20.Sep.2001
Bianka Burmester (ANF)
|
Veranstaltung: AMIGA-Meeting 2001 in Bad Bramstedt
Vom 12.10. bis zum 14.10.2001 findet in Bad Bramstedt im Hotel
Tanneneck das Party-Wochenende AMIGA-Meeting 2001 statt.
Wer sich noch dazu entschließt, bei dem Meeting als Vollteilnehmer
mitzumachen, hat noch bis zum 10.10.2001 die Gelegenheit, sich
anzumelden.
Tagesgäste brauchen sich nicht unbedingt anmelden. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2001, 16:44] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2001, 01:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2001
Werner Diesch (ANF)
|
Anleitung: AMIGA verbinden mit DSL-Router und LAN (Update)
Werner Diesch schreibt:
Unter dem Titellink finden Sie eine Anleitung, um mit
Miami Deluxe eine lokale Netzwerkverbindung (Amiga - PC) und einem
DSL-Router herzustellen.
Nachtrag 22.09.2001:
Die Seite wurde inzwischen überarbeitet und mit neuen Grafiken versehen. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2001, 05:45] [Kommentare: 47 - 09. Dez. 2001, 07:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2001
Anu Seilonen (ANF)
|
Saku 2001 Pictures and Fleecy's Greetings Online
Following the tradition of the Finnish Amiga Users Group's Saku events,
Saku 2001 generated a lot of material in the form of pictures, sounds
and text, which is now available online. All material, including Fleecy's
letter to Saku 2001, can be found via the official page of the Saku 2001
event at http://saku.amigafin.org/saku2001. (ps)
[Meldung: 20. Sep. 2001, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Mediator Multimedia CD Update 1.04
Für die Mediator Multimedia CD steht für registrierte User das
Update Version 1.04 bereit. Das Update behebt einen Bug, der zu
einer falschen Voreinstellung der Sound Blaster PCI128 Playback-Frequenz
führte. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2001, 20:21] [Kommentare: 20 - 20. Sep. 2001, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2001
Markus Nerding (E-Mail)
|
H&P: News zu AmigaOS XL
Markus Nerding (H&P) schreibt:
Diskussionslisten
19. Sept. 2001: Anfang der Woche haben wir zwei Diskussionslisten bei
Yahoogroups eingerichtet. Als erstes muss man sich bei Yahoogroups
registrieren (groups.yahoo.com oder
groups.yahoo.de) und dann der Gruppe
beitreten. Der Beitritt ist nur von groups.yahoo.com aus möglich (dort
einfach amigaxl oder amithlon im Suchfeld eingeben), denn der nationale
Zugang kennt die Gruppen nicht. Ein wirklich dummer Fehler von Yahoogroups.
Wichtiger Hinweis: Wir empfehlen, derzeit alle Anfragen in der Gruppe
amigaxl zu diskutieren, da die meisten ja noch nicht wissen können, welchen
Emulator sie einsetzen werden. Eine genauere Anleitung erfolgt morgen.
Bearbeitung der Anfragen läuft auf Hochtouren
19. Sept. 2001: Wir sind gerade dabei, die unzähligen Anfragen zu
bearbeiten, die an uns gestellt werden. Daraus werden wir dann weitere
Texte für die Produkte Amithlon/AmigaXL erstellen, damit die Vorteile und
Einschränkungen besser ersichtlich sind. Bitte geben Sie uns noch 1-2 Tage
Zeit dafür ;-) (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2001, 17:32] [Kommentare: 125 - 28. Sep. 2001, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2001
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - neue Pakete (bis 18.09.01)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad
auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 18.09.01 improved: Control (Oxygene) better performance
- 18.09.01 new: Indiana Jones And The Last Crusade (LucasFilm Games) done by JOTD
- 18.09.01 new: Demons Are Forever (D.O.C.) done by Psygore (ReadMe,Image)
- 18.09.01 new: Tune Disk 1 (Concept) done by Psygore (ReadMe,Image)
- 18.09.01 new: Hardcore (Anarchy) done by Psygore (ReadMe,Image)
- 18.09.01 new: Super Cauldron (Titus) done by CFOU!
- 18.09.01 new: Quik (Stywos/Titus) done by CFOU!
- 18.09.01 new: Maupiti Island (Lankhor) done by CFOU!
- 18.09.01 new: Kult (Exxos) done by CFOU!
- 18.09.01 new: Buffalo Bill's Wild West Show (tyne Soft) done by CFOU!
- 17.09.01 improved: Zak Mc Kracken (Lucasfilm) supports another version
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2001, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2001
GoldED / Czech Amiga News
|
Diskussionsforum für GoldED
Seit dem 13.09.2001 hat Dietmar Eilert ein Diskussionsforum für seinen
Editor GoldED eingerichtet. Besucher in der ersten
Woche (die nun leider morgen schon rum ist), bekommen
einen Rabatt von 50 % auf alle Produkte in seinem
Shop.
Hier die Originalmeldung:
A discussion forum has been created for visitors of this site to share
comments and opinions with other users of our software. On occasion of
opening the forum, the first week's visitors will get a 50% rabate on
all prices in our shop (while stock lasts). To claim your discount,
log-in to the forum and register your e-mail address during the
process. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2001, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2001
AROS
|
AROS: Status: 76,62 % fertig und 6,68 % in Arbeit
Die Entwicklung von AROS schreitet stetig voran. Derzeit sind bereits
76,62 % fertig und 6,68 % in Arbeit. Somit verbleiben noch 16,7 % unerledigter
Arbeit. AROS ist eine Open Source Neuimplementierung des AmigaOS 3.1.
Neben dem Quelltext wurden ausführbare Versionen für Linux/i386, Linux/m68k,
FreeBSD/i386 und die Standalone-Version für IBM kompatible PCs
veröffentlicht. Auf der AROS-Hauptseite
finden Sie weitere Details zu diesem Projekt.
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2001, 16:52] [Kommentare: 14 - 21. Sep. 2001, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2001
Mario Cattaneo (ANF)
|
MagicMenu sucht neues Herrchen
Mario Cattaneo schreibt:
Olaf Barthel, der aktuelle Programmierer von MagicMenu, steigt aus. Leider
hat er nicht mehr genug Zeit für das Projekt, da andere Arbeiten zu viel
Zeit in Anspruch nehmen (z.B. die Programmierung an AmigaOS 3.9...). Aus
diesem Grund hat Olaf mir alle Sourcen von MM zugeschickt, mit der Bitte,
einen Nachfolger zu finden. Wer also Interesse an der Weiterführung
des Projektes hat, der möge sich bitte bei mir bewerben. ;-) Diese Woche
wird es noch ein Update auf Version 2.31 geben. Dieses stellt vermutlich
das letzte Update aus Olafs Feder dar. Weitere Informationen sollten bald
auf www.magicmenu.de (Titellink) folgen. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2001, 15:44] [Kommentare: 6 - 20. Sep. 2001, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2001
ANN
|
ANN wieder aktiviert
Christian Kemp, der Maintainer von Amiga Network News (ANN), arbeitet
an Version 3 der Skripte für ANN und hatte daher die Möglichkeit,
News bei ANN zu posten, kurzfristig ausgesetzt. Da die neuen Skripte
nun doch mehr Zeit in Anspruch nehmen, als er zunächst angenommen hatte,
wurde diese Funktion nun wieder reaktiviert. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2001, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2001
AmiBench
|
AmiBench wird bald vier Jahre
AmiBench, die Anlaufstelle für internationale Kleinanzeigen im Amiga-Bereich
kann bald seinen vierten Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass wird ein
Geburtstags-Quiz stattfinden, wo neben vielen anderen Geschenken auch Photogenics,
das bekannte Bildbearbeitungs-Programm für verschiedene Plattformen,
verlost werden wird.
Außerdem gibt Mark ´tecno´ Wilson, der Maintainer von AmiBench, bekannt, dass
Neil Caunt ihn bei der Aufgabe die Seite zu managen, unterstützen wird, indem
Neil die täglichen Aufgaben erledigen wird. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2001, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2001
ALiENDESiGN
|
ALiENDESiGN: CD Lesefehler
Einige CDs, die mit der Repulse Gold Soundkarte geliefert wurden, haben Lesefehler.
Betroffen sind CDs, die mit Repulse Gold Soundkarten mit Seriennummern zwischen
51-32-2-0000 und 51-32-2-0069 geliefert wurden. Wir werden diese CDs austauschen.
Wenn Sie eine solche CD erhalten haben, dann kontaktieren Sie bitte
ALiENDESiGN.
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2001, 14:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2001
WinUAE Homepage (ANF)
|
Emulator: WinUAE 0.8.17 Release 1
Seit gestern steht im Downloadbereich
der WinUAE Homepage WinUAE 0.8.17 Release 1 zur Verfügung.
In Version WinUAE 0.8.17 Release 1 gemachte Änderungen:
- FIXED: Various AGA and chipset-related fixes. (Bernd#1, Toni Wilen)
- FIXED: .GZ support in floppy dialog doesn't cause corruption. (Timothy)
- FIXED: Updated sprite-collision logic which fixes Leander, Archon 1 and 2,
Menace, etc. (Toni)
- FIXED: Updated disk-emulation code, for higher compatability. Also now
supports .fdi and high-density .adf images. (Toni, Adil Temel)
- FIXED: 60Hz support in Dynablaster and BC Kid (Toni Wilen)
- FIXED: BSD-Socket emulation is mostly working, although bugs still exist.
(Bernd#3)
- FIXED: Picasso96 screens smaller than their display-mode would have crap
in their left-hand-border if you grabbed the screen's title-bar and
moved the screen to the right.
- FIXED: Updated copy of rtg.library, including more patches. (Bernd#3)
- FIXED: You can set the WinUAE resolution in full-screen to whatever you
desire. Especially useful so that you set your full-screen size to
match your desktop size, and it will prevent all your desktop icons
from moving around after exitting WinUAE. (me, Georg)
- FIXED: Stupid sound_channels=0 stuff in config-files works properly.
- FIXED: Stupid gfx_center_xxx=yes/no stuff in config-files works properly.
- FIXED: Selecting an item in the Hard Drives page of the GUI and then
moving its position in the list now leaves the item highlighted.
- FIXED: Detect OS version early, and inform the user appropriately instead
of crashing. Windows NT is no longer a supported OS for WinUAE.
- FIXED: Various little off-by-one pixel errors in the GUI.
- FIXED: MIDI in/out lists in the Ports page of GUI were behaving strangely.
- FIXED: Floppy-disc emulation change to allow Shadow of the Beast Trainer
to work. (Toni Wilen)
- FIXED: Small change in MIDI support so that closing MIDI and then
reopening it will work properly. (Bernd Roesch)
- FIXED: Call ahi_install in main.c. No Amiga-side AHI driver yet.
- FIXED: MIDI-input doesn't have the concept of a "default device", unlike
MIDI-output. Changed the GUI and programming accordingly.
- FIXED: MIDI-output now does the right things with the serial-port after
each written byte, which allows some other programs to finally
work (MusicX, Deluxe Music, etc.)
- ADDED: New hook function in uaelib for checking on removable drive state.
- ADDED: Disk-change status is now tracked via WM_DEVICECHANGE notifications
which allows "run >nil: uaediskchange cd0:" in the startup-sequence
to work properly. Eject a CD-ROM, and the Amiga knows about it.
Insert a new CD-ROM, and the Amiga knows about it. Woo-hoo!
NOTE: Probably really buggy.
- ADDED: New collision-modes, fast-copper mode (not save-able with config).
- ADDED: State-save support. (Toni Wilen)
- ADDED: Option in Sound page of GUI to enable/disable synchronized sound.
- ADDED: Printing of DDCAPS info for display-driver, to help diagnostics.
- ADDED: FDI disk-image support (Toni Wilen)
- CHANGED: Tweaked the sound-code yet again, hopefully will get less out of
sync. (Jose Gil, myself)
- CHANGED: Add PC Drives no longer adds the floppy-drives. If you want access
to A:, then you'll have to add it manually in the GUI.
- CHANGED: Added ability to allocate larger amount of ZorroIII memory.
(Bernd#3)
- CHANGED: Added ability to allocate larger amount of RTG (Picasso96) memory.
(Bernd#3)
- CHANGED: Removed Vertical Blank Synchronization (VSync) support in Flip
calls. This should increase synchronization and performance in
full-screen mode, but may introduce some tearing/artifacting.
- CHANGED: Use the system "hand" cursor when pointing at web-links in the
About page (if available). (Oscar Sillani)
- CHANGED: Use Tahoma font in About page of GUI.
- CHANGED: Use up/down icons in the HardDisk page of GUI. (Oscar Sillani)
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2001, 14:14] [Kommentare: 43 - 24. Sep. 2001, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2001
Thomas Steiding (E-Mail)
|
Strategiespiel: Knights and Merchants (Mac) wird ausgeliefert
Die Mac-Version des Echtzeit-Stratie-Spiels Knights and Merchants wird seit
heute ausgeliefert. In dem im Mittelalter angesiedelten Spiel übernimmt der
Spieler die Rolle eines Kapitäns der Palastwache, und ist verantwortlich für
die Rückgewinnung der usurpierten Provinzen, die einst dem König treu
ergeben waren. Dazu muss er ein Dorf mit funktionierender Infrastruktur
errichten und die Konsumgüter des Mittelalters produzieren. Erfolg oder
Misserfolg hängen bei ´Knights and Merchants´ mehr von der Organisation der
wirtschaftlichen Kreisläufe ab, denn von der Größe der Armee. Eine
effiziente Wirtschaft bedeutet reibungslose Produktionsabläufe, während eine
schlecht strukturierte Wirtschaft zu endlosen Verzögerungen führt.
Features:
- Ca. 25 verschiedene Gebäude wie Farmen, Schule oder Minen
- Über ein Dutzend Berufe wie Rekrut, Bauer oder Schmied
- 10 verschiedene Militäreinheiten wie Bogenschützen, Schwertkämpfer oder
Ritter
- Realistische Landschaften dank komplexer Gouraud Shading Technik
- Detailliert dargestellter Produktionsprozess (Sie sehen Pferde und
Schweine heranwachsen)
- Gerenderte Zwischensequenzen
- Deutsche Sprachausgabe
- Onscreen-Hilfen und Tutorial-Modi fördern den schnellen Einstieg
- Multiplayer Modus über LAN
- 20 Einzelspieler Missionen
- 10 Multiplayer Karten
Knights and Merchants wird komplett in deutscher Sprache ausgeliefert.
Den Vertrieb in Deutschland hat die Firma Arktis übernommen. Mehr
Informationen zu Knights and Merchants finden Sie im Projektbereich
unserer Seiten (Titellink) oder unter
http://www.knightsandmerchants.de. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2001, 14:09] [Kommentare: 28 - 28. Sep. 2001, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|