20.Sep.2000
Freedom for Links
|
Stefan Münz erringt Etappensieg!
In der mündlichen Gerichtsverhandlung, die heute morgen am Landgericht
Düsseldorf stattfand und den Fall Stefan Münz gegen Firma Symicron
verhandelte, konnte Stefan Münz ein Etappensieg erringen. Stefan
Münz war angeklagt, weil er in seinem Self-HTML einen Link zu
FTP-Explorer gesetzt hat und damit laut Gegenpartei Markenrecht verletzt.
Einzelheiten siehe Bericht von heute morgen.
Vorsitzende Richterin Dr. Fudickar: "Wir neigen dazu, eine
Verwechslungsfähigkeit zwischen Explorer und FTP-Explorer nicht
anzunehmen."
Dr. Hans-Jochen Krieger: "Dann möchten wir Ihre Neigung gerne verstärken."
Etappensieg! Homepages wieder auf und Mitfeiern!
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Stefan Münz gewinnt "Explorer"-Prozess
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2000, 01:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2000
Andreas Steup im ANF
|
Boingaboinga!
Wieder zwei Wochen rum? Dann ist der Strandball, die persönliche Kolumne von
Andreas Steup wieder aktualisiert worden.
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2000
Andreas Steup im ANF
|
ParaGLide News
Lt. einer eMail, die ich von Villagetronic erhalten habe, ist der
Amiga-Bereich in kompetente Hände übergeben worden. Zitat:
«Das Paraglide wird von den Entwicklern in Eigenregie fertiggestellt und
produziert werden. (...) Für nähere Informationen fragen Sie bitte an bei:
burkert@sophisticated-development.de.
Vielleicht geschieht dieses Jahr doch noch etwas in Bezug auf den
3D-Hardwarebeschleuniger für die PicassoIV. Bei Blittersoft kann
man die Karte bereits vorbestellen.
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2000
Achim Stegemann im ANF
|
WarpGIF-Datatype Bugfixes.
Vom WarpGIF-DT (V40.2) gibt es nun einen größeren Bugfix, welches die meisten
momentan bekannten Fehler behebt.
- Fehlerhafte Bilder verursachten einen Crash aufgrund eines Programmierfehlers.
- Transparenz wird nun unterstützt. IBrowse zeigt nun die korrekten Bilder an.
- Von den meisten GIF-Anims sollte nun der erste Frame geladen und angezeigt werden.
- Momentan wird nur die globale Farbpalette geladen, die lokale Farbpalette wird übersprungen.
- Die OM_UPDATE-Methode kann u.U. einen undefinierten Wert zurückgeben,
dies bereitet aber bisjetzt keine Probleme.
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2000
Thomas-Peter Klug im ANF
|
WinFellow alpha v0.4.2 build 1
Download:
WinFellow alpha v0.4.2 build 1 - Win9x/2k (DirectX 5):
winfellow_alpha_v0.4.2_build_1_directx5.zip
WinFellow alpha v0.4.2 build 1 - Windows NT (DirectX 3):
winfellow_alpha_v0.4.2_build_1_directx3.zip
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2000
Peter Theuring per eMail
|
T-DSL Konfiguration
Da immer noch Fragen zum Thema T-DSL Konfiguration auftauchen, hat Peter Theuring
alle Informationen zusammengefasst und eine Anleitung für die Ethernet-Karten
"X-Surf" und "Ariadne II" geschrieben und eine fertige Konfig-Datei erstellt.
Download: t-dsl-konfig.lha. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2000, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Interview mit Thomas Dellert (DCE) auf No Risc No Fun
Bei "NoRiscNoFun" finden Sie ein Interview mit Thomas
Dellert von DCE. In dem Interview schneidet er auch ein kleines
Geheimnis an, das er bald lüften wird. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2000, 10:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2000
Martin Merz im ANF
|
MI-News: AppMI - 2. Update
AppMI ist eine Sammlung von Images und Animationen für Toolbars im
GlowIcons-Design.
Das zweite Update wurde jetzt fertiggestellt.
Das neue Archiv enthält 64 neue oder überarbeitete Images und 4 neue Animation.
Als kleines Extra wurden die Toolbar Images von Photogenics im GlowIcons Design hinzugefügt.
Dieses Archiv wird demnächst auch im Aminet erscheinen.
Das Archiv geht registrierten Benutzern in Kürze via E-Mail zu.
(sd)
[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2000
Heise [Newsticker]
|
Web-Umfrage: Windows ganz weit vorn
Ausnahmsweise zitieren wir den kompletten Artikel von Heise:
«In der Umfrage nach dem besten Betriebssystem
auf MSNBC hat sich das Blatt auf wundersame Weise gewendet. Lag am Freitag
Morgen noch Linux, wie berichtet,
mit 28% von 18.500 Stimmen in Führung, so ist der Stimmenanteil des freien
Betriebssystems bis Sonntag Abend auf 3% von 384.848 Stimmen gesunken.
Die Umfrage hat einen sonderbaren Verlauf genommen: So erreichte Linux am Samstag
Morgen gegen 3 Uhr mit 39% ein Hoch – von den bis dahin abgegeben 29.100
Stimmen entfielen rund 11.350 auf das freie Betriebssystem. In den folgenden 20
Stunden kamen dann 126.500 Stimmen hinzu, von denen aber erstaunlicherweise nur
noch 800 (entsprechend 0,6%) auf Linux entfielen. Damit verdoppelte sich der
Stimmanteil sowohl von Windows 95/98/ME als auch NT/2000. Nun regt sich bei manchem
der Verdacht,
da müsse manipuliert worden sein. Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht
hast ...»
Nachtrag 19.09.2000: Andreas Mixich per eMail
Microsoft hat eingesehen, dass manipuliert wurde und die Umfrage inzwischen mit
folgendem Hinweis entfernt:
EDITOR´S NOTE:
Sept. 18 MSNBC has removed the Live Vote originally published with this story due
to what appeared to be electronic ballot stuffing. The Live Vote, which asked readers
which personal computer operating system they think is the best, received a large
influx of votes in the past few days, skewing the results. MSNBC has removed the Vote
in light of this. MSNBC Live Votes are not scientifically valid surveys. (ps)
[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
FLeagues_BB2.lha biz/dbase 116K+Football Database For 50 Leagues (v1.4)
StarBase_CLI.lha biz/dbase 104K+Star Trek Episodes Database (v3.7b)
StarBase_SCR.lha biz/dbase 109K+Star Trek Episodes Database (v2.1b)
DalWatch.lha comm/irc 3K+Interface to Server-side Notify on Dalne
lcr-i.lha comm/misc 109K+LeastCostRouter for german Internet Prov
lcr.lha comm/misc 112K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
Emperor.lha dev/c 491K+Object-oriented programming language
checkstack.lha dev/debug 33K+CheckStack tool for WarpUP including Sou
FD2Pragma.lha dev/misc 126K+V2.112 creates pragma, inline, ... files
xad_ar.lha dev/src 9K+Ar(1) xadmaster client
xad_bzip.lha dev/src 14K+Bzip xadmaster client
xad_CAB.lha dev/src 43K+Cabinet (CAB) xadmaster client
xad_DImp.lha dev/src 11K+DImp xadmaster client
xad_MSA.lha dev/src 7K+Magic Shadow (MSA) xadmaster client
xad_ZAP.lha dev/src 9K+ZAP xadmaster client
reindeer.txt docs/anno 1K+A distributed rendering project
SameGame.lha game/think 15K+Addictive puzzle game with coloured ball
WBArmy.lha game/wb 211K+Like Scorched Tanks, but in WB window.
Nostalgia.lha misc/emu 201K+THE Multi-Emulation system (1.8)
cutquotes.lha misc/imdb 9K+Cuts 'quotes.list' entries down to Movie
imdbDiff000908.lha misc/imdb 2.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
DA3Demo.lha misc/sci 2.6M+Demo of Digital Almanac III
RandomScenery.lha util/boot 15K+More than just workbench backdrops
TurboVal.lha util/boot 17K+The best validator for FFS (v1.9)
Resistor.lha util/misc 50K+Code&Decode the color rings at resistors
AmiGOD.lha util/moni 28K+Identifies your Amiga
Safe.lha util/virus 18K+Safe v14.2 - virus dicovering system
Dynamite.lha util/wb 57K+Start button and explorer in one. Fast. (as)
[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2000
Amitrix
|
AWeb-II News
Zu AWeb-II, dem Browser von Yvon Rozijn, der über Amitrix Development
vertrieben wird, gab es lange keine Neuigkeiten zu vermelden, heute
gibt es gleich mehrere News zu berichten.
Michael Lange teilte uns im
ANF mit, dass in der AWeb-Mailingliste bereits über AWeb 3.4 im Betastadium
berichtet wird, Informationen zu neuen Funktionen gibt es allerdings
noch nicht.
Auf der Amitrix-Website ist zu lesen, dass es nun auch einen norwegischen
Katalog für AWeb-II gibt und einige Plugins aktualisiert wurden. Desweiteren
gibt es nun eine separate Seite für die AWeb-Mailingliste.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2000
Linuxinfo.de per eMail
|
LinuxInfo.DE in neuen Design und mit neuen Funktionen
Anderhalb Jahre nach dem erfolgreichen Start des freien Informations-
und Dokumentationsservices LinuxInfo.DE erstrahlt der Webservice in
neuem Design und mit einer Fülle an neuen Funktionen und Services.
Neben dem neuen Design und der verbesserten Navigation, in welcher nun
komplett auf Frames verzichtet wird, hat man einige
bewährte Dienste komplett neu überarbeitet. So bietet die Securitybase
nun topaktuelle Sicherheitsinformationen und Advistories rund um Linux.
Die Linkliste sowie das Gästebuch wurden komplett überarbeitet und
präsentieren sich deutlich übersichtlicher.
Eine ebenfalls wesentliche Änderung hat der Nachrichtenbereich erfahren.
Hier werden die Schlagzeilen der wichtigsten deutschsprachigen
Linuxnachrichtensites präsentiert. Neu daran ist die Anzeigeform.
Die Liste ist nun nach dem zeitlichen Aspekt sortiert und nicht mehr
nach den Nachrichtenseiten. So bekommt der User einen schnellen Überblick
über aktuelle Meldungen aus der Linuxszene.
Auch der Bereich Tipps wurde einer Komplettrenovierung unterzogen und
stellt sich nun mit neuem Design und Navigation dar. Eine weitere
Überarbeitung galt dem beliebten Forum des Services. Dieser Dienst
wurde von grundauf neu programmiert und steht nun mit deutlich
bessere Performance zur Verfügung.
Neben den überarbeiteten, bewährten Services bietet LinuxInfo.DE
zum Relaunch des Services auch ganz neue Funktionen. So steht nun
eine vollindexierte Suche über den kompletten Server bereit.
Damit lassen sich gezielt Inhalte suchen und finden. Die Suche findet
über den kompletten Server statt und sucht in allen Bereichen des
Services.
Der zweite neue Service ist eine Jobbörse. Hier kann jeder sein
Jobangebot oder Jobgesuch veröffentlichen und mit dem jeweiligen
Anbieter Kontakt aufnehmen. Dabei sind sowohl öffentliche
Anzeigen als auch Chiffreanzeigen möglich. Natürlich ist auch dieser
Service sowohl für Angebote als auch Gesuche kostenlos.
Für Suchende nach Jobs oder neuen Mitarbeitern steht eine Suche innerhalb
der Jobdatenbank zur Verfügung.
Neben den beiden neuen Diensten, bietet LinuxInfo.DE nun auch zwei
Backends an, welche es ermöglicht, die LinuxInfo.DE Schlagzeilen auf
die eigene Homepage zu bringen. So können zum einen die Sitenews geparsed
und auf der eigenen Seite angezeigt werden, als auch die letzten Meldungen
der Securitybase.
Eine weitere praktische Neuerung ist die Ausdehnung des Dienstes
Druckversion. Es ist nun bei allen Seiten möglich, eine
druckfreundliche Version der Seite anzufordern. Damit wird es dem User
deutlich einfacher gemacht, einen gefundene Information auf Papier zu
bekommen.
Natürlich gibt es pünktlich zum Relaunch auch eine Erweiterung
des Inhaltes. So ist nun ein weiteres komplettes Kursskript
online. In unserem Doku Bereich steht nun ein Skript zum Thema
Linux - Konzepte und Bedienung zum Abruf bereit. Desweiteren ist
eine Dokumentation ueber DNS und BIND4 dort neu zu finden.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2000
GoldED
|
GoldED Studio 6: Vertrieb erweitert
GoldED Studio wird nun auch von folgenden Händlern vertrieben:
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2000
Bright Light Software
|
Audiomaster2k und AmiMDC800 Updates
Im Bereich "Software" finden Sie Updates zu Audiomaster2K, dem Sample-Editor.
Der Editor ist Shareware und die downloadbare Alphaversion 0.52a hat die
Einschränkung, dass Speichern nicht möglich ist.
Eine Aktualisierung hat auch AmiMDC800 erfahren. Das Programm ist jetzt
in Version 1.73 verfügbar und ist zur Kontrolle und den Transfer Ihrer
Digitalkamera Mustek MDC-800 gedacht. Das Programm ist ein kommerzielles
Produkt, daher ist der Bildtransfer in der downloadbaren Version nicht
möglich.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|