amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Okt.2001
Amiga.org


Amiga.org - Plan
Unter dem Titellink finden Sie einen ausführlichen Plan, wie es mit Amiga.org weitergehen wird. Geplant sind u.a. ein neuer Server, neue Partnerseiten, ein verbessertes User-Login sowie ein neues Kommentarsystem. Auch das Forensystem und die Umfrageskripte sollen bei der Generalrenovierung verbessert werden. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2001, 16:27] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2001, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2001
Bernie Meyer (E-Mail)


Amithlon.net jetzt mit Infos online
Bernie Meyer schreibt:
Da ja offensichtlich Bedarf besteht, habe ich auf http://www.amithlon.net/ einige Informationen zusammengetragen und Downloads verfügbar gemacht. Insbesondere gibt es da:
  • Eine detaillierte Anleitung dazu, wie Amithlon von der Festplatte gebootet werden kann.
  • Bootfähige CD- und Floppy-Images, mit denen vorhandene Hardware auf Amithlon-Kompatibilität getestet werden kann.
  • Eine auf den neuesten Stand gebrachte FAQ.
Manches ist noch ein wenig im Aufbau begriffen, und Manches fehlt einfach noch komplett --- aber in Anbetracht der momentanen Diskussionen wollte ich die vorhandenen Informationen doch so schnell wie möglich verfügbar machen. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2001, 15:59] [Kommentare: 65 - 04. Nov. 2001, 07:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2001
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Digital Almanac III - Update und weitere News
Versprochen ist versprochen: Das neue Update zu DA III (auf Version 4.2) wurde ins Aminet geladen. Benutzer des Programmes können, sobald das Update auf der Recent-Liste erscheint, das Programm mittels eingebauter Funktion automatisch downloaden und entschlüsseln lassen. Voraussetzung ist eine bereits installierte V4.0 oder höher.

Hier die wichtigsten Änderungen:
  • Komplette Bayer/Flamsteed-Datenbank (historische Benennung von Sternen)
  • Der DA-Bildschirm ist nun öffentlich ("public screen").
  • Die Druckerausgabe kann nun in einem Browser vor dem Druck angesehen werden (Preview-Funktion).
  • Online-Information von mehreren hundert Sternen.


Die wichtigsten Bugfixes:
  • Beim Zeichnen von Deep-Sky-Objekten in die Druckerausgabe kam es zum Crash.
  • In den PPC-Versionen funktionierte die Auswertung der Mausposition teilweise nicht.
Noch eine kurze Stellungnahme zur OpenGL-Version von DA III (Ausgabe 10/2001 der AmigaPlus): Dieses Projekt wurde bereits vor mehreren Wochen abgesagt, da es kein Geschwindigkeitsgewinn gegenüber der herkömmlichen Version gab.
(ps)

[Meldung: 27. Okt. 2001, 15:51] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2001, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2001
Michael Göken (ANF)


IRC-Kanal für GRexx-User (Update)
Michael Göken schreibt:
Wie schon erwähnt, wollen wir einen IRC-Channel errichten, der eine "Ausstauschmöglichkeit" für GRexx-Besitzer bietet. Wenn wir auch noch ein paar Flatrate-Besitzer haben, könnten wir einen Online-Kanal halten.

Ich poste mal den Server, auf den ich mal den #GREXX Kanal öffne.

Server: 141.44.163.6
Kanal: #GREXX PORT:6667
(ps)

Nachtrag 28.10.2001:
Der Name des IRC-Kanals wurde geändert. Er lautet nun '#GREX' und ist auf dem Server 141.44.163.6 (Port: 6667) eingerichtet. (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2001, 15:48] [Kommentare: 19 - 28. Okt. 2001, 22:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2001
Volker Mohr (ANF)


Neue Seite zu selbstgebauten Amiga-Laptops online
Volker Mohr schreibt:
Für alle Interessierten habe ich endlich mal Bilder zu allen von mir gebauten Amiga-Laptops, sowie ein paar Tipps zum Nachbauen auf einer Homepage zusammengefasst. Ich gebe zu, diese Seite war überfällig, aber lieber spät als gar nicht :-) (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2001, 15:42] [Kommentare: 4 - 28. Okt. 2001, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2001
Gerd Frank (E-Mail)


Neue AmiATLAS Website online
Unter dem Titellink finden Sie die neue Website des Streckenplaners AmiATLAS 6. Alternativ kann die Website auch unter der URL http://software.freepage.de/iss errreicht werden. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2001, 19:05] [Kommentare: 7 - 27. Okt. 2001, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit James Daniels (Programmierer von Payback)
Es gibt wohl zurzeit nur ein kommerzielles AMIGA-Spiel, welches so "gepflegt" wird, wie PAYBACK von James Daniels. Leider spiegelt sich die Arbeit von James nicht in den Verkaufszahlen wieder. Aufgrund der hohen Downloads (Updates), die im Vergleich zu den Verkaufszahlen weit auseinnder gehen, muss man hier wieder davon ausgehen, dass eine große Menge von Raupkopien dazu führt, dass die Weiterentwicklung von PAYBACK sehr gefährdet ist!

Im Interview mit der Amiga Arena erzählte James, was das Update 6 mit sich bringen wird. Sollten sich die Verkaufszahlen nicht positiv verändern, werden wir wohl in Zukunft auf einen sehr talentierten "Nachwuchs"-Entwickler für den Amiga verzichten müssen.

Besonderen Dank an Christian B., der es ermöglicht, dass die Interviews in Deutsch und Englisch online sind. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2001, 19:05] [Kommentare: 54 - 29. Okt. 2001, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2001
Michael Dittmar (ANF)


Blizkick - Fehler bereinigt für das neue (PCI)-Flash-ROM
Es gibt ein neues Update zum MAPROM-Tool Blizkick. Neben anderen Bugfixes arbeitet die neue Version nun auch mit BlizzardPPC-Boards, die mit dem neuen (PCI-)Flash-ROM geflasht wurden. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2001, 18:58] [Kommentare: 4 - 27. Okt. 2001, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2001
eisblock (ANF)


DiCaTool V0.81
Es gibt eine neue Version von DiCaTool, die Sie dieses Wochenende wieder downloaden können (Server ist nicht dauerhaft online). Mit DiCaTool kann man seine Digital-Kamera konfigurieren, Bilder von der Kamara laden oder als Webcam nutzen. Viel Spaß damit. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2001, 18:57] [Kommentare: 4 - 26. Okt. 2001, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2001
Jan Andersen (ML)


Virus Help Denmark: xvs.library V33.36
Die Bibliothek zum Scannen von Viren 'xvs.library', die jetzt von Jan Erik Olausen und Georg Hoermann gepflegt wird, wurde auf Version 33.36 aktualisiert. Diese Library kann zusammen mit VirusExecutor, VirusChecker II oder VirusZ benutzt werden. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

A new update of the "xvs.library" has been released today. This is a major update, and you should download the update right away, just read about the changes.

And what must be one of the best news is the Antivirus scene in 2001, the 'man' him self is back on the Amiga scene. Georg Hoermann the org. programmer of VirusZ III and xvs.library is BACK. Georg Hoermann and Jan Erik Olausen will work together with the update of xvs.library in the future

Info about the new update of xvs.library:

Name: xvs.library v33.36
Achive name: xvslibrary.lha
Archive size: 82.452 byte
Release date: 25 October 2001
Programmer: Jan Erik Olausen & Georg Hoermann

News for v33.36:
  • After several years on a journey the sourcecodes finally came back home;-) Yes, it's me (Georg Hörmann) again, still alive and kicking virus asses... Thanks must go to Alex van Niel and Jan Erik Olausen for keeping the project alive! This update was done by me alone, but in the future, Jan Erik and I will keep the library up-to-date together.
  • Rearranged and enhanced the security stuff inside the library for 100% detection of any (illegal) function patches. Programs like 'ZeebsVS' will no longer work with this version. Thanks must go to Zeeball for his demonstration of security gaps in the older versions.
  • Added support for 'IOZ (512 Bytes)' linkvirus. Thanks go to Zeeball for sending it.
  • Added support for 'Rexxfunc' trojan. Thanks must go to Zeeball and Jan Andersen for sending it.
  • Totally redesigned the scanner for virus tasks/processes. The new code scans all tasks/processes for every known virus in just one step and can even handle several running copies of one virus correctly (thanks Zeeball for the hint).
  • Checked ALL the stuff that has been added in my absence since xvs.library 33.18. See below for what I have changed/fixed. Thanks must go to Jan Andersen, Jan Erik Olausen and Zeeball for sending me the missing viruses and lots of other stuff. Special thanks to Zeeball for the ZeebsVS sourcecodes!
  • Fixed file recognition for 'Bastard Installer 1'.
  • Renamed 'Miami 4.0 Fake Installer' to 'MUI 4.0 Fake Installer', because that's what it really is.
  • Renamed 'CCCP Clone' bootvirus to 'Anal Rapes' (its real name), fixed its memory recognition and added it to linkvirus brain.
  • Removed recognition for 'Doubledensity' bootblock, this is just an intro boot.
  • Fixed longword access to odd address in 'Jode Capullos 2' file recognition. This caused crashes on 68000 systems.
  • Fixed memory removal code for 'Zakahackandpatch' and 'Zakapior'. The processes of these viruses might stay in memory up to one minute after they have been detected, that's not a bug, but their own call to Delay() that we have to wait for.
  • Fixed recognition for 'Hitch-Hiker 5.00 Installers' and added the plain version created by xfdmaster.library 39.13.
  • Renamed 'MadRoger Short' to 'NoName (248 Bytes)' to follow the guidelines of VTC Hamburg (idea by Jan Andersen).
  • Renamed '212 Bytes Link' linkvirus to 'NoName (212 Bytes)' and fixed its memory removal code.
  • Renamed 'Explode Trojan' linkvirus to 'Port 9876' and removed the repair code, we can use 'Fungus' code instead.
  • Renamed 'Explode Trigger' filevirus to 'Port 9876 Trigger'.
  • Renamed 'Port 4097 Installer' to 'Port 4097' and added memory removal code for the trojan's process. The process will stay in memory for a while without doing any harm, see explanation at 'Zaka...' above.
  • Fixed 'Hitch-Hiker 5.00' memory removal code. The process gets killed immediately, the patched stack addresses will disappear one by one after a while without doing harm.
  • Fixed memory and file recognition and the repair code for 'Motaba 3' linkvirus. Now it restores the correct library jumps and can repair even files that have been damaged by the virus (bad branch offsets!).
  • Fixed memory and file recognition and the repair code for 'Bastard' linkvirus. Now restores all patched functions (inside asl.library and VirusCheckerII) and repairs even big files with bad branch offsets.
  • File recognition for 'Bastard Installer 2' will now only detect the plain, uncrunched virus as xfdmaster.library unpacks this file correctly.
  • Fixed brain entry of 'Port 2421' linkvirus (wrong virus length) and added memory recognition. Moved 'Port 2421 Installer' from linkvirus to filevirus brain as it cannot reproduce itself.
  • Fixed 'Smeg 2a' and 'Smeg 2b' memory removal code. The processes get killed immediately and the patched stack addresses disappear one by one after a while without doing harm.
  • Fixed repair code for 'Penetrator 2001' linkvirus to handle both ways of infection and added memory removal code (removes the task and 2 of 3 processes, the other one usually should already have been run out or crashed because of bad coding!).
  • Fixed memory recognition for 'Bobek 2' linkvirus and tuned the file recognition/repair code. Thanks to Jan Erik Olausen for his bug report about the beta-release of this code.
TO DO:
  • Add some code to close TCP ports opened by several trojans.
  • Add Neurotic Death 1-5 linkviruses. These are highly polymorphic, but crash on my system if I try to infect some test files. I have received several infected files already from other persons and will try to find some solution for these viruses in the near future.
  • Try to get and add GlobVec linkvirus. The only one who has it is Heiner Schneegold (author of VT-Schutz) and VTC Hamburg, but Heiner doesn't give his permission to the VTC to send me the virus :(
Authors:
Currently we are developing xvs.library together, so for bug reports, other comments, new ideas etc. it's enough if you choose one of the following addresses:

Georg Hörmann, Martinswinkelstr. 16c, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany
email: ghoermann@gmx.de or ghoermann@epost.de

Jan Erik Olausen, Rødsveien 5, N-1671 Kråkerøy, Norway
email: virusexecutor@c2i.net

Download shortcut: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/xvs/xvs.htm

Remember if you use VirusZ, VirusChecker, Safe and VirusExecutor you must update the xvs.library to have recog for the latest viruses.....
(ps)

[Meldung: 26. Okt. 2001, 14:26] [Kommentare: 7 - 27. Okt. 2001, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE: Neue Einträge und Review von Mira-WizARC
Auf der GFX-BASE können Sie wieder einmal ein neues (englisches) Review lesen. Diesmal hat Kevin Hansen den Archiv-Manager, Mira-WizARC getestet. Außerdem gibt es neben unserer Umfrage (die in den nächsten Tagen ausläuft), einige neue Einträge von Spielen und Scene-Demos, die Grafikkarten unterstützen.

Neu ist auch ein verbessertes Layout sowie ein neues Logo, das einen kleinen Richtungswechsel unseres Magazines demonstrieren soll: So ist das GFX-BASE Magazin nun nicht mehr einzig eine Anlaufstelle für Grafikkarten-User, sondern richtet sich generell an Amiga High-End User. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2001, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2001
FORE-MATT Home Computing (ANF)


Spiel: AQUA wird von FORE-MATT vertrieben
FORE-MATT Home Computing have been appointed by Emerald Imaging as the new world-wide distributors of AQUA, the graphical adventure game in the style of Myst. The game can now be ordered direct from FORE-MATT Home Computing at the new Amiga Online Superstore. Trade enquiries are welcome by mailing trade@forematt.co.uk or calling +44 (0)8700 11 22 34.

John Wilson of FORE-MATT stated "FORE-MATT Home Computing are pleased to be working with a company who still believes in the Amiga platform. We are committed to selling and distributing great games from the past, present and future for the Amiga community. Emerald Imaging have shown that great original games can still be made for the Amiga and we hope to see this continue."

Kelly Samel from the Canadian company who developed AQUA had this to say "Emerald Imaging is pleased to be working with FORE-MATT Home Computing in the world-wide distribution of Aqua. Working with FORE-MATT will ensure that Aqua is available world-wide for all Amiga users. We look forward to Aqua being available through many Amiga dealers, including FORE-MATT Home Computing and directly from our website. It's all about opening up choice and offering quality software and service to Amiga customers and dealers. We feel we will succeed in this goal thanks to Aqua gaining a wide scope of availability and appeal."

For those not seen the game yet, it will be displayed on the FORE-MATT Home Computing stand at the World of Amiga SE Show on 3rd November. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2001, 13:59] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2001, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Okt.2001
Bernd Lachner (ANF)


OSNews: Interview mit Guillaume Maillard vom BlueOS Team
Auf OS-News ist ein interessanter Artikel zu BlueOS, einem BeOS-Clone auf Linux-Basis erschienen. In dem Artikel beantwortet ein BlueOS Team-Mitglied Fragen zum geplanten System. Dieser Artikel ist auch aus Amiga-Sicht aus folgenden Gründen interessant:
  • BlueOS könnte eine weitere Betriebssystem-Alternative für das bPlan PPC-Board werden.
  • BlueOS könnte zeigen, dass es möglich ist, auf einem Linux Kernel ein alternatives und zu einem bestehenden System kompatibles (BeOS) Betriebssystem aufzubauen. Ähnliches wäre ja auch für AmigaOS z.B. mittels AROS möglich.
Insgesamt ist das BlueOS-Projekt aber wohl noch in einem sehr frühen Stadium. Interessant für Amiga-Fans sind die Ziele des Projekts, die auf dessen Homepage wie folgt angegeben werden: "Call this project ´BeOS 8´ or ´AmigaOS 10, the revenge´ if you want, our dream is to make something better than these great OSes."
(ps)

[Meldung: 26. Okt. 2001, 13:57] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2001, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2001
Chris Perver (ANF)


Textviewer: Aktualisierte Plugins für EvenMore
Mit der neuen Plugin-Möglichkeit hat nun jeder, der programmieren kann, die Möglichkeit Plugins für den Textviewer EvenMore zu machen. Der Autor des Programms Chris Perver hat bereits Plugins zur Konvertierung von Dateien aus AmigaGuide, HTML, MSWord und Wordworth erstellt. Die Möglichkeiten sind endlos. Wer weitere Plugins erstellen möchte, kann sich an den Autor wenden, damit er evtl. die Funktionalität der Plugin-Möglichkeit verbessern kann.

Hier noch der Originaltext:
Using the new plugin feature of EvenMore, it is now possible for anyone with a basic knowledge of any compiling programming language to create plugins for EvenMore. I have created AmigaGuide, HTML, MSWord and WordWorth conversion plugins to date. The possibilities are endless. If anyone wants to create a plugin, let me know. This will also help me to improve the plugin functions and expand the type and functions of plugins that can be created. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2001, 13:51] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2001, 16:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1048 2090 ... <- 2095 2096 2097 2098 2099 2100 2101 2102 2103 2104 2105 -> ... 2110 2472 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.