25.Nov.2001
Stéphane Campan (E-Mail)
|
Instant-Messenger: AmiComSys V2.0
Am 25. November 2001 wurde die Version 2.0 des Instant-Messengers
"AmiComSys" veröffentlicht. Diese Version enthält eine Reihe von
Änderungen darunter auch einen Sicherheitsbugfix, der die
APIPE-AWNPIPE Sicherheitslücke in Verbindung mit MUI schließt.
Das Programm läuft ab AmigaOS V3.0 und CPU 68020.
Download:
(sd)
[Meldung: 25. Nov. 2001, 22:34] [Kommentare: 3 - 26. Nov. 2001, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2001
ANN
|
Grafik: ÜbersetzerInnen für PerfectPaint gesucht
Halvadjian Georges, der Autor des 24-Bit Malprogramms
"PerfectPaint", sucht Hilfe zur Erstellung von Lokalisierungen
in anderen Sprachen als Französisch und Englisch.
Kontaktadresse: Halvadjian Georges
(gothic.fr@chello.fr)
(sd)
[Meldung: 25. Nov. 2001, 22:34] [Kommentare: 8 - 27. Nov. 2001, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2001
Amiga Arena News
|
Amiga Arena: Interview mit Florac Roland (AmiCAD)
Olaf Köbnik schreibt:
Amiga Arena - Interview Aktion
Der Amiga bietet auch heute noch Softwarelösungen für ganz bestimmte
Anwendungen, die allerdings aufgrund der kleinen Anwenderschaft leider eine
geringe Verbreitung finden. "AmiCAD" ist ein solches Programm, welches von
Florac Roland entwickelt wird. Hierbei handelt es sich um einen Editor
für den Entwurf elektronischer Schaltpläne.
Die Amiga Arena sprach mit Florac Roland über die Entwicklung von "AmiCAD" und
es zeigt sich leider mal wieder, dass das Feedback seitens der Anwender mehr als
gering ist.
Florac Roland sucht weiterhin dringend User, die ihm bei der Übersetzung und
Erstellung eines Guides behilflich sind.
"AmiCAD" ist eine wirklich interessante Software und sollte, um eine
Weiterentwicklung zu sichern, unterstützt werden.
Wer für die deutschsprachige Lokalisierung oder Anleitung seine Hilfe
anbieten möchte, schreibt bitte an: Florac Roland
(roland.florac@fnac.net.
(sd)
[Meldung: 25. Nov. 2001, 20:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2001
Vapor
|
PDA: AmigaNCP V2.2 Beta 2
Am 23. November 2001 hat Oliver Wagner die Version 2.2
Beta 2 von "AmigaNCP" veröffentlicht. Hierbei handelt
es sich um eine Implementierung des Psion-Link-Protokols,
welches den gegenseitigen Zugriff auf Dateien ermöglicht
(ähnlich dem nfs).
Dieses kleine, mangels eines Psion, nicht getestete
Update, versucht zwei gemeldete Fehler zu beheben:
- Änderung: NCP_LinkRemoteRun() erlaubt nun bis zu
128 Zeichen lange Dateinamen im EPOC32 (S5)-Modus.
- Bugfix: Das AmigaNCP-FileSystem implementiert nun
(hoffentlich korrekt) "ACTION_SET_DATE". Dies
sollte die "datestamps not set for backup"-Probleme
beheben, die von mehreren gemeldet worden sind.
- Bugfix: Das Dateiformat für die Amiga2Psion-Clipboard-Funktionaliät
sollte nun (hoffentlich) wieder korrekt sein.
- Änderung: Es wird nun (hoffentlich) eine "Clipboard changed"-Nachricht
an den Remote-Clipboard-Server verschickt, wenn ein Austausch
über das Clipboard stattgefunden hat.
Die Software läuft ab AmigaOS V2.04. Das Psion-Link-Protokol
ist z.B. in den Psion S3/S3a/S3C und Psion S5-Palmtop-ROMs
enthalten.
Download: amigancp_22beta2.lha (27K),
README
(sd)
[Meldung: 25. Nov. 2001, 20:34] [Kommentare: 2 - 25. Nov. 2001, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2001
CyberGFX
|
Mediator: Liste mit Software von Drittherstellern
Die "Mediator Support Page" von
vgr.com
wurde aktualisiert. Die
"3rd Party Software Page"
listet Software von Drittherstellern für dieses PCI-Board auf.
Darunter befinden sich Front-Ends für die TV-Software von Elbox und
Tools zur Anzeige verschiedener Informationen.
Wer weitere Produkte kennt, kann Informationen über sie
an vgr.com schicken: mediator@vgr.com.
(sd)
[Meldung: 25. Nov. 2001, 20:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2001
Amiga Future
|
HTML: Preprozessor HSC V0.922 Beta
Am 24. November 2001 hat Matthias Bethke die Betaversion
0.922 des HTML-Preprozessors "HSC" veröffentlicht.
In dieser Version ist eine experimentelle Unterstützung
für XHTML hinzugekommen.
Diese Version wurde ausschließlich als Sourcecode veröffentlicht.
Die stabile Version V0.921 (Titellink) enthält zusätzlich
die Dokumentation.
Download: hsc-0.922b-source.tar.bz2 (192K)
(sd)
[Meldung: 25. Nov. 2001, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD³²-/CDTV-Emulator: Akiko veröffentlicht
Airsoft Softwair hat
den CD³²-/CDTV-Emulator "Akiko" für Windows veröffentlicht.
Akiko emuliert ein CD³² sowie ein CDTV auf Windows-PCs mit Hilfe
einer erweiterten Version des WinUAEs. Dabei benötigt Akiko nicht
die sogenannten "extended roms" dieser Konsolen, sondern nur das
Kickstart ROM 3.1 für die CD³²- bzw. das Kickstart ROM 1.3
für die CDTV-Emulation.
Die erweiterte Version des WinUAEs ist mit im
Akiko-Setupprogramm enthalten. Der Sourcecode dieser Version steht
auf der Airsoft Softwair Homepage zum Download bereit.
Akiko ist
Shareware und die Demoversion hat einige Einschränkungen.
(sd)
[Meldung: 25. Nov. 2001, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2001
Kicko (ANF)
|
MIDI: Tracks & Fields nun kostenlos, Programmierer gesucht
Die MIDI-Software "Tracks & Fields" steht für Amiga-UserInnen nun
kostenlos unter dem Titellink zum Download bereit.
In der Version 1.04 sind Fehler enthalten (siehe unten), weshalb man
vor Benutzung dieser Version die eigenen Einstellungen per Backup
retten sollte. Da die 1.04 fehlerhaft ist, liegt zusätztlich die 1.02
bei.
Da der derzeitige Programmierer Jonas Hulten keine Zeit mehr
hat, wird ein neuer gesucht, der die Weiterentwicklung
übernimmt. Hierzu werden Assembler-Kenntnisse benötigt.
Weitere Informationen hierzu sind im folgenden Original der
Meldung enthalten:
«It was ages when v1.02 was released and it was shareware (demo).
Both authors (Anders & Dick) left amiga so Jonas Hulten has
been updating it for me.
As he has not much time for it he gave me the last source code so
i can search for another coder.
As i can't get in touch with the first original coder Anders Larsson
(also made far updated pc version) i can't upload the source for free
on aminet but i can give it to a serious coder who want's to continue on
it.
So if you are a serious coder and want to continue on tracks&fields
please
contact me and tell me what programs you made so far. You have to
know assembler.
In the package there is a full registered version 1.02 and 1.04.
There is a bug that comes more on latest version that crashes when editing
patterns so there fore i put up the older v1.02.
- Warning. Backup your old preference as v1.04 saves also screenmode u use
and it doesn't work if you change to another gfx card and use the saved prefs
from the first card. This should be fixed if i find any coder out there.
History:
1.04
- Used the 1.02 source instead
- Ctrl F3-F5: cut-copy-paste only the column the cursor is on
1.03
- Works on graphics cards - sadly the cursor looks wierd as a result.
- Doesn't scroll several rows at a time when playing. This is good.
- Removed writes to address 0 when config was loaded.
- Minor spelling corrections.
- Screen mode selection in config.
- Scaling now autoselects the current position
- About screen doesn't show up at program start
» (sd)
[Meldung: 25. Nov. 2001, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2001
H. Ogino, Japan Amiga User Group (ANF)
|
Club: JAUG mit neuen Bereichen
Die Homepage der "Japan Amiga User Group's" wurde
um drei neue Bereiche erweitert: "Buy/Sell/Free",
"TechAdvice" und "AmiPics".
Im "Buy/Sell/Free"-Bereich können Amiga-Produkte
gekauft und kostenlos angeboten werden.
In "TechAdvice" sind technischen Lösungen zu
Problemen mit Amiga-Hardware wie Hitzeproblemen
zu finden.
In "AmiPics" gibt es viele Bilder von Amiga-Rechnern,
-Karten, -Chips, -Mäusen usw., die von japanischen
Amiga-Powerusern stammen.
Neben japanischen Usern sind auch schon viele
andere der Japan Amiga User Group (JAUG)
beigetreten. Darunter User aus Deutschland,
Großbritannien, Frankreich, Rumänien und
Mexiko. Selbst beitreten kann man über die
Seite unter dem Titellink. (sd)
[Meldung: 25. Nov. 2001, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2001
Hans-Jörg Frieden (ANF)
|
Spiel: Freespace Demo-Version erhältlich
Auf
www.hyperion-entertainment.com
steht jetzt im Downloadbereich die Demo-Version der aktuellen
Hyperion-Entertainment-Portierung "Freespace: The Great War" zum
Download bereit. Das Archiv ist etwa 30 MB groß.
Freespace läuft auf allen PPC-Rechnern (mit oder ohne 3D-Grafikkarte)
und auf 68060-Systemen mit Permedia2 oder Voodoo 3-Grafikkarte.
Laut Herstellerangabe funktioniert die 68k-Version ebenfalls auf
Amiga OS XL und Amithlon.
Freespace benötigt 64 MB Hauptspeicher, auf 68k-Systemen genügen 32 MB
mit VMM (Virtueller Speicherverwaltung).
Ebenfalls neu im Downloadbereich sind zwei Updates der
Hyperion/Freespace-Demo-CD von der Amiga 2001, die ein paar Fehler
mit CD32-Pads korrigieren.
Mehr Informationen und Vorbestell-Möglichkeiten gibt es auf
freespace.haage-partner.de
oder auf www.hyperion-entertainment.com. (sd)
[Meldung: 25. Nov. 2001, 15:12] [Kommentare: 112 - 28. Nov. 2001, 05:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2001
Der Standard (ANF)
|
Der Standard: Alternativen zu Windows & Co. - Teil II
Artikel der österreichischen Tageszeitung 'Der Standard' über ElateOS und
AmigaDE, AmigaOS und MorphOS. (ps)
[Meldung: 24. Nov. 2001, 19:16] [Kommentare: 10 - 26. Nov. 2001, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2001
Marc "Zito" Oberst (ANF)
|
Das Scenediskmag "Jurassic Pack" feiert sein Revival!
Das legendäre Diskmag aus der AmigaScene mit dem Namen "Jurassic Pack"
feierte in der Nacht vom 23. zum 24.11.2001 sein Revival. Nach drei
Jahren Pause wurde heute die 8te Ausgabe in Englisch veröffentlicht.
Mit über 80 Artikeln, 5 Musikstücken, 2 Titelbildern, über 30 Cliparts
ist sie nicht nur für sogenannte "Scener" interessant, denn es wurden
zum Beispiel auch kritische Artikel über die momentane Situation des
Amigas mit aufgenommen. Wer interessiert ist, kann es sich demnächst
aus dem Aminet holen oder bereits bei Scenet
(dkg-jpo8.lha - 2,9 MB)
und von der Demoscene BBS "Uphold The Law" ziehen. Viel Spaß beim Lesen!
(ps)
[Meldung: 24. Nov. 2001, 18:09] [Kommentare: 5 - 24. Nov. 2001, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2001
EvenMore
|
Textviewer: EvenMore Version 0.59
Der Freeware-Textviewer 'EvenMore' steht in Version 0.59 zum Download
bereit. Neben Bugbereinigigungen enthält diese Version ein rudimentäres
Plugin zum Konvertieren von HTML- in Textdateien.
Download: EvenMore.lha (585 KB)
Recent history:
- Removed messy filetyping code. Created a plugin which allows filetyping, which can be easily changed using a textfile.
- Created basic HTML2Text plugin.
- Created a Linux manual to tex conversion plugin.
- Updated all plugins with an extra PROC, em_begin(). This is used as a pre-parse PROC, and is needed to tell EvenMore if it is necessary to create a new memory space for the file if the resulting contents from the plugin will be bigger than the original. Older plugins will no longer work properly!
- Thanks to Raul Silva for the português catalog!
(ps)
[Meldung: 24. Nov. 2001, 18:01] [Kommentare: 2 - 25. Nov. 2001, 10:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2001
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 22.11.2001)
Die Website des Installers 'WHDLoad' ist nun unter http://www.whdload.de
(Titellink) erreichbar. Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren.
Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 22.11.01 new: Wings Of Fury (Broderbund) done by CFOU!
- 22.11.01 fixed: Rome AD 92 (Millennium) access faults removed
- 22.11.01 new: Future Wars (Delphine Software) done by JOTD
- 22.11.01 fixed: Fire and Forget (Titus) icon corrected
- 22.11.01 new: Feud (Bulldog) done by CFOU!
- 22.11.01 fixed: Cosmic Bouncer (EuroLine/Ready Soft) interrupt handling fixed
- 22.11.01 improved: Amazing SpiderMan () protection removed
- 21.11.01 new: Fire and Forget (Titus) done by CFOU!
- 21.11.01 new: Total Football (Domark/Akklaim) done by JOTD
- 21.11.01 new: Syndicate (Bullfrog) done by JOTD
- 21.11.01 new: Striker (Rage Software) done by Galahad
- 21.11.01 new: Sensible Soccer CD³² (Sensible Software) done by Galahad
- 21.11.01 new: Rocket Ranger (Cinemaware) done by JOTD
- 21.11.01 new: Prehistorik () done by JOTD
- 21.11.01 new: Monkey Island 2 (LucasFilms Games) done by JOTD
- 21.11.01 improved: Magic Pockets (Renegade/Bitmap Brothers) minor change
(ps)
[Meldung: 24. Nov. 2001, 17:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|