12.Sep.2000
|
Petro Tyschtschenko gründet neues Unternehmen
Wir sind auf einen interessanten neuen Eintrag im Zentralhandelsregister
gestossen. Demnach hat Petro Tyschtschenko, Vizepräsent von Amiga Inc., Deutschland
zusammen mit Frank Basta eine neue Firma namens "Power Service GmbH" gegründet.
«Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung ausländischer und inländischer Personen
an Firmen im Bereich der Softwareentwicklung, die damit zusammenhängende Betreuung
dieser Personen (Unterbringung, Verpflegung) etc. als sogenanntes "Rundum -- Service"
Angebot.» Kompletter Auszug.
Nachtrag:
Bill McEwen, CEO Amiga, Inc. gibt zu obiger
Meldung folgendes Statement ab:
"I would be shocked and personally hurt to find out that Petro has not been
making Amiga his first priority, and that he has been using his Amiga paid
trips to India for his own personal gain. We pay him a wonderful salary,
we pay for his Mercedes, his cell phone, and his beautiful offices. He has
never spoken to me about any issues or problems, and if he has truly been
using our money and time to promote his own company I will be extremely
disappointed. I hope that Amiga-News is wrong in their findings."
Übersetzung von Martin Baute
"Ich wäre schockiert und persönlich verletzt, wenn sich herausstellen
würde, daß Petro Amiga nicht zu seiner obersten Priorität gemacht,
und seine von Amiga bezahlten Indien-Reisen für seinen ganz
persönlichen Gewinn genutzt hätte. Wir zahlen ihm ein wundervolles
Gehalt, wir bezahlen seinen Mercedes, sein Handy, und seine
schönen Büros. Er hat mir gegenüber nie irgendwelche Probleme
angesprochen, und wenn er wirklich unser Geld und unsere Zeit
benutzt haben sollte, um seine eigene Firma vorwärts zu bringen,
wäre ich extrem enttäuscht. Ich hoffe, daß Amiga News sich hier
geirrt hat."
Hier der komplette Auszug aus dem Zentralhandelsregister:
Bundesanzeiger Ausgabe0161, Datum: 20000826 Zentralhandelsregister-Beilage 51 Handelsregister
|
Power Service GmbH
|
Strasse: | Wittelsbacher Allee 58 |
Ort: | Frankfurt am Main |
Unternehmens-Nr.: | 60256HRB50102 |
Amtsgericht: | 60256 Frankfurt am Main |
Aktenzeichen: | HRB 50 102 - 08. 08. 2000 |
Art der Eintragung: | 20 Neueintragung |
Eintragungsdatum: | 20000808 |
Eintragungsjahr: | 2000 |
Text: | HRB 50 102 -- 08. 08. 2000:
Power Service GmbH , Frankfurt am Main (Wittelsbacher Allee 58, 60385 Frankfurt).
Gegenstand des Unternehmens ist: die Vermittlung auslaendischer und inlaendischer Personen
an Firmen im Bereich der Softwareentwicklung, die damit zusammenhaengende Betreuung
dieser Personen (Unterbringung, Verpflegung) etc. als sogenanntes "Rundum -- Service" Angebot.
Stammkapital: 25 000,-- EUR. Geschaeftsfuehrer: Petro Tyschtschenko, geb. 16. 04. 1943, Roedermark;
Frank Basta, geb. 23. 11. 1969, Frankfurt am Main. Gesellschaft mit beschraenkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 2000 abgeschlossen. Die Geschaeftsfuehrer Petro Tyschtschenko und
Frank Basta haben Alleinvertretungsrecht. Sie sind berechtigt, mit sich im eigenen Namen
oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschaefte mit der Gesellschaft abzuschliessen (§ 181 BGB).
Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Bundesanzeiger.
|
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 02:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
Thomas Hoppe im ANF
|
Neuer UAE JIT Patch verfügbar
Unter dem Titellink ist ein neuer Patch des Just-In-Time Compilers zu Linux
UAE verfügbar.
Hier die englische Meldung:
Just a quick note --- there is a new "bleeding edge" patch for UAE-JIT for
linux. It fixes some minor problems, and adds some important changes to the
JIT compiler. If you had stability problems in the past, you might want to
try this one. I have made a source patch and a few pre-built binaries available.
Please understand that this is more or less a snapshot of work in progress,
not a full "release" (can't have a release --- the Premier League had last
weekend off due to an international ;-), and as such requires you to know
what you are doing.
I am fairly confident that the source compiles, and that the binaries are
actually built for what they claim to be built form, but that is about as
far as I'll go.... ;-)
If you haven't used UAE-JIT before, and plan to download one of the new binaries,
PLEASE also download the "patch against pristine sources" from the Derby County
release. You don't want the patch, but you *definitely* want the documentation
that comes in the same archive!
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 01:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
Thomas Hoppe im ANF
|
WinUAE 0.8.14 Release 2 verfügbar
Unter dem Titellink ist das 2. Release der WinUAE Version 0.8.14 verfügbar.
Mit WinUAE können Sie auf Ihrem PC einen Amiga emulieren.
Neu in Release 2:
- FIXED: Picasso96 screen-modes weren't being drawn/updated correctly.
- FIXED: Sound-buffer slider gets disabled when no audio output is selected.
- FIXED: German GUI DLL is accurate now. (Thanks Georg)
- ADDED: Flicker-free Amiga screen updates when full-screen. Doesn't affect
Picasso96 screens, though.
- CHANGED: Sound output tweaked again, should be "slightly" better.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 01:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
2IDs im ANF
|
Eigene Domains für SoundFX und SymphoniePro
Ab sofort hat SymphoniePro eine eigene Domain und ist unter
http://www.SymphoniePro.de/ zu erreichen.
Ebenfalls komplett überarbeitet und neu designed sind die SoundFX-Support Seiten,
zu erreichen über http://www.2IDs.de/Support/SoundFX/.
Hier werden wir in Kürze weitere Presetfiles uploaden. Falls Sie Soundpresets haben,
senden Sie uns diese per Email.
Neu ist auch die eigene Domain für den 2IDs iNETstore, welcher unter
http://www.Planet2IDs.de zu erreichen ist.
Hier hat sich einiges getan und die Bestellungen sollten jetzt wesentlich einfacher
sein. Ausserdem sind einige neue CDs fertig, schauen Sie einfach mal rein.
Voraussichtlich im Oktober 2000 eröffnen wir unter www.DigitalArtGrafix eine
Gay-Galerie der Extraklasse. Dabei stellen Grafixworker aus der ganzen Welt ihre
Arbeiten aus. Exklusive Artworx, extravagantes Design u.v.m., der Countdown läuft.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
Alexander Fritsch im ANF
|
Neue SSTV-Software für Funkamateure
Im Aminet unter comm/misc/af_mksstv.lha gibt es die erste Testversion eines
Programms zum Senden von Bildern über SSTV (Schmalbandfernsehen). Gegenwärtig
wird nur das Senden von Bildern im in Europa üblichen Modus Martin M1 unterstützt.
Es wird keine weitere Hardware benötgt, die Ausgabe des Bildes (114 Sekunden lang
entsprechende "Pfeifgeräusche") erfolgt über den Audioausgang des Amigas.
Mindest-Systemvorraussetzung ist ein nackter A1200 mit OS3.0, schnellere Rechner
mit mehr RAM werden dringend empfohlen.
Erfahrungsberichte, Fehlermeldungen und Vorschläge sind willkommen.
Eine Weiterentwicklung des Programms hängt von der Resonanz der User ab.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Ärger über stillose E-Mails
«Fast 60 Prozent aller E-Mail-Adressaten reagieren genervt auf Stilfehler in der
elektronischen Post, wie etwa wenig aussagekräftige Betreff-Zeilen. Das berichtet
die Lose-Blatt-Sammlung Stil & Etikette unter Berufung auf eine repräsentative
Befragung. Wie die Umfrage weiter zeigt, sind Frauen weniger bereit, schriftliche
Schlampereien hinzunehmen als Männer. So verbittet es sich fast jede zweite Frau
(48,7 Prozent), von Fremden per E-Mail geduzt zu werden. Hingegen stört diese
Vertraulichkeit nur 28,9 Prozent der Männer. Knapp 40 Prozent der Frauen finden
es empörend, wenn die E-Mail ohne Gruß endet. Bei den Männern teilen nur 24,3
Prozent diese Ansicht.» (ps)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future News
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich AKTION eine aktuelle
Umfrage, gekoppelt mit einer Verlosung.
Die Finanzierung der Amiga Future ist, wie geplant für 52 Seiten und zweimonatliche
Erscheinungsweise für ein Jahr gesichert. Um mehr Seiten bieten zu können,
monatliche Erscheinungsweise oder gar komplett in Farbe, werden noch viele
Abos benötigt.
Die Amiga Future möchte auch die PD-/Shareware-Autoren sowie Webmaster unterstützen,
und stellt hierzu Anzeigen in kommerziellem Format für DM 10,- (1/8 Seite) zur
Verfügung. Die Redaktion behält sich das Recht vor, jede Anzeige einzeln zu bewerten,
ob sie in diesen Bereich passt.
Auf der Homepage der Amiga Future gibt es einen neuen Bereich mit den Namen
"HelpGuide". Dieser Bereich ist noch nicht fertig und kann nur mit der Unterstützung
der User erweitert werden. In dieser Rubrik finden Sie Lösungen zu technischen
Problemen bei Spielen, z.B. Installationshinweise und Ähnliches, aber keine
Cheats.
Die Link-Seite der Amiga Future wurde überarbeitet und ergänzt. Die Redaktion sucht
einen User, der die Seite einmalig optisch komplett neu gestalten kann.
Zu guter Letzt ist noch zu sagen, dass die Amiga Future Redaktion ab sofort eine neue
Handy-Nummer hat: 0173/2787167. Bitte vergessen Sie die alte Nummer! Im KONTAKT
Bereich der Homepage ist es nun möglich, festzustellen, ob die Redaktion gerade
per ICQ erreichbar ist.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
Atéo Concepts
|
SCSI-Kontroller für AteoBus
Der SCSI-Kontroller für den AteoBus ist verfügbar. Die Karte besitzt
einen externen (SUB-D25) und einen internen SCSI-Anschluss (50 Pin).
Der Kontroller eignet sich u.a. zum Anschluss von CD-ROM, CD-Brenner, ZIP
Drive und Scanner.
(jm)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 04:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
Felix Schwarz per eMail
|
Innovative stellt Zukunftspläne vor
In dieser Presseerklärung kündigt Innovative fxSCAN V3.0 mit Texterkennung an,
schreibt über die Zukunft der AMIGA-Entwicklungen und die aufregenden Pläne
des Unternehmens für die Zukunft mit einer neuen Technologie (InNT)! (ps)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 02:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
AmigArt
|
LinuxPPC2000 Installer
Mit dem LinuxPPC2000 Installer ist es jetzt möglich, LinuxPPC2000
auf PPC Amigas zu installieren. Download siehe Titellink.
(jm)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 01:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
MorphOS
|
Frogger 1.62 Beta 1 verfügbar
Von Frogger, dem schnellen MPEG Video Player mit MPEG-2 Layer Unterstützung
steht eine neue Betaversion (1.62 Beta 1) für verschiedene Amiga-Systeme
(68k CPUs, PowerPC und MorphOS) zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Andreas Neumann im ANF
|
AmigaGadget#45 erschienen
Am 10. September 2000 hat Andreas Neumann die Ausgabe 45 des
Freeware-Magazins "AmigaGadget" veröffentlicht.
Sie enthält u. a. Interviews mit Rainer Benda und Felix
Schwarz ("fxPAINT"), eine neue Ausgabe der "Mumpitz"-Ecke für
8-Bit-Liebhaber, einen Programmiertip von "Next"-Programmierer Jürgen
Klawitter, eine Nachlese von der "World Of Alternatives" sowie
zahlreiche weitere Leserbeiträge und sonstige Artikel.
Download:
Das Magazin liegt als reines LHA-Archiv für Amiga-Rechner und als
gepackte .adf-Datei für UAE zum Download bereit. Zusätzlich wird verschiedene
Drittsoftware benötigt, die aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den
Archiven enthalten ist. Diese Software ist auf der AmigaGadget-Seite mit dem
Installationshinweisen
aufgeführt.
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Fun Time World
|
Fun Time World: Ergebnis der Mediator-Board-Umfrage
Fun Time World stellte die Frage
"Werden Sie sich das PCI Board Mediator kaufen?" und erhielt 676 Antworten.
Danach wollen sich 120 von den 676 Personen, die sich an der Umfrage beteilligt haben,
das Board kaufen. 136 von ihnen sind nicht an dem Board interessiert, 144 sind sich noch
unschlüssig und 276 interessieren sich für eine A4000-Version.
Die neue Umfrage auf Fun Time World lautet: "Für welche Aufgaben nutzen Sie den Amiga?".
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Neue Screenshots, Umfragen und Webcam bei NoRiscNoFun
Auf NoRiscNoFun wurde die Screenshots-Sektion
erweitert. Nun sind dort Bildschirmfotos von folgenden Spielen veröffentlicht:
Battalion, Foundation GOLD, Genetic Species, GLQuark, Heretic II, Myst
und Wipe Out 2097. Fotos von vielen weiteren Spielen sind für die
nächsten Tage angekündigt.
Mit "Welchen Preis hälst du bei Spielen für angemessen?" und
"Welchen Rechner willst du in Zukunft besitzen?" gibt es zwei neue
Umfragen.
Außerdem können Sie NoRiscNoFun ab sofort via Webcam
bei der Arbeit beobachten.
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|