23.Aug.2001
Falcon (Elastic Images) (ANF)
|
LOCALE-Workshop ist online
Falcon schreibt:
Ab heute gibt es auf meiner Homepage unter anderem auch Workshops.
Auf vielfache Anfrage habe ich einen Workshop zum Thema 'Catalog-Erzeugung'
ins Netz gestellt.
ANMERKUNG:
Da zurzeit mein PPC-Board (leider) in Reparatur ist, kann es sein, dass
einige (eher unwichtige) Grafiken noch nicht rüberkommen. Ebenso sind
noch nicht alle Workshops fertig, aber: Kommt Zeit, kommt Workshop...
Über Feedback würde ich mich freuen. (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2001, 08:47] [Kommentare: 4 - 24. Aug. 2001, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2001
Rolf Tingler (E-Mail)
|
Nailart: Boingball auf Fingernagel
Unser Airbrusher vom Dienst Rolf Tingler hat sich etwas ganz besonderes
für weibliche Amiga-Fans ausgedacht. Unter dem Titellink finden Sie unter
'Airbrush-Motive' den vermutlich einzigen Fingernagel der Welt mit
Boingball :-). Natürlich sind auch alle anderen Motive nicht zu
verachten, wenn man mal bedenkt, wie klein so ein Fingernagel ist.
Da benötigt man eine ruhige Hand, um die Motive exakt auf den Nagel
zu brushen. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2001, 21:21] [Kommentare: 13 - 23. Aug. 2001, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Grafiker gesucht
Ich suche auf diesem Weg einen Grafiker, der in der Erstellung geographischer
Landkarten weiterhelfen kann. Es werden neben Kontinentkarten auch Staatskarten
und Länderkarten gebraucht. Alles weitere gibt es dann bei Kontaktaufnahme. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2001, 15:48] [Kommentare: 23 - 24. Aug. 2001, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2001
Richard Kapp (E-Mail)
|
MUI Tutorial
Richard Kapp schreibt:
Da mich schon einige User auf meine MUI-Konfiguration angesprochen und mich
gefragt haben, was ich dafür verwendet bzw. eingestellt habe, habe ich mich
nun entschlossen, ein MUI Tutorial online zu stellen.
In diesem Tutorial stelle ich meine persönliche Konfiguration namens
'CoolMUI' vor. Diese setzt Fonts, Images und Patterns voraus, die auf der Seite
in Archiven zum Download bereitstehen. Ziel des Tutorials ist es aber, die
User zu ermuntern, ihre eigene MUI-Konfiguration nach den Gesichtspunkten
des modernen UI-Designs zu gestalten. Dieses Tutorial ist also als kreative
Anregung zu betrachten. Wem jedoch der 'CoolMUI'-Look gefällt, kann diesen
natürlich auch gerne übernehmen.
Zusätzlich finden Sie auf der Seite nützliche Tipps&Tricks zu MUI generell,
nützliche Links und Downloads (darunter eben auch Patterns, die sich auf
die 'CoolMUI'-Konfiguration beziehen und auch nur auf dieser Seite
erhältlich sind). Das Tutorial steht auch zum Offline-Lesen als LZX-Archiv
zum Download bereit. Viel Spaß beim Lesen! (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2001, 07:44] [Kommentare: 21 - 23. Aug. 2001, 19:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2001
Matthias Münch (ANF)
|
AUG99: Neue Veranstaltungs-Bilder online
AUG99 hat noch ein paar Bilder zum letzten IMAGE Treffen (22.07.2001) und
vom Göttinger Hardware Treffen (04.08./05.08.2001) gefunden und diese auf
dieser Seite für Sie
online gestellt. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2001, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2001
ANN
|
Hyperion: Interview zu Shogo auf Linux
Am 18. August 2001 wurde auf 'A.T.
Hun's Haus of Shogo' ein
Interview
mit Ben Hermans von Hyperion Entertainment veröffentlicht. Schwerpunkt des
Interviews sind die Verkaufszahlen und -möglichkeiten von Shogo auf Linux.
Zusätzlich werden im Interview Vergleiche zum Amiga- und
Macintosh-Markt gezogen. (sd)
[Meldung: 22. Aug. 2001, 07:30] [Kommentare: 41 - 24. Aug. 2001, 13:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2001
Kultpower (ANF)
|
Kultpower.de nach 10 Tage Ausfall wieder online
Nach 10 Tagen Ausfall durch ein Update des Nameservers ist Kultpower.de
nun wieder online - fürs Erste jedenfalls, denn der Provider konnte
bisher nur eine temporäre Lösung anbieten.
Solange gibt es schonmal folgende Updates zu sehen:
- Neue ASM-Testberichte aus der ASM 8/86: DragonsLair (C64, Schneider,
Spectrum), LeatherGoddessesofPhobos (C-64, Amiga, AtariST, Schneider),
NuclearEmbargo (C-64), TheBardsTale (C-64/128, Apple II) inklusive
original Werbeanzeige.
- Neue Packungen von Kult-Games: Ambermoon, Siedler 3, Populous.
- Interessanter Link für Powerplay-Fans über die Geschichte
der Powerplay.
Kultpower.de bietet Fans von alten Kult-Spiele-Magazinen wie Powerplay,
ASM, Videogames und Amiga Joker Cover, Testberichte, Storys, User-Charts
und andere Specials. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2001, 07:29] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2001, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Timo Kloss (E-Mail)
|
Entwicklerpaket: 'Inga' von Inutilis fast fertig
Das Entwicklerpaket "Inga" für Grafikadventures ist fast fertig. Timo Kloss
wird in den nächsten Tagen die Testexemplare zu den Amiga-Zeitschriften
schicken, also wird es mit der Veröffentlichung nicht mehr lange dauern. Das
Paket muss nur noch vervielfältigt werden, damit es verkauft
werden kann. Die Engine ansich ist noch nicht ganz fertiggestellt, aber
der wichtigste Teil ist vorhanden, so dass man bereits damit arbeiten
kann. Es fehlen noch das Spielstandmenü, die Soundausgabe und diverse
Optimierungen.
Die Engine "Inga" ist auch die Basis des Adventures "Ermentrud", welches
sich bei Inutilis Software in Entwicklung befindet. Die Veröffentlichung
davon liegt leider noch in der Ferne, da das Entwicklerpaket eine höhere
Priorität hatte.
Timo Kloss: "Ich würde mich freuen, wenn einige Versandhandel Interesse
hätten, ´Inga´ anzubieten." Bei Interesse bitte E-Mail an
Timo@inutilis.de.
Systemvoraussetzungen:
- 020-Prozessor (040 empfohlen)
- OS 3.0 (3.5 empfohlen)
- Festplatte
- Grafikkarte mit CyberGraphX (läuft auch unter Picasso96)
- Beliebiger Texteditor
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 22:24] [Kommentare: 1 - 22. Aug. 2001, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Carsten Siegner (ANF)
|
Movie-/Animplayer: SoftCinema 0.14
Von dem Shareware-Movie- und Animplayer für Amiga mit PPC 'SoftCinema' ist Version
0.14 erschienen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Added GSM 6.10 audio codec.
- Completly rewritten replayer routine.
- Fixed and optimized DivX decoder.
- Faster MP3 decoder.
Download: SoftCinema_0.14.lha (480 KB)
(ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 22:14] [Kommentare: 16 - 23. Aug. 2001, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Christian Rosentreter (E-Mail)
|
Musik: Entwicklung von SerialRipper geht weiter
Kåre Johansen der Programmierer des AHX-Rippers hat sich nach
längerer Pause dazu entschlossen, die Entwicklung des
Nachfolgeprogrammes SerialRipper, einem Multiformat-Musikripper,
fortzusetzen. Hierfür sucht er noch Betatester; bei Interesse
sollten sich diese an kaarej@start.no
wenden. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 21:15] [Kommentare: 1 - 21. Aug. 2001, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Markus Nerding (E-Mail)
|
H&P: Deutsches Handbuch und dt. Lokale für PageStream
Nachdem Anfang des Monats endlich die englische Anleitung für PageStream 4
erschienen ist, konnten wir die Arbeiten am deutschen Handbuch
weiterführen. Als erstes wurden eine deutsche Version von PageStream für
Windows erstellt, denn hiermit werden die Screenshots für das Handbuch
gemacht. Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Handbuch schon seit über
einem Jahr übersetzt, doch die aktuellen Änderungen sollten noch
kontrolliert werden. Wir rechnen damit, dass wir das Handbuch Ende September
komplett fertiggestellt haben werden. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers wieder online
Vielen Dank an alle, für die vielen guten Wünsche. Ich bin heute aus dem
Krankenhaus entlassen worden, und werde vorraussichtlich keine bleibenden
Schäden davontragen. Ich kann schon wieder laufen, obwohl mir noch Stellen
weh tun, von denen ich gar nicht wusste, dass man da Schmerzen haben kann. :-)
Hergang: Ein voll beladener LKW mit Hänger ist mit 80km/h im Ort über
eine rote Ampel gefahren, und hat mich von der Seite aufs Korn genommen.
Ich muss mehrere Schutzengel gehabt haben; Teile meines Autos waren über
132 Meter verstreut, das war auch der Bremsweg des LKW. Mein Glück: Er
hat mich an der schwersten Stelle des Autos getroffen, vorne am Motorraum.
Ich habe während meiner Zeit im Krankenhaus das Buch "Der Hammer Gottes"
von Arthur C. Clarke gelesen. Er war schon immer einer meiner Lieblingsautoren,
aber mit einem Satz im Nachwort hat er sich an die Spitze gesetzt:
(Heyne-Taschenbuch 13044, Seite 218 unten): Computerprogramme, die mir
sehr geholfen haben, während ich dieses Buch schrieb, waren ´Vista Pro´ und
´Distant Suns´ für den AMIGA[...].
Der Mann hat auch "2001 - Odyssee im Weltall" nebst der drei Fortsetzungen,
sowie die Rama-Serie geschrieben, aber das Wichtigste: Er ist einer von uns!
Ich werde in den nächsten Wochen nur auf Sparflamme arbeiten können, und bitte
daher um Nachsicht, wenn E-Mail-Anfragen nicht sofort bearbeitet werden.
Beste Amiga-Grüße,
Jens Schönfeld (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 21:02] [Kommentare: 19 - 24. Aug. 2001, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Oliver Roberts
|
Datatypes: WarpDTPrefs und Datatypes von O. Roberts aktualisiert
Oliver Roberts hat die komplette Palette seiner Warp-Datatypes und die
WarpDTPrefs, das Einstellungsprogramm dazu, aktualisiert und zum Download
auf seiner Website bereitgestellt.
Im Detail:
WarpDTPrefs Version 44.6
Einstellungsprogramm für WarpJPEG, PNG, BMP, PSD & TIFF
WarpJPEG.datatype Version 44.23
JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
WarpPNG.datatype Version 44.19
PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
WarpTIFF.datatype Version 44.3
TIFF picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 17:48] [Kommentare: 3 - 23. Aug. 2001, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 5.02
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports,
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden.
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und
GadTools.
Änderungen seit Version 5.01:
Der Aminet-Readme-Editor wurde bezüglich Baumstruktur aktualisiert und
verschiedene Fehlerbereinigungen durchgeführt.
Download: report.lha (382 KB) (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|