiga 2000 und Amiga 4000).
Amiga wurde von der deutschen Handelskette Escom, dann von der
US-amerikanischen Firma Viscorp, danach von Gateway und schließlich von
der Firma Amino übernommen, es kamen aber bislang trotz mehrmaliger
Ankündigung keine neuen Amiga-Produkte auf den Markt.« (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2002, 19:12] [Kommentare: 19 - 04. Jan. 2002, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2002
Marc "Zito" Oberst (ANF)
|
Amiga-Musiker gesucht!
Moods - Die Plattform für Amigamusik hat auf ihrer Website unter
www.moods.2xs.de oder
www.moodymusic.de.vu
nicht nur ein paar neue Veröffentlichungen (bisher mehr als 150
Musikstücke in verschiedenen Amigaformaten) zu bieten, sondern auch
Extras, wie z.B. eine lustige MekkaSymposium- und PrivatParty-Gallery.
Außerdem sind nach wie vor neue Musiker herzlich willkommen. Einfach
eine E-Mail an die Organisatoren schreiben. (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2002, 18:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2002
Marc "Zito" Oberst (ANF)
|
AGC gescheitert
Leider fand mein im November 2000 gestarteter Versuch, die AGC
(Amiga Guide Community) zu gründen, nicht sonderlich viel Zuspruch.
Ich hatte vor, eine gemeinsame Grundlage für alle, die gern und oft
mit dem AmigaGuideFormat arbeiten, zu schaffen. Dies bezog auch
eine Website ein, auf der alle jemals in AmigaGuide erschienenen
Veröffentlichungen zu beziehen gewesen wären.
Die Idee ließ einige der noch aktiven AmigaGuideschreiber
mir freudig antworten, und rege E-Mails auszutauschen, jedoch konnte
mir niemand bei der Realisierung helfen, sodass ich im Sommer 2001
das Projekt aufgeben habe.
Bisher bin ich leider noch nicht dazu gekommen, diese etwas traurige
Mitteilung - denn das AmigaGuideFormat wird von der Mehrheit sehr
unterschätzt, obwohl häufig benutzt - zu veröffentlichen und möchte
dies hiermit tun. In der Hoffnung, dass vielleicht doch noch jemand
Spaß an dieser Sache hätte. Meine Notizen für dieses Projekt sind
noch nicht gelöscht.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2002, 18:55] [Kommentare: 9 - 03. Jan. 2002, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Blockhead II Vollversion
Amiga Arena - "Blockhead II" Vollversion
Mit Genehmigung von "Applaud Software" ermöglicht die Amiga Arena die
Freigabe von "Blockhead II". Hierbei handelt es sich um den zweiten
und letzten Teil des Puzzle Spiels "Blockhead", wobei die Grafik
verbessert wurde, und neue Features hinzugekommen sind.
Amiga Arena - Intern
Ich wünsche allen ein frohes und erfolgreiches 2002
und hoffe, dass Sie weiterhin das Angebot der Amiga Arena
in Anspruch nehmen.
Amiga Arena - Sonderpreise
Bis zum 31.01.2002 können Sie noch "VisualPrefs" zum
Sonderpreis über die Amiga Arena registrieren. Desweiteren bleiben
vorerst die Programme "Siegfried Soft Tools","Docdatatypes",
"AMPlifier" sowie "Siteway" zum Sonderpreis erhältlich.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2002, 18:46] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2002, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2002
Dieter Groppé (ANF)
|
Tool: MCP V1.36 steht nun auf neuem Server zum Download bereit
MCP 1.36 ist nun auf einem anderem Server, hoffentlich sind damit alle
Downloadprobleme beseitigt. Zusätzlich ist das 1.36-Update Archiv neu
aufgespielt worden, da einige Dateien fehlten. (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2002, 18:40] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2002, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2002
Mario Cattaneo (ANF)
|
SmileFonts go Euro!
Mario Cattaneo schreibt:
Ich habe meinem allseits beliebten SmileFonts nun auch das € EURO-Symbol
verpasst :-). Bis das Archiv im Aminet erscheint, kann man das Archiv
unter folgendem Link downloaden:
SmileFonts.lha -
SmileFonts.readme
Frohes Neues Jahr!
Mario
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2002, 18:36] [Kommentare: 2 - 02. Jan. 2002, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2002
Patrick Henz (ANF)
|
freeCD: cerpheus enhancer
Die CD-ROM 'cerpheus enhancer' wendet sich an Besitzer des Amiga
OXL-Pakets, inkl. Windows, aber auch High-End Amigas. Sie beinhaltet
akkustische und grafische Verbesserungen, wie Themes, Backgrounds und
Sounds. Windowsbesitzer finden auch spielbare Sharewareversionen von
Elite 2 und 3. Die CD ist für 3 Euro unter dem Titellink bestellbar. (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2002, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2002
Frank Fenn (ANF)
|
SB 128 Sound Mixer für Amithlon
Ein gesundes und erfolgreiches 2002!
Ich habe heute eine erste Version des SB 128 Sound Mixers
für Amithlon auf meine Homepage gestellt.
Unterstützt werden zurzeit ES1370, ES1371 und CT5880 Chipsets. AC97
Onboard-Sound folgt. Das Programm erlaubt die Lautstärke
und Balance-Regelung für MASTER, AUX, CD, PCM sowie MUTE.
Gruss aus Calgary
Frank 'fenny' Fenn (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2002, 18:28] [Kommentare: 5 - 03. Jan. 2002, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Antivirus Poll 2001 ended
Happy new year to all of you.
The vote for the antivirus programmer that has done the most for the Amiga
scene is over now, and we have got a winner. The winning program is
xvs.library programmed by Jan Erik Olausen & Georg Hoermann.
The 100 US Dollar prize money will be split in two, and 50 US Dollars will
be send to Jan and Georg.
Here is how the votes was placed:
Jan Erik Olausen & Georg Hoermann - xvs.library: 296 votes
Jan Erik Olausen - VirusExecutor: 239 votes
Zbigniew Trzcionkowski - Safe: 57 votes
Alex van Niel - VirusChecker II: 20 votes
Heiner Schneegold - VT-Schutz: 17 votes
Dirk Stoecker - VirusZ III: 14 votes
Total votes: 643 votes
Thanks to all who have placed there vote in this poll. (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2002, 01:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2002
dynAMIte
|
Spiel: dynAMIte Version 1.9
Am 31.12.2001 wurde die Version 1.9 des netzwerkfähigen Bomberman-Klons
'dynAMIte' veröffentlicht. Neben vielen Bugfixes wurde nun auch ein
Offline-Modus zum Spielen gegen Computergegner eingebaut.
Download:
dynAMIte.lha (1,7 MB) -
dynAMIte.readme
dynAMIte_update.lha (449 KB) -
changes.txt
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2002, 00:55] [Kommentare: 8 - 08. Jan. 2002, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|