amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Jul.2000
Carsten Schröder per eMail


AMIGA-Präsident Bill McEwen antwortet auf Fragen der Community (Deutsch)
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Gernod Schomberg von Amiga aktuell hat das Statement von Bill McEwen" ins Deutsche übersetzt:

From:         Carsten Schroeder
Date:         Mon, 24 Jul 2000 20:56:20 +0200
Organization: AMIGA aktuell - International news magazine (http://www.aakt.de)
Subject:      AMIGA-aktuell - Special (24.07.2000)

AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special

AMIGA-Präsident Bill McEwen antwortet auf Fragen der Community (24.07.2000)
---------------------------------------------------------------------------

Wir haben uns dazu entschlossen, die deutsche Übersetzung von Bill McEwens
jüngstem Statement sofort nach deren Fertigstellung, und nicht erst in der
Augustausgabe von AMIGA aktuell, zu veröffentlichen. Hier ist sie:

»Eine Antwort auf Bedenken der Gemeinschaft, die bei MooBunny geäußert
wurden (Anmerkung von ps: siehe auch diesen Artikel)


Wir freuen uns sehr über die Reaktionen, die wir in den ersten paar Wochen,
nachdem die Amiga SDK-Version 1 in die Welt hinaus ging, erhalten haben.
Wir haben eine Menge Feedback bekommen, meistens positiv, manches nicht so
positiv, aber drei einzelne Punkte sind aufgekommen, die wir ansprechen
möchten, bevor sie sich zu ganz gewöhnlichen Unwahrheiten entwickeln.

Erstens, es ist richtig, dass der Amiga Foundation Layer, der mit dem SDK
ausgeliefert wird, kein Memory Protection (Speicherschutz) hat. Das
bedeutet jedoch nicht, dass AmiTM, die nächste Generation der digitalen
Amiga-Umgebung (Amiga Digital Environment) keinen Speicherschutz haben
wird. Eine Bemerkung, die in einem Artikel der letzten AmigaWorld gemacht
wurde, ist offenbar so interpretiert worden, als ob das der Fall sei,
während tatsächlich ausgedrückt werden sollte, dass AMIGA sich viele
Lösungsmöglichkeiten anschaut, um Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten. AmiTM wird eine stabile und sichere Betriebsumgebung bieten
und wir werden die elegantesten und wirkungsvollsten Mittel verwenden, um
das zu erreichen.

Zweitens, die Endverbraucher-Lizenz-Vereinbarung (End User Licence
Agreement), die in das SDK hineingeraten ist, ist aufgrund eines
juristischen Missverständnisses fehlerhaft. Es braucht für Applikationen,
die entweder mit Hilfe des SDK erzeugt wurden oder die auf AmiTM laufen
werden, KEINE LIZENZGEBÜHR gezahlt zu werden. AMIGA wird ein System
entwickeln, wonach Dritte eine Gebühr bezahlen, wenn sie offiziell eine
AMIGA-Lizenz, ein Markenzeichen und Promotion erhalten möchten. Dadurch
erzielt AMIGA Einnahmen und die Drittgesellschaften einen Wertzuwachs.
Dieses System beruht vollkommen auf Freiwilligkeit.

Der dritte Punkt ergab sich aus den ersten beiden, nämlich dass AMIGA sich
aus dem Desktop-Markt zurückzieht. Nichts könnte falscher sein als diese
Aussage! Der angekündigte AmigaOne wird Prozessortaktraten von 600 MHz bis
1 GHz unterstützen, und noch leistungsfähigere, bereits in Planung
befindliche Typen. Daraus können Sie entweder schließen, dass Amiga dem
Desktop-Markt sehr verpflichtet ist, oder aber dass wir planen, ein
überdimensionales Handy auf den Markt zu bringen...

Wir sind entschlossen, den Amiga zu DEM besten Computersystem der Welt zu
machen. Ja, wir werden auch in andere Märkte einsteigen, aber das heißt
nicht, dass wir den Desktop, die Amiga-Philosophie oder die loyalen
Amiga-Freunde, die in guten und in schlechten Zeiten zu dieser Plattform
standen, verlassen werden.


Wir danken Ihnen,

Das AMIGA-Team

><> Bill McEwen ><>
Präsident/CEO
AMIGA Inc.
Tel 425-396-5660
Fax 425-396-5671
bill@amiga.com«

Die Übersetzung aus dem Englischen stammt von Gernod Schomberg.
(Quelle des Originals: AMIGA, Inc.)

© 2000 Carsten Schröder - Der Inhalt dieser Mail darf nur vollständig und
ohne Änderungen weiterverbreitet werden (z.B. in Newsgroups, Foren).

AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special
(ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Fabio Trotta im ANF


AMIGA Communication Network am Start
Ein neues AMIGA Network ist gestern online gegangen. Das Ziel ist, den AMIGA massiv zu unterstützen. Dabei vereint es eine Reihe von Webseiten unter seinem Dach. Im Moment sind es der AMIGA Community Club "No Risc No Fun", die AMIGA 3D Shooter Seite -/eXpLoSiOn- und als nächstes kommt eine neue AMIGA Suchmaschine ins Spiel. Weitere Seiten werden bald folgen und die aktuellen Seiten werden sich bald füllen. Schaut doch mal rein und unterstützt unser Projekt. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2000
Andreas Streup im ANF


Neue Strandball-Kolumne
Wieder 2 Wochen rum, gerade den Schreck der Czech Amiga News verdaut, dann auf zur Verdauungskolumne mit dem Strandball! (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Elbox Computer per eMail


CyberGraphX Support für Mediator PCI Grafikkarte
Elbox Computer und Vision Factory Development werden kooperieren, um ein optimales CyberGraphX Grafikkarten-System für PCI-Grafikkarten, die auf dem Mediator PCI 1200 Busboard installiert sind, zu schaffen.

Nachtrag 25.07.2000:
Auf der CyberGraphX-Website wurde eine Supportseite für die Mediator PCI-Grafikkarte eingerichtet.

Date: Mon, 24 Jul 2000 13:50:42 +0200
From: ELBOX press@elbox.com
Organization: ELBOX COMPUTER
Subject: CyberGraphX support for Mediator PCI graphic cards


Elbox Computer                 www.elbox.com
Vision Factory Development     www.vgr.com
------------------------------------------

For Immediate Release

Krakow, PL - 24 July 2000

Elbox Computer, the developer of Amiga hardware and software,
who have designed and produced the MEDIATOR PCI 1200 busboard,
announced a partnership today with Vision Factory Development,
developer of CyberGraphX, the widely popular graphic system
for Amiga computers.
Elbox Computer and Vision Factory Development will co-operate
to port and optimize the CyberGraphX graphic system for
operation with PCI graphic cards installed in the MEDIATOR
PCI 1200 busboard.

CyberGraphX V3 will be available with the MEDIATOR PCI busboard.
CyberGraphX V4, the extended commercial version of this system
may be obtained from all the CyberGraphX distributors; it will
enable even more comprehensive use of the PCI graphic chipsets 
capacity.

Support for new graphic chipsets will be developed for 
both versions (V3 and V4) of the CyberGraphX system.

Current information on drivers available for MEDIATOR will be 
reported at http://www.vgr.com, the official CyberGraphX website.

CyberGraphX

The CyberGraphX standard is being supported by all major Amiga
software vendors worldwide. CyberGraphX was designed to define
an independent graphics standard for Amiga graphic boards.
Continued work on Workbench emulation was also an important
issue. Over 7 years of experience in developing graphics board
software was employed in making Workbench control screens
with all the existing Amiga graphic cards.
CyberGraphX is based on hardware-dependent monitor driver and
hardware-independent libraries. This solution has many advantages,
one of these being bug fixes in the Workbench card control.
Speed optimization is another benefit available for ALL the
graphic boards supported by the CyberGraphX system.
CyberGraphX works with majority of the most popular applications
on the Amiga and resources of Public Domain and Demo software
available are broad. 

MEDIATOR PCI 1200

The MEDIATOR PCI 1200 is a new-generation busboard for Amiga
1200 computers. The MEDIATOR busboard is fitted with four
PCI 2.1-compiliant slots for connecting PCI devices, thus
enabling expansion of Amiga 1200 with a variety of PCI-standard
hardware products.
MEDIATOR's hardware has been made compatible with ALL the
available Amiga 1200 turbo cards. MEDIATOR PCI opens an immense
wealth of PCI cards for Amiga 1200 owners: network, sound,
modem (ISDN), decoding (MPEG-2, MP3), TV, and, most of all,
graphic cards based around chipsets like S3 ViRGE, Savage4,
Voodoo3, Voodoo5, Riva TNT2, etc.
MEDIATOR PCI enables using the high-end cards based around the
latest PowerPC G3/G4 processors (available in the PCI card form)
in Amiga 1200 computers. When this feature is combined with the
PCI graphic cards, totally new superb possibilities are open
for Amiga owners.

Elbox Computer, Press Department
Mariusz Wloczysiak
press@elbox.com
(ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Rainer Thieke im ANF


New Entertainment-Online-Magazine
«Mit der "Fireball" wollen wir in die Kerbe unseres ehemaligen Magazins "Amiga 4ever" schlagen. Wir setzen auf Entertainment (da der Bereich des Infotainments alleine von einem einzigen Magazin nahezu gedeckt wird). Die bisherigen Redakteure: Rainer Thieke, Bernd Gucky, Stefan Walter, Melanie Preus, Roman Bujna und Chris Krüger. Wir suchen noch VERSTÄRKUNG! Meldet Euch unter fireballmag@yahoo.de oder rainermachine@yahoo.de. Die Erstausgabe wird (hopefully) im September erscheinen.» (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Stefan Martens im ANF


HBMonopoly übers Internet geleitet von #AmigaFun
Heute Abend um 21:30 Uhr findet im IRC Chat Kanal #AmigaFun auf irc.germany.net eine Monopoly Spielrunde mit HBMonopoly statt. Alle die mitmachen wollen, müssen sich auf irc.germany.net in den #AmigaFun Kanal einloggen und HBMonopoly 2.4 installiert haben. HBMonopoly.

Stefan Martens schreibt außerdem: Dank PFS 3 habe ich die Mailingliste in der die Abonnenten der Amiga User Liste eingetragen waren, samt E-Mails verloren. Ich bitte um Neueintragung. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Jens Tröger per eMail


InstallerNG Beta 1.5 veröffentlicht
Der InstallerNG Beta 1.5 wurde veröffentlicht. Nach wie vor ist er voll kompatibel zum alten Installer mit vielen Bugfixes und schönen Neuerungen. Inzwischen laufen so gut wie alle Skripte fehlerfrei; auftretende Fehler sind zu 95% im Skript selbst zu finden!

Download: InstallerNG.lha (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Neil Bullock per eMail


Trogladite Awards 2k wurden vergeben
Insgesamt wurden Awards für fünf Kategorien vergeben. Leider mussten zwei Webseiten disqualifiziert werden, da durch massive Reloads mehrfach gewählt wurde.

Ich frage mich, wo bleibt da Sportsgeist und Fairness? Das verdirbt auch den Siegern die Freude an dem Award. Ich hoffe, dass Trogladite Software im nächsten Jahr ein Skript mit einer Reloadsperre oder einem anderweitigen Schutz einsetzt, damit solche Betrüger keine Chance haben. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Paul ExiE Strejcek per eMail


Czech Amiga News wieder da :-)
Paul schreibt: "Keine Panik! Es war ein verrückter Scherz"
Wie die Empfänger dieser eMail schon wissen, war Wintopia2000 ein Joke, um unsere zwei Jahre Aktivitäten rund um Amiga News zu zelebrieren :-). Was für ein schwarzer Humor werden Sie sagen? Das Design hat ExiE zwei Tage Arbeit gekostet. Wenn Sie den Schock überwunden haben, lesen Sie weiter ...

Unsere erste Newsmeldung wurde am 21.7.1998 geschrieben, aber Czech Amiga News ging erst ein paar Tage später online. Aber wann exakt?! Das herauszufinden ist Ihr Job. Senden Sie uns Ihren Tip - Tag und Stunde der Eröffnung, - wer am nächsten am richtigen Termin liegt (+/- 2 Stunden), gewinnt HERETIC II. Falls es einen Gewinner gibt, wird er am 1.8.2000 bekannt gegeben. Sie können Ihren Tip oder auch Ihre Glückwünsche per eMail mit Betreff "TIP" an exie@czex.cz senden.

Lieber ExiE, schwarzer Humor, gut und schön, aber uns so einen Schrecken einzujagen, ist wirklich gemein! Uns so ein Wochenende zu bereiten! Wie wir ja schon per eMail geschrieben haben, konnten wir uns einfach nicht vorstellen, dass du nach zwei Jahren phantastischer Arbeit die Szene mit drei kurzen nichtssagenden Sätzchen einfach so verlässt. Wir haben sogar an einen Hack gedacht :). Die Freude war gross, als wir am Samstag erfuhren, dass es nur ein Joke war. Wir wünschen dir und deinem Team weiter viel Spass bei der Arbeit und freuen uns, dass das Kleeblatt wieder komplett ist ;-). (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Photogenics


Neue Photogenics 5.0 Beta für Linux verfügbar
Paul Nolan stellt eine neue Photogenics 5.0 Betaversion (release 96) zum Download bereit. Außerdem stehen für die Amiga- und die Linuxversion neue Tutorials zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Pagan Games


Preview von "Dafel: Bloodline"
Pagan Games stellt in einem vierseitigen Special mit neuen Screenshot das Spiel "Dafel: Bloodline" vor. Als Erscheinungstermin ist das 4. Quartal 2000 geplant. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Directory Opus 4 Support Pages


DirOpus 4.14i (Beta) veröffentlicht
Jacek Rzeuski hat DirOpus 4.14i (Beta) veröffentlicht. Hier ein Auszug aus der englischen History:
  • removed lots (all?) pre-OS3.0 conditional code
  • removed PowerPacker support completely (replaced by XFDMaster support)
  • XFDMaster.library is opened only when needed and if it has already been opened by another program. This prevents loading all decrunchers from libs:xfd/ directory. That feature can be overriden by setting FORCEOPENXFD tooltype in program's icon or -x (case important!) argument if started from CLI.
  • fixed canceling "DOpus already running" requester. Now it uses ARexx and requires RexxMaster running to work. "Bring to front" option added.
  • ConfigOpus: removed bug in command list (the list was too long)
  • DOpus_Icon: fixed OS3.5 icon support. NewIcons still do not work :(


Download: DOpus414JRbin.lha - 334 KB (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Sepp Pertl im ANF


Update von Amigatheme
«Die Amigatheme-Homepage hat mal wieder ein Update bekommen! Wer interessiert ist, soll vorbeischauen! Eine Downloadarea wird nun auch eingerichtet! Sie wird noch diese Woche fertig werden! Enthalten sein werden Sie Netbabes, Module, Pics, MP3. Wer seine Musik-Module veröffentlichen möchte, kann sie einsenden, jeden Monat werden die besten ins Netz gestellt! Ebenso ist das bei den Netbabes und den Pics! Einschicken könnt ihr das Material an Drdual@t-online.de!» (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2000
Hyperion


"The Siege" Addon für Heretic II ist veröffentlicht
"The Siege" ist wie "The Heretic Fortress" ein reines Multiplayer-Addon für Heretic II. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download finden Sie bei Raven-Games. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1220 2435 ... <- 2440 2441 2442 2443 2444 2445 2446 2447 2448 2449 2450 -> ... 2455 2645 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.