amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Sep.2001
Hard Tecs 4U


Hard Tecs 4U: Preise des neuen Athlon XP aufgetaucht
»Auf The Register sind erste Informationen zu den Preisen des neuen Athlon XP aufgetaucht.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (cm)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 02:08] [Kommentare: 1 - 30. Sep. 2001, 11:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2001
Tom's Hardware Guide


Tom's Hardware Guide: TFT-Preise weiter im Abwärtstrend
»Marktforscher rechnen weiterhin mit fallenden Preisen für TFT-Bildschirme. Gegen Ende des dritten Quartals werden die Preise für die handlichen Displays rund 20 Prozent niedriger liegen als zu Jahresbeginn. Für das Jahr 2001 rechnen die Analysten insgesamt mit doppelt so vielen verkauften Geräten als im Vorjahr.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (cm)

[Meldung: 30. Sep. 2001, 02:02] [Kommentare: 10 - 21. Sep. 2002, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Jens Henschel (ANF)


AMIGAplus Forum wieder online
Heute um 14:30 h ist das AMIGAplus-Forum wieder online gegangen. Die Bugs wurden behoben, und das Design überarbeitet. Viel Spaß beim Posten! (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 15:14] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2001, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Fr3dY's Amiga Web Page


Tool: giFT V0.9.6
giFT V0.9.6 ist eine allgemeine Schnittstelle zu FastTrack, dem Peer-to-Peer Netzwerk, das von Morpheus, KaZaA und Grokster zur gemeinsamen Nutzung von Dateien eingesetzt wird. Zum Download bereit stehen Versionen für 020, 040 und 060 CPUs sowie eine MorphOS-Version. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 14:54] [Kommentare: 7 - 30. Sep. 2001, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
programmed-excellence.de


Ahnenforschungsprogramm für Amiga in Arbeit
Sven Dröge arbeitet an einem Ahnenforschungsprogramm für den Amiga. Die Idee zu dem Programm kam auf, als Sven seinen Schwiegervater bei Nachforschungen über dessen Familie beobachtete. Dieser gab Personendaten in eine Software auf dem PC ein. Die PC-Software besitzt eine Exportfunktion in das GEDCOM-Format, dem Standard-Datenaustauschformat für Stammbaumdaten. Sven Dröge bat seinen Schwiegervater, ihm solch eine Datei anzulegen, und er besorgte sich Informationen über dieses Format im Internet.

Da weitere Nachforschungen ergaben, dass es eine solche Software auf dem Amiga nicht gibt, war der Entschluss gefasst, selbst ein Ahnenforschungsprogramm zu programmieren. ´Dynastie´ wurde geboren und der Plan ist, aus Dynastie DAS Ahnenforschungsprogramm für den AMIGA zu machen. Welche Features bis jetzt realisiert bzw. geplant sind, können Sie unter dem Titellink nachlesen. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 14:03] [Kommentare: 10 - 05. Okt. 2001, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Volker Grabbe (E-Mail)


Scanner Kalibrations-Software ICS für AmigaOS 4?
Volker Grabbe hat Wolf Faust, den Programmierer der Scanner-Kalibrations-Software ICS, gefragt, wie es mit der Weiterentwicklung dieser Software aussieht. Mit Erlaubnis von Wolf Faust veröffentlichen wir die Fragen und Antworten:

Volker Grabbe:
Guten Tag Herr Faust, nachdem ich auf meinem A4K Scanquix 5 verwende, wollte ich an Sie mal eine Frage stellen. Wie sieht es von Ihrer Seite mit der kommenden Unterstützung von Amiga OS 4.x aus? Ist evtl. Amiga Inc. an Sie wegen Ihres Produktes herangetreten, um es ins OS zu integrieren?

Wolf Faust:
Nein. AmigaOS 4 ist zumindestens für mich noch in weiter Ferne. Auch hat niemand danach gefragt. Und selbst wenn, derzeit fehlt schlichtweg die Zeit für sowas. Und selbst wenn Zeit wäre, so müsste schon einiges in finanzieller Hinsicht passieren, damit man OS 4 als Entwicklungsplattform ansehen kann. Schließlich müssen die Investitionen in OS 4 sich irgendwann rechnen. Viele der Entwicklungen hier in letzter Zeit sind extrem teuer und wären selbst zu den besten Amiga Zeiten kaum finanzierbar gewesen.

Volker Grabbe:
Ich wollte Sie mit meinen Fragen nicht in Bedrängnis bringen, dennoch bin ich neugierig was die Zukunft angeht.

Wolf Faust:
Ganz klar: es wird nur noch Entwicklungen geben, die nicht Amiga-spezifisch sind. Aber Amiga-User profitieren von den teuren Entwicklungen für PC/Mac. Es wäre undenkbar z.B. das kommende Angebot für Durchlichttargets nur für Amiga-User zu realisieren. Die Investitionen alleine in Maschinen-/Arbeitszeit gehen in die Hunderttausende.
Aber schaue ich mir derzeit die wenigen Zugriffe von Amiga-Usern auf meine Website usw. an, so kommen mir langsam Zweifel, ob selbst das noch lange Sinn macht. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 13:35] [Kommentare: 5 - 30. Sep. 2001, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Stefan Blixth (E-Mail)


OnyxSoft: Cathedral V1.1 und Updates
New Program : Cathedral (Version 1.1)

Information : - This is a program made to create
                really *phat* reverb effects on
                audio samples.

              - Included engines :
                * 68020 (w/o FPU)
                * 68040 (FPU)
                * PPC-WarpOS
                * PPC-PowerUP

                Use your PPC to create "phat" 
                echo-effects very quikcly :-)

---- New version : DECH (Version 1.4) Information : - It can now be used for other compilers than AmigaE! - It's possible to save 5 different pre-defined command-lines for your five favourite compilers. - Plus other useful changes. --- New version : TheMPegEncGUI (Version 2.08) Information : - Added a settable delay between the encoding of files in the list to let the filesystem save it's directory structure to prevent eventual loss of finished mp3's in case of a crash. - Added some modes for Lame. ---- And if you have some minutes over, please fill out our little survey at: http://www.onyxsoft.nu/survey.html
(ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 13:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Werner Lange (E-Mail)


HCS Lange: Bis 1.10.2001 keine Anrufe möglich (Update)
Da der Amiga-Repaturbetrieb HCS Lange kürzlich umgezogen ist, ist der Betrieb wegen Umschaltung der Telefon-Nummer derzeit telefonisch nicht erreichbar. Ab 02.10.2001 sollte die Leitung wieder funktionieren.

HCS Lange
AMIGA & COMMODORE SERVICE
32756 Detmold
Tel. und Fax 05231 - 34530

Nachtrag 30.09.2001:
HCS Lange ist per E-Mail erreichbar. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 13:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Florian Rehnisch (ANF)


Diskussion um Löschung von news:de.comp.sys.amiga.archive
In news:de.admin.news.groups wird gerade über die Löschung der Newsgroup de.comp.sys.amiga.archive diskutiert.

Die Newsgroup diente zum Veröffentlichen von Ankündigungen und Archiv-Listen von Mailboxen und FTP-Sites, wird seit einiger allerdings nur noch für eine tägliche Upload-Statistik des Aminets genutzt. Der Proponent des Verfahrens (Simon Paqet) ist der Meinung, dass es nicht Sinn einer Newsgroup sein kann, die weltweit über viele Newsserver verteilt wird.
(Titellink: 1.RfD via Google-Groups) (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 01:41] [Kommentare: 16 - 13. Nov. 2003, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Michael Göken (ANF)


Veranstaltung: Bilder und Bericht vom Amclust-Meeting
Michael 'MCP' Göken schreibt:
Das zweite Amclust-Treffen 2001 war wieder ein voller Erfolg. Der Amclust und der AC Osnabrück trafen am vergangenen Wochenende aufeinander.
Dabei wurden viele interessante Meinungen in Bezug auf die augenblickliche Situation des Amigamarktes und seiner treuen User ausgetauscht.

Als Highlight präsentierte Thomas Dellert sein PCI-Board 'GREX'. Alle waren sehr angetan von der neuen Hardware, nur der Preis ist nach Meinung vieler User wohl ein bisschen zu hoch angesetzt.

Ansonsten hat unser Guido Mersmann noch seinen Tastatur-Adapter vorgestellt, der wirklich viele Features aufweist, zum Beispiel Hardware-Passwortschutz, Multimediatasten, Rechner Ein/Aus usw.. Dazu gibt es eine blitzsaubere Software, die auch schon im Aminet liegt. Bei Interesse E-Mail an Geit@gmx.de. Ansonsten wurde drei Tage lang bis zum Abwinken an den Amigas gearbeitet. Von diesem Event haben wir ein paar Snapshots gemacht (siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 01:38] [Kommentare: 12 - 30. Sep. 2001, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - News
Gute Nachrichten für alle Benutzer und Interessenten von Digital Almanac III. Nachdem der Verkauf der Astronomiesoftware aufgrund defekter Hardware eingestellt werden musste, kann es wieder weitergehen. Es ist wieder Hardware vorhanden, so dass die Weiterentwicklung und der Verkauf der CD-ROM wieder aufgenommen werden kann. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 01:32] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2001, 02:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2001
Tao Group


Tao Group: Tao Strengthens Wireless Java
Reading, England, September 27, 2001 -- Tao Group today announces it has acquired additional intellectual property software rights from ASCII Corporation in Japan to further strengthen its 'intent JavaTM Technology Edition' software suite.

The Tao Java product, compliant with industry standards and Sun Microsystems-branded, has been developed over five years and is already being installed into an array of products including digital cameras, phones, pda's, digital televisions, set top boxes, personal computers and web tablets. The various specifications supported by the intent JTE are compact and robust, and run real world content many times faster than any alternative.

Dr. Paddy Byers, Chief Technology Officer of Tao said: "Emphasis on the development of Tao's product has always been on enabling Java technology-based services that the operators and manufacturers must be able to deliver to the consumer to support their economic models. The agreement with ASCII makes our story stronger than ever."

Francis Charig, Tao's Chairman, commented: "This is an excellent acquisition for Tao as we consolidate the technology on the intent media stack for both wireless and wired devices. Our Java product is part of a comprehensive multimedia, language independent solution which is uniquely helping companies take compelling and differentiated products to market both quickly and at low cost."

The conclusion of the ASCII Agreement is the first of several key announcements by Tao in the wireless space over the coming months.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2001, 01:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
Markus Pohlmann (ANF)


Neues Rollenspiel für Classic Amigas in Arbeit
Projekt Crashsite - so wird das neue Rollenspiel für Classic Amigas heißen, welches sich momentan noch in der Entwicklung befindet. Das im Science Fiction Genre angesiedelte Rollenspiel wird neben CD-ROM und 68040 (minimum) eine Grafikkarte zwingend voraussetzen.

Hier ein Auszug aus der Beschreibung:
»Die Menschheit hat nach den Sternen gegriffen und ein fremdes Planetensystem kolonialisiert. Fernab von Sol entwickelt sich Future II zu einem autarken Wirtschaftssystem mit eigener Regierung. Doch nicht nur diese Regierung hat Pläne für Future II, auch die Solregierung hat sich Ziele gesetzt. Als dritter im Bunde bleibt noch McJevl, der Raumfahrtkonzern, der die Besiedlung und das Terrafoming erst ermöglicht hat. Auch McJevl hat Pläne, und bekommt eine noch nie dagewesene Chance, diese zu verwirklichen.
An dieser Stelle tritt der Spieler in Aktion, als Angehöriger des Future Security Corps, der systeminternen Polizei. Mit einem Team, bestehend aus bis zu 6 Charakteren, gilt es, Recht und Ordnung in Future II zu wahren. Eine schwere Aufgabe, die weitaus schwerer wird, als ein Meteor auf einem der Planeten einschlägt und ein Augenzeuge dieses Ereignisses direkt vor den Augen des Future Security Corps ermordert wird.
Ermittlungen führen schnell zu der Tatsache, dass dies nicht der einzige Tote ist...«

Aktuelle Informationen zur Spielentwicklung gibt es ab sofort unter projektcrashsite.de. Wer sich jetzt schon einen ersten Eindruck darüber verschaffen will, was auf den Classic Amiga zukommt, sollte mal vorbeisurfen.

Um Kommentare, Vorschläge und Kritik wird gebeten. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 22:51] [Kommentare: 6 - 30. Sep. 2001, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2001
AudioLabs


Audiosoftware: ProStationAudio kompatibel mit G-Rex PCI Busboards
ProStationAudio ist kompatibel zu G-Rex PCI-Busboard und Terratec PCI-Soundkarten. Frank Mariak bestätigt, dass erste Tests für analogen I/O mit ProStationAudio unter Verwendung von in der Entwicklung befindlichen Treibern für Terratec 128i/512i Soundkarten erfolgreich verliefen.
Die Macher des G-Rex und AudioLabs arbeiten aktiv zusammen, um bestmögliche Kompatibilität zwischen ProStationAudio und dem PCI-Busboard zu erreichen (großer Dank an Frank für seine kontinuierliche, gute Arbeit). Es folgt eine Kurzbeschreibung, was das G-Rex darstellt.

ProStationAudio compatible with G-Rex PCI busboards by DCE and Terratec PCI audio boards. Frank Mariak, DCE's software designer of drivers for the G-Rex, confirms that drivers they just made for the 128i and 512i Terratec models have passed preliminary tests for analog I/O with ProStationAudio. Drivers for the 512i are being extended with S/P-DIF support.

G-Rex makers and AudioLabs are actively cooperating to provide the best compatibility between this new PCI busboard and ProStationAudio (a big thank you to Frank for his continued and accurate work).

The G-Rex PCI busboard, available in two models for the A4000 and A1200 is a solution developed specifically for owners of P5/DCE CyberStorm and Blizzard PPC and/or 68K CPU cards. The G-Rex 4000D replaces the stock A4000 backplane, offering slots for PCI and Zorro cards. ProStationAudio takes advantage as well of PCI graphic cards installed on the G-Rex. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 22:41] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2001, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1075 2145 ... <- 2150 2151 2152 2153 2154 2155 2156 2157 2158 2159 2160 -> ... 2165 2519 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.