07.Mai.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 06.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.05.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
HWP_hURL_2.0.lha Development/Hollywood/... A plugin for Hollywood ...
EasyRPG_Player_0.8.0.lha Emulation A program that allows t...
HollywoodCompile_1.1.lha GUI A GUI for Hollywood com...
FFMPEGui_1.0.lha GUI A GUI for FFMPEG command
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.05.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.05.2023 hinzugefügt:
- 2023-05-06 fixed: CyberPunks 2 (Mutation Software) patch-list was not set for CD32 version (Info, Image)
- 2023-05-05 improved: Dark Castle (Three-Sixty) another version supported, manual included (Info)
- 2023-05-02 new: CyberPunks 2 (Mutation Software) done by Psygore (Info, Image)
- 2023-05-01 improved: Total Eclipse (Incentive Software/Domark) relocated main game in fastmem for increased framerate (Info)
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
|
Cross-Development: RADRunner
RADRunner unterstützt bei der Entwicklung von Amiga-Programmen unter anderen Systemen, indem es amigaseitig per Netzwerkverbindung, ohne die Erfordernis eines eingebundenen Dateisystems, auf die kompilierten Programme wartet und diese dann ausführt.
Erforderlich ist ein C++-14-Compiler. Neben dem vorgesehenen Verwendungszweck wäre an sich auch die umgekehrte Arbeitsrichtung, also Entwicklung auf dem Amiga und Ausführung auf einem anderen Rechner, möglich. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 2 - 08. Mai. 2023, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 162
Die deutsche und englische Ausgabe 162 (Mai/Juni 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Previews zu Boxx und Settle World sowie Reviews u.a. zu Hollywood X, AmigaOS 3.2.2 und der Prelude ZII recreated 2022. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
|
Bibliothek: Lesen und Schreiben von Amiga-Partitionstabellen mit "Hst Amiga"
Henrik Nørfjand Stengaards "Hst Amiga" (siehe auch sein HstWB Installer) ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Amiga-Partitionstabellen, Dateisystemen und Datentypen und ist als Nuget-Paket für .Net und als Konsolenanwendung für Windows, macOS und Linux verfügbar.
Mit der Version 0.3.156 hat Stengaard gestern die erste offizielle Version der Hst Amiga-Konsole veröffentlicht, die sich auf das Erstellen und Aktualisieren von Amiga-Icon-Dateien konzentriert. Sie kann auch Icon-Bilder importieren, exportieren und konvertieren und unterstützt dabei planare, neue Icons und Farb-Icons. Tooltypes können auch importiert und exportiert werden.
Das Hst Amiga Nuget Paket enthält folgende Funktionen:
- Datentypen
- Lesen und Schreiben von Diskettenobjekten mit Icons und Werkzeugtypen. Unterstützt Planer, neue Icon- und Farb-Icon-Bilder.
- Lesen und Schreiben von Rigid Disk Block (RDB), Amiga Partitionstabelle.
- Dateisysteme
- Lesen, schreiben und formatieren von Fast File System (FFS) Partitionen. Unterstützt die DOS-Typen DOS0-7.
- Lesen, Schreiben und Formatieren von Professional File System 3 (PFS3) Partitionen. Unterstützt die DOS-Typen PFS3, PDS3.
- Liest Versionsstrings.
Die Hst-Amiga-Konsolenversion verfügt über die folgenden Funktionen:
- Icons
- Erstellen und Aktualisieren von Icons.
- Importieren und Exportieren von Icon-Bildern, unterstützt die Bildformate iff, png und bmp.
- Konvertieren von Icon-Bildern zwischen Bitebene, neuen Icons und Farbsymbolen.
(dr)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 06:14] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2023, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2023
|
Linux: Nutzung von Amiga-Software und Einrichtung eines Amiga-Desktops
Vor einiger Zeit zeigte der Hobby-YouTube-Kanal "Proteque - Classic Beige Nostalgia" in einem Video Experiencing that Amiga nostalgia on a modern Linux system, wie auf einem Computer mit Debian-Installation eine Amiga-Emulation in den Desktop integriert ist, um Amiga-Programme zu benutzen. Außerdem wurde die Oberfläche an das Aussehen der Workbench angepasst. Viele Nutzer wollten daraufhin wissen, wie das alles bewerkstelligt wurde.
Dies wird nun in zwei weiteren Videos erläutert: Teil 1 zeigt, wie man die Amiga-Software mithilfe von FS-UAE und gemeinsamen Ordnern integriert. Teil 2 hingegen erläutert, wie man den Amiga-Desktop nachahmt. (dr)
[Meldung: 06. Mai. 2023, 07:13] [Kommentare: 5 - 12. Mai. 2023, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2023
|
Retro-Gaming: WHDLoad 18.9
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.9 beinhaltet die folgenden Änderungen:
- fix: fixed possible race condition when using XPK compressed files
and multiple data directories, if a compressed file with the
same name was contained in two consecutive data dirs and was
the last compressed in the first dir and the first compressed
one in the subsequent dir it was preloaded two times and the
second one got visible to the installed program, this has been
corrected now
- fix: the Slave structure flag EmulDivZero now also works on 68010,
in previous version it always faulted (missing support for
different stack frame format on the 68010)
- fix: DIC option SkipTrack was broken in version 1.2, now fixed with
version 1.3 (CFou!)
- new: new local option ExecuteArgs to supply arguments to the
scripts/programs called via the ExecuteCleanup/Startup/...
options, using this it becomes possible to control the
behavior of the scripts in single install without the need to
have many different Execute* scripts
- new: if started from Workbench WHDLoad now opens a window
CON:////WHDLoad .../AUTO/CLOSE/WAIT for the ExecuteCleanup and
ExecuteStartup scripts which opens if there is any output
- chg: option Cache/S can also be specified in the global
configuration file (Tomaz)
- new: the kick13 emulation now also supports the WHDCtrl resident
command which can be used to quit WHDLoad, because the boot
CLI under 1.3 does not run resident commands a patch has been
implemented to add this feature (Hexaae)
- fix: now resload_ListFiles is able to list the install root
directory also when listing from cached files, this was broken
since the introduction of the feature to list cached files in
release 18.7, which broke for example Gauntlet3
- fix: depending on the already used chip memory WHDLoad has
corrupted read/write data (all io related Resload functions),
if the file cache feature wasn't used (NoWriteCache or
NoFileCache set), this may have corrupted saved data! this bug
has been introduced in WHDLoad release 18.4, thanks to DJ Mike
for reporting/testing
- chg: the options ExecutePostDisk and ExecutePreDisk are now working
as intended/documented, previously they were called only once
- fix: RawDIC has been updated to version 6.1 which fixes
compatibility with imager slaves which used DoubleInc and one
track too much in the tracklist (e.g. Beast)
- fix: made EmulChk working on 68010
(dr)
[Meldung: 05. Mai. 2023, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2023
|
Mutation Software: CyberPunks 2 veröffentlicht
Mutation Software hat den zweiten Teil ihres Top-Down-Shooter Cyberpunks veröffentlicht (YouTube-Video der Vorabversion). Das Spiel benötigt einen AGA-Amiga. Ein erstes Review wurde gestern auf Amigaguru veröffentlicht.
Die Downloadvariante ist für rund 15,60 Euro erhältlich, eine Demoversion ist unter dem Titellink verfügbar. Über ihren eBay-Store vertreiben Mutation Software ebenso eine Physical Box für rund 19,50 Euro plus Versand und eine Big Glossy Box für 46 Euro. (dr)
[Meldung: 05. Mai. 2023, 20:59] [Kommentare: 10 - 08. Mai. 2023, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2023
|
Video-Tutorial: Erkennung von BOB-Kollisionen in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal, wie man Kollisionen zwischen einem oder mehreren Blitter-Objekten (BOBs) erkennt. Dazu verwendet er die Befehle Make Mask und Bob Col(x). (dr)
[Meldung: 05. Mai. 2023, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2023
mnemo (discord)
|
Veranstaltung: Ticketinformation zur Amiga38
Wie die Veranstalter der am 7. Oktober 2023 stattfindenden Amiga38 auf ihrer Facebookseite bekannt geben, startet der Ticketverkauf für das Event am übernächsten Sonntag, den 14. Mai, um 20:00 Uhr auf der Veranstaltungshomepage (aktuell noch informierend über die Amiga37). (dr)
[Meldung: 04. Mai. 2023, 21:39] [Kommentare: 4 - 06. Mai. 2023, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.11
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Heute wurde Version 1.11 der Greaseweazle Tools mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- New disk formats:
- Macintosh GCR: mac.400, mac.800
- DEC: dec.rx01, dec.rx02
- MSX: msx.1d, msx.1dd, msx.2d, msx.2dd
- Osborne 1: occ1.sd, occ1.dd
- HFE: Support interface= and encoding= header bytes
- TRS-80: Support FA DAM mark for directory sectors
- Applesauce: Support decoding *.a2r Applesauce image files
(dr)
[Meldung: 04. Mai. 2023, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2023
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.05.04
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.05.04:
- Improve debug logging
- Feature for generating image files
- Save debug log even when no SCSI requests are coming in
- Implement supply voltage monitoring
- Add windows line ending to log output
- SCSI2SD: Add support for lead-out track in CDROM READTOC
- SCSI2SD: Set Inquiry standard version based on EnableSCSI2 setting
- RP2040 Initiator mode: Fix error recovery after watchdog aborts command
- Add platform_poll() function
(dr)
[Meldung: 04. Mai. 2023, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Mutation Software: Umfrage zur nächsten Veröffentlichung
Unter dem Titellink hat Mutation Software eine Umfrage gestartet, welches Spiel als nächstes veröffentlicht werden soll. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2023, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2023
|
Veranstaltung: AMIGA Ruhrpott Convention ausverkauft
Am kommenden Samstag, den 06. Mai 2023, findet ab 10 Uhr in Duisburg-Rheinhausen im Jugendzentrum Area 51 die erste AMIGA Ruhrpott Convention statt (amiga-news.de berichtete). Wie die Veranstalter Amiga-News.de auf Nachfrage mitteilen, ist das Treffen für Amiga-Fans restlos ausverkauft. Kurzentschlossene ohne Ticket oder bestätigte Reservierung haben keine Möglichkeit mehr, das Event zu besuchen.
Neben den bereits bekannten Programmpunkten werden nun auch Patrick Nevian sein Album "The Piano Collection II" vorstellen und Theo Theoderich sein sich in Entwicklung befindliches Spiel "Settle the World".
Michael Kafke wird sein neues Spiel Freak-Out präsentieren. (dr)
[Meldung: 04. Mai. 2023, 07:26] [Kommentare: 9 - 06. Mai. 2023, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|