26.Sep.2000
Torben Müller im ANF
|
GUI für AMOS 1.3
Für die Programmiersprache AMOS 1.3 ist eine flexible grafische
Oberfläche verfügbar. So können AMOS-Programme mit einer grafischen
Benutzeroberfläche schnell entwickelt werden. Alle Funktionen sind
in Form von AMOS-Prozeduren enthalten. Damit können sie an jedes
Programm selbt angepasst werden. Infos und Screenshots finden Sie
unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Mark Wilson im ANF
|
AmiBench ist heute drei Jahre alt!
AmiBench ist heute drei Jahre alt geworden. Um den Geburtstag gebührend
zu feiern, gibt es bei AmiBench die Möglichkeit, zwei attraktive Preise
von Amiga Active und Amiga Inc. zu gewinnen:
- Amiga Active spendiert ein 6-Monats-Abo der Amiga Active
- Amiga Inc. spendiert einen nagelneuen A1200 (boxed NTSC A1200)
Um an der Verlosung teilnehmen zu können, müssen diese Fragen
beantwortet werden.
Viel Glück und natürlich auch herzlichen Glückwunsch an das AmiBench-Team :). (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Rüdiger Grünewald im ANF
|
Amiga-Treffen in Göttingen am 30.09. und 01.10.2000
Da unser Amiga-Treffen nun kurz bevor steht, möchten wir nochmal alle
Amiga-Fans herzlich nach Göttingen einladen. Auf dem Programm stehen
unter anderem:
- Linux auf Amiga
- Netzwerk (Einrichten, Netzwerkspiele etc.)
- Emulatoren (insbesondere Fusion/Shapeshifter)
- und natürlich viel Fun!
Nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Arexx Scripts - Ron Goertz
|
FW und Pagestream Applikationen
Kalender kreieren mit FinalWriter v4+ oder PageStream v3+ ?
Kein Problem - dieser Link führt direkt zu den Makros.
Die hochinteressante Site von RON GOERTZ bietet darüberhinaus noch
zahlreiche weitere ARexx-Scripte und Applikationen für den AMIGA - z.B.
den "Familienstammbaum". Ausprobieren!
Download: FWCalendar.lzx
(as)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Paul Nolan
|
Photogenics 5.0 Release Candidate 2 für Linux
Photogenics - DAS Grafik- und Bildbearbeitungsprogramm, welches zunächst
für den AMIGA entwickelt wurde, wurde inzwischen von dem Programmierer
Paul Nolan auch auf Linux umgesetzt.
Eine Anleitung zur Installation finden Sie, neben Screenshots
und einer ausführlichen Beschreibung der neuen Features, auf "Paul Nolan's
Photogenics" - Site unter dem Titellink.
Dowload Linux-Version 5.0 Release Candidate 2:
PhotogenicsB101Setup.tgz - 1,8 MB
Tutorials.zip - 1,7 MB
(as)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Piotr Pawlowski
|
Exodus - The Last War
Die polnische Gruppe "Zloty Skarabeusz" hat ein neues Strategiespiel
"Exodus - The Last War" entwickelt. Die CDs sollen bald fertig sein.
Unser polnischer Übersetzer Piotr Pawlowski hat uns mit auführlichen
Informationen zu dem neuen Spiel versorgt.
Unter dem Titellink können Sie einige Screenshots anschauen.
Eine neue offizielle Website ist in Vorbereitung und soll bald online
gehen. Dort wird es ausführliche Informationen zum Spiel und
eine Demoversion zum Download geben. Die neuen Seiten werden optimiert
und dadurch schneller erreichbar sein. Ein Bestellungsformular wird ebenfalls
vorhanden sein.
Zum Spiel:
Die Spieler können zwei Rassen vertreten, jede mit 20 Missionen. Dazu gibt
es die Möglichkeit mit Freunden zu spielen (Kabelverbindung). Zur Verfügung
stehen 24 zusätzliche Missionen, die speziell für Mensch gegen Mensch Kampf
vorbereitet wurden - also gesamt 64 Missionen! Erstaunlich ist auch die Zahl
der Szenarien - 20 (!). Der Kampf kann auf Land, in Luft und in Wasser
durchgeführt werden.
Mindest-Systemvoraussetzungen:
- MC68030
- AGA oder GFX
- 16 MB FastRAM (Grafikkarten - 17 MB)
- 1.5 MB ChipRAM für AGA und 0.7 MB ChipRAM für GFX
- CD-ROM 4fach
- Festplatte
- OS 3.0+
Empfohlen wird allerdings:
- MC68040+
- 20 MB FastRAM
- CD-ROM 8fach
Das Spiel arbeitet mit Grafikkarten unter CyberGraphX 3.0+ zusammen. Es wurde
in 95% Assembler geschrieben, deshalb sollte es schneller als Napalm arbeiten.
Als Bonus werden Sie auf der CD noch ein Spiel mit Sourcecode (der Titel soll
eine Überraschung bleiben), Workbenchhintergründe und Skins für AmigaAMP
finden. Dazu ein Verzeichnis mit speziellen Dateien für Programmierer.
Die registrierten Anwender können mit einem riesigen Preisnachlass bei der
nächsten Produktion rechnen.
Die Leute die am Spiel arbeiten: Andrzej Bugajny (Code), Mariusz Samson (GFX),
Michal Jesionowski (Musik) und Tomasz Witt (Text und Lead-in Story). Kontakt mit
den Autoren: Mariusz Samson.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Andreas Etzrodt im ANF
|
ADFBlitzer in Version 2.0 verfügbar
Seit heute ist auf meiner Homepage die Version 2.0 des beliebten
ADF-Programms ADFBlitzer verfügbar. Magnus Lundin, der Programmierer
der ersten Versionen (bis V1.2) gab mir den Sourcecode und die Erlaubnis
zur Weiterentwicklung.
Im Moment sind es vorwiegend optische Verbesserungen. Da aber intern so
gut wie alles "umgekrempelt" wurde, könnte es sein, dass noch nicht alles
so läuft, wie es laufen sollte. Ich bitte deshalb um eine kurze E-Mail,
wenn es läuft - oder auch, wenn es nicht läuft.
Leider kann man zurzeit nur per direktem Link das Programm runterladen
(siehe Titellink), da meine Homepage noch nicht aktualisiert wurde.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 01:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
LinuxInfo.de
|
RedHat Linux 7.0 seit heute verfügbar
Seit heute ist die neue Linux-Distribution von RedHat, Inc. verfügbar.
Grund genug, diese einmal zu betrachten. Einen ersten Testbericht finden Sie unter dem
Titellink bei LinuxInfo.de.
Das Amiga-SDK (Software Developer Kit) läuft problemlos auf dieser Distribution.
Weiterer Link zum Thema: Heise: Red Hat Linux 7.0 ist da
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 01:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2000
Czech Amiga News
|
QNX Echtzeit-Betriebssystem zum freien Download
Zum nicht kommerziellen Gebrauch steht das Echtzeit-Betriebssystem QNX in
einer sich selbst installierenden exe-Version für Windows (24 MB) oder
als CD-ROM-Image (91 MB) zum freien Download bereit. Zuvor müssen Sie sich
registrieren lassen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine CD
zu kaufen.
In der Support Hardware Sektion
finden Sie eine komplette Liste aller kompatiblen Hardware.
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Echtzeitbetriebssystem QNX zum Gratis-Download
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2000, 01:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2000
Andreas Rief im ANF
|
AsimWare hat den Support für Amiga eingestellt
Unter dem Titellink teilt Asimware mit, dass die Entwicklung und der
Support von Amiga-Produkten eingestellt wurde und Software Hut noch
Amiga-Produkte von Asimware auf Lager hat.
«All Asimware Amiga products and technical support have now been
discontinued. Asimware announces, with great regret, that it immediately
discontinues all sales and development of all its Amiga-related
products. There will be no more product patches or updates for Amiga
products. Technical support for Amiga products will come to an end on
September 6th, 2000. All remaining information for Amiga products can
be found at: http://amiga.asimware.com
If you are still interested in purchase of any of Asimware's Amiga
products, Software Hut http://www.softhut.com still has some stock left.»
Auf der Homepage von Asimware steht
auf der Kontaktseite
außerdem folgender Hinweis:
«Questions or problems with an Amiga Product?
Asimware Amiga products and technical support are now
discontinued. This does not affect our product line for
the Windows platform. amigasupport@asimware.com <- not for HotBurn 2»
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2000, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2000
Andrew Elia im ANF
|
AmigaSoc wieder aktiv
Nach mehreren Monaten Pause ist AmigaSoc nun wieder aktiv. Durch Zeitmangel
konnten die offiziellen UGN-Seiten für United Kingdom in den letzen Monaten
nicht aktualisiert werden. Das wird sich ab sofort wieder ändern. Lesen
Sie anbei die englische Mitteilung:
«After several months worth of unscheduled silence, AmigaSoc is back! In
fact, we were never really gone! The primary reason for our apparant
absence was lack of time.
The company two of AmigaSoc's founder members are shareholders of has
grown from a staff complement of five to nearly fifty and has recently
received first round investment. Squeeze in the purchase and
renovation of houses, and a bit of marriage and you might begin to see
where we've been! Our user group mailing list (and a couple of others)
had to be shut down at very short notice owing to security issues beyond
our control.
Rest assured that we haven't given up and we'll still support the Amiga
community as best we can in the future.
The plethora of unanswered E-Mails and lack of updates to the website
are now being dealt with (including our popular "Lookalikes" section),
and we will aim to be back on form as soon as possible. We'd like to
thank those who have demonstrated understanding and patience
throughout this time and we look forward to once again making our
contribution.»
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2000, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2000
Richard H. Poser per eMail
|
AmigaAIM Beta Version 0.9392
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga, ist die neue Betaversion 0.9392
verfügbar und steht an den üblichen Stellen zum Download bereit. Die Änderung
entnehmen Sie bitte nachfolgender Liste:
- Finally located and removed a tough to find bug which would occur when the
Directory Info on the Server and Client didn't agree. It now only asks for a
decision if the data on the Server isn't Empty. Otherwise it just sends the
current data to the server.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2000, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Grafiker und Musiker gesucht
APC&TCP sucht für ein Spieleprojekt einen Grafiker und einen Musiker,
die in der Lage sind, folgendes zu erstellen:
Der Grafiker muss einundzwanzig Stadtgrafiken entwerfen, je nach Größe der
Stadt sollten Gebäude, Straßen und Parks angezeigt werden. Einmal in 256
Farben für AGA/Graka und einmal in 32 Farben für die ESC-Version in einer
Größe von 640x480. Es müssen außerdem Hintergrundgrafiken für die Fenster
und den Bildschirm erstellt werden.
Der Musiker muss mindestens vier Module vom Type Protracker erstellen, die
dem Genre Wirtschaftsimulation entsprechen.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2000, 10:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2000
Thomas Steiding per eMail
|
Epic Interactive Website mit neuem Layout
Die Website von Epic interactive (ehemals Epic Marketing Deutschland) wurde
komplett neu gestaltet. Die Site ist grafisch attraktiver und übersichtlicher
geworden. Insgesamt eine deutliche Verbesserung, allerdings mit dem kleinen
Wermutstropfen, dass die Website nur in englischer Sprache angeboten wird. (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2000, 10:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|