03.Dez.2001
Dennis Lohr (E-Mail)
|
Musik: DBPro Mod-Compo - Regelwerkfestlegung
Die Digibooster Pro Community plant in Kürze eine DBM-Compo zu
veranstalten. Allerdings möchte sie die Regeln dafür nicht komplett
selbst festlegen, sondern auch Ideen von Usern mit einbeziehen.
Wer Vorschläge für das Regelwerk beitragen möchte, kann diese bis
einschließlich Freitag (07.12.2001) auf der DBPro-Community HomePage
(Titellink) im Diskussions-Forum niederschreiben.
Über eine zahlreiche Teilnahme an der Diskussion, sowie auch später an
dem Wettbewerb, würden wir uns freuen. (ps)
[Meldung: 03. Dez. 2001, 22:05] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2001, 23:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2001
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 02.12.2001)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 02.12.01 new: Woody's World (Vision) done by Codetapper
- 02.12.01 new: Wings (Cinemaware) done by JOTD
- 02.12.01 new: Kikugi (Image Tech) done by CFOU!
- 02.12.01 fixed: Future Wars (Delphine Software) small bug fixed
- 30.11.01 new: The Three Stooges (Cinemaware) done by CFOU!
- 30.11.01 improved: Zool (Gremlin) joypad support added
- 30.11.01 improved: Rocket Ranger (Cinemaware) supports another version
- 30.11.01 new: Road Wars (Arcadia Systems) done by Psygore
- 30.11.01 improved: New York Warriors (Arcadia Systems) supports another version and some fixes
- 30.11.01 improved: Lethal Weapon (Ocean) supports another version
- 30.11.01 improved: Guardian CD³² (Acid Software) joypad support added
- 30.11.01 new: Friendish Freddy's Big Top'o Fun (Gray Matter/Mindscape) done by CFOU!
- 30.11.01 new: Death Bringer (Empire) done by CFOU!
- 30.11.01 new: Black Crypt (Raven Software) done by CFOU!
- 26.11.01 new: Out To Lunch (Mindscape) done by Abaddon & JOTD
- 26.11.01 fixed: Syndicate (Bullfrog) install script corrected
(ps)
[Meldung: 03. Dez. 2001, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2001
Amiga.org
|
Amiga.org: Interview mit Ben Hermans von Hyperion
Unter dem Titellink finden ein englischsprachiges Interview von Amiga.org
mit Ben Hermans von Hyperion Entertainment. (ps)
[Meldung: 03. Dez. 2001, 20:58] [Kommentare: 9 - 06. Dez. 2001, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2001
Håkan Parting
|
Instant Messenger: AmiComSys Version 2.1
Håkan Parting hat Version 2.1 seines Programms AmiComSys veröffentlicht.
Änderungen:
- BUGFIX: When all the checkboxes in the Client list settings/Show which information were checked the computer crashed.
So if you had that setting in v. 1.34 and tried 2.0 the computer just crashed.
- BUGFIX: It didn't work to install plugins directly from the plugin installer, by setting
the environmental variable ACS_INSTALLPLUGIN.
(ps)
[Meldung: 03. Dez. 2001, 20:41] [Kommentare: 3 - 04. Dez. 2001, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2001
Michael Göken (ANF)
|
DCE stellt "Visionary" TV-Software online zur Verfügung
Die TV-Software "Visionary" für das G-Rex PCI-Board ist nun samt
"Skins" auf der Webseite bei DCE abrufbar.
Die 100 MBit Netzwerkkarten-Treiber (RTL8039) sind noch in der
Testphase und werden in Kürze ebenfalls auf der Supportseite erscheinen.
(ps)
[Meldung: 03. Dez. 2001, 19:48] [Kommentare: 38 - 05. Dez. 2001, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2001
Vesalia Computer
|
Vesalia: Pegasos-Board bei Adventsaktion zu gewinnen (Update)
Wie auch im letzten Jahr veranstaltet Vesalia eine Internet-Adventsaktion.
Unter allen Bestellern dieser Aktion werden folgende Preise verlost:
- 1. Preis: 1 Pegasos-Board mit G3-Prozessormodul
(mit Aufpreis auch G4- oder Dual-Prozessormodul)
- 2. Preis: 1 Warengutschein über DM 68,00
- 3. Preis: 1 Warengutschein über DM 59,00
- 4. Preis: 1 Warengutschein über DM 49,00
- 5. Preis: 1 Warengutschein über DM 39,00
- 6. bis 30. Preis: Amiga-Maus mit Boingball-Mauspad und CD
"Back for the Future" (CD handsigniert von Petro Tyschtschenko)
Die Gewinner werden am 2. Januar 2002 von Petro Tyschtschenko persönlich
gezogen.
Nachtrag:
Telefonisch Herr Does 03.12.2001 20.00 h:
Wir wurden darauf hingewiesen, dass diese Verlosung evtl. so nicht zulässig
ist. Da wir das zu dieser Stunde rechtlich nicht überprüfen lassen können,
wird die Verlosungsaktion bis zur Klärung ausgesetzt. Unsere Advents-Sonderaktion
ist davon nicht berührt. Sollten die rechtlichen Bedenken zutreffen, werden
wir überlegen, ob und wie die Gewinne trotzdem verlost werden können. (ps)
[Meldung: 03. Dez. 2001, 17:41] [Kommentare: 65 - 05. Dez. 2001, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2001
Oliver Wagner (ML)
|
Vaporware: Neues Regtool in Euro
Das offline-Registriertool von Vaporware 'Regtool' wurde auf Euro
umgestellt und enthält alle neuen Vapor-Produkte.
Alle Preise können über MUI (short help system) umgerechnet werden.
Nach wie vor können alle Produkte auch online mit Kreditkarte
über Silicon Circus Ltd. (in UKP) registriert werden.
Download: regtool.lha (ps)
[Meldung: 03. Dez. 2001, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2001
Martin Strojek (E-Mail)
|
AMIGA in der Presse: Bild am Sonntag vom 02.12.2001
In der gestrigen Ausgabe der "Bild am Sonntag" wurde im Sonderteil
"VIVABamS" auf Seite 3 der Amiga erwähnt. Dort ist ein Gewinnspiel mit
ATB (André Tanneberger, Musiker), in dem der Amiga erwähnt und erfragt
wird. Tanneberger erwähnt, dass seine erste Anschaffung ein Amiga-Computer
war, auf dem er Elektro-Songs komponierte.
(ps)
[Meldung: 03. Dez. 2001, 17:14] [Kommentare: 9 - 04. Dez. 2001, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2001
Andreas Steup (ANF)
|
Emulator: Amiga Forever 5 Benchmark
Andreas Steup schreibt:
Unter der angegebenen URL lassen sich ein paar kurze
Benchmark-Tests des WinUAE-Emulators aus dem Amiga Forever 5 Paket finden.
Ergebnis: Ein 300MHz Pentium reicht zum Teil aus, um einen 68040 Amiga mit
80MHz, also doppelter Geschwindigkeit, zu emulieren.
Eine englische Fassung des Testes ist verfügbar. (sd)
[Meldung: 02. Dez. 2001, 22:50] [Kommentare: 13 - 04. Dez. 2001, 03:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2001
ANN
|
Workbench: Scalos mit neuer Domain
Die Website zum Workbenchersatz "Scalos" ist nun unter der
neuen Domain www.scalos.co.uk
erreichbar. Damit haben sich auch alle E-Mail-Adressen geändert,
die nun auf "@scalos.co.uk" enden.
Der Wechsel wurde nötig, da das Recht auf die vorige
Domain abgelaufen
ist und sie von namezero.com
übernommen wurde.
(sd)
[Meldung: 02. Dez. 2001, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2001
Gabriele Greco (sdl-amiga ML)
|
Library: SDL V1.2.3 Beta
Am 2. Dezember 2001 hat Gabriele Greco die Betaversion
1.2.3 der Multimedia-Library "SDL" für AmigaOS und
MorphOS veröffentlicht.
Diese Version sollte alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen
der 1.2.3 implementiert haben.
An amiga-spezifischen Verbesserungen gibt es folgende:
- Vollständig kompatibel mit libnix (sowohl die 68k- als
auch MorphOS-Version). Die libnix-Version ist bei einigen
Demos (testsprite, testpalette) 30% schneller als die
ixemul-Version.
- Bugfix: Im Hardwarebeschleunigten- und im Vollbildschirm-Modus
konnte es zu einem Absturz oder der Zerstörung der
Memory-Liste kommen.
- Änderung: Allgemeines Aufräumen des CyberGFX-Codes. Vielleicht
hat dies auch den Colors-Bug bei Picasso 96 behoben (wurde
nicht getestet).
Gabriele Greco hofft bis zum nächsten Wochenende die
endgültige Version fertigstellen zu können, um die neuen
Sourcen dem offiziellen Source und Entwicklungs-Paketen auf
der offiziellen SDL-Site
beifügen zu können.
Das Archiv enthält: include, docs, gcc 68k lib, SAS/C 68k lib
und gcc MorphOS PPC lib.
Die SDL erlaubt die plattformübergreifende
Programmierung von Spielen und anderen Multimedia-Produkten.
Download: SDL-1.2.3-Amiga.zip
(sd)
[Meldung: 02. Dez. 2001, 21:19] [Kommentare: 1 - 03. Dez. 2001, 00:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2001
V3Portal
|
VNC: zvnc V1.0
Am 1. Dezember 2001 hat David Gerber die Version 1.0
des VNC-Clients "zvnc" veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich um einen kleinen VNC-Client
ohne Display-Support. Dieser Client ist für die Kontrolle
eines zweiten Rechners mit Monitor gedacht.
Der Vorteil
von "zvnc" liegt darin, dass nur minimale Daten übers
Netz übertragen werden müssen, da die Grafikdaten
entfallen. So ist die Steuerung per Maus und Tastatur
sehr direkt.
"zvnc" liegt für AmigaOS V2.0 (68000),
AmigaOS V3.0 (68020) und MorphOS (PPC) vor.
Download: zvnc_1.0.lha
(sd)
[Meldung: 02. Dez. 2001, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2001
Aminet
|
XML: expat als Shared-Library
Im Aminet wurde von James S.Perrin eine Portierung
der XML-Parser-Library
"expat"
für AmigaOS veröffentlicht. Diese Version liegt als
Amiga-Shared-Library vor.
Expat wird u.a. vom Web-Browser "Mozilla" zum Parsen von
XML-Dokumenten benutzt.
Entwickelt wurde "expat" ursprünglich
von James Clark,
der auch technischer Leiter
der XML Working Group des W3C
zur Erstellung der XML 1.0-Spezifikation war.
Download:
(sd)
[Meldung: 02. Dez. 2001, 17:29] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2001, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2001
ANN
|
USB: Informationen zu "Subway" (USB über Uhrenport)
KDH Datentechnik hat Informationen zum USB-Kontroller "Subway"
für den Uhrenport des Amiga 1200 veröffentlicht:
- Kompatibel zu USB 1.1 und 2.0.
- Integrierter 4 Port-HUB.
- Alle Ports gegen Überspannung und Überbelastung geschützt.
- Integriertes Power-Management für alle Ports.
- Energiesparende 3,3V Technologie.
- Kompatibel zu allen 68030/40/060 und PPC-Turbokarten.
- Keine mechanischen Probleme mit Amiga 1200-Busboards.
- Kompatibel zu allen Amiga 1200 Towergehäusen.
- Standard Amiga 1200 Uhrenport-Anschluss.
- Highspeed-Uhrenport-Anschluss für schnelleren Datentransfer.
- Funktioniert auf jedem Amiga 1200 kompatiblem Uhrenport.
(sd)
[Meldung: 02. Dez. 2001, 16:46] [Kommentare: 43 - 05. Dez. 2001, 09:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|