09.Jan.2001
Amiga-Community.net
|
Amiga-Community.net jetzt Verbraucherportal
Amiga-Community.net ist wahrscheinlich das einzigste Verbraucher-Portal
nur für Amiga. Hier können Sie Ihre Meinung über Amiga-Produkte oder
über Webseiten für den Amiga abgeben. Man kann hier alles eintragen,
was mit Amiga zu tun hat, z.B.: Shareware - Freeware - Hardware -
Software und und und ...
Sie können auch neue Kategorien und Produkte
vorschlagen. Einige Produkte sind schon eingetragen, sie müssen
nur noch bewertet werden. Eine Kostenerstattung wie bei ähnlichen
Diensten gibt es allerdings nicht.
[Meldung: 09. Jan. 2001, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Heise Newsticker
|
Heise: Corel trennt sich wohl von der Linux-Abteilung
So wie es aussieht, wird Corel sich wohl doch von seiner Linux Abteilung
trennen.
Heise schreibt:
«Obwohl die Corel Corporation ihre Strategie für das kommende Jahr
der Öffentlichkeit erst am 23. Januar präsentieren will, erwarten Analysten,
dass sich Corel von seiner Linux-Abteilung trennt. Als Reaktion auf diese
in US-Berichten geäußerten Ansichten stieg der Wert der Corel-Aktie am
gestrigen Montag an der amerikanischen Technologiebörse Nasdaq um 7,5 Prozent.
Bereits im Dezember wurden Spekulationen laut, nach denen Corel diesen Schritt
unternehmen wolle.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 16:11] [Kommentare: 5 - 11. Jan. 2001, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Mirko Naumann per eMail
|
Bildernachtrag zur WoA 2000
Mirko Naumann hat uns jede Menge Bilder von der WoA2000 geschickt. Leider
können wir nicht alle veröffentlichen, da 34 MB einfach den Rahmen sprengen würde. Wir haben die schönsten Bilder ausgesucht und daraus einen kleinen Katalog erstellt.
So sind die Bilder entstanden:
Mirko hat auf der Messe mit seiner MiniDV-Videokamera SONY DCR-TRV8E
gefilmt und diese dann an seinem zweiten Amiga mit PicassoIV und
PalomaIV-TV-Modul per SVHS-Kabel verbunden. Da seine Kamera 25
Einzelbilder pro Sekunde aufzeichnet, musste er sich immer die
besten heraussuchen und abspeichern. Die so gewonnenen Bilder hat er
dann mit Dirk Farins Bildformat-Konverter GfxCon in .jpg umgewandelt.
 Amiga News |
 APC&TCP |
 Individual 3 |
 ISDN Surfer |
 KDH Datentechnik 2 |
 Amiga-Koffer |
 Mediator A4000D |
 Mediator PCI 4 |
 Elbox |
 Schatztruhe |
 Messepix 4 |
 Mr. Amiga |
 Mr. Amiga Killing Linux 2 |
 New Boards |
 OS3.9 |
 Polizei am Mediapark |
 Repulse Soundkarte |
 Wildfire |
 DreiEinHalb Computer |
 WinTV |
 Athlon-Amiga |
 Avio |
 BlizzardPPC&BVisionPPC |
 Casablanca |
 CD32 Playing StarWars |
 Earth2140 |
 EASys |
 Elbox2 |
 Elbox3 |
 Elbox Tower |
 Falke Verlag |
 GRexPCI |
 Haage&Partner |
 Airbrush |
|
(ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Chief per eMail
|
Another Commander jetzt Freeware
Bei 'Another Commander' handelt es sich um ein Wirtschafts- und
Strategiespiel im Weltraum. Das Spiel wird von Ragonsoft zum freien
Download zur Verfügung gestellt.
Download: Ragon.lha - 1,88 MB (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 01:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Christoph Dietz
|
CES: Neue Produkte und Bilder
Christoph Dietz, der für uns von der CES berichtet, hat viele neue und interessante Produkte entdeckt, die zwar nicht unbedingt amigaspezifisch, aber nicht weniger interessant sind:
Zum Abschluss meines Besuches noch interessante Produkte, die mir
während der CES aufgefallen sind.
Sun Mircosystems stellte unter anderem Java in den Mittelpunkt der
Präsentation. So sehen sie also aus, die Handies zum Java.
Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen,
ob auf einem dieser Handies TAO's JavaVirtualMachine (JVM) läuft.
Vor einem Jahr wurde ja eben Dieses stolz präsentiert.
Nebenan präsentierte PTSC ihre in Hardware gegossene JVM komplett
mit 4 MB Flash-RAM für den Kernel und 8 MB Speicher Arbeitsspeicher
nicht größer als eine Telefonkarte. Aufgrund dieser Größe und der
sehr geringen Stromaufnahme unter anderem auch für Handies geeignet.
Und dann war da bei Sun auch noch der Backofen,
ebenfalls Java-gesteuert. Doch nicht Java ist das Verkaufsargument.
"Chef Al" erklärte, dass ein Heißluftstrom mit bis zu 100 km/h
direkt die Pizza knusprig macht, während von unten gleichzeitig
die Mikrowelle für die innerliche Erwärmung sorgt. Dieser Ofen ist
also ca. achtmal schneller als herkömmliche Ofen. Na, wenn das nichts
für Weihnachten gewesen wäre ...
Anderswo gab es dann noch den Videorekorder, der PAL und NTSC kann ...
aber keine VHS-Kasetten verwendet, sondern auf CD-ROMs
schreibt. So bietet er neben den herkömmlichen Eingängen für VHS-Kameras
und TV-Kabel auch einen optischen Satelitten-Anschluss. Demonstriert
wurde mir das Aufzeichnen von DVD-Videos. Die Qualität dabei ist SVHS.
So klein und doch so groß. Diskettenähnlich präsentiert sich DataPlay, das im Oktober auf den Markt kommen soll. Mit
Speicherkapazitäten von 250 bis 500 MB - doppelseitig - bietet es sich
für die Benutzung in Digital-Kameras und MP3-Playern an oder auch für
Notebooks als handlicher Massenspeicher. Derzeit werden USB, FireWire und
PCMCIA unterstützt. Durch Letzteres dürfte es auch für Amiga-User
interessant werden.
Ist MP3 tot? Wird AAC MP3 aus dem Internet verdrängen?
Diese Frage stellte ich den Dolby Laboratorys, Hersteller der "Advanced
Audio Compression". Die Antwort: Nein, genausowenig, wie die CD die Kasette
verdrängt hat, wird es MP3 ergehen. AAC bietet vor allem beim Urheberschutz
Vorteile gegenüber MP3. Wie gut dieser Schutz aber funktioniert, wird die
Zukunft zeigen. Das musste ja auch bereits das "Liquid Audio"-Format von
Microsoft erfahren. Ob wir AAC-Files jemals auf dem Classic-Amiga abspielen
können, kann sich jeder selber ausrechnen. Eine Nutzungs-Lizenz kostet
$10.000,--. Will man auch den Sourcecode haben, wird nochmals die gleiche
Summe fällig. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 00:30] [Kommentare: 4 - 10. Jan. 2001, 01:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Alfred Sturm
|
Aminet-Uploads bis 08.01.2001
OpusMI.lha biz/dopus 1.3M+GlowIcon DOpus Images (7th Release)
OpusMIupd.lha biz/dopus 236K+OpusMI Update (6th to 7th Release)
HomeBank.lha biz/misc 201K+V1.8 The personal account manager (MUI)
AmBoS-Demo.lha comm/ambos 1.6M+AmBoS 2.98 - Full/demo archive
AmBoS-Update.lha comm/ambos 1.2M+AmBoS-Update Rel. 2.98j (Wednesday 03-Ja
AInfoBOT.lha comm/irc 31K+Clone of the PERL InfoBOT
EZPagerNG_CE.lha comm/misc 407K+Send messages to german pagers (Scall,Sk
LCR-I.lha comm/misc 114K+LeastCostRouter for german Internet Prov
LCR-P.lha comm/misc 75K+LeastCostRouter Print-Tool
LCR.lha comm/misc 112K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
AutoTCP.lha comm/tcp 1K+AutoTCP, Autostart your favourite TCP/IP
ApacheMI.lha comm/www 49K+GlowIcons for Apache Servers
Cookie_Killer.lha comm/www 14K+AWeb cookie management (v1.01)
wpz-frozen40.lha demo/aga 1.3M+Frozen#4o - The Party Edition
Nature-Grid2fx.lha demo/intro 86K+Nature - Grid2, winner 64k at TP2000
jrm-mm70.lha demo/sound 132K+DA JoRMaS: MonoMeno #70
BlitzLstDec00.lha dev/basic 253K+Blitz mailing list archives for December
2b_TKLsort.lha dev/c 33K+This program sorting text files.
Amiga-C-Dec00.lha dev/c 122K+Postings to Amiga-C mailing list in Dece
codestorage.lha dev/c 354K+Create & manipulate your own DataBase of
pgmasst.lha dev/c 77K+A GUI for various text editing & formatt
MuGuardianAnge.lha dev/debug 287K+MungWall superset, detect accesses to no
yaec.lha dev/e 287K+Yaec - Yet Another E Compiler [1.2b]
WHDLoad_dev.lha dev/misc 500K+HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha dev/misc 130K+HD-Installer for OS-Killer
FindChanges.lha disk/misc 40K+Finds changes made to disk
Aakt0101HTML.lha docs/mags 247K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
WarpUp-Dec00.lha docs/misc 121K+Postings to the WarpUp mailing list in D
Rags.lha game/actio 2.4M+Violent and fast 1 on 1 combat game
Mattonite.lha game/demo 237K+BreakOut demo game, working in progress
WHDIDemos.lzh game/patch 1.5M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesA-B.lzh game/patch 1.5M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesC-D.lzh game/patch 1.3M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesE-F.lzh game/patch 820K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesG-I.lzh game/patch 1.1M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesJ-M.lzh game/patch 1.3M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesN-R.lzh game/patch 1.4M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesS-T.lzh game/patch 1.8M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesU-Z.lzh game/patch 709K+Harddisk Installs using WHDLoad
eyangband.lha game/role 798K+EyAngband 0.2.1 - Roguelike solo RPG
SvIVFix916.lha gfx/misc 189K+*Fix* for SViewIV V9.15 (4.1.2001)
AMP2.lha gfx/show 147K+MPEG1/2,MP2/3,AC3 player v2.01 (010106)
CC-Tools.lha hard/drivr 36K+Download to C-Control/BASIC
mccontrol.lha hard/hack 665K+V1.56 PSX MemoryCard Reader
actors.lha misc/imdb 27M+Actors.list (29.12.2000)
actresses.lha misc/imdb 14M+Actresses.list (29.12.2000)
aka-names.lha misc/imdb 635K+Aka-names.list (29.12.2000)
aka-titles.lha misc/imdb 2.1M+Aka-titles.list (29.12.2000)
alternate-vers.lha misc/imdb 490K+Alternate-versions.list (29.12.2000)
biographies.lha misc/imdb 21M+Biographies.list (29.12.2000)
business.lha misc/imdb 1.0M+Business.list (29.12.2000)
certificates.lha misc/imdb 678K+Certificates.list (29.12.2000)
cinematographr.lha misc/imdb 1.6M+Cinematographers.list (29.12.2000)
color-info.lha misc/imdb 1.8M+Color-info.list (29.12.2000)
complete-cast.lha misc/imdb 311K+Complete-cast.list (29.12.2000)
complete-crew.lha misc/imdb 116K+Complete-crew.list (29.12.2000)
composers.lha misc/imdb 1.6M+Composers.list (29.12.2000)
costume-design.lha misc/imdb 513K+Costume-designers.list (29.12.2000)
countries.lha misc/imdb 2.5M+Countries.list (29.12.2000)
crazy-credits.lha misc/imdb 113K+Crazy-credits.list (29.12.2000)
directors.lha misc/imdb 3.4M+Directors.list (29.12.2000)
distributors.lha misc/imdb 1.6M+Distributors.list (29.12.2000)
editors.lha misc/imdb 1.2M+Editors.list (29.12.2000)
genres.lha misc/imdb 1.9M+Genres.list (29.12.2000)
german-aka-tit.lha misc/imdb 371K+German-aka-titles.list (29.12.2000)
goofs.lha misc/imdb 572K+Goofs.list (29.12.2000)
imdbDiff001229.lha misc/imdb 1.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
iso-aka-titles.lha misc/imdb 22K+Iso-aka-titles.list (29.12.2000)
italian-aka-ti.lha misc/imdb 434K+Italian-aka-titles.list (29.12.2000)
keywords.lha misc/imdb 2.5M+Keywords.list (29.12.2000)
language.lha misc/imdb 1.8M+Language.list (29.12.2000)
laserdisc.lha misc/imdb 932K+Laserdisc.list (29.12.2000)
literature.lha misc/imdb 1.1M+Literature.list (29.12.2000)
locations.lha misc/imdb 889K+Locations.list (29.12.2000)
misc-companies.lha misc/imdb 417K+Miscellaneous-companies.list (29.12.2000
miscellaneous.lha misc/imdb 7.9M+Miscellaneous.list (29.12.2000)
movie-links.lha misc/imdb 2.3M+Movie-links.list (29.12.2000)
movies.lha misc/imdb 3.0M+Movies.list (29.12.2000)
mpaa-ratings-r.lha misc/imdb 76K+Mpaa-ratings-reasons.list (29.12.2000)
plot.lha misc/imdb 8.5M+Plot.list (29.12.2000)
producers.lha misc/imdb 2.7M+Producers.list (29.12.2000)
production-com.lha misc/imdb 2.9M+Production-companies.list (29.12.2000)
production-des.lha misc/imdb 559K+Production-designers.list (29.12.2000)
quotes.lha misc/imdb 2.4M+Quotes.list (29.12.2000)
ratings.lha misc/imdb 796K+Ratings.list (29.12.2000)
release-dates.lha misc/imdb 2.0M+Release-dates.list (29.12.2000)
running-times.lha misc/imdb 1.4M+Running-times.list (29.12.2000)
sound-mix.lha misc/imdb 943K+Sound-mix.list (29.12.2000)
soundtracks.lha misc/imdb 1.6M+Soundtracks.list (29.12.2000)
special-fx-com.lha misc/imdb 76K+Special-effects-companies.list (29.12.20
taglines.lha misc/imdb 504K+Taglines.list (29.12.2000)
technical.lha misc/imdb 1.3M+Technical.list (29.12.2000)
trivia.lha misc/imdb 1.0M+Trivia.list (29.12.2000)
writers.lha misc/imdb 3.7M+Writers.list (29.12.2000)
gettinwet.lha mods/jorma 87K+Gettin' Wet by Naks (Techno, from JRm-MM
Amigaska.lha mods/med 111K+Amiga is back Western style in Apr 1999
CriticalsPromo.lha mods/misc 31K+Custom module from Critical's "Promotion
HaleBob.mpg mods/mpg 4.4M+Spacy SSV1.03c MOD in MP3 Apr 1997 by Th
EP_RiffRaff.lha mus/play 6K+EaglePlayer "Riff Raff" external replaye
Sid4Amiga.lha mus/play 417K+Plays C64 Sid Music Files - PPC/68K/GUI
documentviewer.lha text/misc 67K+Show the User a directory of documents t
MMULib.lha util/libs 578K+Library to ctrl the MC68K MMUs
AslToRT.lha util/misc 11K+Asl/Arp/Req/Intuition requester to ReqTo
LC2.lha util/misc 184K+Aussie Lotto checker/database.
AmiGOD.lha util/moni 101K+V1.43 Millenium - WB graphics benchmark
DosTrace.lha util/moni 24K+DOS monitor better than SnoopDos
ReqCh.lha util/sys 7K+Bugfixed replacement for C:RequestChoice
TransPrefs22.lha util/sys 39K+TranslatorPrefs V2.2 (640x256 fixt)
Ver.lha util/sys 14K+Bugfixed replacement for c:version 40.1
LSClock21.lha util/time 35K+SHAREWARE clock utility - New Release v2
Safe14_5.lha util/virus 19K+Safe v14.5 - virus dicovering system
xvslibrary.lha util/virus 51K+External Virus Support Library v33.24
MemIcon.lha util/wb 13K+Memory/Screen/OS display for OS3.5/OS3.9
RunArgs.lha util/wb 8K+V3.0, WB 3.9 ToolsDaemon Menu Launcher
WB2000_18_Ita.lha util/wb 3K+Italian Catalog for Workbench2000 1.8 (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Trogladite Software
|
Trogladite Software sucht Entwickler
Trogladite Software sucht neue Software-Entwickler und Leute, die sich
an der Gestaltung der Website beteiligen. Bei Interesse finden Sie
weitere Informationen unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Jan Andersen per eMail
|
Safe Version 14.5 erschienen
Safe ist ein Virus-Detektor, der Viren aufspüren, aber nicht ausmerzen kann.
Name: Safe v14.5
Archivname: Safe14_5.lha
Archivgröße: 19.818 Bytes
Datum: 8. Januar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24
Download: Safe14_5.lha
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
David Connolly per eMail
|
Amiga Survivor
CS&E hat das bekannte Printmagazin ´Amiga Survivor´, ursprünglich von
Robert Iveson publiziert, übernommen. Für eine profitable Zukunft werden
noch Inserenten gesucht. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink
oder unter der folgenden Kontaktadresse:
David Connolly
Managing Director
Crystal Software and Electronics Ltd
7200 The Quorum
Oxford Business Park
Oxford
OX4 2JZ
http://www.csande.com
Tel: +44 (0) 1865 481421
Fax: +44 (0) 1865 481482 (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
DirOpus
|
DirOpus 4.15e (Beta) erschienen
Neu in dieser Betaversion des bekannten File-Manager und Workbench-Ersatz:
- Fixed various Enforcer Hits
- Moved the code back to SAS/C, sorry GCC fans ;-(
- Added support for bigints (64 bit math) and changed code as required
- Removed all '#include <proto/'s and converted them to pragmas and clib
- Added a smakefile that has dependencies
Download: DOpus4beta.lzx - 455 KB (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Joern Plewka, Support Katodev im ANF
|
Audiotreiber für neue und alte Soundkarten
Nach Diskussionen zum fehlenden/untergrabenen Standard in Sachen Audio
weist Katodev darauf hin, dass die kompletten Entwicklungsunterlagen
für das X-Audio.Device sich nach wie vor im Softwarebereich auf der
Webseite befinden. Das Xaudio-API ist seitens Katodev natürlich offen.
Man würde sich freuen, wenn angekündigte neue Karten ebenfalls diesen
Treiber für die unterste Ebene unterstützen würden.
Katodev hofft auf Hilfe der User, um z.B. ACT auf den Bedarf der
Treiberunterstützung durch Samplitude hinzuweisen. ACT hatte in einer
Diskussion hier im Forum dargelegt, dass es zwar keine Weiterenwicklung,
wohl aber die Unterstützung weiterer Hardware jederzeit möglich ist.
Übrigens ist das Xaudio.device, was mit OS3.9 ausgeliefert wird,
zumindest bzgl. Abspielen voll kompatibel zur Melody und zukünftigen
Karten, sodass hier für jedermann eine Beispielhardware und Treiber zur
Verfügung steht. Die Samplingfunktion ist voll äquivalent zum Abspielen
gestaltet und so sehr einfach zu implementieren. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 19:33] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2002, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Freund im ANF
|
Amigastory im ARIVA-Börsenforum
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 19:33] [Kommentare: 1 - 09. Jan. 2001, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
HD Installer
|
JST 4.4 erschienen
JST ist in Version 4.4 erschienen. Wer alte Spiele auf neueren Systemen
zum Laufen bringen will, wird JST schätzen, denn viele Disketten-Programme
können durch JST auf Festplatte installiert werden.
Download: jst.lha
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 03:46] [Kommentare: 2 - 10. Jan. 2001, 02:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2001
Martin Baute
|
Kommentar: Der heilige Gral, oder: 50.000 x OS3.9 = OS4.0
Geschrieben wurde dieser Kommentar von Martin Baute als Schlusswort für die
Amiga Aktuell, mit deren Erlaubnis der Artikel hier gepostet wird.
Der heilige Gral, oder: 50.000 x OS3.9 = OS4.0
Ich sitze hier vor meinem Notebook und tippe diesen Artikel,
den ich eigentlich schon letzte Woche fertig haben wollte. Doch von irgendwas
muss man ja leben, und mein Job sorgt für einen prallvollen
Zeitplan - mein PDA kommt aus dem Terminerinnerungs-Piepen gar nicht mehr
heraus.
Ich beschwere mich ja gar nicht, immerhin verdiene ich
mit diesem Job genug, um mir diese technischen Nettigkeiten auch leisten
zu können. Noch dazu ist es ein schöner Aufhänger für diesen Artikel.
Da bricht es also an, das digitale Zeitalter. Viele
verschiedene Geräte, die sogenannten "Appliances", jedes spezialisiert auf
eine bestimmte Aufgabe, sollen den "Alleskönner" Desktop-PC ablösen. Macht
irgendwo Sinn: Der DVD-Spieler gehört auf den Fernseher, nicht ins
Arbeitszimmer. Die Terminverwaltung auf dem Desktop zu Hause bringt mir
wenig, wenn ich unterwegs ein wichtiges Meeting verschwitze. So ein
Web Pad zum Surfen auf dem Sofa wäre auch was Feines; und für keine dieser
Aufgaben will ich mich mit Installation, Wartung und Eigenheiten
eines Desktop herumschlagen müssen. Wenn dann alles auch noch "aus einem
Guss" ist, um so besser.
Die Zeit ist also reif für eine Technologie á la
AmigaDE. Microsoft, Oracle und ein paar andere versuchen sich an ähnlichen
Ansätzen; allein deswegen die Flagge zu streichen wäre aber vorschnell:
1985 gab es auch namhafte Konkurrenz auf dem Computermarkt,
was Amiga nicht daran hinderte, diese Konkurrenz auszustechen. Die Unabhängigkeit
von der zugrunde liegenden Hardware sowie die Fähigkeit, verschiedene existierende
Betriebssysteme als Host zu nutzen, scheinen das AmigaDE anderen Ansätzen
überlegen zu machen.
Genaues kann man natürlich erst sagen, wenn man die
Produkte vergleichen kann - denn nicht nur das AmigaDE befindet sich erst
im Aufbau, Microsoft und Oracle sind auch noch nicht viel weiter. Trotzdem
wird es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem Amiga Inc. nur dann Chancen hat,
wenn man alles Talent und Engagement auf das eine, gemeinsame Ziel konzentrieren
kann.
Da ruft es aber aus dem User-Lager nach einer Weiterentwicklung
des "Classic"-OS. Haage & Partner hat diese in Form des OS3.5 und OS3.9
geliefert, und neben dem Lob auch eine Menge Schelte einstecken müssen - zu wenige
echte Fortschritte, oberflächliche Schönheitskorrekturen, überteuerte
Shareware-Kollektion, so oder ähnlich äußerten sich enttäuschte User im Internet
und auf Messen.
Dann kam Fleecy Moss zur "World of Amiga 2000" (in Vertretung
von Bill McEwen, der kurzfristig Besuch von japanischen Gentlemen mit Aktenköfferchen
bekommen hatte), und machte eine vieldiskutierte Aussage: Amiga Inc. werde ein
OS 4.0 PPC entwickeln, wenn vom OS3.9 mindestens 50.000 Stück verkauft würden.
Diese Arbeit würde allerdings im Gegensatz zu OS 3.5 und 3.9 von Amiga Inc.
geleitet - eben damit aus einem OS 4.0 PPC nicht der dritte Aufguss einer
Shareware-Kollektion wird, um den bissigen Tonfall einiger OS 3.9-Kritiker
aufzunehmen.
Jetzt muss ich zur Klärung meine eigene Meinung darlegen:
Das Engagement seitens Amiga Inc. bezüglich OS3.9 kann ich ja irgendwie noch
nachvollziehen, man will halt die Userschaft bei Laune halten. Das dabei keine
revolutionären Neuerungen herausgekommen sind, ist angesichts der Haage &
Partner zur Verfügung stehenden Ressourcen verständlich. Ein OS 4.0 PPC
halte ich jedoch, auf gut Deutsch, für eine reichlich bescheuerte Idee - ein
mir gut befreundeter Rechtsanwalt nennt das etwas geschliffener "evidenten
Schwachsinn".
Sicherlich würde die Fertigstellung eines OS 4.0 PPC die Wogen glätten,
am Besten mit vielen großartigen Verbesserungen im OS, seinen
Fähigkeiten, Schnittstellen und dem Look & Feel.
Aber kurz darauf wäre das Geschrei sicher groß: Wenn die
User, die so laut das OS 4.0 PPC zusätzlich zum AmigaDE (oder sogar anstelle
desselben) gefordert haben, feststellen, das auch das OS 4.0 PPC nicht mehr
wäre als ein völlig neues OS mit einer 68k/OS3.x-Emulation.
Vielen Amiga-Usern ist eines gemeinsam: je mehr sie sich ein
OS 4.0 PPC wünschen, desto negativer - oder zumindest gleichgültiger - stehen sie
dem AmigaDE und den Plänen von Amiga Inc. selbst gegenüber. Diese User scheinen
zu verkennen, dass für sie wahrscheinlich kaum ein Unterschied zwischen dem OS 4.0
PPC und dem AmigaDE bestehen würde.
Mal ein kurzer Exkurs ins Technische: Es ist ein
Fakt, dass alle heute verfügbare Software auf die Fähigkeiten, Grenzen und Schwächen
des OS 3.x zugeschnitten, und selbst im Fall von Power/WarpUP-Software zumindest zum
Teil auf einen 68k-Prozessor angewiesen ist. Um diese Software unter einem OS 4.0
PPC zu nutzen, müsste
- eine 68k-CPU emuliert werden,
- die OS 3.x-Libraries entweder in dieser Emulation laufen, oder als PPC-Library
mit abwärtskompatibler Schnittstelle angeboten werden - mit allen Fehlern und
Schwächen des OS 3.x.
Alle programmspezifischen Bibliotheken (wie z.B. die MUI-Libs)
und die Programme selbst würden immer noch im 68k-Code vorliegen und müssten in
Emulation laufen. Wer das nicht glauben mag, darf sich gerne anhand der angefügten
E-Mail selbst überzeugen - Fleecy Moss´ Antwort auf entsprechende Fragen
meinerseits.
Dazu kommt, dass die Fortschritte im OS 4.0 PPC für diese alte
Software gar nicht zugänglich wären - Speicherschutz, Ressource-Tracking,
welche-tolle-Neuerung-auch-immer könnten nur von auf OS 4.0 PPC angepasster
Software genutzt werden. Die Situation wäre ganz ähnlich wie beim Erscheinen der
ersten PPC-Karten - kaum eine Software konnte die schnellen CPUs nutzen, und bis
heute profitiert nur ein Bruchteil der alltäglich genutzten Software von der
teuren Anschaffung. Beim OS 4.0 PPC wäre es nicht anders.
Dann wäre da noch das Thema Hardware. Für das OS 4.0 PPC bräuchte
es einen "Classic"-Amiga mit PPC (davon gibt es Schätzungen zufolge weniger als
20.000 Stück), oder einen Macintosh. Denn Fakt ist auch, dass alle angekündigten
G3/G4-Boards und -Systeme bisher nicht erhältlich sind. Da muss doch die Frage
erlaubt sein: Wieviele Firmen würden ihre Software auf ein OS 4.0 PPC anpassen,
bei einen potentiellen Markt von maximal vielleicht 50.000 Stück?
Viele User fürchten den Umstieg. Dabei wird verkannt, dass der
Bruch zwischen OS 3.x und einem gut weiterentwickelten OS 4.0 PPC genauso groß
ausfällt wie zum AmigaDE.
Das AmigaDE wird eine ganz ähnliche Plattform für alte Software
bieten, soviel ist angekündigt. Wenn die OS-Bibliotheken dann in portablen VP-Code
vorliegen, profitieren Bibliotheksaufrufe nicht nur von einem schnellen PPC, sondern
wahlweise auch von einem schnellen Athlon, schnellen Alpha oder billigen MIPS. ;-)
Der Effekt wäre derselbe: Alte Software läuft weiter, neue
Software kann die neuen Fähigkeiten des OS nutzen. Nur, dass die Auswahl an
kompatibler Hardware ungleich größer wäre. Auch der potentielle Markt wäre um
ein Vielfaches größer, genau wie die Aussichten auf Neu- und Weiterentwicklungen.
Ganz davon abgesehen, wenn man einen "OS 4.0 PPC"-Befürworter
fragt, was er sich von seinem "neuen" OS so alles wünscht... je anspruchsvoller
die Wunschliste wird, um so mehr sieht sie aus wie eine Spezifikation des
AmigaDE.
Oft wird Amiga Inc. ein bestimmtes Zitat vorgehalten:
"Wir haben den Amiga der User wegen von Gateway gekauft". Damit war nicht
unsere Kaufkraft gemeint, nicht unser Geschrei und Gejammer in den Foren
und den Messehallen. Gemeint war unsere Kreativität. Gemeint waren die
Arbeitsstunden, die Amiga-User bereit sind, in neue Anwendungen, Projekte und
Konzepte zu investieren. Der Amiga-Markt mag in den strategischen Überlegungen
von Amiga Inc. eine Rolle spielen; in der Bilanz ist er neben den Aktenköfferchen
besagter japanischer Gentleman nur ein unbedeutender Nebenposten.
Amiga Inc. kann nur vom OS 4.0 PPC nicht leben; abgesehen
von den bereits erfolgten Investitionen (und Verpflichtungen) zum AmigaDE wäre
der Markt einfach zu klein. Also müsste ein OS 4.0 PPC parallel zum
AmigaDE entwickelt werden - weniger Finanzen, weniger Entwickler, weniger
Software, weniger Chancen für beide Systeme. Ist es das, was wir
wollen?
Wenn Amiga nicht der Sprung in die Zukunft gelingt - Zukunft
meint hier AmigaDE, nicht die Herz-Lungen-Massage am "Classic"-OS - dann wird der
Amiga-Markt weiter dahinsiechen, wie er es die letzten Jahre getan hat. Langsam
aber unausweichlich, Shogo und G3-Boards und OS 3.9 / 4.0 PPC zum Trotz, wird sich
Vergessen über den ersten Multimedia-Computer der Geschichte ausbreiten.
Manch einem mag das sogar egal sein, solange er nur morgen -
am besten heute noch - endlich sein OS 4.0 PPC in den Händen hält, damit er
seinem aus einem halben Dutzend Erweiterungsplatinen zusammengestecken Liebling
noch ein "zeitgemäßes" OS einträufeln kann. Das Übermorgen ein OS 5.0 notwendig
wäre (von wem denn dann?), zusammen mit zwei bis drei weiteren Erweiterungsplatinen
(von wem denn dann?), um sich nicht völlig der Lächerlichkeit der übrigen
Computerwelt preiszugeben, darüber wird nicht nachgedacht.
Zum ersten Mal seit 1992, als ich mir mit einem A2000 meinen
ersten Amiga zulegte, werde ich mir eine Fortentwicklung von Amiga-Technologie
nicht zulegen. Ich habe seinerzeit von OS 2.0 auf OS 3.1 aufgerüstet,
weil ich das neue OS für meine Aufgaben brauchte. (Ich glaube, es war
Wordworth, das ein OS 3.x voraussetzte...) Ich habe von OS 3.1 auf OS 3.5
aufgerüstet, weil ich eine Stimme für die Zukunft von Amiga abgeben wollte. Und
aus genau demselben Grund werde ich mir OS 3.9 nicht zulegen - weil ich
eine Stimme für die Zukunft von Amiga abgeben will.
Eine Zukunft, die unausweichlich im Wohl und Wehe des AmigaDE
liegt, und zwar in den Augen der Computerwelt, nicht in den Augen des Amiga-Marktes.
Ich weiß, es fällt schwer, es zuzugeben - aber als Markt sind wir unwichtig
geworden. Was bleibt, ist unser Engagement und unser Können. Das können wir
besser unter Beweis stellen als damit, nach einem "OS 4.0 PPC" zu schreien...
(Es folgt ein Ausschnitt aus Fleecy´s Antwort auf technische
Fragen, die ich ihm im Zusammenhang mit diesem Artikel gestellt habe. Zum
besseren Verständnis ist der Text von mir übersetzt und teilweise gekürzt worden.)
Von: fleecy [fleecy@amiga.com]
Gesendet: Freitag, 15. Dezember 2000, 19:04 Uhr
An: Baute, Martin [solar@baud.de]
Betreff: Re: Presseanfrage - OS 4.0 / PPC
> Gesetzt den Fall, Haage & Partner / Amiga Inc. entscheiden
> sich, ein AmigaOS 4.0 / PPC zu entwickeln.
>
> 1. Ist es nicht wahr, dass alte Software weiterhin im
> 68k-Modus laufen müsste, sei es in Hardware oder emuliert?
Ja, allerdings könnten die aufgerufenen Bibliotheken nativ
PPC sein, was der Großteil der Arbeit sein kann.
> 2. Ist es nicht wahr, dass diese 68k-Schicht, unabhängig von
> Verbesserungen im übrigen OS, immer noch von den Einschränkungen
> des OS 3.x betroffen wäre (z.B. kein Speicherschutz), weil
> sonst die Kompatibilität nicht gewährleistet wäre?
Ja - OS4 würde den klassischen Amiga in einem zusammenhängenden
Speicherbereich abbilden, so dass alle alten Probleme für alte
Software immer noch existieren würden. Allerdings könnte neue
Software, für OS4 entwickelt, den neuen modernen Kernel nutzen.
> 3. Ist es nicht wahr, dass, um von Verbesserungen im OS zu
> profitieren, alte Software stark modifiziert, im Idealfall
> zumindest neu kompiliert werden müsste?
Ja, und da die Quellcodes für die meiste alte Software nicht
einmal mehr existieren, denke ich, hast Du Deine eigene Frage
beantwortet. Jedes OS4 würde einfach einen Weg bieten, altes
Zeug auf der neuen Hardware auszuführen - der wahre Wert eines
OS4 läge in der dafür neu geschriebenen Software.
Kein weiterer Kommentar. Ab hier muss sich
jeder seinen eigenen Teil denken.
Zum Abschluss ein Wort in Richtung Haage & Partner: Ich
will niemandem davon abraten, sich das OS 3.9 zu kaufen, wenn er es
braucht. Der Zweck dieses Artikels war schlicht folgender: Wer sich
überlegt, den Kauf / Nichtkauf von OS 3.9 als "Stimmzettel" für das OS 4.0 PPC
zu sehen, sollte beide Seiten der Medaille betrachtet haben.
Für Kommentare, Feedback und (konstruktive)
Kritik bin ich offen. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2001, 03:13] [Kommentare: 38 - 09. Jan. 2001, 23:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|