15.Apr.2001
|
Frohes Osterfest!
(ps)
[Meldung: 15. Apr. 2001, 00:35] [Kommentare: 14 - 16. Apr. 2001, 03:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2001
#AmigaZeux im EuIRC im ANF
|
dynAMIte CD-Edition braucht Vorbestellungen
Als wir im Dezember zur World of Amiga 2000 in Köln 150 Preview-Disketten
verteilten, wussten wir noch nicht, wie die Amigagemeinde das damals noch
sehr junge Projekt eines TCP/IP-Dynablaster aufnehmen würde. Im März 2001
haben wir dynAMIte dann nach langer Betatestphase offiziell zum Downloaden
freigegeben. Unsere Webseite verzeichnete 8000 Besucher seit Dezember und
der allgemeinen Spielerdatenbank sind 326 Spieler bekannt, die mehrere
10.000 Spiele auf verschiedensten Servern absolviert haben.
Der Erfolg von dynAMIte hat uns angespornt, noch ein Sahnehäubchen auf das
Spiel zu setzen: Eine CD-Version, die mit vielen besonderen Features
aufwarten kann, speziell für die Fans der explosiven Stangen und zu einem
durchaus bezahlbaren Preis ist in Vorbereitung.
Wir haben jedoch momentan noch ein kleines Problem mit der Umsetzung:
dynAMIte ist Freeware und wird es auch bleiben - die CD-Version und ihre
Extras können wir jedoch nicht umsonst anbieten. Da das Projekt mit einem
finanziellen Risiko für uns behaftet ist, würden wir uns über verbindliche
Vorbestellungen sehr freuen - der Preis für die fertige CD-Edition wird bei
circa 30,- DM (15 Euro) inkl. Versand bei Vorkasse liegen. Um das Projekt
realisieren zu können, benötigen wir 100 verbindliche Vorbestellungen
seitens Privatpersonen.
Wer dazu bereit ist, uns sein Geld im Austausch gegen eine edle
Schillerscheibe mit noch edlerem Inhalt zu vermachen kann sich
hier freiwillig
melden. Man kann dort allerdings auch "nur" sein generelles Interesse
bekanntgeben.
Händler können das Game EXKLUSIV BEI AMISOURCE verbindlich bestellen und
bekommen Preisnachlässe, es erfolgt KEIN Vertrieb über GTI (sofern GTI nicht
seinerseits bei uns ordert). Händler benutzen bitte
dieses Formular!
Wir danken allen Interessenten. (ps)
[Meldung: 15. Apr. 2001, 00:29] [Kommentare: 6 - 15. Apr. 2001, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2001
Christian Aichinger per E-Mail
|
AMIGA aktuell Diskussions-Mailingliste
Ich möchte euch davon in Kenntnis setzen, dass AMIGA aktuell jetzt eine
eigene Email-Verteilerliste zur Verfügung stellt, in der alle möglichen
Themen rund um Amiga und AMIGA aktuell diskutiert werden können. Ich
hoffe, dass sich, trotz der recht geringen Resonanz zu einer Umfrage
betreffs dieser Mailingliste vor einiger Zeit, trotzdem einige Leser und
Amiga-Interessierte dort eintragen und sich auch rege an interessanten
Diskussionen beteiligen werden. Ich glaube auch, dass diese Mailingliste
allen Lesern als zusätzliche Hilfe zu Artikeln und den u.U. darin
erwähnten Problemen dienen kann, da ich selbst, selbstverständlich Carsten
und hoffentlich auch einige andere Redakteure und Mitarbeiter von AMIGA
aktuell dort eingetragen sein werden.
Wer sich in der "AMIGA aktuell Diskussionen"-Verteilerliste eintragen
möchte, schicke eine Email an
aaktdiskussionen-subscribe@egroups.de.
Danach wird eine Anmelde-Nachfrage von eGroups (unserem Verteilerlisten-Anbieter)
zugesandt, die ein zweites Mal beantwortet werden muss. Das Subject- oder
Betreffs-Feld der Mail kann leer bleiben und auch der Email-Text ist für
die Anmeldung nicht relevant.
Wenn es Probleme bei der Anmeldung geben sollte, dann stehen ich für Fragen
natürlich zur Verfügung. Schickt dann bitte eine Email an
christian@aakt.de.
Desweiteren möchte das gesamte AMIGA-aktuell-Team allen Lesern ein frohes
Ostern, viele Ostereier und schöne Feiertage wünschen :). (ps)
[Meldung: 14. Apr. 2001, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2001
Christoph Meier im ANF
|
Golem: Apple bringt Darwin auch für x86er-CPUs
»Unterbau von MacOS X jetzt auch als x86er Version
Mit der Version 1.3.1 stellt Apple jetzt eine neue Version von Darwin,
dem Kern von MacOS X online. Erstmals gibt damit ein offizielle ISO-Image
für x86er Systeme. Der Darwin-Kernel basiert auf FreeBSD und Mach 3.0
Technologien und bietet "Protected Memory" und "Pre-emptive Multitasking".
Darwin läuft auf PowerPC-basierten Macintosh Computer sowie auf
x86-kompatiblen Rechnern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Apple hat offensichtlich erkannt, dass so gut wie jeder einen x86 zu
Hause stehen hat und stellt ein OS dafür zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:56] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2001, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: IBM bringt PowerPC für Internet Appliances
»Die Tage des 'one size fits all' bei PC-Mikroprozessoren sind vorüber",
meinte Scottie Ginn, Vizepräsident für "Pervasive Technology" bei IBM
Microelectronics. Anlass der vollmundigen Ankündigung: Die Vorstellung
einer System-on-a-Chip-Lösung für Internet Appliances wie etwa Web-Pads
oder Surf-Terminals. Die so genannte PowerPC Internet Appliance Platform
(IAP) baut auf einer PowerPC-CPU auf und bringt auf dem Chip gleichzeitig
Speicher- und LCD-Schnittstellen ebenso wie ein Touch-Screen-Interface unter.
Nach Angaben von IBM soll der Chip in OEM-Stückzahlen rund 60 US-Dollar kosten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
iFusion: Ein Tagebuch wird begonnen
Heute ist bei Play!Amiga die schon vor Ewigkeiten bestellte Version von
FusionPPC (mittlerweile umbenannt in iFusion) eingetroffen. Deshalb wird
nun ein Tagebuch begonnen, welches tiefe Einblicke vom Erhalt der CD bis
hin zum ersten Power MAC Spiel auf dem Amiga gewähren wird. (ps)
[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:39] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Virus Help Denmark meldet infiziertes Archiv
Ein neues infiziertes Archiv wurde gefunden. Das Archiv ist mit "Hitch-Hiker 4.11"
infiziert. Hier die Einzelheiten:
Archivname: FlySwatter.lzx
Archivgröße: 219772 Bytes
Archivbeschreibung: AmiTCP/IRC/War Client
Archivinfo: Flyswatter is an IRC assault program for AMITCP...
Be sure to read the program history
This is the Digital Corruption release of FlySwatter
This release has barely been tested.
Infizierte Dateien: WarToolz/fakemailer (23.504 Bytes)
WarToolz/mflash ( 9.444 Bytes)
WarToolz/qmail_exploit (11.364 bytes)
Alle gängigen Antiviren-Programme können das HitchHiker 4.11 Linkvirus
aufspüren. (ps)
[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Oster-Überraschung
Für das Rollenspiel 'Blade' von Mark S. liegt die deutsche Übersetzung der
Amiga Arena exklusiv zum freien Download bereit. 1143 Zeilen wurden mühsam
übersetzt. Viel Spaß mit Blade in der deutschen Fassung und ein frohes
Osterfest wünscht Ihnen die Amiga Arena! (ps)
[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2001
Sylvio K. im ANF
|
AMIGA telecom? ... Nicht verwechseln :)
Unter dem Titellink finden Sie die Website von AMIGA telecom,
einem neuen österreichischen Provider.
Amiga macht jetzt in Telecom? Nein! Eher ein Beispiel
für schlechte und unglückliche Namenwahl. (ps)
[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:26] [Kommentare: 5 - 15. Apr. 2001, 17:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2001
|
Neues aus dem Himmelreich
Wir berichteten am 20.03.2001 über
die Tatsache, dass unserem Grafiker Rolf Tingler eine Abmahnung bezüglich seiner Website
oberhexe.de ins Haus geflattert war.
Die Kirchenpflege adressierte diese an seine Frau Gabi Tingler, da sie in Teilzeit als
Hausmeisterin in einem Gebäude, welches der katholischen Kirchengemeinde gehört, tätig ist,
und in dem sich auch die dienstliche Mietwohnung der Familie Tingler befindet.
Die Kirchengemeinde empörte sich über die Website oberhexe.de, da diese angeblich
den Kindergarten, welcher sich ebenfalls in dem Gebäude befindet, mit "Hexenkult"
in Verbindung brächte. Diese Behauptung wurde anhand dreier Bilder aufgestellt, auf
denen der Eingangsbereich des Gebäudes sowie der Geräteschuppen, welcher lt. Tinglers,
seit Generationen schon als "Hexenhäusle" bezeichnet wird, zu sehen waren.
Diese Bilder wurden sozusagen als Entgegenkommen, jedoch ohne Anerkennung der
Rechtmäßigkeit der Abmahnung, vorerst von der Website genommen.
Aus der Tatsache, dass die Abmahnung an Gabi Tingler als Angestellte der katholischen
Kirche und nicht an Rolf Tingler, den Website-Inhaber geschickt wurde, kann man
getrost schließen, dass es im Grunde nicht wirklich um die Bilder geht, die Teile
Gebäudes zeigen, sondern vielmehr um die Art, wie Gabi Tingler in der Galerie
präsentiert wird. Das geht unseres Erachtens auch aus folgendem Satz in der Abmahnung
hervor: "Auch wenn in der Website eine private Seite Ihrer Persönlichkeit aufgeschlagen
ist, passt diese Website nicht zum Verwendungszweck des von Ihnen verwalteten Gebäudes."
Unser Grafiker und seine Frau gehen gegen diese Abmahnung vor, da sie ihnen überzogen
und ungerechtfertigt erscheint. Es hieß unter anderem in dem besagten Schreiben, dass
die Aufrechterhaltung der Website zur Auflösung des Dienstvertrages führen könne.
Die besagte Website ist wiegesagt auf Rolf Tingler selbst registriert und nicht
auf seine Frau.
Hier nun eine Übersicht über den bisherigen Verlauf in dieser Angelegenheit:
Nach unserem Artikel erweckte der Fall bei Heise, dem Stern und unzähligen regionalen
Zeitungen großes Interesse und es dauerte nicht lange, bis diverse Rundfunkanstalten um
Interviews baten, welche dann auch gesendet wurden. Natürlich wurde auch der betreffende
Pfarrer befragt, welcher sich zunächst nicht zum Sachverhalt äussern wollte.
In späteren Befragungen gab der Pfarrer vom Medienrummel merklich überrascht und
zurückrudernd zur Kenntnis, dass der Fall mit dem Entfernen der besagten Bilder erledigt
sei, die Kirche allerdings nicht einlenken wolle, und die Abmahnung weiterhin in der
Personalakte bestünde. In einem Interview gab er an, dass die Frau unseres Grafikers
Verantwortung für den Kindergarten trage, wobei er wohlweißlich nicht erwähnte,
dass sich diese Verantwortung lediglich auf das Reinigen der Waschräume
beschränkt und im Auf- und Abschließen der Räumlichkeit gipfelt.
Der Pfarrer erwähnte auch, dass eine Kindergärtnerin, welche sich als
"Hexe" gebärden würde, sofort eine gerechtfertigte Kündigung erhielte,
weil Hexengeschichten einen negativen Einfluss auf Kinder hätten. Es ist sehr
auffällig, wie stark der Pfarrer immer wieder den Kindergarten anspricht. Dass diese
Website sehr humorvoll an das Thema "Hexen" herangeht, über Sitten, Gebräuche und
leckere Rezepte schreibt, wird wie nicht anders zu erwarten nicht erwähnt. Da
fragt man sich doch gleich, welche verheerende Wirkung Bücher wie "Harry Potter",
"Bibi Blocksberg" oder das Märchen "Hänsel und Gretel" auf unsere Kinder
haben müssen.
Die große und fast durchweg positive Resonanz aus der Bevölkerung lässt
darauf schliessen, dass die Ansichten des Pfarrers nicht logisch nachvollziehbar sind
und die Reaktion der Kirchengemeinde als recht übertrieben empfunden wird.
Interessant in diesem Zusammenhang finden wir die Tatsache, dass vor der Abmahnung nicht
einmal der Versuch einer Einigung gemacht wurde. Von seiten der Kirche wurde weder ein
persönliches Gespräch gesucht, noch wurden Tinglers überhaupt irgendwie auf das
"Problem" hingewiesen.
Ende April wird eine Güteverhandlung vor dem Arbeitsgericht stattfinden.
Gabi Tingler will erreichen, dass die Abmahnung aus der Personalakte entfernt wird. Sie
nimmt die Klageführung selbst in die Hand, um zu gewährleisten, dass diese in ihrem Sinne
geschieht. Wir werden Sie natürlich über das Ergebnis der Verhandlung auf dem Laufenden halten. (ps)
[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:20] [Kommentare: 30 - 16. Apr. 2001, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2001
Achim Klopsch im ANF
|
iFusion wird ausgeliefert
Als Vorbesteller erhielt ich heute nach 18 Monaten Wartezeit endlich
iFusion, die langersehnte PPC-Version des MAC-Emulators für meinen AMIGA.
Bisher wird Cybergfx 3 und 4 unterstützt. Für Picasso96 gibt es noch keine
"direkte Unterstützung". Es wird eine "New world class" MAC OS Version
benötigt. Das den MACs beiliegende OS soll nicht funktionieren.
Dagegen soll die beim Händler zu erwerbende Version funktionieren. (ps)
[Meldung: 14. Apr. 2001, 13:39] [Kommentare: 11 - 20. Apr. 2001, 22:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2001
Marcus Neervoort imANF
|
Amigapage.de aktualisiert
Die Amigapage.de hat nach langer Zeit ein Update bekommen.
Neu ist die Rubrik ´Interactive´, in der es ein neues Forum,
ein neues Gästebuch und einen einfach zu handhabenden
Kleinanzeigenmarkt gibt. Forum, Gästebuch und Anzeigenmarkt
sind zurzeit noch leer, aber das wird sich sicher bald
ändern. Die Rubrik ´Amiga-Geschichte´ wurde in einigen
Teilen aktualisiert. (ps)
[Meldung: 14. Apr. 2001, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Neuer VEPatch.Brain für VirusExecutor Version 1.30
Name: VEPatchBrain v1.30
Archivname: VEPatchBrain.lha
Archivgröße: 22.057 Bytes
Releasedatum: 13. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Änderungen seit der letzten Version:
fastlayers.library v40.48
rtg.library 40.3945 + 40.3992
(ps)
[Meldung: 13. Apr. 2001, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2001
Pawel Filipczak im ANF
|
TaskiSMS Version 2.53 erschienen
Die neue Version 2.53 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden.
Neu in dieser Version:
- Bugbereinigtes ICQ-Plug-In und ICQ UIN/Password Einstellungen hinzugefügt
- Reduzierter Stackverbrauch beim "About"-Fenster
- Einige Bugs in den Programmroutinen bereinigt
- Aktualisiertes Lycos Plug-In
- HandyLand Plug-In hinzugefügt
- "Nicht auf Serverantwort warten" hinzugefügt, damit der Sendeprozess bei SMS beschleunigt wird
- 50 neue Länder in der Supportliste hinzugefügt
- Einige fehlende Sprechblasen (bubble helps) hinzugefügt
- Jumpy Plug-In gelöscht
Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in 160 Länder der
Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der TaskiSMS-Home Page
im Aminet (ab morgen) downloadbar. (ps)
[Meldung: 13. Apr. 2001, 21:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|