amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Dez.2000
Thomas Würgler im ANF


Christmas present from e.p.i.c. and Pagan Games
Am 23. Dezember sollten Sie die Website von Pagan Games site besuchen, denn es erwartet Sie ein Weihnachtsgeschenk von Pagan Games und e.p.i.c. interactive.

You should remember to look at the Pagan Games site on the 23rd of December for an early Christmas present to all Amiga gamers. Merry Christmas from Pagan Games and e.p.i.c. interactive. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Stefan Falke im ANF


EZP@gerNG Weihnachts-Release
Die neueste Version 1.3 ist ab sofort verfügbar - sie kann im Download-Bereich heruntergeladen werden.

Die unregistrierte Version ist wie immer kostenlos erhältlich. Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden dort ein Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Version 1.2 auf Version 1.3 updaten können.

Die wichtigsten Änderungen dieser Release:
  • Für den EZP-Screen, das Hauptfenster und die Requester werden jetzt beliebige unterschiedliche Hintergrundbilder (Backfill-Images) unterstützt.
  • ToolBar-Grafiken werden jetzt wesentlich flexibler ausgewertet, wodurch die Erstellung selbstgestalteter Toolbars deutlich vereinfacht wird.
  • Zur einfachen Installation von ToolBar- und Service-Images sind jetzt entsprechende Shell- und ARexx-Skripte vorhanden.
  • Der ARexx-Befehl SENDMAIL wurde neu eingebaut, um den Versand von EMails via ARexx zu vereinfachen und verbessern.
  • An ARexx-Menüpunkt-Skripte können jetzt Argumente übergeben werden.
Alle Änderungen dieser Release. Allen Amiga-Usern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2001! (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
2IDs im ANF


Happy X-Mas
Mit diesem Eintrag in die Amiga-News möchten wir uns bei Ihnen für die zahlreichen Besuche und die fabelhafte Unterstützung bedanken.

Das letzte Jahr hat für alle, die im Webbereich tätig sind, einiges an Veränderungen gebracht. Auch bei uns hat der PC und damit Flash5 Einzug gehalten - was aber nicht heißt, dass wir den AMIGA-Sector verlassen oder vernachlässigen werden. Ganz im Gegeteil: für das kommende Jahr ist Einiges auf dem AMIGA-Sector geplant, lassen Sie sich angenehm überraschen!

Ein besonderer Dank geht ebenfalls an das AMIGA-NEWS-TEAM. Immer zuverlässige und aktuellste Informationen. Danke auch an Stefan Kost (SOUNDFX) und Patrick Meng (SYMPHONIEPRO) für die unkomplizierte Zusammenarbeit.

Wir wünschen allen, die das hier lesen erfreuliche und angenehme Weihnachtsfeiertage sowie ein erfolgreiches und zielgerichtestes 2001. Euer 2IDs.TEAM (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Matthias Henze im ANF


Neue Betaversion (V.45.00 beta 4) der stormamiga.lib V.45.00 für StormC
Nach sehr langer Zeit gibt es jetzt, als kleines Weihnachtsgeschenk von Matthias Henze wieder eine neue Version der stormamiga.lib. Die wesentlichsten Verbesserungen bei dieser Version sind mit Sicherheit die neuen, sehr schnellen und genauen math-Funktionen für den MC68040 und MC68060. Aber auch andere Funktionen wurden komplett neu geschrieben. Weiterhin gibt es auch sehr viele Optimierungen und auch einige Fehlerkorrekturen. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Fun Time World


Amiga Extreme macht Pause
Die von Stefan Falk gepflegte Website Amiga Extreme, welche u.a. Amiga-News bot, macht zunächst mal eine Pause. Grund dafür ist, dass Stefan Falk zum einen die Motivation fehlt, die Site weiterzuführen und es zum anderen so gut wie nichts zum Veröffentlichen gibt. Für regelmäßige Updates gibt es beispielsweise mit Amiga.org und Czech Amiga News bessere Seiten. Dies stellt allerdings nicht das Ende von Amiga Extreme, sondern nur das Ende von Amiga Extreme für den Amiga Classic dar. Sobald der AmigaOne erhältlich ist und es echte News dazu gibt, wird Amiga Extreme wieder online gehen. Falk arbeitet bereits an einem neuen Design und hat viele Ideen für die Neuauflage von Amiga Extreme. Über seine E-Mail Adresse syke@amigaextreme.com wird er auch weiterhin erreichbar sein und er plant nicht, die Amiga Plattform zu verlassen.

«Amiga Extreme will be closing for a while. This is because I feel that I don't have the motivation to continue the site, and the fact that there's almost nothing to post, I don't see much of a point in updating. There are better sites for that (Amiga.org and Czech Amiga News for example).

Once again, this is not the end, it's just the end for Amiga Extreme on the classic platform. The next time Amiga Extreme will open is when the AmigaONE release is closing in on us and when there's some real news for the new platform. I'm already working on a new design and have lots of ideas for the new AE.

Also, the e-mail adresses will still be up, so you can mail me at syke@amigaextreme.com. More info will be posted when it's time. I have no plans to leave the Amiga platform, and I'm confident that the new Amiga platform will be succesful.

Your sincerely - Stefan "Syke" Falk - webmaster @ amigaextreme.com.» (sd)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Chaos-ML


CCC Congress
der Congress steht jetzt unmittelbar bevor. Wer das noch nicht mitbekommen hat, sollte mal schnell unter dem Titellink nachschlagen. Zur Information hier ein paar wichtige Informationen vorab.

1. Hackcenter
Die Anmeldung für das Hackcenter ist jetzt geschlossen. Das Hackcenter ist voll. Weitere Teilnehmer können nicht aufgenommen werden. Die Angemeldeten haben eine Bestätigungsmail bekommen, in der ihnen mitgeteilt wird, welcher Hackcenterbereich für sie vorgesehen ist. Wer sich angemeldet hat, aber keine Bestätigungsmail erhalten hat wendet sich bitte an crew@congress.ccc.de. Der Aufbau im Hackcenter ist frühestens am ersten Congresstag - Mittwoch, den 27.12.2000 ab 9 Uhr möglich.

2. Congress Fahrplan
Der Congress Fahrplan ist jetzt online. Wie gewohnt ergeben sich die letzten Details immer ganz zuletzt. Die aktuelle Version ist 0.5. Das heißt so viel, wie das 50% aller Vorträge schon auf einen festen Termin zugeordnet wurden. Wir hoffen, bald die finale Version 1.0 online zu haben.

3. Übernachtungen
Das Artist Hotel Riverside stellt Congressbesuchern kurzfristig kostengünstige Doppelzimmer bereit. Ein Doppelzimmer mit WC/Bad gibt es dort mit Hinweis auf den Congress für nur DM 100 pro Nacht. Es steht nur eine begrenzte Zahl an Zimmern bereit: bei Interesse schnell buchen durch Telefonanruf: +49 (30) 284900 (Infos unter tolles-hotel.de).

Durch etwas mangelhafte Unterstützung behördlicherseits ist die einstmals vom Bezirksamt Mitte in Aussicht gestellte Turnhalle nun doch wieder abgesagt worden (so viel zur Unterstützung der Jugend im Technologiebereich in diesem Lande). Wir bedanken uns dafür recht herzlich.

Wir haben allerdings eine Alternative zu bieten - wenn auch mit deutlich geringerer Kapazität. Der Platz ist also begrenzt. Bitte meldet Euch rechtzeitig am Infotresen auf dem Congress. Eine Reservierung per Mail vorab geht nicht. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Stefan Robl per eMail


FMdriver V1.14 BETA released
Stefan schreibt:
Auf meiner Homepage gibt es nun eine offizielle Betaversion meines Treibersystems zu der FrameMachine Videokarte. Neu ist unter anderem ein GrabbingCenter, Auslagerung der Hardwaretreiber in eine library (68k und PPC), geringfügige Erhöhung der Geschwindigkeit, Lokalisierung der wichtigsten Programme und ein paar andere Kleinigkeiten... :)

Vor Februar 2001 kann ich jedoch nur sehr begrenzten Support anbieten, weil ich alle meine Projekte momentan "auf Eis" legen will, um wieder etwas mehr Zeit für mein Studium zu haben. Vielen Dank für das Verständnis!

Weihnachten ist bald..., was fehlt? Klar, mein alljährlicher "Weihnachtsletter" ;-), vorhanden in Deutsch und Englisch. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
BTTR-Team


Back to the Roots Amiga-News 226
Weihnachten naht mit großen Schritten und bald ist wieder ein Jahr vorbei. Deshalb gibt es auf "Back to the Roots" ein paar wunderschöne Geschenke in Form klassicher Amiga Spiele zum Herunterladen - wie immer kostenlos und mit Genehmigung des Herstellers.

Nachdem jetzt auch Dynamix und Digital Integration nach langen Verhandlungen eine Lizenz für die Amiga Klassiker erteilt haben, stehen die Flugsimulationen Red Baron, F-16 Combat Pilot und Tornado bereit. Auch die Adventures Space Quest 1 (Remake!), Colonel's Bequest sowie Codename: Iceman versprechen viele spannende Stunden. Außerdem wären noch Thunderhawk, Vroom, Wonder Dog sowie Warhead zu erwähnen.

Auch dieses Mal gibt es wieder Interviews. Und zwar mit den legendären Szene-Musikern Jester/Sanity und Clawz/Bomb, die beide interessante Neuigkeiten nicht nur für Musik-Liebhaber enthalten.
Wie immer gibt es viele Szenedemos, plus Musik und Bilder aus der Szene sowie von Amigaspielen zum Downloaden.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen Besuchern für ihre Unterstützung während des letzten Jahres bedanken. Außerdem grüßen wir alle Firmen und Personen, die uns dabei geholfen haben, so viele Klassiker kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Frey United Software im ANF


PSV Manager v1.41
Für den Freeware Fußball-Manager ´PSV Manager´ steht ein Update mit folgenden Neuerungen bereit:
  • Französische Liga
  • Finnische Liga
  • Beispiele (Soundsamples)
  • Verschiedene Hintergrundbilder für verschiedene Ligen
  • Bugbereinigung
Updated version of our freeware football management game "PSV Manager". Added:
  • French league
  • Finnish league
  • samples to end of career
  • different "dan" background-pics for different leagues.
  • Fixed: two samples after chat with the chairman.
  • Fixed: few spelling mistakes.
(ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2000
Bianka Burmester


Amiga Club Hamburg: Kleinere Updates auf allen Seiten
Neben Aktualisierungen auf der Website wurden drei eMail-Adressen eingerichtet, da sich aus schon bekanntgegebenen Gründen eine Mailskriptfunktion noch immer nicht einrichten ließ.

pinnwand@amigaclubhamburg.de für Beiträge in der Pinnwand.
computer@amigaclubhamburg.de für Beiträge im Kleinanzeigenbereich.
hits@amigaclubhamburg.de für Beiträge in der Linkliste.

Allen AMIGA-Freunden und Interessierten wünscht der Amiga Club Hamburg e.V. viel Spass mit dem AMIGA frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue AMIGA-Jahr. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2000
Timo Kloss im ANF


Ermentrud-Demo Update
Wem bei der Ermentrud-Demo der Text zu schnell ist, kann die Geschwindigkeit nun mit einem kleinen Update einstellen. Das Update steht unter dem Titellink zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2000, 19:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Heise: AOL testet Online-Zugang über Standard-Protokolle
Der Onlinedienst AOL ermöglicht seinen Kunden bisher den Internet-Zugang nur mit Hilfe einer speziellen Zugangssoftware. Das könnte sich bald ändern. Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2000, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2000
Matthias Gietzelt im ANF


Weihnachtsversion von Emperor erschienen
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die es sogar dem Anwender ohne C/C++-Kenntnisse erlaubt, mittels einer Programmierhilfe, dem AmigaOS 3.5 Herr zu werden und dieses zu programmieren. Emperor verfügt über vielfältige Makroelemente für Menüs, Requester etc., die den Umgang mit umständlichen Systemstrukturen erübrigen. Emperor kann Quelltexte sowohl für AmigaOS 2.0, als auch für OS 3.5+ erzeugen.

Vorteile von Emperor:
  • FÜr jedes Makroelement verfügbare Sofortvisualisierung
  • C/C++-Quelltextgenerierung
  • Integrierter Texteditor
  • StormC-Anbindung
  • Ausführliches deutsches/englisches Guide
  • FREEWARE
Neuerungen von Emperor Version 3.5:
  • Anzeigen der Scoller- und Slidergadgets überarbeitet
  • Finnischen Katalog-Support
  • Programmumgebung zur Konfiguration von Version, Autor, Programmnamen, Stack, Speichercheck und vielem mehr hinzugefügt
  • GadgetHelp für eigene Programme: einfach ein Gadget verbinden, um dieses Feature zu konfigurieren
  • Funktion [Menü-Bearbeiten-Liste löschen] hinzugefügt
  • GadgetHelp für beinahe jedes Gadget (weit über 600 Online-Hilfen)
  • Editieren der Include-liste ist möglich
  • Neues Startupbild hinzugefügt (Dank an Janne Peraäho)
Das Programm ist in der Version 3.5 erhältlich im Aminetverzeichnis dev/c.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahrtausend wünscht der gesamten Amiga-Gemeinde Matthias Gietzelt.

Download: Emperor_v3.5.lha (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2000, 11:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2000
Martin R. Elsner im ANF


MainPrefs 2.0 erschienen
Wer Assigns und Umgebungsvariablen ändern will, bequem Konfigurationsdateien wie s:startup-sequence ändern möchte oder die OS-Einstellungsprogramme in übersichtlicher Form starten möchte, kann dies jetzt mit MainPrefs V2.0. Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit der Änderung der Assigns und ein italienischer Catalog von Arturo Franzin.

Das Programm erfordert OS3.5, da es eine Reaction-Oberfläche besitzt. Beim nächsten Update sollte es im Aminet verfügbar sein, ab sofort aber auch auf der Homepage unter dem Titellink. Der Programmierer Martin R. Elsner bemüht sich um weitere Verbesserungen und ist offen für neue Vorschläge.

Download: mainprefs.lha - 64 KB (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2000, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1180 2355 ... <- 2360 2361 2362 2363 2364 2365 2366 2367 2368 2369 2370 -> ... 2375 2624 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.