amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Jul.2001
Aktionärsgemeinschaft Metabox


Met@box: Presseerklärung der Aktionärsgemeinschaft Metabox
Das private Infoportal für Metabox-Aktionäre äußert in einer Pressemitteilung Befremden über die jüngsten öffentlichen Äußerungen des Leiters des Wirtschaftsdezernats der Staatsanwaltschaft Hannover, Oberstaatsanwalt Manfred Knothe, der die laufenden Ermittlungen gegen ehemalige Vorstandsmitglieder der Metabox AG und gegen den derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Domeyer verfolgt. Die zahlreichen Stellungnahmen von OStA Knothe in der vergangenen Woche waren laut der Aktionärsgemeinschaft geprägt durch persönliche Vermutungen über den Ausgang des Ermittlungsverfahrens, die man z.T. als grob unsachlich bezeichnen müsse.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
LEO


Online-Wörterbuch von LEO.org mit neuen Funktionen
Das Deutsch-Englische Online-Wörterbuch der Universität München wurde überarbeitet. Das Projekt LEO (Link Everything Online) wurde 1995 gestartet und verzeichnet mittlerweile monatlich 18 Millionen Zugriffe.

Durch eine Neukodierung der Parameter ist der Umfang der Ergebnisseite mit Verlinkung gegenüber derjenigen ohne Verlinkung - im Gegensatz zu bisher - nur noch unwesentlich größer. Die Option 'Verlinkung Ergebnisse' wird deshalb ab jetzt mit Voreinstellung 'Ja' bereitgestellt. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 22:23] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2001, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Sebastian Bauer


HTML-Offline Browser: SimpleHTML Version 0.17
SimpleHTML (Version 0.17) ist ein HTML Offline Browser. Er ist nützlich, um kleinere HTML-Dateien schnell anzeigen zu lassen (z.B. als MIME Anzeigprogramm für HTML-Dateien in YAM). Dabei wird aber nur ein kleiner Teil der HTML-Tags unterstützt. Es ist auch ein html.datatype verfügbar.

Die Systemvoraussetzungen sind sehr gering. Es wird lediglich mind. OS3.0 benötigt. Damit eingebundene Bilder geladen und angezeigt werden können, müssen zusätzlich die entsprechenden Datatypes installiert sein.

Download:
simplehtml.lzx (36 KB)
html-dt.lzx (27 KB) (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Amiga Inc.


Edivision LLC arbeitet mit Amiga Inc. zusammen (Update)
Edivision arbeitet mit Amiga zusammen, um aufregende, neue Inhalte zu entwickeln

Snoqualmie, WA - 16. Juli 2001

Heute gab Edivision LLC bekannt, dass sie Spiele für das Amiga Digital Environment (AmigaDE) erzeugen werden. Die Firma plant drei Titel für die AmigaDE-Umgebung im kommenden Jahr. Die Spiele werden für Japan über die Sharp Space Town Webseite vertrieben werden, und weltweit über andere Amiga-Vertriebskanäle. Amiga und Edivison geben ebenfalls eine gemeinsame Partnerschaft bekannt, in der Edivision technologische Schlüsselteile für das AmigaDE liefern wird.

Das Kern-Team von Edivision verfügt über mehr als 30 Jahre an Erfahrung im Bereich Computer-Grafik. Patrick Roberts erschuf 2D- und 3D-Effekte für Walt Disneys Animations-Klassiker "Dinosaur" und Software und Animationen für Dreamworks Animation, Disney Classics und dem Disney-TV-Kanal. Jeremy Engelman ist einer der besten 3D-Künstler auf der Welt. Sein bekanntestes Werk sind die Grafiken für Cyans Riven, der Fortsetzung von Myst. Steven Haun wurde als Hersteller von Computer-Grafiken ausgezeichnet und verfügt über eine mehr als 10-jährige Erfahrung mit Computer-Grafiken und der Unterhaltungsindustrie. Seine Referenzen umfassen die Produktion von Effekten für Warner Brothers, Universal Pictures, ABC, CBS und Fox Televison.

"Diese Partnerschaft mit Edivision wird den Komsumenten eine Reihe von aufregenden Inhalten und erfreuliche Erfahrungen bieten, die sie mit anderen werden teilen wollen", sagte Bill McEwen, Präsdent und CEO von Amiga Inc.. "Patrick, Jeremy und Steven sind langjährige Unterstützer von Amiga und wir schätzen ihre Beiträge als Antrieb für die Einführung unserer Software. Ihre Fachkenntnisse im Bereich Spiele und Unterhaltungsinsdustrie wecken die Vorfreude auf einige revolutionäre Spiele für den PDA-Markt."

"Wir freuen uns sehr, mit Amiga an der Erzeugung faszinierender Inhalte für das AmigaDE zu arbeiten", sagte Patrick Roberts, einer der Gründer von Edivision. "Als Amiga seine Partnerschaft mit Sharp bekannt gab, sahen wir dies als eine Gelegenheit, frühzeitig in eine neue, aufregende Spiele-Plattform einzusteigen. Geräte wie das Sharp Zaurus und andere PDAs haben das Potential, eine neue und andere Generation von Spielern zu erreichen."

Edivision wird sich für die erste Reihe von Veröffentlichungen auf Original-Titel konzentrieren. Die Firma verhandelt auch mit anderen Anbietern, um deren Titel auf die AmigaDE-Plattform zu bringen.

Der Markt für Video-Spiele in den Vereinigten Staaten, der Arcade-, PC-, Konsolen- und Online-Spiele umfasst, wird derzeit auf einen Wert von 11 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die AmigaDE-Plattform erlaubt es Entwicklern, Spiele zu erzeugen, die auf diesen Markt zielen. Die binär-portierbare Natur der Inhalte des AmigaDE versetzt Applikationen in die Lage, nahtlos von Handys und Handheld-Geräten auf Settop-Boxen und bis hin zu Desktop-Computern und Servern zu wandern.



Edivision-Pressemitteilung

Los Angeles, CA - Juli 2001

Heute gab Edivision LLC die Unterzeichnung einer Vertriebsvereinbarung mit Amiga Inc. bekannt. Amiga Inc. wird weltweit die Vertriebsrechte für von Edivision unter Verwendung der AmigaDE Betriebsumgebung produzierte Software-Titel haben. Ebenfalls Bestandteil der Vereinbarung ist, dass Edivision Technologien, die sie für ihre AmigaDE-Titel entwicklen wird, Amiga Inc. zur Verfügung stellen wird.

Edivision LLC wird während des kommenden Jahres drei Produkte erzeugen, die auf der AmigaDE-Plattform laufen werden. Zwei dieser Produkte werden exklusiv dem Bereich Unterhaltung gewidmet sein und das dritte wird Utilities, Treiber und erweiterte Funktionalität bieten. Edivision wird sich für ihre erste Reihe von Veröffentlichungen auf Original-Titel konzentrieren, die Firma verhandelt jedoch mit anderen Entwicklern, um deren Titel zur AmigaDE-Plattform zu bringen.

"Diese Partnerschaft mit Edivision wird den Komsumenten eine Reihe von aufregenden Inhalten und erfreuliche Erfahrungen bieten, die sie mit anderen werden teilen wollen", sagte Bill McEwen, Präsident und CEO von Amiga Inc.. Ihre Fachkenntnisse im Bereich Spiele und Unterhaltungsinsdustrie wecken die Vorfreude auf einige revolutionäre Spiele für den PDA-Markt."

"Titel, die für das AmigaDE erzeugt wurden, sind in der Lage, ohne Änderungen auf einer Reihe von Plattformen zu laufen, einschließlich PocketPCs, Zaurus, Windows und Linux. Dies gibt uns einen gewaltigen Vorteil bei der Markteinführung dieser Titel", merkte Steven Haun an, CFO von Edivision. "Das erlaubt es uns, uns bei der Entwicklung auf den Titel an sich zu konzentrieren, und nicht auf die Einschränkungen durch einen Cross-Plattform-spezifischen, kleinsten gemeinsamen Nenner."

Über Amiga Inc.

Amiga Inc. bietet eine Entwickler-Technologie zum Schreiben und Portieren von Applikationen auf ein neues, die Hardware erkennendes Multimedia-Betriebssystem. AmigaDE ist eine gemeinsame Entwicklung von der Tao-Group aus Reading, England, und Amiga Incorporated. Auf dem AmigaDE basierende Applikationen laufen ohne Änderungen auf x86, PowerPC, M Core, ARM, StrongARM, MIPS R3000, R4000, R5000, SH3, SH4, und NEC V850 Prozessoren. Das AmigaDE kann gehosted auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4 laufen. Amiga hat seinen Hauptsitz in Snoqualmie, WA, 28 Meilen östlich von Seattle und unterhält Niederlassungen auf der ganzen Welt. Amiga kann unter 0001 (425) 396-5660 telefonisch erreicht werden oder besuchen Sie Amiga im Web auf www.amiga.com.

Über Edivision

Edivision LLC wurde im Mai 2001 in Los Angeles, CA, gegründet. Die Gründer Patrick Roberts, Jeremy Engelman und Steven Haun sind Veteranen der Computer-Spiele-Industrie. Sie bekamen zahlreiche Auszeichnungen und Belobigungen für ihre hervorragende Arbeit im Bereich Computer-Grafik und Animation. Für weitere Einzelheiten über Edivision besuchen Sie bitte www.e-d-i-v-i-s-i-o-n.com, schreiben Sie Steven Haun oder rufen Sie ihn an: 0001 (323) 578-1998.

Alle Warenzeichen sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.

Übersetzung: Martina Jacobs

Nachtrag 18. Juli 2001:
Es gab einen Tippfehler in der englischen Original-Meldung von Amiga Inc.. Der Satz: "Das AmigaOS kann gehosted auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4 laufen.", lautet korrekt: "Das AmigaDE kann gehosted auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4 laufen". Dieser Fehler wurde nun nach Rücksprache mit Gary Peake in der Übersetzung korrigiert. (mj)
(ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 20:29] [Kommentare: 47 - 19. Jul. 2001, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Ben Yoris/Hyperion (ANF)


Hyperion publishes Voodoo3 vs. Permedia 2 benchmarks
Hyperion Entertainment recently conducted some tests benchmarking the Permedia 2 based Cybervision PPC against a Voodoo 3 / Prometheus combo. The test is a timedemo in Heretic II.

Cybervision PPC
640x480: 14.9 FPS
800x600: 9.9 FPS

Configuration:
Cyberstorm PPC 604e/233-060/50, 128 MB of RAM

Voodoo 3 (Prometheus)
640x480: 18.6 FPS
800x600: 18.6 FPS

Configuration: Cyberstorm PPC 604e/200-060/50, 96 MB of RAM For more detailed informations you may check the Amiga Extreme Web site. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 14:34] [Kommentare: 100 - 21. Jul. 2001, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Milan Pollé (ANF)


Genetic Species for Gameboy Advance petition
Wer möchte, dass der Amiga-Klassiker Genetic Species auf den Gameboy Advance umgesetzt wird, kann an der Petition teilnehmen, die Sie unter dem Titellink finden.

Hier die Originalmeldung:

Milan Pollé (author of the site, but not the petition pages) write:
Seeing the FPS games announced for the Gameboy Advance started me thinking about the awesome Amiga game Genetic Species, by Marble Eyes. This game is an FPS with really great atmosphere and elements borrowed from the classic 'Paradroid', like being able to take over the bodies and skills of your enemies.

As this game worked well on low-end Amigas, about three years ago, I thought it might be possible to port it to the Gameboy Advance. The developers of this game worked for three years on it and only sold hundreds or at the most a couple of thousands of copies, as the Amiga market had shrunk when the game was completed, but also because of piracy. Needless to say the developers were really disappointed.

I coined this idea in the Gameboy Advance forum on www.ign.com and people were really interested in this game, so they started contacting the developers, who were suprised by the sudden attention this game got. At the moment the developers are looking into the possibilities of doing a port.

We ask anyone interested in a Gameboy Advance version to sign our petition. Even if in the end a port won't or can't be done, it will show the developers that their work is appreciated by a lot of people. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 08:54] [Kommentare: 30 - 19. Jul. 2001, 07:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Webmaster SAUGe.V. (ANF)


Vorsicht: Virus bei EBay-Auktionen
Vorsicht: Virus bei EBay-Auktionen
Achtung: Anbieter, Mitsteigerer und Käufer:
Kurz nach Auktionsende scheinen eine Reihe von Verkäufern und Käufern eine leere E-Mail mit dem Absender des jeweiligen Anbieters/Auktionsgewinners zu bekommen, die eine ".exe" - Datei enthält.

DIESE DATEI NICHT ÖFFNEN! Wenn die Datei geklickt, also geöffnet wird, erfolgt eine Infektion mit dem "W95/Hybris.worm.B" - Virus. Dieser ermöglicht eventuell einen SubSeven-Angriff, der auch zur Ausspähung der EBay-Passwörter und Maximalgebote führen kann. EBAY wurde bereits darüber informiert. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 08:41] [Kommentare: 17 - 17. Jul. 2001, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Voodoo3 auf dem Prometheus im Speedtest
Fabio Trotta schreibt:
Vorgestern, als ich die Voodoo3-Speedtests eigentlich posten wollte, erfuhr ich, dass neue Treiber-Versionen gerade fertig geworden waren. Also habe ich die alten Ergebnisse erstmal vergessen und mit den neuen P96- und W3D-Treibern nochmal alles durchgetestet.

Jetzt ist das Ergebnis, in dem ich die Voodoo3 gegen die CVPPC, die PicassoIV und den AGA-Chip antreten lasse, auf der Seite verfügbar. Es sind nun diverse 3D-Spiele-Tests und auch 2D-Grafikfunktionen-Tests verfügbar, und weitere werden noch folgen. Verschaffen Sie sich ein Bild von den Fähigkeiten der Voodoo3 im AMIGA. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 08:39] [Kommentare: 48 - 27. Feb. 2002, 14:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
ANN


Messe: Saku 2001 - Website ist online
Die 'Finnish Amiga Users Group' hat die Website zur eigenen Veranstaltung 'Saku 2001' online gestellt.

Die 'Saku 2001' findet am Samstag, den 1. September 2001 in Vantaa bei Helsinki statt. Anwesend sein werden Fleecy Moss, Vizepräsident von Amiga Inc. und ein Vertreter von Matay.

Moss wird die neuesten Amiga-Produkte wie AmigaDE präsentieren.

Matay wird das eigene PCI-Board 'Prometheus' präsentieren und das Mediator-PCI-Board mit einer Voodoo3 demonstrieren.

FOR IMMEDIATE RELEASE

Finnish Amiga Users Group Announces Saku 2001 Web Site

VANTAA, FINLAND - July 15, 2001 - Finnish Amiga Users Group is pleased to announce that the Web site for its fourth Amiga event, Saku 2001, is now open. The Web site features highlights, directions and other vital information for interested visitors and exhibitors from Finland and abroad. Two webcams will be available from the venue. We are also planning an IRC channel.

Fleecy Moss, Vice President of Amiga Inc., will attend the show and demonstrate the latest Amiga products such as the AmigaDE. A representative of Matay company will present their new PCI bridge, the Prometheus. The Mediator PCI bridge will also be demonstrated with a Voodoo3 graphics card. Latest versions of Nova Design's ImageFX and Aladdin4D are available for testing. Finnish Amiga retailer Gentle Eye Ky offers a variety of Amiga products to buy at the venue. Other highlights and competitions are planned.

Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00 and end at 18:00. Admission will be free of charge.

Please stay tuned for more details as the planning progresses. For further information, visit Finnish Amiga Users Group's Web Site at http://saku.amigafin.org/ or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/. E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson (terho.henriksson@kopteri.net). Please also contact Terho if you or your company have products that you would like to demonstrate or advertise in Saku 2001.

About Finnish Amiga Users Group

Finnish Amiga Users Group (Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a non-profit organization for promoting Amiga computing and helping Amiga users in Finland. Also known as Saku, after its e-zine, the group is trying to accomplish its goals by organizing meetings and by publishing an e-zine. Since 1993 the Finnish Amiga Users Group and its predecessors have released over thirty issues of the magazine and held several public gatherings. Other accomplishments include the Web site and Sakunet, a national Fidonet style network of Amiga related bulletin board systems. (sd)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 00:07] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2001, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Martin Merz (ANF)


Icons: MasonIcons - Neue Archive
Einige neue und überarbeitete Archive sind auf der MasonIcons-Homepage und im Aminet erhältlich:
  • ClassMI - ein vollständiges Icon Set für ClassAction
  • eNoteMI - eine überarbeitetes Toolbar Image Set für eNote
  • MD2MI - eine neue GlowIcons Toolbar für MicroDOT II
  • PlayMI - ein Image Set und ein neues Skin für PlayGUI
Für weitere Informationen besuchen sie bitte die 'Projects'-Seite von Mason.Home (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 23:54] [Kommentare: 5 - 17. Jul. 2001, 08:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Amiga Future


Geschichte: ExoticA erweitert
Die ExoticA-Website beschäftigt sich mit dem musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des Amigas.

Auf der Website findet man Exotic Amiga Music, Demo-Informationen, Scans von Amigaspieleverpackungen, Utilities, Diskettenmagazine und anderes aus der Amigawelt mit nostalgischem und geschichtlichem Wert.

Am 14. Juli 2001 wurde die Site aktualisiert und es sind viele neue Sachen hinzugekommen:
  • Der 'BP-SoundMon-Bereich' wurde erweitert.
  • Fehlende Newsflash-Ausgaben wurden hinzugefügt - dieses Diskettenmagazin enhält viele exklusive Software- und Musik-Reviews.
  • Die 'The tracker history' ist nun wieder online und im 'Info-Bereich' zu finden.
  • Das 'Demo Scene Reference Manual' und 'The Demo Pack Reference Manual' sind stark erweitert worden.
Genauere Informationen gibt es in auf der News-Seite von ExoticA. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 23:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Marcus Neervoort (E-Mail)


Geschichte: AmigaPage um Werbungen erweitert
Marcus Neervoort schreibt:
Nach längerer Zeit mal wieder ein Update...

Es haben sich mal wieder einige Amiga-Werbungen und Amiga-Messe-Werbungen eingefunden. Diese habe ich ab heute online. Finden könnt ihr diese unter 'AMIGA GESCHICHTE'.

Außerdem hab ich ab heute meine Special-Seite zur Amiga World 2001 online. Dort ist leider noch nicht so viel zu finden, aber das wird sich in den nächsten Wochen noch ändern ...

Also, viel Spaß bis zum nächsten Update.

MFG, Marcus (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News: 'The Prophet'
Olaf Köbnik schreibt:

Amiga Arena Vollversion
Mit der Genehmigung von Mark Ford ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von 'The Prophet'.

Bei 'The Prophet' handelt es sich um einen Rollenspiel, das 1999 von 'Alive Media Soft' veröffentlicht wurde. Leider gab es hier so einige Probleme und somit waren über ein Jahr an Entwicklerzeit umsonst für Mark F. 'Amiga Format' bewertete 'The Prophet' damals mit 81%.

The Prophet liegt nur in englischer Sprache vor.

Einige Features:
  • über 200.000 Locations
  • kein linearer Spielablauf
  • HD-Version
  • unterschiedliche Feinde


Amiga Arena Status Report
Die Aktivitäten lassen zurzeit etwas nach, bedingt durch die Urlaubszeit und der ungewissen Amiga Zukunft.

In Arbeit ist einiges, doch möchte ich euch nicht mit Vorankündigungen vertrösten. (Das machen leider andere schon zu genüge!) :-(

Sonderpreise für Shareware-Software zu erhalten wird auch immer schwerer, da es kaum noch einen Sharewaremarkt gibt.

Für Ideen und Tipps bin ich immer dankbar!

Ebenso suche ich noch immer jemanden, der Texte und Interviews übersetzen würde.

Kontakt: Olaf Köbnik (olaf.koebnik@online-club.de) (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Andreas Wolff (gg-gcc-ML)


Compiler: gcc V2.95.3-3 Bugfix
Am 15. Juli 2001 hat Andreas Wolff eine neue Version seiner gcc-m68k-Portierung für den Amiga auf Geek Gadgets veröffentlicht. Dieser Bugfix behebt die Probleme mit den Compileroptionen '-fbaserel' und '-fbaserel32'.

Download: (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 20:45] [Kommentare: 1 - 17. Jul. 2001, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1085 2165 ... <- 2170 2171 2172 2173 2174 2175 2176 2177 2178 2179 2180 -> ... 2185 2510 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.