amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Aug.2001
Mr. Marco (ANF)


Fun Stuff: MrFDisk - Teil 1
Mr. Marco schreibt:
Gestern abend habe ich eine neue Sektion online gebracht: "Fun Stuff". Dort schildere ich die Erlebnisse eines Ex-Amiga-Users in der kalten Windows/Linux Welt.

Viele Dinge, die man als Amiga-User als selbstverständlich ansieht, gehören dort unter den Punkt AddOns oder nicht machbar. Lehnen Sie sich einfach zurück und genießen die Beschränkheit anderer!

P.S.: Vielleicht bringt das ja einige "Hitzköpfe" auf andere Gedanken als sich in Foren an den Hals zu gehen. :) (ps)

[Meldung: 07. Aug. 2001, 13:48] [Kommentare: 18 - 07. Aug. 2001, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2001
Richard H. Poser II (E-Mail)


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9430
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9430 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:

  • Found bug in Mail Checking routine that could cause the program to go into an infinite busy loop under certain circumstances.
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)

[Meldung: 07. Aug. 2001, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2001
Rick Rudge (ANF)


Weitere Bilder von der AmiWest 2001
Todd C. Gustafson und Daniel Reichen von der Northwest Amiga Group haben weitere Bilder von der AmiWest 2001 Show, die in Sacramento, Kalifornien stattfand, veröffentlicht. Sie finden die Bilder unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Aug. 2001, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2001
Michael Asse (ANF)


Projekt: AmigaFFE Status
Hiermit möchte ich ein kleines Status-Update zum AmigaFFE-Projekt mitteilen. Da die Veröffentlichung der Sourcecodes für Frontier-First Encounters noch eine Weile dauern kann (Zitat:"..when it's done."), würde ich gerne ein kleines Nebenprojekt vorschlagen, welches auch mit dem Thema Elite zu tun hat.

Eventuell ist einigen das Spiel "Elite-The New Kind" bekannt. Dabei handelt es sich um eine Elite-Version, welche grafisch ein wenig moderner aussieht als z.B. die alte Amigaversion. Es wird entwickelt für Windows mithilfe der Allegro-library (welche auch in der neuen Version von First Encounters zum Einsatz kommt). Nun meine Frage: Gäbe es Interesse an einem Port dieses Spiels (sozusagen als Übung :-)?

Desweiteren habe ich eine Mail mit der Info bekommen, dass Alive Mediasoft bereits eine lauffähige Version von First Encounters hatten, welche nur noch nicht fertig gestellt war. Hätte vielleicht jemand Kontaktadressen (Post, EMail) zu Ex-Mitarbeitern von Alive, so dass ich mal anfragen könnte, ob wir die Version vollenden dürften?

Weiteres:
Die IST-Analyse wird vorraussichtlich in zwei Teile geteilt werden:
  1. Eine technische Informationsliste rund um das Spiel (Tastaturbelegung, Engine, etc.)
  2. Eine Do's und Don'ts Liste, in der alles drinsteht, was wir dürfen, und was nicht bzgl. des Ports.
Außerdem werde ich demnächst einige Impressionen wie z.B. Bilder auf die Seite stellen, damit man einen Eindruck vom Spiel bekommt. Auch der Soundtrack wird als MIDI-Version (eventuell auch als MP2) bald zur Verfügung stehen.

Für alle, die vom AmigaFFE-Projekt noch nichts gehört haben: Das AmigaFFE-Projekt ist ein Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat, das Spiel Frontier First Encounters, dem Nachfolger von Frontier Elite II, auf den Amiga zu portieren.

Dabei handelt es sich um ein "Everyone's Invited"-Projekt, in welchem jeder seinen Beitrag leisten kann, ob jetzt als Programmierer oder einfach nur als Dokumentationsschreiber, etc. Genaueres gibt es immer in unregelmäßigen Abständen auf der AmigaFFE-Homepage (siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 06. Aug. 2001, 22:36] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2001, 02:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)


Chip: Exklusiv: Millennium G550 von Matrox auf dem Prüfstand
»Zurzeit durchläuft die neue Millennium G550 von Matrox verschiedene Benchmark-Tests im CHIP Online-Testcenter. CHIP Online informiert Sie vorab von den Zwischenergebnissen.«
Kompletter Chip-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 2001, 17:26] [Kommentare: 127 - 12. Aug. 2001, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2001
Bianka Burmester (ANF)


Amigaclub Hamburg e.V.: Sommerfest
Wir möchten unsere Mitglieder und Gäste darauf hinweisen, dass wir am 10.08.2001 unser diesjähriges Sommerfest veranstalten und an diesem Tag kein regulärer Clubabend stattfindet.

Auch am 28.09.2001 wird kein normaler Clubabend veranstaltet, da zu diesem Termin die diesjährige Hauptversammlung des Amigaclub Hamburg e.V. angesetzt ist.

An allen anderen Freitagen heißen wir Mitglieder und Gäste zu unseren Clubabenden herzlich willkommen. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 2001, 13:58] [Kommentare: 6 - 07. Aug. 2001, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2001
Amiga Security Page (ANF)


ASP-Kommentar zu SMH.com.au: 6000 Hacks a Week
Marius Schwarz schreibt:
Anlässlich des Artikels (6,000 attempted hacks a week gets home user a bit annoyed) auf der smh.com.au-Website habe ich eine kleine Zusammenstellung von Informationen zum Thema vorgenommen, nebst Anleitung zur Klärung von dubiosen Paketen aus dem Internet. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 2001, 11:53] [Kommentare: 4 - 06. Aug. 2001, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena - Vollversion
In Zusammenarbeit mit Mario Qualmann ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "Lotto V2.03". ´Lotto´ ist ein Programm zum automatischen Ausfüllen und Bedrucken von Lottoscheinen des Samstags- und Mittwochslottos (deutscher Lottoblock). Es bietet verschiedene Ausfüllvarianten, kann die Scheine auf gezogene Zahlen überprüfen und beinhaltet eine Statistikfunktionen.

Hier eine Übersicht der Features:
  • Grafische Darstellung des Lottoscheins
  • Automatisches Kontrollieren der Tippscheine auf Treffer
Ausfüllfunktionen:
  • Hand
  • Zufall
  • Top6 / Flop6
  • Statistikvorgaben
Druckfunktionen:
  • Kontrollzettel
  • Lottoschein
Statistikfunktionen:
  • Komplette Statistik aller Sa.-Ziehungen seit 1955
  • Statistik des Mittwochs-Lottos ab 1986
  • Häufigkeitsverteilung der gezogenen Zahlen
  • Top6 / Flop6
  • Letztes Vorkommen
  • Auswerten von Ziehungs-Zeiträumen
  • Statistik über die eigenen Tippzahlen
  • Superzahlen-Statistik
Mario Qualmann entwickelt "Lotto" weiter! Die neue Version von "Lotto" wird Freeware sein. Für eine neue Version von "Lotto" würde sich Mario Qualmann über konkrete Verbesserungsvorschläge und Feedback freuen! Weitere Infos über Lotto finden Sie unter: Homepage: http://home.t-online.de/home/MQualmann/ - Kontakt: Mario Qualmann - MQualman@t-online.de.

Amiga Arena - Interview Aktion
Ein Interview mit Mario Qualmann dem Entwickler von Lotto ist online.

Amiga Arena - Ali Baba
Amiga Arena sucht das Spiel "Ali Baba" von Nabil Gonem. Amiga Arena hat die Genehmigung zur Freigabe von "Ali Baba", der Autor ist aber nicht mehr im Besitz seines Spieles. Wer im Besitz einer Vollversion ist, bitte Mail an: olaf.koebnik@online-club.de. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 2001, 11:43] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2001, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2001
Rudolph Riedel (E-Mail)


Dateimanager: DiskMaster 2.5b12
Rudolph Riedel hat DiskMaster 2.5b12 sowie DM2.guide 1.97 und DM2_deutsch.guide 1.97 auf seiner Homepage im Bereich Archive abgeladen.

Die wichtigsten Neuerungen in Kürze:
2.5b12 (01-08-05) 70464 Bytes
  • Neuer Sortier-Modus: Sortieren nach Datei-Erweiterung:
    Damit kennt DiskMaster nun fünf verschiedene Methoden, die Datei-Listen zu sortieren, natürlich auch umgekehrt: Name, Größe, Datum, Kommentar und Datei-Erweiterung.
  • 'Pens' nimmt nun Werte von 0-28 an.
  • 'Colors' schützt die Cursor-Pens besser.
  • 'AddCmd' kennt nun zwei Farbsätze für die Schalter.
  • 'SetX' hat vier neue Argumente: BPen/DPen/FPen/SPen:
    Damit lassen sich die Farben in den Datei-Listen einstellen.
  • Neue Funktion: 'DevList' - bestimmt das Format der Geräteliste.
  • Neue Funktion: 'HideDev' - versteckt Einträge der Geräteliste.
  • Die Geräteliste wird nun bei Datenträger-Wechseln aktualisiert.
(ps)

[Meldung: 06. Aug. 2001, 11:17] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2001, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2001
Amiga. Inc.


Amiga Inc.: e.p.i.c. wird Programme für AmigaDE produzieren
Die Amiga-Usern bestens bekannte Softwareschmiede e.p.i.c. interactive entertainment wird Spiele für AmigaDE produzieren. Diese Spiele werden zunächst für PDAs und Kleinstcomputer wie dem Sharp Zaurus umgesetzt. Die ersten drei Programme werden "Boxikon", "Piles O' Tiles" und "Pegger" sein. Lesen Sie unter dem Titellink die ausführliche Pressemeldung. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 2001, 11:08] [Kommentare: 24 - 09. Aug. 2001, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Der PCI-Bus der Zukunft heißt "Arapahoe"
Laut Heise haben IBM, Microsoft, Compaq und Dell zusammen mit Intel eine Arbeitsgruppe gebildet, um in einer nichtkommerziellen Kooperation einen neuen PCI-Bus mit Arbeitstitel "Arapahoe" zu konstruieren.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 2001, 10:55] [Kommentare: 6 - 08. Aug. 2001, 06:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Gametracker Testbericht, Workbench-Shot und Umfrage
Auf den Seiten von 'no risc no fun' finden Sie einen Testbericht zu 'Gametracker', dem Server-Query-Tool auf dem AMIGA. Dieses Programm sucht mithilfe von 'qstat' Server für Online-Spiele wie Shogo, HereticII, Quark usw.

Unsere Workbench-Galerie wurde um einen Screenshot erweitert und umfasst nunmehr 128 Bilder von AMIGA-Systemen.

Das Thema AmigaOS x86 ist in einen neuen Blickwinkel gerückt. Nehmen Sie bitte an der diesbezüglichen Umfrage teil. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 2001, 10:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2001
Maik Schultheis (ANF)


Accd-Magazin wieder da
Maik Schultheis schreibt:
Accd-Magazin ist wieder da und wir werden versuchen, unsere Seiten jetzt immer aktuell zu halten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Homepage in unsere "Amiga URL List" einzutragen und somit haben andere die Chance, Ihre HP zu besuchen. Wir freuen uns über jeden Besuch. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 2001, 10:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Matthias Münch (ANF)


AUG99: Bilder vom Göttinger Amiga Treffen
Matthias Münch schreibt:
Das Göttinger Hardware Treffen ist zu Ende und wir sind uns einig, dass dies eine gelungene Aktion war. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.

Unter dem Link sind einige Photos von diesem Treffen zu finden, damit jeder sich ein Bild davon machen kann. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 22:10] [Kommentare: 6 - 08. Aug. 2001, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1078 2150 ... <- 2155 2156 2157 2158 2159 2160 2161 2162 2163 2164 2165 -> ... 2170 2502 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.