11.Dez.2001
The Legacy
|
The Legacy: Spielemuseum um 800 Spiele-Infos erweitert
'TheLegacy' umfasst Screenshots, Cover-Scans und Informationen über die Enwickler
von älteren Spielen für C64, Amiga, Atari, PC und Schneider/Amstrad CPC. Aktuell
sind knapp 800 Spiele-Informationen und neue Features bei der Suche hinzugekommen.
(ps)
[Meldung: 11. Dez. 2001, 12:39] [Kommentare: 1 - 11. Dez. 2001, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2001
Grabriele Greco
|
Library: SDL V1.2.3 Beta für StormC 4 und SDL Mixer V1.2.0
Am 9. Dezember 2001 hat Gabriele Greco die Betaversion 1.2.3 der
Multimedia-Library "SDL" für StormC 4 (68k, PPC/WOS) veröffentlicht.
Neu hinzugekommen ist weiterhin sein SDL Mixer Version 1.2.0 für 68k
und MorphOS. Mit diesem Programm können verschiedene Sample-Formate,
Midi-Songs sowie diverse MOD-Formate abgespielt werden.
Download:
SDL_123_beta_sc4.lha
SDL_Mixer-Amiga-1.2.0.lha
Die SDL-Library erlaubt plattformübergreifende Programmierung von Spielen
und anderen Multimedia-Produkten. (ps)
[Meldung: 11. Dez. 2001, 12:30] [Kommentare: 3 - 11. Dez. 2001, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2001
|
neo Award: Countdown läuft - aktuell Platz 18
Wie bereits berichtet,
wurde amiga-news.de für den Internet-Award neo, Kategorie "Beliebteste
Website", nominiert. Derzeit belegen wir Platz 18 von in dieser Kategorie
insgesamt nominierten 636 Seiten, was ja schonmal spitzenmäßig ist!
Dafür herzlichen Dank an unsere Leser.
Der Countdown läuft, denn es kann nur noch zwei Tage (bis zum 13. Dezember) gewählt
werden. Für diese Woche hat wieder jeder eine Stimme und damit die
Möglichkeit, an der Wahl teilzunehmen und uns weiter zu unterstützen.
Schaffen wir noch ein paar Plätze?
(ps)
[Meldung: 11. Dez. 2001, 12:12] [Kommentare: 29 - 15. Dez. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: "Siegfried Software" Aktionen
Vielen ist die Softwareschmiede "Siegfried Software" sicherlich bekannt, und
auch heute noch bietet "Siegfried Software" vollen Kundenservice für deren
Amiga Produkte. Sehr positiv ist, dass das Unternehmen gerne wieder NEUE Produkte
bzw. die Weiterentwicklung ihrer Produkte für den Amiga aufnehmen würde,
was allerdings in der jetzigen Situation einfach zu risikoreich und
finanziell nicht tragbar ist.
Olaf Köbnik von der Amiga Arena: "Ich hoffe, dass die Parteien, die zurzeit
für die Zukunft des AmigaOS verantwortlich sind, dies zur Kenntnis nehmen,
und solche Unternehmen frühzeitig unterstützen, damit NEUE Produkte zeitgleich
zum Erscheinen eines neuen AmigaOS vorhanden sind!" Weitere Informationen
finden Sie unter Siegfried-Soft.
Amiga Arena - "Siegfried Software SE" Vollversionen
Die Programme "Siegfried Antivirus Professional 1.6" und "Siegfried Copy
1.8" aus dem Amiga Traditions-Unternehmen "Siegfried Soft" liegen zum freien
Download bereit. Hierbei handelt es sich um registrierte SE-Versionen für die
Amiga Arena. Beide Programme sind voll Update-fähig!
Über "SIEGFRIED Antivirus Professional"
Schwerpunkt von SIEGFRIED Antivirus Professional ist das Linkviren-Tool.
Es dient zur Suche nach File- bzw. Linkviren.
Hierbei werden nicht nur Disketten unterstützt, sondern jede Art von
Devices (auch die logischen Devices), wie z.B. Festplatten,
Wechselplatten, resetfeste RAM-Disk, usw.. SIEGFRIED Antivirus Professional
erkennt automatisch jedes Device und stellt dieses zur Auswahl.
Man kann ganze Devices (bzw. ganze Festplatten) untersuchen, aber auch
einzelne Verzeichnisse oder Dateien.
über "Siegfried Copy"
Funktionsumfang: (Auszug)
- Einfache und übersichtliche graphische Benutzerführung
- Automatische Erkennung von Bootblockviren
- Einstellungen in Preferences-Datei speicherbar
- Multitaskingfähig
- Automodus: rationelles und schnelles Kopieren
- Kopieren per DFÜ
- Sichern Ihrer Software auf Harddisk oder ähnliche Medien!
- HD-Disketten werden wie DD-Disketten behandelt
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit SIEGFRIED Software ermöglicht die Amiga Arena
für folgende Produkte Sonderpreise (Preise siehe Titellink):
- SIEGFRIED Copy 1.9SE -> 2.2
- Update mit Handbuch als AMIGA-Guide
- Update mit gedruckten Handbuch
- Update mit gedruckten Handbuch + passiver Kopierhardware
- Update mit gedruckten Handbuch + elektronischer Kopierhardware FLASH1
- SIEGFRIED Antivirus Professional 1.6SE -> V1.8
- Update mit Handbuch als AMIGA-Guide
- Update mit gedruckten Handbuch
Das Update der SE-Version beinhaltet eine automatische Registrierung,
vollen Kundenservice und Anspruch auf eventuelle aufzukünftige Updates von
Siegfried Copy und Siegfried Antivirus Professional.
Hinweis: Zurzeit wird allerdings nicht an neuen Updates gearbeitet.
Amiga Arena - "BangBoo" Vollversion Update
Das Archiv von "BangBoo" wurde ersetzt, da beim ersten
Upload ein Fehler unterlaufen ist. (ps)
[Meldung: 11. Dez. 2001, 11:54] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2001, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2001
Bernd Lachner (ANF)
|
Handheld: Intent für Sharp SL5000D
Unter dem Titellink bietet die Entwicklungsabteilung von Sharp nun auch
Intent für die Entwicklerversion ihres neuen PDAs zum Ausprobieren an.
Das System ersetzt aber wohl das gesamte System im FlashROM des SL 5000D.
Das bedeutet z.B. Qt embedded und Opera sind dann nicht mehr nutzbar.
Weiter wird dort auch auf eine neue Entwicklerseite für Intent / AmigaDE
auf dem SL5000D verwiesen. Diese Entwicklerseite ist unter
http://intent-sharp.amigadev.net erreichbar. (ps)
[Meldung: 11. Dez. 2001, 11:08] [Kommentare: 18 - 13. Dez. 2001, 15:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2001
Markus Nerding (E-Mail)
|
AmigaOS 3.9: Weitere Übersetzungsdateien (Locales)
Haage&Partner hat gerade die aktuellen Locale-Dateien für OS 3.9
hochgeladen. Enthalten sind folgende Sprachen:
- Bosanski
- Catala
- Czech
- Dansk
- Espanol
- Francais
- Italiano
- Magyar
- Nederlands
- Polski
- Portugues
- Portugues-Brasil
- Russian
- Slovensko
- Srpski
- Suomi
- Svenska
- Turkce
Die Dateinamen beginnen alle mit "39locale_name". Laden Sie sich bitte
die benötigten Dateien aus dem folgenden FTP-Verzeichnis. (ps)
[Meldung: 10. Dez. 2001, 15:05] [Kommentare: 7 - 11. Dez. 2001, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2001
Michael Heider (ANF)
|
Journal File System "JFS" von IBM für Linux-APUS (PPC)
Wie hier im Forum vor einiger Zeit angekündigt steht nun das Journal File System
"JFS" von IBM zur Verwendung unter Linux-APUS auf meiner Homepage zum Download
bereit. Bei den Daten enthalten ist unter anderem ein vorkompilierter Kernel der
Version 2.4.8, sowie ein Kernel-Patch, der auf die APUS-Kernel-Sourcen der 2.4.xx
Version angewendet werden kann.
Die Arbeit an der Unterstützung für ReiserFS und Ext3 laufen noch. Werden aber bei
Verfügbarkeit ebenfalls bekannt gegeben.
Desweiteren finden Sie noch einige wichtige Informationen zu dem neuen Bootstrap
vom 23.06.2001, der von den APUS-Entwicklern bereitgestellt wurde. (ps)
[Meldung: 10. Dez. 2001, 14:32] [Kommentare: 11 - 11. Dez. 2001, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2001
Manfred Tremmels Homepage
|
Fakturierung: MT-Rechnung III Version 1.11
Von MT-Rechnung III ist Version 1.11 erschienen. Das Programm ist Freeware
unter GPL. Bei MT-Rechnung III handelt es sich um ein Fakturierungsprogramm
von Manfred Tremmel, das Adressen (Niederlassungen, Mitarbeiter, Kunden
und Lieferanten), Artikel, unterschiedliche Versandarten, Eingangs-, wie
Ausgangsbelege verwaltet.
Automatische Bestandsfortschreibung ist ebenso implementiert (seit V1.04
inklusive Inventur), wie eine automatische Preiskalkulation. Die Preise
sind entsprechend den Mengen, so wie die Versandkosten entsprechend des
Gewichts staffelbar. Eine Buchführungsfunktion ist in Arbeit, Konten und
Kontengruppen können seit V1.04 bereits angelegt werden.
MT-Rechnung III baut auf eine eigens dafür entwickelte Datenbank auf,
Abstürze führen zu keinem Datenverlust mehr, über ein Netzwerk können
mehrere Benutzer gleichzeitig mit dem selben Datenbestand arbeiten.
Die Druckformulare sind nicht fix ins Programm eingebaut, sie liegen als
externe PostScript-Dateien vor. Es ist also kein Problem, neue Formulare
hinzuzufügen, oder bestehende Formulare anzupassen. Sollte kein
PostScript-fähiger Drucker zur Verfügung stehen, kann dafür auch ein
PostScript-Interpreter wie HWGPost oder GhostScript verwendet werden.
Aufgrund akuten Zeitmangels kommt der Programmierer Manfred Tremmel
so gut wie nicht mehr dazu, an MT-Rechnung III zu arbeiten, deshalb hofft
er auf rege Mitarbeit, damit das Projekt nicht komplett einschläft.
Der Sourcecode steht zum Download bereit.
Download:
MTRechIII_1_11.lzx - 736 KB
MTRIIIsrc_1_11.lzx - 324 KB
(ps)
[Meldung: 10. Dez. 2001, 13:15] [Kommentare: 4 - 13. Dez. 2001, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2001
Pär Boberg (E-Mail)
|
Famous Amiga Uses
Pär Boberg teilt mit, dass seine Website Famous Amiga Uses (berühmte Amiga Anwendungen)
auf einen
neuen Server nach http://www.pboberg.2ya.com
umgezogen ist. Seine neue E-Mail-Adresse lautet:
p.boberg-amiga@telia.com.
Die alten E-Mail-Adressen funktionieren nur noch bis Januar.
In zwei Monaten wird 'Famous Amiga Uses' aktualisiert werden!
(ps)
[Meldung: 10. Dez. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2001
MAGIC WAVE
|
Musik: AMIGA-Hymne von MAGIC WAVE
MAGIC WAVE präsentiert deren AMIGA-Hymne. MAGIC WAVE ist ein
Trance-/Techno-Musikprojekt aus NRW und benutzt für deren
Produktionen u.a. einen AMIGA-Computer. Da das Team aus großen AMIGA-Fans
besteht, haben sie sich dazu entschlossen, ein Lied über ihren
Lieblingsrechner zu schreiben.
Dieses Lied kann jetzt im Aminet und auch auf deren Internetseite
heruntergeladen werden:
MAGIC WAVE
Amiga-Anthem.mpg - (3,9 MB) (ps)
[Meldung: 10. Dez. 2001, 11:55] [Kommentare: 72 - 14. Dez. 2001, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2001
Carsten Schröder (ANF)
|
AMIGA aktuell 12/2001 ist erschienen
Die Dezemberausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem
- einen Testbericht über den Amiga-Emulator Amithlon,
- ein Review des PCI-Busboards G-REX 4000D,
- den vom »Amiga Magazin«-Redakteur Michael Christoph geschriebenen Artikel
»Die Zukunft des AmigaOS aus technischer Sicht«,
- Petra Strucks ausführliche Nachlese zur Kölner Messe Amiga 2001,
- eine Beurteilung der PowerPC-Ankündigungen der Kölner Messe,
- den ersten Teil eines Workshops zur Programmierung in C++,
- ebenfalls den ersten Teil eines Kurses zur Reaction-Programmierung,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 12/2001 lässt sich auf unserer Website
sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format
herunterladen. (ps)
[Meldung: 10. Dez. 2001, 11:41] [Kommentare: 43 - 13. Dez. 2001, 07:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2001
A. Goukassian (E-Mail)
|
AMIGAplus: Ausgabe #12 heute versendet
Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Verlag die Erscheinungstermine
seiner monatlichen Publikationen MacLife, AMIGAplus und ST-Computer zur
Wirkung des Geschäftsjahres 2002 vereinheitlichen wird.
Dieser Umstand konnte in diesem Monat glücklicherweise dazu genutzt
werden, Ihnen einen aktuellen und umfassenden Messe-Bericht zur
Amiga 2001 in Köln und dem neuen Pegasos-Board nachzureichen. Dies ist
aus unserer Sicht ein erheblicher Mehrwert für die Leser der AMIGAplus. (ps)
[Meldung: 10. Dez. 2001, 11:40] [Kommentare: 25 - 19. Dez. 2001, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2001
Amiga Future
|
Workbench: Scalos V40.16 Beta
Am 9. Dezember 2001 wurde die Betaversion 40.16 des
Workbench-Ersatzes "Scalos" veröffentlicht.
Diese Version behebt eine Reihe gemeldeter
Fehler.
Download: ScalosBeta.lha (200K)
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2001, 23:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2001
Sébastien Jeudy (E-Mail)
|
User: Annuaire Amiga Francophone #11
Die Ausgabe 11 der "Annuaire Amiga Francophone" wurde
an die Abonnenten verschickt. Hierbei handelt es sich
um eine Liste mit französischsprachigen Amiga-Usern
aus der ganzen Welt (Frankreich, Belgien, Schweiz, Quebec,...),
die monatlich verschickt wird. Derzeit sind in der Liste
621 User aufgeführt.
Über den Titellink kann man weitere Informationen finden
und sich in die Liste eintragen.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2001, 23:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|