amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Jan.2001
Eternity News


Eternity News: MPG Video-Karte / USB für AMIGA
Eternity schreibt:
Für die Realisierung einer MPEG-Video-Karte oder einer USB-Karte für den Amiga suchen wir in Kooperation und freundlicher Unterstützung von Kato Development folgende Personen:

Programmierer, die aufgrund von Linux-Sources versuchen, Treiber und Hostprogramm für den Amiga zu portieren. Folgende Vorraussetzungen gelten:
  1. Lust um auf Amiga etwas 'Neues' zu machen muss vorhanden sein.
  2. Zeit muss ebenfalls im vertretbaren Rahmen vorhanden sein (freiberuflich).
  3. Die Akzeptanz, dass man mit dem Amiga kein Millionär werden kann, muss vorhanden sein.
  4. Kooperationsbereitschaft muss vorhanden sein.
  5. Kenntnisse in C bzw. C++
  6. Kenntnisse der Amiga-Hardware (grob)
Wir unterstützen den Programmierer mit fundierten Kenntnissen über Device- Programmierung, Hardware und Software.

Mittels dem KnowHow von Kato und einigen anderen Personen werden wir versuchen, eines der oben angeführten Produkte zu realisieren. Wir versprechen nichts!

Desweiteren suchen wir noch Händler, die gerne die Investitionen unterstützen wollen und darüber eine bessere Marge erhalten.

Und zu guter Letzt möchten wir gerne Kontakt zu anderen Projekten dieser Art aufnehmen, denn falls bereits etwas dieser Art im Gange ist, verzichten wir auf das Projekt. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2001, 02:42] [Kommentare: 4 - 10. Jan. 2001, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2001
Stéphane "SteaG" Campan


Neues Grafik-Adventure
X-Team Software kündigt ein neues Adventure an, welches sie zusammen mit Hurricane Studios entwickeln werden. Erste Screenshots können Sie unter dem Titellink sehen. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2001, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2001
Brigitte Krecht


Monitor-Tipp und Treffen in Wien
Für unsere Rubrik 'Tipps und Tricks' hat uns Brigitte Krecht folgenden Monitor-Tipp zugesandt:

«Vorigen Monat habe ich mir einen 17" Monitor (MEDION - MD 1772LB) gekauft. Diesen wollte ich für PC und AMIGA mit Scandoubler (Scando-FF) verwenden. Beim AMIGA war kein Bild vorhanden. Nach langem Herumprobieren habe ich die Lösung gefunden!

Der Monitor schaltet beim AMIGA in den BEREIT/SCHLAFMODUS. Um dies zu beseitigen, muss man den "EIN-/AUSSCHALTER" betätigen und das Bild ist vorhanden. Hoffentlich kann ich mit diesem Tipp anderen helfen.»

Weiter möchte ich noch berichten, dass es auch noch "AMIGA-Fans" in Österreich gibt. Wir haben jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ein "AMIGA-TREFFEN" in einem Gasthaus (Beisel) in Wien. Dort werden Gedanken ausgetauscht und Probleme besprochen. Auch waren einige von uns in Köln (auch ich) und haben für Bekannte eingekauft. Leider haben wir in Österreich keine Möglichkeit mehr. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2001, 01:33] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2001, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2001
Christoph Dietz


CES: Interview mit Grant Courville, QNX
Christoph Dietz hat auf der CES ein Interview mit Grant Courville von QNX geführt.

QNX, auch einer der über 1.500 Aussteller auf der CES in Las Vegas, ist der Amiga-Gemeinde noch als Partner für die neue Amiga-Plattform aus der Ära von Jeff Schindler und später Jim Collas bekannt. Über diese Zeit, die Entwicklungen danach - und hier vor allem, die angedachte Portierung auf die PPC-Karten von Phase5 - sprach er mit Grant Courville (Englische Übersetzung):


QNX präsentiert Neutrino

Neutrino mal nicht auf einem PC

Darrin Fry, Manager Photon-Entwicklung, präsentiert stolz, wie das neue Amiga Betriebssystem ausgesehen hätte, wenn nicht der Richtungswechsel gekommen wäre.


QNX, auch einer der über 1.500 Aussteller auf der CES in Las Vegas ist der Amiga-Gemeinde noch als Partner für die neue Amiga-Plattform aus der Ära von Jeff Schindler und später Jim Collas bekannt. Über diese Zeit, die Entwicklungen danach - und hier vor allem, die angedachte Portierung auf die PPC-Karten von Phase5 - sprach ich mit Grant Courville.

Für Courville, bisher Entwicklungsleiter und nun Leiter des "World Wide Sales Engineering" sind der Nutzen, den QNX nach dem Ende der gemeinsamen Entwicklung mit Amiga ziehen konnte die Rückmeldungen, die QNX von vielen Anwendern und Entwicklern erhielt. QNX hatte seinerzeit "QNX on disk", ihr Betriebssystem mit Browser, TCP/IP-Stack und einigen Demos auf einer einzigen 1.44 MB-Diskette untergebracht. Auch die Multimedia-Fähigkeiten des Neutrino profitierten von den Entwicklungen, die übrigens hauptsächlich von QNX durchgeführt wurden. Aber auch der Marketing-Effekt sei sehr günstig für die weitere Arbeit der Firma gewesen.

Die Splittung der Amiga-Gemeinde in die QNX- und Linux-Befürworter, die die Entscheidung Jim Collas' hervorrief, hält er für den denkbar negativsten Effekt. Das AmigaSDK will er sich auf jeden Fall einmal ansehen, denn "vielleicht gibt es wieder eine Zukunft für QNX und Amiga". Einen Port auf QNX hält er für kein grosses Problem.

Als im Juli 1999 dann die Portierung von Neutrino auf die PowerUp-Karten von Phase 5 (siehe unsere Meldung) angekündigt wurde, keimte unter den Usern wieder Hoffnung auf. Doch mehr als die Pressemitteilung gab es nie zu sehen. Phase 5 lieferte leider nie PPC-Boards, damit QNX die vorhandenen Amigas zur Portierung nutzen konnte. Der Kontakt zu Phase5 ging im Laufe der Zeit verloren. Mittlerweile gibt es zwar das QNX-Betriebssystem auch für PPC-Prozessoren, aber eben nicht für PPC-bestückte Amigas, denn die Anpassung an die Amiga-typischen Custom-Chips ist nicht vorhanden. Die Chancen für eine Portierung sind aufgrund der geringen Anzahl existierender Boards als sehr gering einzuschätzen, meint Courville zum Abschluss. (cd)

European Contact Addresses:

QNX Software Systems Ltd.
Voice: +44 (0) 1223 204800
Fax: +44 (0) 1223 204801
Email: qnx-uk@qnx.com

QNX Software Systems s.a.r.l.
Voice: +33 1 64 61 81 61
Fax: +33 1 64 61 81 62
Email: qnxfrance@qnx.com

QNX Software Systems GmbH
Voice: +49 (0) 511 94091 -0
Fax: +49 (0) 511 94091 -199
Email: info@qnx.de (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2001, 01:21] [Kommentare: 3 - 16. Jan. 2001, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2001
Torsten Dudai


Neue Karikatur: Ebbe




Wo ist die große Flut von Investorengeldern geblieben? (td)

[Meldung: 08. Jan. 2001, 00:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2001
Christoph Dietz


CES: Interview mit Infomedia Network
Christoph Dietz hat auf der CES ein Interview mit Patrice Haftman und J.D. Ray von Infomedia Network gemacht. Bei Infomedia Network handelt es sich um die Firma, die die erste "offene Java(TM) programmierbare Set-Top-Box" mit dem TAO-Betriebssystem intent(TM) bauen wird. Deutsche Übersetzung siehe unten.


Patrice Haftman
(Chairman/CEO Infomedia)

Francis Charig (Chairman TAO)
Patrice Haftmann (Chairman/CEO Infomedia)
J.D. Ray (Präsident/COO Infomedia)


Amiga-News: Good morning Patrice and JD. Since when does Infomedia exist?

Patrice Haftman: The company was founded in 1992 and the business was about identification products, e.g. bar code readers. A while ago, as the internet got more and more important Infomedia Network was relaunched.

Amiga-News: How many employees do you have?

J.D. Ray: Less then 100.

Patrice Haftman: In each stage of getting the product ready we want to have the best people doing the job. So partners like TAO are a big value for us.

J.D. Ray: It's very hard to find people with the range of knowledge we need, so we have to outsource.

Amiga-News: You just made a press release about the "first Open Java(tm) Programmable Set-top Box". What is the foundation OS for this?

Patrice Haftman: It's intent(tm) from TAO. We're in contact with Tao since three years and announced our partnership one year ago. Also we're looking forward to AmigaDE and it's features. We will provide Bill McEwen with our box. Our website will contain a developer area, also for AmigaDE developers. And we are glad to tell that every AmigaDE programmer already can submit us his program and we test it for compability.

J.D. Ray: Also we would like to see programmers who send us demos that we can show them running on our Set-top box on fairs for example.

Amiga-News: How important is the Amiga community for you?

Patrice Haftman: We are the people which are designing the TVision. First we looked on the applications we want to run on the TVision when we choosed the best fitting operating system. Things like Java, multimedia, 3D, sound, Video ...

J.D. Ray: Simultaneous!

Patrice Haftman: ... the Amiga community only can imagine the whole potential of our system. People living in the Windows world are so limited to their operating system.

J.D. Ray: We will spread the beta systems around the world by end of the first quarter and we welcome every input from the Amiga community. The community has the spirit, but only with spirit you can't win the Superbowl. We will take them to make it.

Amiga-News: In an interview with amiga-news.de Francis Charig from TAO announced his reasons why intent does not have memory protection. Don't you need it?

Patrice Haftman: We have to have a operating system with a small footprint. And there are a lot of things to implement into the set-top box. We actually don't have memory protection in the system, but if we decide to need it, we will add it. We understand TAO's point of view.

Amiga-News: Thank you both for this interview.

Patrice Haftman: We have to thank you.

J.D. Ray: And check our website for amazing press releases in February!

Deutsche Übersetzung

Amiga-News: Guten Morgen Patrice und JD. Wann wurde Infomedia gegründet?

Patrice Haftman: Die Firma wurde 1992 gegründet und war damit beschäftigt, Identifikations-Produkte, wie z.B. Barcode-Leser herzustellen. Vor einigen Jahren, als das Internet immer wichtiger wurde, starteten wir Infomedia Network.

Amiga-News: Wieviele Personen arbeiten für die Firma?

J.D. Ray: Weniger als 100.

Patrice Haftman: In jeder Phase der Entwicklung unserer Produkte wollen wir die dafür besten Entwickler haben. Deshalb sind Partner wie TAO sehr wichtig für uns.

J.D. Ray: Es ist sehr schwer, Entwickler mit diesem Wissensumfang zu finden, deshalb müssen wir Outsourcen.

Amiga-News: Soeben haben Sie eine Pressemitteilung über die "erste offene Java(TM) programmierbare Set-Top-Box" herausgegeben. Welches Betriebssystem ist die Basis dafür?

Patrice Haftman: Es ist intent(TM) von TAO. Wir sind seit drei Jahren mit TAO in Kontakt und haben unsere Partnerschaft vor einen Jahr bekannt gegeben. Wir sind aber auch gespannt auf AmigaDE und die Features, die es bringt. Wir werden Bill McEwen unsere Set-Top-Box zur Verfügung stellen. Unsere Website wird einen Entwicklerbereich enthalten, der auch für AmigaDE-Entwickler gedacht ist. Und es freut uns zu verkünden, dass uns bereits jetzt Entwickler ihre AmigaDE-Programme zum Testen schicken können.

J.D. Ray: Auch freuen wir uns über Demos, die wir auf unserer Set-Top-Box z.B. während Messen zeigen können.

Amiga-News: Wie wichtig ist die Amiga-Gemeinde für Sie?

Patrice Haftman: Wir sind die Leute, die die TVision entwickeln. Zunächst überlegten wir uns, welche Anwendungen auf der TVision laufen sollten. Dann suchten wir das dafür bestmögliche Betriebssystem. Dinge wie Java, Multimedia, 3D, Sound, Video, ...

J.D. Ray: Gleichzeitig!

Patrice Haftman: ... nur die Amiga-Gemeinde kann sich das gesamte Potential der TVision vorstellen. Leute, die in der Windows-Welt leben, sind so eingeschränkt auf die Möglichkeiten ihres Systems.

J.D. Ray: Gegen Ende des ersten Quartals 2001 werden wir die Test-Geräte auf der ganzen Welt verteilen und wir freuen uns über Rückmeldungen aus der Amiga-Gemeinde. Die Gemeinde hat Feuer, aber nur mit diesem Feuer kann man den Superbowl 1 nicht gewinnen. Wir wollen sie dazu bringen, dies zu schaffen.

Amiga-News: In einem Interview mit amiga-news.de erläuterte Francis Charig von TAO seine Gründe, warum intent keinen Speicherschutz hat. Brauchen Sie Speicherschutz nicht?

Patrice Haftman: Wir benötigen ein möglichst kleines Betriebssystem und es müssen etliche Dinge implementiert werden. Derzeit haben wir keinen Speicherschutz in der Set-Top-Box, aber wenn wir ihn brauchen sollten, werden wir ihn einfügen. Wir verstehen TAOs Ansicht.

Amiga-News: Vielen Dank für dieses Interview.

Patrice Haftman: Wir haben zu danken.

J.D. Ray: Und schauen Sie im Februar auf unsere Website, es wird einige interessante Pressemitteilungen geben!

1 (Anm. d. Red: Endspiel der US-amerikanischen Football-Saison)

Contact Information Infomedia Network

Infomedia Network, Inc.
1020 Bay Area Blvd., Suite 216
Houston, Texas 77058

Phone: 281-218-0700
Fax: 281-218-0749

Mail: eric@infomax2000.com
WWW: Infomedia Network (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2001, 00:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2001
CyberGFX


CGX auf Voodoo5
Am 4. Januar 2001 wurde auf der CyberGFX-Site ein Bildschirmfoto von CGX auf einer Voodoo5 laufend veröffentlicht.

Der Treiber kann die gesamten 64MB der Voodoo5 nutzen und weiß, dass sich auf der Voodoo5 5500 PCI-Karte die duel VSA-100 Chips befinden. (sd)

[Meldung: 07. Jan. 2001, 19:17] [Kommentare: 5 - 07. Jan. 2001, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2001
Black_Amiga News im ANF


Black_Amiga gibt auf
Black_Amiga schreibt:
Nach lagen hin und her überlegen, hab ich mich nun entschlossen den Amiga aufzugeben. Das bedeutet, dass ATP in seinem jetztigen Entwicklungsstadium (Version 0.9 Beta) freigegeben wird und zum anderen, dass ich meinen Amiga zum Verkauf anbiete. Näheres dazu auf der Homepage.

Bei ATP handelt es sich um eine Adressbuch/Terminplaner-Software. (sd)

[Meldung: 07. Jan. 2001, 19:17] [Kommentare: 3 - 30. Sep. 2001, 16:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2001
Infomedia Network


CES: Infomedia Network
TVision recognized as Industry's first Open JavaTM Programmable Set-top Box

LAS VEGAS-Infomedia Network was recognized today at the International Consumer Electronics Show in Las Vegas as being the first TV set-top box manufacturer to provide an open JavaTM Programmable Set-top box.

Utilizing a true real time operating system and JavaTM Virtual Machine, Infomedia's TVision set-top box provides features and functionality that content developers and service providers have been looking for in programmable consumer electronics devices. (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2001, 14:30] [Kommentare: 8 - 08. Jan. 2001, 01:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2001
BlitzEngineers ML


SMSEngineer Update
Von SMSEngineer, mit welchem man Kurzmails an Handies schicken kann, ist Version 1.0.9 erschienen (SMS = Short Message Service).

Neu in dieser Version:
  • Window is now resizeable
  • Fixed Bug! Little things on code
  • Fixed Bug! About Requestor for Mroocheck and Serial Mouse
  • Added one new German Gateway
  • Added library check for Main and Register executable
Download: SMSEngineerMUI.lha (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2001, 13:56] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2001, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2001
Martin Merz im ANF


Update von OpusMI
Die 7. Veröffenlichung von OpusMI ist ab sofort im Aminet und auf der MasonIcons Homepage verfügbar. Das komplette OpusMI Archiv besteht inzwischen aus über 450 GlowIcons für DirectoryOpus Magellan. (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2001, 04:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2001
Richard H. Poser II per eMail


AmigAIM Beta Version 0.9407 erschienen
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga, ist die neue Betaversion 0.9407 verfügbar und steht an den üblichen Stellen zum Download bereit.

Neu in AmigAIM 0.9407 Beta
  • Modified network connection routines slightly, increased socket connection timeout. Seems to have fixed the problems I was having with "Socket Connection" errors.
  • IO Packet Window shows a couple errors if problems occur during initial Auth connection.(Host not found, etc...)
(ps)

[Meldung: 07. Jan. 2001, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2001
Maxime Doyen im ANF


HomeBank 1.8 Update
Von ´HomeBank´, dem MUI Account-Manager ist soeben Version 1.8 erschienen.

Hier die Original-Nachricht:
The fresh new release of this MUI account manager !! :-)
New features are:
  • multi accounts in a same file (now called a wallet)
  • transfert between accounts
  • automatic cheque numbering
  • security password for locking a wallet (file)
  • print for statistics (numeric only)
  • every images is now external and user configurable
  • progression gauge for loads & saves
  • a logo for about and at launching
  • and so on...
(ps)

[Meldung: 06. Jan. 2001, 23:37] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2001, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2001
Christoph Dietz


CES: Interview mit TAO-Präsident Francis Charig
Wie bereits berichtet, ist Christoph Dietz für amiga-news.de zur CES nach Las Vegas geflogen, um direkt von dort zu berichten. Lesen Sie das Interview, welches er mit dem Präsidenten von TAO, dem Software-Partner von Amiga Inc. führte (englisches Original):


Francis Charig (Chairman TAO)

Francis Charig (Chairman TAO)
Patrice Haftmann (Chairman/CEO Infomedia)
J.D. Ray (Präsident/COO Infomedia)


Amiga-News: Guten Morgen Francis und vielen Dank für dieses Interview.

Francis Charig: Es ist auch für mich eine Freude!

Amiga-News: Starten wir mit ein paar einfachen Fragen. Wie alt sind Sie und wo wurden Sie geboren?

Francis Charig: Leider bin ich schon 40 Jahre. Geboren bin ich in Oxted bei London.

Amiga-News: Sicher sind Sie verheiratet und haben Kinder?

Francis Charig: Ja, meine Frau ist Japanerin und wir haben zwei Jungen. Der eine ist 6 und unser zweiter wird 3 im Februar.

Amiga-News: Wann und wo wurde TAO (ausgesprochen: DAO) gegründet?

Francis Charig: TAO wurde 1992 in Bracknell bei Reading, England, gegründet. Bis 1995 war TAO allerdings nur eine virtuelle Firma, die Zentrale befand sich im Schlafzimmer.

Amiga-News: Wie viele Leute arbeiten bei TAO?

Francis Charig: Über 70. Mehr als 50 davon sind Software-Entwickler. Sie kommen aus drei Berufsgruppen: Videospiele-Industrie, der Blue Chip-Industrie sowie die Besten von den Universitäten, z.B. Stanford.

Amiga-News: Was ist Ihr Job bei TAO?

Francis Charig: Ich bin der Präsident von TAO. TAO ist keine Aktiengesellschaft. Sony und Motorola zusammen sind mit 30% an TAO beteiligt. Wenn TAO eine AG wäre, wäre ihr Marktwert bei ca. 200.000.000 DM. Heutzutage ist Amiga Inc. unser wichtigster Partner.

Amiga-News: Erinnern Sie sich an Ihren größten Erfolg?

Francis Charig: Natürlich! Der größte Erfolg war, dieses unglaubliche Entwicklerteam zusammenzustellen. In den letzten 2 1/2 Jahren verließen nur 2 Leute unsere Firma!

Amiga-News: Was war der schlechteste Tag in der Geschichte TAO's?

Francis Charig: [Denkt lange nach] Es war, als wir unseren Investor aus der Blue Chip-Industrie verloren. Das war 1995. Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch kein Produkt und somit keine Kunden.

Amiga-News: Wann war ihr erster Kontakt mit Bill McEwen?

Francis Charig: Das war im Oktober 1999. Wir stellten ihn mehreren Investoren vor, nachdem er sich für unsere Software als Grundlage für den neuen Amiga entschieden hatte. Damit haben wir Amiga gerettet.

Amiga-News: Kennen Sie die Geschichte des Amiga?

Francis Charig: Ja, ich kenne sie. Ich weiß von Commodore, Escom, VisCorp, Gateway und all die anderen Dinge. Meinen Amiga habe ich noch. Leider steht er aber nun auf dem Dachboden. Mein Neffe nutzte ihn auch für eine Weile. Ich liebte es, auf dem Amiga zu spielen, z.B. BrakeOut.

Amiga-News: Können Sie das neue OS mit nur drei Worten beschreiben?

Francis Charig: Consumer Multimedia Stack

Amiga-News: Wann wird das neue AmigaOS fertig sein, im dritten Quartal 2001?

Francis Charig: Sicherlich nicht! Irgendwann in diesem halben Jahr!

Amiga-News: Wir sind erst wenige Tage im neuen Jahr. Welchen Neujahrs-Wunsch haben Sie?

Francis Charig: Zur Ruhe setzen. Nein, das ist nur ein Witz. Ich wünsche mir, dass TAO in allen Schlüsselmärkten erfolgreich ist.

Amiga-News: Ist die Amiga-Gemeinschaft wichtig für Sie?

Francis Charig: Ja. Die Amiga-Gemeinschaft hat die besten Entwickler und Künstler. Die Gemeinschaft hat mehr Multimedia-Erfahrungen als im gesamten PC-Markt zu finden. Aber es gibt eine Diskussion um "Speicherschutz oder nicht". Ich möchte TAO's Standpunkt darstellen. Wofür wird Speicherschutz benötigt? Um schlecht progammierte Software daran zu hindern, den Computer abstürzen zu lassen. Aber die Software für AmigaDE wird auf dem Desktop-Rechner laufen und auch im Handy oder Auto. Handies aber haben keinen Speicherschutz. Stürzen sie ab? Nein, denn die Software für sie ist gut programmiert. Wenn wir Speicherschutz hinzufügen, brauchen wir dafür einen sehr, sehr guten Grund, weil es das Betriebssystem verlangsamt. Unser Ziel aber ist, das beste Multimedia-Betriebssystem zu liefern. Und das bedeutet auch Geschwindigkeit.

Amiga-News: Was wollen Sie der Amiga-Gemeinde sagen?

Francis Charig: Zusammen können wir Amiga großartig machen. Um großartig zu sein, müssen wir die Welt anführen. Amiga liefert den besten Inhalt für den Massenmarkt. Wenn wir uns immer daran erinnern, können wir es vollbringen.

Amiga-News: Vielen Dank für dieses Interview und ein erfolgreiches CES-Wochenende.

Francis Charig: Für mich war es eine Freude, vielen Dank!

Contact Information TAO Group

North American Sales Queries

Tao Group US Office
POBox 668
Solana Beach, CA 92075

Tel. +1 858 793 1453
Fax. +1 858 259 1389
sales_northamerica@tao-group.com
WWW

Japanese Sales Queries

sales_japan@tao-group.com

Asia (excluding Japan) Sales Queries

sales_asia@tao-group.com
European Sales Queries

Tao Group Europe
62/63 Suttons Business Park
Earley
READING
RG6 1AZ
United Kingdom

Telephone
0118 901 2999 (United Kingdom)
+44 118 901 2999 (International)

Fax
0118 901 2963 (United Kingdom)
+44 118 901 2963 (International)

sales_europe@tao-group.com
(ps)

[Meldung: 06. Jan. 2001, 23:37] [Kommentare: 28 - 08. Jan. 2001, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1155 2305 ... <- 2310 2311 2312 2313 2314 2315 2316 2317 2318 2319 2320 -> ... 2325 2580 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.