amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Jul.2001
NSM-Page


Midi: camd.library V40, CamdBnp-Tools
Auf der NSM-Page wurde die camd-Library V40 sowie die CamdBnp-Tools für Bars and Pipes veröffentlicht.

'camd' ist eine Shared-Library für Midi, die Teil des AmigaOS ist. Aufgrund verschiedener Probleme mit dem Original und weil es für AROS keine camd.library gab, wurde diese Library komplett neu programmiert. Sie sollte so wie das Original funktionieren, und wurde erfolgreich mit 'BarsnPipes', 'Radium' und dem 'CAMD-ToolKit' getestet.

Für die Library steht zusätzlich der Treiber 'mmp' und ein spezieller camd-Midi-Treiber für WinUAE zum Download bereit.

Das 'camdbnp.lha.zip'-Archiv enthält 64 Tools für BarsnPipes, die es einfach machen sollten, mit anderen Programmen zu kommunizieren. Für diese Kommunikation wird die 'camd-Library' benutzt.

'camd40.lha' und 'mmp.lha' enhalten sowohl das Binary als auch den Sourcecode (APL, AROS Public License). Die Includes sind Teil der AROS-Sourcecodes und auch per E-Mail zu bekommen.

Download:
(sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
Vapor


Messenger: AmIRC 3.5.17beta
Am 20. Juli 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion 3.5.17 des IRC-Clients 'AmIRC ' veröffentlicht.

Diese Version enthält verschiedene, kleinere Erweiterungen, Bugfixes und DCC-Unterstützung für IP-NAT-Gateways ohne internen DCC-Support.

Download: amirc_3517beta.lzx (300K), Readme (sd)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 11:58] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2001, 16:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
IMAGE Amiga-User-Group


Veranstaltung: Heute IMAGE Hardwaretreffen, Nürnberg
Die AMIGA-User-Group IMAGE lädt am Sonntag, den 22. Juli 2001 alle aktiven User des alternativen Computersystems AMIGA oder auch Interessierte zu unserem Hardwaretreffen ein.

Treffpunkt: Mannertstraße 10 - Nebeneingang, 90429 Nürnberg
Zeit: 9.00 bis ca. 22.00 Uhr

Was wird geboten: Ziel des Treffens ist es, Probleme direkt vor Ort anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen und über die neuesten (oder auch älteren) Erkenntnisse der AMIGA-Technologie zu diskutieren. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 01:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2001
Markus Castro (ANF)


Veranstaltung: Amiga Netzwerktreffen
Am 4. und 5. August findet in Göttingen ein gemeinsames Netzwerktreffen des APC&TCP und der Göttinger Amiga User Group statt. Alle anderen Amiga User sind natürlich auch eingeladen. Weitere Informationen und Anfahrtsweg zur Uni unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2001, 01:40] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2001, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion und Kommentar
Amiga Arena Vollversion
In Zusammenarbeit mit Denis Unger ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "Foreign Language Master V2.3"! FLM ist ein Fremdsprachenprogramm, welches als Wörterbuch zum Textübersetzen und zum Lernen von Vokabeln genutzt werden kann.

FLM beinhaltet einige Englisch-Deutsch-Wörterbücher (insgesammt ca. 8 MB mit ca. 175000 Einträgen). Denis Unger entwickelt "FLM" weiter. Für eine neue Version von "FLM" würde sich Denis Unger über konkrete Verbesserungsvorschläge und Feedback freuen! Weitere Infos und Datenbänke für "FLM" finden Sie hier, Kontakt: flmdic@gmx.de.

Amiga Arena - Kommentar
Ich benutze "FLM" selber fast täglich und möchte es nicht mehr missen! Mein Aufruf an Sie - mit einer kurzen Mail an Denis U. würde jeder dazu beitragen, dass dieses Tool weiterhin verbessert und gepflegt wird. (ps)

[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 2 - 23. Jul. 2001, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2001
Erik Jenss (E-Mail)


Neues vom Newsletter Abmahner "Webrobin" GSDI
Erik Jenss schreibt:
Nach weiterem massiven Widerstand gegen den selbsternannten Verbraucherschützer GSDI e.V., der mindestens 70 Newsletterbetreiber mit Verstößen gegen die "Datensparsamkeit" abgemahnt hatte (u.a. hat der RA Markus Philipp Förster im Auftrag der Speyer NetAG - witch.de - einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung bei dem Landgericht in Frankenthal gegen den GSDI beantragt), hat die GSDI (Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. - Vorstand Dirk Felsmann, Hannover) inzwischen seine Internetpräsenz gelöscht - auf der Seite webrobin.de ist kein Angebot mehr verfügbar.

Auch sonst ist der "Verbraucherschutzverein" schwer zu finden - bei der Adresse Podbielskistraße 145 a in Hannover gibt es keine Klingel, keinen Briefkasten und kein Türschild. Telefonisch wird man weitergeleitet auf den Anrufbeantworter des Vorstandes Dirk Felsmann.

Während sich inzwischen das Bundesministerium der Justiz in Berlin, Bundesverwaltungsamt in Köln, die Industrie- und Handelskammer Hannover - Hildesheim und der DSW - Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität, Frankfurt am Main, mit diesem Fall beschäftigen, dürfte der Fall GSDI / Dirk Felsmann & RA Klinkert & Kollegen wohl bald auch noch die Staatsanwaltschaft in Hannover und weitere Gerichte beschäftigen.

Die Abgemahnten werden wohl versuchen, bisher entstandene Kosten, Rechtsanwaltskosten vom GSDI / Felsmann / Klinkert einzuklagen.

Weitere Infos hierzu auf den Webseiten:

http://www.advograf.de und http://www.witch.de (Aktuelles GSDI)

Erik Jenss Trading GmbH http://www.ejt.de (ps)

[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2001
Andreas Günther (ANF)


Spanische Catalog-Dateien für ScanQuix 5
Ab sofort sind spanische Programmtexte für ScanQuix 5 verfügbar. Die Texte wurden von Dámaso D. Estévez übersetzt und im Aminet unter "hard/drivr/ScanQuixSP.lha" zur Verfügung gestellt. Alternativ kann das Archiv unter dem Titellink heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE: Umfrage-Ergebnisse und Font-Tutorial
Auf der GFX-BASE können Sie nun die Ergebnisse unserer letzten Umfrage finden. Wir hatten 331 Votes bezüglich unserer Frage, welche Gafikkarte Sie verwenden/besitzen. Sehen Sie selbst, welche davon die meisten Stimmen bekam.

Wir haben außerdem ein neues (englisches) Tutorial. Darin dreht sich alles um Fonts. Wir erklären die Verwendung verschiedenster Fonts und Font-Tools sowie die Konvertierung diverser Font-Typen, die man am Amiga verwenden kann. Auch wird auf Webfonts und die Verwendung von Fonts in Textverarbeitungen eingegangen.

Zudem haben wir wieder einige neue Einträge von Spielen und Scene-Demos erhalten, die Grafikkarten unterstützen. Weitere werden bald folgen. (ps)

[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 2 - 21. Jul. 2001, 23:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2001
Aaron "Optimizer" Digulla


AROS News
As anounced, the aros.org domain is temporarily down. I'll announce it when the routine problems have been solved. Until then, the mailing lists can be reached on lists.hepe.com and the CVS server is at sbb.hepe.com (use updatecvspath in AROS/scripts/ to change it). Party on :-) (ps)

[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2001
FORE-MATT Home Computing (E-Mail)


Genetic Species on 100%AMIGA
100%AMIGA and Marble Eyes are proud to announce that the Amiga's best ever first person shooter, Genetic Species, will be on the August edition of the premier Amiga CD magazine. Subscribers getting issue 15 of 100%AMIGA will get a special 2CD set including the full commercial release of Genetic Species FREE. 100%AMIGA - 100%BIGGER and 100%BETTER than any other Amiga magazine. Issue 15 will be available from 5th August. Subscribe Now!

http://www.100PercentAmiga.org
http://www.marble-eyes.dk (ps)

[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2001, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Amiga Society sagt Danke!
97% der Umfrage-Teilnehmer wollen ein Fortbestehen der Amiga-Society! Dafür möchten wir uns nochmal herzlich bedanken, ebenso wie bei all den Leuten, die uns ihre Hilfe angeboten haben, auf die wir sicher in der nächsten Zeit zurückkommen werden.

Die Seite steht jetzt in einer abgespeckten Version zur Verfügung. Die beiden zentralen Punkte Schlachtfeld und das BBoAH sind noch online. Nebenbei läuft eine Umfrage, ob auf Basis des Big Book of Amiga-Hardware eine Softwareseite (in deutsch) entstehen soll.

Den vollen Funktionsumfang werden wir bis September wieder herstellen, bis dahin wird sich aber inhaltlich einiges ändern! (ps)

[Meldung: 21. Jul. 2001, 08:35] [Kommentare: 5 - 22. Jul. 2001, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2001
Tommy Tamsen (ANF)


JVC kündigt OCPA-Kooperation an
Unter obiger URL kündigt JVC die anstehende Etablierung der "Open Contents Platform Association" an.

Viele interessante Firmen sind dort aufgeführt, z.B. Sega und Taito, welche Inhalte für die intent (Tao) basierten Computer, Mobiltelefone etc. entwickeln sollen, aber Amiga Inc. wird nirgendwo erwähnt... (ps)

[Meldung: 20. Jul. 2001, 21:30] [Kommentare: 3 - 21. Jul. 2001, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2001
SOL-Invictus (ANF)


H&P: Toolbars für AmigaWriter und ArtEffect
Das Team aus Thomas Peterseim, Heinz Andreolla, Marco Schärfchen und Oliver Tacke hat Haage&Partner freundlicherweise neue Toolbars für AmigaWriter und ArtEffect zur Verfügung gestellt.

Download:
AE-Toolbars.lha - AW220-Toolbars.lha (ps)

[Meldung: 20. Jul. 2001, 21:28] [Kommentare: 2 - 22. Jul. 2001, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2001
Amarpreet Singh Munde (ANF)


Datatype: Neue Version der DocDatatypes (v40.20)
Ich habe gerade eine neue Version der DocDatatypes veröffentlicht. Neu in dieser Version (40.20) ist die Unterstützung des Schreibens komprimierter Palm Dokumente und die Fehlerbehebung beim Mac Write Descriptor. Außerdem haben alle Datatypes Geschwindigkeitssteigerungen und Optimierungen beim Speicherbedarf erfahren.

DocDatatypes ist ein Set von Datatypes-Klassen für Dokumente. Die Liste unterstützter Formate umfasst: MS-Word (Windows, Mac, OS2), RTF, WordPerfect, Write, MS-Works, AmiPro, WordStar, WordStar 2000, Pocket Word, Quill, XyWrite III, Psion Word, Psion TextEd, Palm DB TEXt Doc(pdbdoc), First Word Plus, Mac Write, Mac TeachText und Mac Text.

Es befindet sich auch eine neue Version von FindFile im Archiv. Dieses ist eine neue, schnelle und einfach zu nutzende Applikation zur Suche von Dateien, welche die Suche nach Namen, Größe, Datum und sogar Dateityp bietet.

Der Download ist nur von http://go.to/docdatatypes möglich.

Desweiteren wird SpitFire, der Palm Desktop von Ralph Torchia, die erste Applikation, welche das Laden und Speichern im nativen Dateiformat mittels der DocDatatypes unterstützen wird. Konvertieren Sie jetzt jedes verfügbare Format und nutzen Sie es auf Ihrem Palm. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 2001, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1083 2160 ... <- 2165 2166 2167 2168 2169 2170 2171 2172 2173 2174 2175 -> ... 2180 2507 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.