09.Aug.2001
Spiegel online
|
Spiegel: IT-Zyniker Rosenberger: "Mit Hysterie kann man Geld verdienen"
»Seit 1998 betreibt Rob Rosenberger die Webseite vmyths.com. In Kolumnen
macht er sich dort über die seiner Meinung nach überzogene Aufregung um
Computerviren lustig. SPIEGEL ONLINE hat mit ihm über den Internet-Wurm
Code Red und die Medienberichterstattung dazu gesprochen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 16:51] [Kommentare: 7 - 09. Aug. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Dirk Stöcker (ANF)
|
Spiel: RekoNet ist wieder online
Nach langer Pause ist das RekoNet endlich wieder online.
Rekonet ist eine Kartensatzsammlung für die beliebte Klondike AGA
Solitaire-Variante (auch für PC). Wer Interesse hat, kann ja mal
vorbeischauen und sich ein paar Kartensätze holen. Noch nicht
enthaltene Kartensätze werden gerne entgegengenommen. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 16:22] [Kommentare: 1 - 11. Aug. 2001, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
The Register
|
The Register: Gateway pulls out of UK and Ireland
Wie bereits mehrfach berichtet, hat Gateway, der amerikanische PC-Hersteller,
der AMIGA 1997 gekauft und Ende 1999 wieder verkauft hat,
dieses Jahr mit tiefroten Zahlen zu kämpfen. Nach der Schließung von 27
US-Stores und der Ankündigung der Schließung der deutschen Niederlassung
wurde nun auch die Schließung des europäischen Hauptquartiers in Dublin
sowie der englischen Niederlassung bestätigt. Alleine in Irland und England
verlieren damit 1.200 Menschen ihren Arbeitsplatz.
The Register-Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Computer Channel: Gateway erwägt Rückzug aus Europa
ZDNet: Gateway will raus aus Europa
Heise: Gateway zieht sich aus Europa zurück
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 16:18] [Kommentare: 10 - 09. Aug. 2001, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Eternity Hard- und Software
|
Eternity News: Neue Eternity1 Angebote und Pakete
Eternity Hard- und Software bietet seit geraumer Zeit einen PC mit
vorinstalliertem Amiga-Emulator namens 'Eternity1' an. Seit dem
01.08.2001 hat Eternity das Konzept zum Verkauf des Eternity1 geändert
und bietet nun zwei verschiedene Basisrechner an. Desweiteren wird
die Software von der Hardware getrennt geliefert (also nicht mehr
vorinstalliert). Damit soll zukünftigen Angeboten an verschiedenen
Amiga- Alternativ-Systemen besser entsprochen werden können.
Derzeit hat Eternity folgende Rechner-Konfigurationen im Angebot:
1. Eternity One Economy
- Midi-Tower 300W
- AMD Athlon 1Ghz
- Quantum Fireball QML 30000 30 GB
- GeForce 2 MX-200
- Speicher 128 MB SD-RAM
- CD-ROM BTC 52 fach
- Gigabyte Mainboard GA7ZX (5 PCI/1 ISA/1 4xAGP)
- Tastatur, Maus
2. Eternity One Business
- Midi-Tower 300W
- AMD Athlon 1,4 Ghz (266 FSB)
- Seagate Barracuda III 40 GB 7200 rpm
- GeForce 2 GTS
- Speicher 256 MB DDR-RAM (266 FSB)
- DVD-ROM LiteOn 52 fach
- Gigabyte Mainboard DA7DXR (5 PCI/1 4xAGP) incl. Raid-Controller (266 FSB)
- Netzwerkkarte 100 Mbit
- Tastatur, Maus
3. Eternity One Amiga-Software Paket 1
- Amiga-Forever
- WinUAE-JIT
- Amiga OS 3.9
Weitere Details und Preise finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 15:15] [Kommentare: 14 - 10. Aug. 2001, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Stephan Rupprecht
|
Tool: SGrab Version 1.18
Stephan Rupprecht hat Version 1.18 von SGrab, seinem Screen-Grabber
veröffentlicht. Mit diesem Programm können Sie Bildschirmfotos erstellen
und in verschiedenen Formaten abspeichern.
Download: sgrab.lha (97 KB) (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Satra Systems
|
Datenbank: SatraDB für AmigaOS
Satra Systems hat ein neues Datenbank-Management-System für AmigaOS 3.5
namens SatraDB in Entwicklung. Der Prozess schreitet gut voran; das Design
ist zu 85 % fertig und der Entwicklungfortgang liegt bei 66 %. Weitere
Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 14:49] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2001, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: GMX: 95 Prozent der E-Mail-Accounts sind validiert
GMX wird immer wieder vorgeworfen, dass ein Großteil der E-Mail-Konten mit
falschen Angaben eröffnet wurde. Aus diesem Grund werden GMX-Adressen von
vielen Diensten nicht akzeptiert. GMX-Sprecherin Marion Schanzer widersprach
diesem Vorwurf und erklärt, dass eine Verifizierung stattfindet und von
über 9 Millionen E-Mail-Accounten lediglich 500.000 Kunden den Status
"nicht verifiziert" hätten.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 14:12] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2001, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Fr3dY's Amiga Web Page
|
Tool: xlHTML für MorphOS Version 0.2.9.11
Fr3dY hat haufenweise nützliche Tools für Amiga- und MorphOS geschrieben.
Am 07.08.2001 hat er Version 0.2.9.11 von xlHTML veröffentlicht. Dieses
Programm konvertiert Excel- und Powerpoint-Dateien nach HTML.
Download: xlhtml.lha (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 13:56] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2001, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Neues von den Bitboys - XBA soll GeForce3 übertrumpfen
»Extreme Bandbreite durch Embedded-DRAM im Grafikchip
Seit 1998 feilt die finnische Grafikchip-Schmiede Bitboys an ihrer
Xtreme Bandwidth Architecture (XBA), einer Speicherarchitektur die
schnelles eDRAM direkt im Grafikchip einbettet und damit deutlich
höhere Bandbreiten als GeForce3 und Co. bieten soll. Nun haben die
Finnen einige neue Informationen veröffentlicht: Ihr kommender
"Wunder-Grafikchip" wird nun 12 MB anstelle von 9 MB eDRAM
integrieren und zusätzlich bis zu 64 MB externes SDRAM
ansprechen können.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:48] [Kommentare: 18 - 10. Aug. 2001, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Chip: ATI Radeon 2 - Samples des neuen 3D-Boards
»In Korea sind erste Samples einer ATI Grafikkarte mit Radeon-2-Chip
ausgeliefert worden. Das Hardware-Magazin "Brainbox" zeigt Bilder eines
Radeon-2-Boards mit 64 MByte DDR-RAM mit einer Zugriffszeit von vier
Nanosekunden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Meldungen zum Thema:
The Register: ATI Radeon 200 debuts on Web
Brainbox: ATi R200 (mit Bildern)
The Register: ATI R200, R300 roadmap spied
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:45] [Kommentare: 6 - 10. Aug. 2001, 15:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Borut Zivkovic (ANF)
|
Spiel: Patch für Heretic II (speziell schwächere Amigas profitieren)
Hyperion Entertainment hat einen neuen Patch für Heretic II zum Download
bereitgestellt. Vor allem schwächere Amigas profitieren davon;
BlizzardPPC-User mit einem 040/25 Prozessor werden einen signifikanten
Geschwindigkeitszuwachs spüren. Desweiteren wird nun die sog. "Wheel-Mouse"
unterstützt und visuelle Effekte wurden verbessert.
Hier die Neuerungen:
- Speed. The new version is up to 25% faster depending on the hardware. Especially users with relatively weak hardware (BlizzardPPC with 040/25) will notice a significant speed-up.
- Mouse Wheel support. Heretic II now supports mouse wheel adaptors that map to rawkeys 122/123 (newMouse etc.).
- Improved visual effects: "new" Permedia 2 additive blending mode (requires Warp 3D V4.2) (see before and after screenshots) and full Voodoo 3 support.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:42] [Kommentare: 42 - 14. Aug. 2001, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Ben Yoris / Hyperion (ANF)
|
Hyperion Entertainment: Website umgezogen und mit neuen Features ausgestattet
Der Webmaster von Hyperion Entertainment hat deren Website komplett
überarbeitet und auf einem neuen, schnellen Server untergebracht.
Die neue Website können Sie unter http://www.hyperion-entertainment.com
erreichen. Der passwortgeschützte Bereich, FAQ und Mitarbeiterseite
wurden aktualisiert.
Neben einem neuen Progress-Report für das Spiel ´Freespace´ wurde die Seite
um Downloadbereich und Registriermöglichkeit für Heretic 2 und Shogo:MAD
erweitert. Über den passwortgeschützten Bereich werden registrierte User
schnell und unkompliziert an die neuesten Treiber und Downloads kommen.
Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
Hyperion Entertainment is very proud to announce our webmaster has completely
revamped our website and migrated it to a more powerful server.
The new website can be reached on www.hyperion-entertainment.com.
Key-sections of the site including the general FAQ and the corporate info
have been updated.
Apart from a new progress report on Freespace, the new site now also has a
download section where users can register their copies of Heretic 2 and
Shogo:MAD.
Registered users will be able to download updates of Heretic 2 and
Shogo:MAD which will address certain issues with the Voodoo 3 drivers,
squeeze out more performance and boost visual quality.
Registered users will moreover enjoy further priviliges such as early
access to new versions of Warp3D and be eligible for beta-testing of
our future titles.
Please take the time to register your copy of Heretic 2 and Shogo:MAD! (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:32] [Kommentare: 17 - 10. Aug. 2001, 16:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Erste Version des Opera-Browsers für QNX
»Unicode-Unterstützung für Opera-Versionen angekündigt
Die Strategie von Opera möglichst viele Betriebssysteme zu unterstützen,
geht weiter voran: Jetzt steht Opera 5.2 für QNX von den Norwegern in
einer kostenlosen Version zum Download bereit. Die QNX-Version unterstützt
als erster Opera-Browser Unicode.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2001, 22:58] [Kommentare: 29 - 10. Aug. 2001, 00:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Neue Open-Source-Konkurrenz für DivX und Co.
»On2 Technologies gibt TrueMotion VP3.2 Videokompressions-Technologie frei
Das kleine, in New York ansässige Software-Unternehmen On2 Technologies hat
seinen leistungsfähigen Videokompressions-Algorithmus TrueMotion VP3.2 als
Open-Source freigegeben. Damit will das ehemals als Duck Corporation
bekannte Unternehmen eine attraktive Konkurrenz zu DivX und dem
lizenzpflichtigen ISO-Standard MPEG-4 bieten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2001, 22:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|